- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Automatik dreht von 2.auf 3. Gang zu hioch
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
dieses Thema wurde in verschiedenen Berichten schon erörtert, habe aber im meinem Fall noch ein paar Fragen an Euch Spezialisten. Besonders wenn mein 560sl kalt ist, dreht er vor dem Schalten auf 3000-3500 Umdrehungen.
Lt. Werkstatt kann es nur noch ein Riss in der Glocke sein, was ich persönlich (Laie) nicht ganz glauben kModulieren und Gestänge richtig eingestellt.derpaket K1 passt angeblich nicht in mein Getriebe 722.313, was ich auch nicht verstehe.die anderen Gänge schalten schön und wenn er warm ist, ist es teilweise besser bzw. sporadisch fast weg. Angeblich ist auch Modulierdruck.Der Wechsel von Vorwärts- auf Rückwärtsgang ist ruckartig, aber dass war schon immer so. Da ich für die Getriebereparatur schon einiges gezahlt habe, sollte es eigentlich doch mal funktionieren.Hat jemand einen Rat für mich, vielleicht aus persönlicher Erfahrung?
Danke und lg Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
hole Dir beim Freundlichen das Teil Nr 126 270 44 77oder auf Dein Model umgeschlusselt,kostet ca 1,50. Lass Dir dort zeigen
wo es eingebaut wird. Ist keine Hexererei und wirkt oft Wunder.
Gruss
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
wenn er das nur macht wenn er kalt ist und dann auch nur von 2 nach 3 dann hast du auch diese unsägliche Schaltpunktanhebung im Getriebe. Das ist gemacht worden damit der Kat schneller warm werden sollte. Totaler Blödsinn. Der Ausbau ist etwas fummelig. Gehe mal in das 126er Forum und suche mal nach Schaltpunktanhebung oder SPA. Da wirst du reichlich Infos zu finden.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2014-04-30 12:12, Thorsten560SE wrote:
Tach,
wenn er das nur macht wenn er kalt ist und dann auch nur von 2 nach 3 dann hast du auch diese unsägliche Schaltpunktanhebung im Getriebe. Das ist gemacht worden damit der Kat schneller warm werden sollte. Totaler Blödsinn. Der Ausbau ist etwas fummelig. Gehe mal in das 126er Forum und suche mal nach Schaltpunktanhebung oder SPA. Da wirst du reichlich Infos zu finden.
Gruß Thorsten
Die Schaltpunktanhebung gab´s m.W. nur beim 126er. Der 560 SL hat anderen Blödsinn (Zusatzluftpumpe) eingebaut, um die tlw. sehr strengen Abgasnormen in den Staaten zu erreichen.
Aber, so wie der Fehler beschrieben ist, ist das auch nicht die Schaltpunktanhebung, da er im warmen Zustand nur FAST verschwindet.
Diese SPA ist zwar nervig, gerade im Stadtverkehr, aber wenn der Hobel erst mal warm ist, schaltet das Getriebe einwandfrei. Hatte mal einen 560SEC, der war damit bestückt.
Gruss
Andreas [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 30-04-2014 13:24 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Ich habe - sehr wohl in der Meinung, den richtigen Ölstand zu haben - als kostenlose Verzweiflungsmaßnahme ein paar Schluck Öl eingefüllt und siehe da: Das Problem trat nie mehr auf.
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also wenn er keine SPA hat dann könntest du das Federpaket K1 tauschen. Ob das was bringt ist eine andere Frage. Ich habe das schon bei mehreren Getrieben gemacht die dieses Symptom hatten aber da brachte es nichts. Wenn du aber nicht weisst wie alt das Öl ist und wann der letzte Wechsel war würde ich das als erstes machen. Kompletter Ölwechsel mit Filter.
Gruß Thorsten
PS. @Andreas die Luftpumpe hatten auch die 126er
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wenn ich das Öl nicht selbst geprüft hätte, würde ich der Meldung "Ölstand ok" nicht glauben.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Ich werde jetzt mal wegen der Einstellung nachhaken, ist das alles ohne Ausbau von Schaltschiebergehäuse oder ähnliches einzustellen?
Lg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Ich werde jetzt mal wegen der Einstellung nachhaken, ist das alles ohne Ausbau von Schaltschiebergehäuse oder ähnliches einzustellen?
Lg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
mit dem vielbeschworenen Ölstand habe ich Monate lang experimentiert und sicher jeden möglichen mm ausprobiert. Gebracht hat es in meinem Fall nichts.
Das Federnpaket mit der 126er Nummer habe ich als nächstes eingebaut und bei der Gelegenheit gleich das ganze Schaltschiebergehäuse auseinandergenommen was aber nicht nötig ist, die Feder kann man von der Seite einbauen. Wenn es so weit ist kann ich Fotos schicken.
Es bringt einen etwas härteren (schnelleren) Schaltvorgang. Von meinem ohnehin eher leichten Durchrutschen merkte man dann meist nicht mehr viel.
Ich glaube aber im Nachhinein, dass auch die Lösung mit dem Federnpaket ein Forenmytos ist. Letztlich sind einfach die Bremsbänder verschlissen und müssen gewechselt werden. Auch hier gibt es einen Bericht im Forum wie man das selbst bewerkstelligt. Meiner Erinnerung nach ist einer der Stolpersteine die große Nutmutter aufzubekommen. Dafür ggfs. eben mal einen entsprechenden Schlüssel für 20€ kaufen. Bei meinem Schalter habe ich das schon durch, da ging es auch mit einer normalen Spitzzange. Der Rest sei machbar.
Vielleicht findest du auch erst mal raus welches der beiden Bremsbänder bei Dir betroffen sind. Wie das geht steht im WIS. Ich meine mich zu erinnern, dass eines der beiden mit einfachen Mitteln tauschbar ist.
Viele Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
hättest Du bitte die Fotos für mich?
Danke und lg Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
hättest Du bitte die Fotos für mich?
Danke und lg Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denon
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Habe das gleiche schon zwei mal gehabt bei verschiedenen 107er. Es ist die Temperaturdrossel (so heißt das Ding) in der Automatic. Ölwanne herunter, Teil wechseln koste 2 Euro ,Arbeitszeit insgesamt 1 Stunde. Neues Öl neuer Filter . Fertig.
Grüße. Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Hast Du die Teilenummer für mich?ist die bei den Modellen gleich?
Wenns hilft, wäre es eine gute Sache, des nervt nämlich langsam.
Hast Du ATF II oder III drin?
Sg Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denon
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Bin im Moment im Ausland, ca. 14 Tage, melde mich wenn ich wieder retour bin.
Grüße. Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.