- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
Vergilbte Verkleidungen
- Andreas350SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
12 Apr. 2004 20:00 #10138
von Andreas350SLC
Vergilbte Verkleidungen wurde erstellt von Andreas350SLC
Hallo,
kann mir jemand einen guten Tip geben, wie man total vergilbte/klebrige innen Verkliedungen eines SLC wieder sauber
kriegt.
Alle meine Hausmittel haben bisher versagt.
Danke
Andreas
kann mir jemand einen guten Tip geben, wie man total vergilbte/klebrige innen Verkliedungen eines SLC wieder sauber
kriegt.
Alle meine Hausmittel haben bisher versagt.
Danke
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
12 Apr. 2004 20:50 #10139
von gerd
gerd antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Probiers mal ganz vorsichtig mit Aceton, wie gesagt vorsichtig, denn Aceton löst an. Ich habe aber so mal einen vergilbten Dachhimmel sauberbekommen, nachher mit Kunststoffpflegemittel behandeln.
Gerd
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
13 Apr. 2004 05:53 #10140
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Hallo,
habe meinen Dahchimmel mit Walseroder Handwachpaste auf Vordermann gebracht ansolut pfelgeleicht nur arbeitsinstensiv. Je nach Verschmutzungsgrad ist 2-3maliges arbeiten notwendig.
Grüßle TT
habe meinen Dahchimmel mit Walseroder Handwachpaste auf Vordermann gebracht ansolut pfelgeleicht nur arbeitsinstensiv. Je nach Verschmutzungsgrad ist 2-3maliges arbeiten notwendig.
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
13 Apr. 2004 07:58 #10141
von Hajo
Hajo antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Hallo Andreas,
ich habe bei meinen Verkliedungsteilen gute Erfahrungen mit Bremsenreiniger gemacht. Bei dem Motorradzubehörhändler "Polo" gibt´s eine Hausmarke für ein paar Euro. Nach der Behandlung mit dem Reiniger und Bürste habe ich gleich Armor All aufgetragen und das Ergebnis war wirklich gut. Gerade Nikotinreste kannst Du so sehr gut entfernen.
Aber Vorsicht !!!! Immer erst vorsichtig an einen Ecke probieren !!!
Und gut lüften oder im Freien anwenden.
Gruß, Hajo
ich habe bei meinen Verkliedungsteilen gute Erfahrungen mit Bremsenreiniger gemacht. Bei dem Motorradzubehörhändler "Polo" gibt´s eine Hausmarke für ein paar Euro. Nach der Behandlung mit dem Reiniger und Bürste habe ich gleich Armor All aufgetragen und das Ergebnis war wirklich gut. Gerade Nikotinreste kannst Du so sehr gut entfernen.
Aber Vorsicht !!!! Immer erst vorsichtig an einen Ecke probieren !!!
Und gut lüften oder im Freien anwenden.
Gruß, Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas350SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 21:22 #10142
von Andreas350SLC
Andreas350SLC antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Hallo,
vielen dank erstmal für die Tips, das einzige was bislang einigermassen erfolg hatte, war 1.Bremsenreiniger ( mit viel Angst) und 2.Schrubben mit Küchenfettlöser und Bürste.
Sollte ich weitere Erfolge haben, werde ich es euch berichten.
Danke
Andreas
vielen dank erstmal für die Tips, das einzige was bislang einigermassen erfolg hatte, war 1.Bremsenreiniger ( mit viel Angst) und 2.Schrubben mit Küchenfettlöser und Bürste.
Sollte ich weitere Erfolge haben, werde ich es euch berichten.
Danke
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 22:08 #10143
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Vorsicht,
es kommt auf die Farbe an. Knallrot habe ich bei geschäumten Teilen am 116 schon mit Nitroverdünnung erfolgreich behandelt, weil dort mein Hausmittel Loctite Superschaum versagte. Selbiger ist aber z.B. für pergamentfarbenes Kunstleder bereits zu heftig und löst die feine Sprenkelung ab. Wie heißt es so schön: an verdeckter Stelle ausprobieren. Nach der Reinigung natürlich sofort Armor All Tiefenpfleger in die offenen Poren.
Saubermann
michael
es kommt auf die Farbe an. Knallrot habe ich bei geschäumten Teilen am 116 schon mit Nitroverdünnung erfolgreich behandelt, weil dort mein Hausmittel Loctite Superschaum versagte. Selbiger ist aber z.B. für pergamentfarbenes Kunstleder bereits zu heftig und löst die feine Sprenkelung ab. Wie heißt es so schön: an verdeckter Stelle ausprobieren. Nach der Reinigung natürlich sofort Armor All Tiefenpfleger in die offenen Poren.
Saubermann
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas350SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 22:26 #10144
von Andreas350SLC
Andreas350SLC antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Hey,
es geht eigentlich nur um die weißen geschäumten Verkleidungen am Dach und der C-Säule vom SLC.
Andreas
es geht eigentlich nur um die weißen geschäumten Verkleidungen am Dach und der C-Säule vom SLC.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
15 Apr. 2004 09:10 #10145
von bstaiger
bstaiger antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Hallo Andreas,
ich schwör ja auf
Damit hab ich schon übelste Chremefarbene Teile sauber gekriegt.
Organische Lösungsmittel sind bei Kunststoffen immer mit Vorsicht zu genießen. Falls Gallseife nicht hilft, tät ichs in der Reienfolge, Isopropanol, Terpentinersatz, Nitro/Aceton probieren. Aber das kann sehr schnell in die Hose gehen.
ich schwör ja auf
Damit hab ich schon übelste Chremefarbene Teile sauber gekriegt.
Organische Lösungsmittel sind bei Kunststoffen immer mit Vorsicht zu genießen. Falls Gallseife nicht hilft, tät ichs in der Reienfolge, Isopropanol, Terpentinersatz, Nitro/Aceton probieren. Aber das kann sehr schnell in die Hose gehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas350SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2004 18:26 #10146
von Andreas350SLC
Andreas350SLC antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Hallo,
also ich habe die ca.20 Jahre alten Ablagerungen von meinen
Verkleidungen entfernen können.
Und zwar mit einem Küchenentfetter aus Baumarkt.
Das Zeug heisst : " Küchenentfetter " von der Marke "Mellerud", damit ging es spielend leicht, aufspühen mit der Bürste einreiben und abspülen.
Einen Teil der anderen Tips habe ich vorhaer auch probiert, aber zum Teil auch nur mit mäßigem Erfolg.
Viele Grüße
Andreas
also ich habe die ca.20 Jahre alten Ablagerungen von meinen
Verkleidungen entfernen können.
Und zwar mit einem Küchenentfetter aus Baumarkt.
Das Zeug heisst : " Küchenentfetter " von der Marke "Mellerud", damit ging es spielend leicht, aufspühen mit der Bürste einreiben und abspülen.
Einen Teil der anderen Tips habe ich vorhaer auch probiert, aber zum Teil auch nur mit mäßigem Erfolg.
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC-in-Kanada
- Offline
- Junior
-
- Still tryin'...one day at a time
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
21 Apr. 2004 07:07 #10147
von SLC-in-Kanada
Matthias I.
SLC-in-Kanada antwortete auf Vergilbte Verkleidungen
Ich schwoer auch auf die Gallseife. Bin froh das ich ne ganze Kiste mit nach Kanada geschafft hab, denn hier kriegt mans nicht!
Allerdings habe ich fuer meine SLC alle Creme-farbigen Teile vor meiner Abreise bestellt. Damals waren sie noch halbwegs erschwinglich!
Gruss aus Kanada
Matthias
Allerdings habe ich fuer meine SLC alle Creme-farbigen Teile vor meiner Abreise bestellt. Damals waren sie noch halbwegs erschwinglich!
Gruss aus Kanada
Matthias
Matthias I.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden