- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
- Yuno
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
04 Okt. 2013 19:04 #116789
von Yuno
Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??! wurde erstellt von Yuno
Zum Wochenende hin haben wir mal wieder ein "kleines" Problem .. Der alte Mistbock läuft immer noch nicht!
Bei unserem MB SL450 W107 aus 75 (US-Import) ist die Spannung an der Zündspule 12V bei nicht eingestecktem Zündsteuergerät. Bei eingestecktem Zündsteuergerät 4,3 V - auch beim Starten erhöht sich da nichts ... Und darum gibts dann wohl auch keinen Zündfunken ... -.-
Nach 20 Sekunden eingeschalteter Zündung glühen die Vorwiderstände regelrecht - Wir haben bereits 2 verschiedene Zündsteuergeräte mit gleicher Nummer (Bosch 0227 100 001
ausprobiert, überall der gleiche Mist!
Bisher haben wir erneuert: Zünd-Kabel, Verteilerkappe, Finger, Kerzen, Kabelbaum zum Zündsteuergerät, Zündspule.
Nummer vom derzeitigen Motorsteuergerät: 028 000 2009
Ursprüngliches Motorsteuergerät war völlig frei von jeglicher Bezeichung - Bis auf "Rebuilt in USA" ..
Wir haben heute kurzzeitig der Zündspule zusätzliche 12V gegeben - Und siehe da, er lief! Zwar nur für einige Sekunden, bis er von allein wieder ausging - Aber diese Sekunden lief er sehr ruhig und auf allen Zylindern.
Jede Hilfe ist willkommen, das Biest raubt uns noch den letzten Nerv ..
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yuno am 04-10-2013 19:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yuno am 04-10-2013 19:08 ]
Bei unserem MB SL450 W107 aus 75 (US-Import) ist die Spannung an der Zündspule 12V bei nicht eingestecktem Zündsteuergerät. Bei eingestecktem Zündsteuergerät 4,3 V - auch beim Starten erhöht sich da nichts ... Und darum gibts dann wohl auch keinen Zündfunken ... -.-
Nach 20 Sekunden eingeschalteter Zündung glühen die Vorwiderstände regelrecht - Wir haben bereits 2 verschiedene Zündsteuergeräte mit gleicher Nummer (Bosch 0227 100 001

Bisher haben wir erneuert: Zünd-Kabel, Verteilerkappe, Finger, Kerzen, Kabelbaum zum Zündsteuergerät, Zündspule.
Nummer vom derzeitigen Motorsteuergerät: 028 000 2009
Ursprüngliches Motorsteuergerät war völlig frei von jeglicher Bezeichung - Bis auf "Rebuilt in USA" ..
Wir haben heute kurzzeitig der Zündspule zusätzliche 12V gegeben - Und siehe da, er lief! Zwar nur für einige Sekunden, bis er von allein wieder ausging - Aber diese Sekunden lief er sehr ruhig und auf allen Zylindern.
Jede Hilfe ist willkommen, das Biest raubt uns noch den letzten Nerv ..
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yuno am 04-10-2013 19:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yuno am 04-10-2013 19:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
04 Okt. 2013 19:57 #116790
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
Hallo Yuno,
ich denke Du solltest Dir auf der WIS-CD mal das Kapitel 07.5-520 "Kontaktgesteuerte Zündung prüfen" durchlesen. Denn Deine Suche ist nicht sehr zielführend:
1. Wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, fließt bei eingeschalteter Zündung ständig Strom durch die Zündspule. Dafür ist sie nicht gebaut und die Zündspule wie die Vorwiderstände werden zu heiß. Am Ende brennen sie durch.
2. Die Zündspule soll nicht mit 12 V direkt betrieben werden, dafür sind die Vorwiderstände da. Der Sollwert an Kl. 15 der Zündspule ist bei eingeschalteter Zündung 2,6 bis 3,5 V (Typ 107 Radlaufgerät).
Du bist also auf der total falschen Fährte.
Dann zum Steuergerät: Es ist eines für den europäischen 450er. Du brauchst eines für den Ami mit der Nummer 0 280 002 005. Und dazu einen Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100.
Ein gutgemeinter Rat: Besser Du bringst den 450 zu jemandem, der sich damit auskennt.
ich denke Du solltest Dir auf der WIS-CD mal das Kapitel 07.5-520 "Kontaktgesteuerte Zündung prüfen" durchlesen. Denn Deine Suche ist nicht sehr zielführend:
1. Wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, fließt bei eingeschalteter Zündung ständig Strom durch die Zündspule. Dafür ist sie nicht gebaut und die Zündspule wie die Vorwiderstände werden zu heiß. Am Ende brennen sie durch.
2. Die Zündspule soll nicht mit 12 V direkt betrieben werden, dafür sind die Vorwiderstände da. Der Sollwert an Kl. 15 der Zündspule ist bei eingeschalteter Zündung 2,6 bis 3,5 V (Typ 107 Radlaufgerät).
Du bist also auf der total falschen Fährte.
Dann zum Steuergerät: Es ist eines für den europäischen 450er. Du brauchst eines für den Ami mit der Nummer 0 280 002 005. Und dazu einen Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100.
Ein gutgemeinter Rat: Besser Du bringst den 450 zu jemandem, der sich damit auskennt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
04 Okt. 2013 20:10 #116791
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
Kleine Korrektur:
Da der Ami ab Modell 75 schon das Si_Einheitsschaltgerät bekam, ist die Spannung an Kl. 15 3,6 bis 4,6 V.
Das zugehörige Zündschaltgerät hat die Nummer 0 0 227 051 024 oder 0 227 051 014 .
Das von Dir eingesetzte Zündschaltgerät ist von der KA-Jetronic mit der kontaktlosen, über einen induktiven Sensor gesteuerten Zündung. Unglücklicherweise wird der Sensor genauso über ein Koaxkabel angeschlossen wie der Unterbrecherkontakt an Deinem Zündverteiler.
So kann es also nichts werden. Ich bin mir nicht sicher, wie die sonstigen elektrischen Anschlüsse des Zündschaltgeräts aussehen.
Da der Ami ab Modell 75 schon das Si_Einheitsschaltgerät bekam, ist die Spannung an Kl. 15 3,6 bis 4,6 V.
Das zugehörige Zündschaltgerät hat die Nummer 0 0 227 051 024 oder 0 227 051 014 .
Das von Dir eingesetzte Zündschaltgerät ist von der KA-Jetronic mit der kontaktlosen, über einen induktiven Sensor gesteuerten Zündung. Unglücklicherweise wird der Sensor genauso über ein Koaxkabel angeschlossen wie der Unterbrecherkontakt an Deinem Zündverteiler.
So kann es also nichts werden. Ich bin mir nicht sicher, wie die sonstigen elektrischen Anschlüsse des Zündschaltgeräts aussehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yuno
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
05 Okt. 2013 10:43 #116792
von Yuno
Yuno antwortete auf Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
Hallo Volker,
vielen Dank.
Noch mal zum besseren Verständnis wegen unserem SL-Problem. Der 450er den wir versuchen ans laufen zu bringen, hat schon seit mehr als 15 Jahren keinen Ton mehr gesagt. Wie wir alle wissen kann man Flöhe und Läuse gleichzeitig haben und dieser hat alles und noch mehr.
Völlig verfaultes Benzin, schwarzbraun mit übelsten Ablagerungen und stinkend, Kraftstoffpumpe tot, Filter tot, alle Kraftstoffleitungen defekt, Kabelbrüche Motorkabelbaum,defektes Motorsteuergerät "ohne Kennzeichnung"und wie Du uns jetzt mitgeteilt hast verkehrtes Zündsteuergerät, das ganz korrekt im Fahrzeug verbaut war. Nur aus diesem Grund haben wir ein baugleiches Gerät besorgt.
Nun zum Motorsteuergerät, laut Aussage Mercedes Benz wurde in diesem Fahrzeug (geprüft mit Fahrgestellnummer) das Gerät mit Nr. 0005452732 verbaut, was nicht mehr verfügbar ist. Neue Nummer laut Mercedes 0014462458. Analoge Bosch Nr. zur ersten Mercedes Nr. ...732 Bosch Endnummer ...003, ...009.
Alle weiteren Reparaturen, wie z.B. Gebiss reinigen, Düsen prüfen, Kraftstoffdruck prüfen, etc. etc. etc. würden hier den Rahmen sprengen.
Leider gibt es nicht mehr viele Leute, die sich mit dem Auto auskennen.Hier kann ich jedenfalls keinen finden. Wenn man diese Arbeiten alle bei Mercedes Benz (wenn man überhaupt einen Betrieb findet, der sich auskennt) hätte machen lassen, wäre es besser gewesen das Fahrzeug aufgrund der Kostensituation zu verschrotten. Also müssen wir selber ran. Und für uns ist es Neuland, da wir sonst eigentlich nur Italiener machen.
Auf jeden Fall hat das Auto einige Sekunden mit den "falschen" Komponenten ganz ruhig und auf allen 8 Zylindern gelaufen. Habe jetzt nochmal ein neues "korrektes" Zündsteuergerät (mit der von Dir genannten Nr.) gekauft. Hoffe, dass er dann endlich läuft.
Viele Grüsse
Yuno
vielen Dank.
Noch mal zum besseren Verständnis wegen unserem SL-Problem. Der 450er den wir versuchen ans laufen zu bringen, hat schon seit mehr als 15 Jahren keinen Ton mehr gesagt. Wie wir alle wissen kann man Flöhe und Läuse gleichzeitig haben und dieser hat alles und noch mehr.
Völlig verfaultes Benzin, schwarzbraun mit übelsten Ablagerungen und stinkend, Kraftstoffpumpe tot, Filter tot, alle Kraftstoffleitungen defekt, Kabelbrüche Motorkabelbaum,defektes Motorsteuergerät "ohne Kennzeichnung"und wie Du uns jetzt mitgeteilt hast verkehrtes Zündsteuergerät, das ganz korrekt im Fahrzeug verbaut war. Nur aus diesem Grund haben wir ein baugleiches Gerät besorgt.
Nun zum Motorsteuergerät, laut Aussage Mercedes Benz wurde in diesem Fahrzeug (geprüft mit Fahrgestellnummer) das Gerät mit Nr. 0005452732 verbaut, was nicht mehr verfügbar ist. Neue Nummer laut Mercedes 0014462458. Analoge Bosch Nr. zur ersten Mercedes Nr. ...732 Bosch Endnummer ...003, ...009.
Alle weiteren Reparaturen, wie z.B. Gebiss reinigen, Düsen prüfen, Kraftstoffdruck prüfen, etc. etc. etc. würden hier den Rahmen sprengen.
Leider gibt es nicht mehr viele Leute, die sich mit dem Auto auskennen.Hier kann ich jedenfalls keinen finden. Wenn man diese Arbeiten alle bei Mercedes Benz (wenn man überhaupt einen Betrieb findet, der sich auskennt) hätte machen lassen, wäre es besser gewesen das Fahrzeug aufgrund der Kostensituation zu verschrotten. Also müssen wir selber ran. Und für uns ist es Neuland, da wir sonst eigentlich nur Italiener machen.
Auf jeden Fall hat das Auto einige Sekunden mit den "falschen" Komponenten ganz ruhig und auf allen 8 Zylindern gelaufen. Habe jetzt nochmal ein neues "korrektes" Zündsteuergerät (mit der von Dir genannten Nr.) gekauft. Hoffe, dass er dann endlich läuft.
Viele Grüsse
Yuno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
05 Okt. 2013 11:22 #116793
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
Hallo Yuno,
ich hoffe, Du hast eine WIS-CD. Denn darin solltest Du nach dem Austausch des Zündschaltgeräts die Verkabelung Deiner kontaktgesteuerten Transistorzündung prüfen. Dass Dein 450SL überhaupt gelaufen ist, wundert mich selbst.
Ich wiederhole mich: Dein Motorsteuergerät 0 280 002 009 ist für einen europäischen 450SE. Die Elektronik ist mit der vom europäischen 450SL(C) identisch, es fehlen nur ein paar Bolzen zur Befestigung im Fußraum. Das wäre kein Problem, Kabelbinder gehen ja auch.
Viel schlimmer ist aber, dass es für den falschen Motor mit der höheren Kompression, anderen Steuerzeiten usw. ist. Das passt nicht und hat andere Einspritzlängen. Ich könnte auch noch nachsehen, ob länger oder kürzer.
Du brauchst das 0 280 002 005 (oder 0 280 002 008 ohne Befestigungsbolzen) und den Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100 dazu. Beide Nummern solltest Du prüfen. Wenn Du etwas brauchst, melde Dich. Dann schauen ich und andere mal nach, was wir eventuell da haben.
ich hoffe, Du hast eine WIS-CD. Denn darin solltest Du nach dem Austausch des Zündschaltgeräts die Verkabelung Deiner kontaktgesteuerten Transistorzündung prüfen. Dass Dein 450SL überhaupt gelaufen ist, wundert mich selbst.
Ich wiederhole mich: Dein Motorsteuergerät 0 280 002 009 ist für einen europäischen 450SE. Die Elektronik ist mit der vom europäischen 450SL(C) identisch, es fehlen nur ein paar Bolzen zur Befestigung im Fußraum. Das wäre kein Problem, Kabelbinder gehen ja auch.
Viel schlimmer ist aber, dass es für den falschen Motor mit der höheren Kompression, anderen Steuerzeiten usw. ist. Das passt nicht und hat andere Einspritzlängen. Ich könnte auch noch nachsehen, ob länger oder kürzer.
Du brauchst das 0 280 002 005 (oder 0 280 002 008 ohne Befestigungsbolzen) und den Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100 dazu. Beide Nummern solltest Du prüfen. Wenn Du etwas brauchst, melde Dich. Dann schauen ich und andere mal nach, was wir eventuell da haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yuno
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
07 Okt. 2013 16:32 #116794
von Yuno
Yuno antwortete auf Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
Hey Volker,
haben uns nochmal mit unserem alten Steuergerät (rebuilt in USA) beschäftigt und es geöffnet - Im Gehäuse steht folgende Nummer: 0280 002 013
Passen die von dir genannten Steuergeräte-Nummern 005/008 trotzdem?
Am Wochenende haben wir uns außerdem noch mit einigen amerikanischen Seiten beschäftigt und immer die Info gefunden "ab 08/74 bis 08/75 sind nur noch Steuergeräte-Nummern mit 013 und 014 verbaut" wegen Hot-Start auf Pin-23.
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!
Ricarda
haben uns nochmal mit unserem alten Steuergerät (rebuilt in USA) beschäftigt und es geöffnet - Im Gehäuse steht folgende Nummer: 0280 002 013
Passen die von dir genannten Steuergeräte-Nummern 005/008 trotzdem?
Am Wochenende haben wir uns außerdem noch mit einigen amerikanischen Seiten beschäftigt und immer die Info gefunden "ab 08/74 bis 08/75 sind nur noch Steuergeräte-Nummern mit 013 und 014 verbaut" wegen Hot-Start auf Pin-23.
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!
Ricarda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
07 Okt. 2013 21:17 #116795
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorwiderstände glühen - Spannung an Zündspule ??!
Hallo Ricarda,
ein 0 280 002 013 als die spätere Variante ist okay, wenn Ihr dazu den Saugrohrdruckfühler 0 280 100 122 habt.
Anspringen müsste er aber auch mit der falschen Kombination, aber nicht sauber laufen. Das Nichtanspringen liegt garantiert an dem total falschen Zündschaltgerät. Bitte unbedigt dessen Verkabelung prüfen.
ein 0 280 002 013 als die spätere Variante ist okay, wenn Ihr dazu den Saugrohrdruckfühler 0 280 100 122 habt.
Anspringen müsste er aber auch mit der falschen Kombination, aber nicht sauber laufen. Das Nichtanspringen liegt garantiert an dem total falschen Zündschaltgerät. Bitte unbedigt dessen Verkabelung prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden