Sprache auswählen

Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
06 Sep. 2013 11:55 #115624 von Hartung1979
Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf? wurde erstellt von Hartung1979
Hallo liebe Freunde!

Langsam aber sicher kristallisiert sich ein neuer Wagen für mich heraus.

560 SL, BJ 07/1986

Hat leider die verchromten / hochglanzverdichteten Gullideckelfelgen drauf.

Diese gefallen mir mal garnicht! Zumal die Gullideckelfelgen grundsätzlich nicht sooooo mein Geschmack sind.
Lackiert in silber gehen sie ja noch, aber hochglanz geht garnicht.

Welche Alternativen passen denn optisch und technisch zum Mopf?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 12:05 #115625 von driver
Zum Mopf nur Gullideckel, meine Meinung, werden doch immer mal Orginale in silber angeboten, die Chromteile verkloppst Du dann .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
06 Sep. 2013 12:09 #115626 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Gibts denn nen Markt für die verchromten Dinger? Will die überhaupt jemand haben?

der Händler hat mir auch angeboten, die Dinger zu sandstrahlen und zu lackieren für 80,- pro Stück.

Bin mir noch unsicher.

Auf meinem VorMopf gefielen mir die Barockfelgen, die passen aber denke ich weniger auf nen Mopf.
Als 14 Zoll passen die eh nicht und als 15 Zoll recht teuer glaube ich.
Habe noch keinen Mopf mit Barock gesehen.
Und Radkappen in Wagenfarbe sehen zwar tol aus, passen wahrscheinlich ebensowenig...

Bin verwirrt und unentschlossen...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 12:20 #115627 von driver
Nimm das Angebot des Händlers an, das ist doch billig, alles andere kostet richtig Geld oder bleibt Gefummel .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 12:54 #115628 von thoelz

On 2013-09-06 12:20, driver wrote:
Nimm das Angebot des Händlers an, das ist doch billig, alles andere kostet richtig Geld oder bleibt Gefummel .

Wolfgang


+1

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 13:29 #115629 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Hi,

wozu passen die Barock denn nicht? Zum Schneeräumer oder den Gummitürgriffen? Oder weil sie nicht serienmäßig sind?

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 13:45 #115630 von thoelz

On 2013-09-06 13:29, Nichtraucher wrote:
Hi,

wozu passen die Barock denn nicht? Zum Schneeräumer oder den Gummitürgriffen? Oder weil sie nicht serienmäßig sind?

Gruß
Willy


Die Barockfelgen passen m. M. zur Mopf-Optik in Gänze nicht.
Man sieht halt, daß es nicht serienmäßig, sondern irgendwie nicht stimmig ist.

Außerdem gefallen mir die Barockfelgen sowieso nicht.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 13:52 #115631 von jhwconsult

On 2013-09-06 12:09, Hartung1979 wrote:

der Händler hat mir auch angeboten, die Dinger zu sandstrahlen und zu lackieren für 80,- pro Stück.


Chemisch entlacken ist insbesondere bei verchromten Felgen die bessere Wahl. Würd ich auf jeden Fall annehmen.

Wenn sie Dir dann nicht gefallen, kannst Du ja immer noch nach schöneren oder passenderen suchen. Meines Erachtens hängt das auch von der Farbe des SL ab, welche Felgen ich nehmen würde.

Zu meinem weißen opf passen anthrazitfarbene AMG-Pentas mit glanzgedrehtem Rand am besten

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 14:26 #115632 von Uwe560
Da sind wir wieder bei der Frage des Geschmacks .

...... daher kein Kommentar darüber.

Allerdings solltest du den Unterschied zwischen verchromten Alu und hochglanzverdichtet kennen.
Das verchromen von Alufelgen gibt es nur in den Staaten. Bei uns können Haarrisse auftreten - deshalb auf deutschen Straßen verboten.
Hochglanzverdichten ist perfekt, zugelassen .... und wenn es gut gemacht wird, kostet es bis zu 200€ pro Felge. Die Oberfläche ist so perfekt, daß sie sich fast von selbst reinigen.
Solltest du sie also verschrotten, weil es keinen Interessenten gibt - ich nehme sie gerne .

Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 06-09-2013 14:28 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 14:40 #115633 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?

On 2013-09-06 13:45, thoelz wrote:

On 2013-09-06 13:29, Nichtraucher wrote:
Hi,

wozu passen die Barock denn nicht? Zum Schneeräumer oder den Gummitürgriffen? Oder weil sie nicht serienmäßig sind?

Gruß
Willy


Die Barockfelgen passen m. M. zur Mopf-Optik in Gänze nicht.
Man sieht halt, daß es nicht serienmäßig, sondern irgendwie nicht stimmig ist.

Außerdem gefallen mir die Barockfelgen sowieso nicht.


Eine ebenso kluge wie erschöpfende Antwort, danke dafür.

Gruß
Willy
PS. ich mag Kanaldeckel nicht, nicht mal auf dem 124....

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 14:43 #115634 von driver
Warum soll man wenn man es zur Krönung der Baureihe ( Mopf ) geschafft hat Barockfelgen draufmachen ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 14:57 #115635 von future101
Nur mal zur Klarstellung:

Hochglanzverdichtete Aluminiumfelgen sind in Deutschland erlaubt - verchromte nicht, da sich durch den Verchromungsprozess die Struktur (Festigkeit) des Aluminiums verändert. In den USA scheint das alles egal zu sein, also hat man dort die Felgen einfach verchromt. Dort wurden die 560SL größtenteils noch vor dem Verkauf gleich beim Händler auf die verchromten Felgen umgerüstet, weil der Geschmack der Kunden es so wollte - genauso wie auch die "schönen" Pinstripes angebracht wurden.

Weil es auch in den USA nicht gerade billig war/ist, so etwas wie eine Felge zu verchromen, wurden teilweise auch Nachgüsse der Kanaldeckelfelgen (ebenso wie Barockfelgen) verchromt. Das ist dann die Kombination aus Felge mit unsicherer Herkunft und schwacher Struktur durch Verchromen. Vielleicht nicht so ideal. Beim nächsten TÜV in Deutschland ist dann der Ärger schon vorprogrammiert.

Da es sich bei Deinem Wunschobjekt um einen US SL handelt, gehe ich mal stark davon aus, dass diese Felgen verchromt sind und damit legal nicht im deutschen Straßenverkehr genutzt werden dürfen. Die Dinger sandstrahlen zu lassen oder sonst irgendwie die Verchromung zu entfernen bringt da gar nichts, denn die Struktur des Metalls soll sich ja durch das Verchromen verändern. Das kann man nicht mehr umkehren.

Ich würde das dem Verkäufer so erläutern und ihm vorschlagen, dafür 600 - 800 Euro vom Verkaufspreis (für einen Satz lackierte Kanaldeckel bei Ebay) abzuziehen. Wenn er versucht, Dich zu überzeugen, dass das alles TÜV-konform ist, dann würde ich das als Zusicherung in den Kaufvertrag mit aufnehmen oder mit seinem TÜV-Prüfer sprechen wollen.

Unabhängig von diesen Rechts- und Sicherheitsfragen würde ich nach eigener teurer Erfahrung keine Felgen mehr von jemandem aufarbeiten lassen, von dem ich nicht schon andere Felgen gesehen habe - erst Recht keine Kanaldeckel. Bemühe hier mal die Suche nach der Aufarbeitung von Felgen. Allein den Farbton zu treffen ist eine Kunst für sich. Man kann diese Felgen aufarbeiten lassen, aber nicht billig.

Die beste und günstigste mir bekannte Methode bietet immer noch der Hersteller Fuchs an und selbst das Finish dieser Felgen erntet hier und da Kritik (Farbton zu hell, etc.). Das ganze kostet inklusive MwSt. und Rücksendung 99 Euro pro Felge - allerdings muss man da erst mal ein Felge sein Eigen nennen. Ich habe es selbst nicht probiert, aber ich wette, dass Fuchs verchromte US Felgen, selbst wenn es sich um Originale handelt, aus den genannten Gründen nicht annimmt.

Kurz zusammengefasst:

- die Felgen sind, wenn verchromt - nichts wert
- Ersatz kostet Dich zwischen 300 und 800 Euro für einen Satz, je nach Zustand
- das Aufarbeiten einer Originalfelge kostet ordentlich gemacht ab 100 Euro

Als Alternative kann ich Dir die 16 Zoll Lorinser Kanaldeckel empfehlen. Die gibt es mit mehr oder weniger Einpresstiefe und damit mehr oder weniger Tiefbett. Ich hatte mal einen Satz. Ich meine die hier, die gerade in 15 Zoll sehr günstig für 75 Euro (nur zwei Stück) zu haben sind. Ich habe mit dem Verkäufter nichts zu tun und weiß auch nicht, ob sie in 15 Zoll überhaupt auf den 107er passen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Lorinser 15 Zoll Felgen

Mir gefällt gerade die Ähnlichkeiten zu den Originalkanaldeckeln. Sie sind auch ein wenig edler. Das Felgenhorn ist im Original glanzgedreht oder poliert. Der Rest ist silber lackiert.

Gruß
Andy

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 06-09-2013 14:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 16:05 #115636 von thoelz

On 2013-09-06 14:40, Nichtraucher wrote:

On 2013-09-06 13:45, thoelz wrote:

On 2013-09-06 13:29, Nichtraucher wrote:
Hi,

wozu passen die Barock denn nicht? Zum Schneeräumer oder den Gummitürgriffen? Oder weil sie nicht serienmäßig sind?

Gruß
Willy


Die Barockfelgen passen m. M. zur Mopf-Optik in Gänze nicht.
Man sieht halt, daß es nicht serienmäßig, sondern irgendwie nicht stimmig ist.

Außerdem gefallen mir die Barockfelgen sowieso nicht.


Eine ebenso kluge wie erschöpfende Antwort, danke dafür.

Gruß
Willy
PS. ich mag Kanaldeckel nicht, nicht mal auf dem 124....


Ja, danke, ich finde meine Antwort auch klug.
Nämlich genau passend zur Frage.

Also noch etwas erschöpfender:
Zwischen Vormopf und Mopf gibt es ja bekanntermaßen eine ganze Reihe Änderungen optischer (und natürlich auch technischer) Natur.

Da kann ich (für mich) nicht sagen "die Barockfelgen passen nicht zu Bauteil xy des Mops."

Es ist der Gesamteindruck.

Und wenn man da Teile vom Vormopf an den Mopf schraubt, oder auch andersherum, wirds m. M. nach unstimmig.

Promenadenmischung quasi.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 18:00 #115637 von astral
Oh, genau mein Thema.
was ich bestätigen kann: zum Mopf mit der serienmässigen Schneeschaufel passen weder barock noch Stahl/Radkappen. Beides sieht mit Spoiler vorn unstimmig aus und geht m.E. gaaar nicht.
Nimmt man aber die Schaufel ab, sieht das ganz anders aus. dann sieht der Mopf mit Barocks oder Raddeckeln sehr gut aus. Wie der ganze Spaß mit den gruseligen US-Schwellen ausschaut, kann ich allerdings nur mühsam erahnen. Ich fahre beide Radvarianten im mehr oder minder regelmässigen Wechsel, wie hier eigentlich alle seit Jahren wissen - das Thema ist nämlich nicht ganz neu - flöt.
Du brauchst aber für die Stahlfelgen vorn 15mm Distis und für die Barocks 20mm. Ist aber kein Problem, sollte nur aus optischen Gründen dann hinten auch entsprechend verbreitert werden.
Ich bin mit beiden Lösungen hochzufrieden und habe meine neuwertigen Gullys seit 10 Jahren eingelagert. Nein, sie sind nicht abzugeben. Vielleicht kommt eines Tages doch noch der Tag, an dem es von Bedeutung sein wird, ob der 107er in allen Belangen original ist oder nicht...
Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
06 Sep. 2013 18:06 #115638 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Naja Barockfelgen oder Radkappen sehen auch auf nem US-Modell gut aus!
Aber Du hast Recht, dazu müsste die Schneeschaufel ab!

Der Rest ist ja nahezu identisch (bis auf die Türgriffe, die man durchaus vernachlässigen kann).

Ich muss mal schauen, was die kostenmäßig sinnvollste Variante ist.

Habe eben einen im Netz gesehen mit Gullis, die sehen jetzt nicht ganz so gruselig aus wie die hochglänzenden.

Woran erkenne ich denn hochglanzverdichtete bzw. verchromte Felgen?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2013 18:45 #115639 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?

BBS oder die AMG-Pentas und fertig, die werden dem Auto sowieso eher gerecht.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 07:53 #115640 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Guten Morgen,

Ich habe auf meinen 560SL 3 teilige BBS.

Finde die silberne Felge mit hochglanzpoliertem Rand hat einen schönen Kontrast zu dem schwarzen Fahrzeug.

Außerdem ist es ein schönes klassisches Rad.

Gruß Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 20:55 #115641 von coolhand
Nimm 8x16-Zoll Felgen vom R129. Die gibts spottbillig und sehen ziemlich schick aus. Ich habs sogar noch etwas weiter getrieben und die hinteren auf 9 Zoll nach innen verbreitern lassen. Vorne 225, hinten 245. Sieht fast so aus, als obs so vom Werk kommt.


André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
09 Sep. 2013 10:33 #115642 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
245er auf nem 107er???

Wie sieht das denn aus? Haste mal nen Bild?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 15:09 #115643 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Hi,

habe meinen mit 255/40 auf 17 gekauft. Sind sogar eingetragen, fuhr damit wie ein Maultiergespann mit Achsenbruch auf Glatteis.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 15:27 #115644 von chund
@ Udo,

solltest Du das Auto kaufen, nehm´ich Dir die Chromfelgen ab, sollten aber unbeschädigt sein, beschädigte sind wirklich nicht mehr wert.

@alle

alles Sache des Geschmacks, mir persönlich gefallen die verchromten Gullis viel besser als die silbernen Originale. Meinen 560er mit Chromfelgen habe ich nach der Vollabnahme schon mehrmals zur HU gebracht, da hat sich noch kein Prüfer daran gestossen.Wie tausende 107er in den USA mit verchromten Felgen rumfahren können, ohne dass es laufend zu Felgenbrüchen kommt ist mir eh´unklar...

Gruss,
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 16:19 #115645 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
hallo Udo - Hartung1979,

ich habe noch 4 AMG-Pentas, die ich eigentlich auf meinen 560 SL draufmachen wollte. Sie müssen noch aufgearbeitet werden, sind dafür aber sehr selten, weil sie im Gegensatz zu 99,9 % aller angebotenen Pentas auf den Mopf passen. Ich ändere fast täglich meine Meinung ob aufbereiten und montieren, verkaufen oder liegen lassen. Ich weiss, kein besonders konstruktiver Beitrag.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 18:43 #115646 von jhwconsult
Aufbereiten, montieren, bewerten. Wenn sie Dir gefallen, drauf lassen, wenn nicht, verkaufen.
Sind das 16"? Welche KBA-Nr. Haben die?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 19:54 #115647 von sl-schlachthof
sl-schlachthof antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
hallo,

chromfelgen strahlen is nicht so einfach wie gesagt. entlacken geht schonmal gar nicht.

mfg
andreas

andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 19:55 #115648 von poldi
Moin Udo!

Noch ne Alternative:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



7X15" BBS mit 205X15er Bereifung.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 21:56 #115649 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Hallo Hartmut,

8Jx16 H2, KBA 7400100. Die wesentlich häufigeren Penta-Felgen mit der KBA 740037 passen nicht auf die Vorderachse des Mopf.

Klar kann ich das so machen, wie du vorgeschlagen hast. Aufbereiten (entlacken, neu lackieren) plus neue Reifen kostet allerdings auch einiges. Ich neige zwar zum Geldrauswerfen, aber nur um zu sehen ob´s gefällt?

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2013 04:17 #115650 von jhwconsult
Wieso Geldrauswerfen zum Probieren? Wenn die gut gemacht sind, gibt der Markt doch durchaus ordenltiche Verkaufserlöse her. (Hab selbst lange gesucht bis ich genau solche gefunden habe )Die Aufbereitung kommt meiner Meinung nach wieder rein. Wenn Du günstige Reifen (zum Probieren reichen auch gebrauchte, der Satz so umme 200 €)) aufziehst, sollte kein Verlustgeschäft daraus werden. Gute Pentas in der Version, die Du hast, kosten mindestens 800 €, perfekte werden auch mit 1200 € angeboten. Stell doch mal ein Foto der Felgen im aktuellen Zustand ein.

. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 10-09-2013 04:18 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2013 10:19 #115651 von jhwconsult
Hier mal Reifen in der Größe, wie ich sie auf meinen Pentas auf dem Mopf fahre als Gebrauchtangebot (beispielhaft):

205/55r16

225/50r16 für hinten

. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 10-09-2013 10:21 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
10 Sep. 2013 10:30 #115652 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Alternativen zu Gullideckelfelgen auf Mopf?
Sorry Ulli, aber diese BBS Felgen mag ich nicht.
Kenne kein Auto, auf dem die gut ausschauen!
Aber das ist wie immer Geschmackssache!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2013 10:49 #115653 von chund

On 2013-09-10 10:30, Hartung1979 wrote:
Sorry Ulli, aber diese BBS Felgen mag ich nicht.
Kenne kein Auto, auf dem die gut ausschauen!
Aber das ist wie immer Geschmackssache!


Udo,

der Jag sieht damit gut aus, ist aber wirklich Geschmacksache. Deshalb mag ich ja auch auch Chromfelgen auf dem 107er.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
Powered by Kunena Forum