Sprache auswählen

vorstellung und frage zum scheibenwischer

Mehr
13 Aug. 2013 19:31 #114482 von chris65
vorstellung und frage zum scheibenwischer wurde erstellt von chris65
hallo, ich bin neu hier, deshalb stelle ich mich kurz vor: mein name ist christoph und ich komme aus terlan in südtirol. habe vor ca. einem monat einen schönen 350 slc von 1973 erstanden, bei dem sich jetzt nach und nach kleinere defekte bemerkbar machen. das eine oder andere habe ich, auch nach konsultation dieses forums, schon beheben können. was mir aber jetzt unter den nägeln brennt ist, dass der scheibenwischer nicht mehr funktioniert. der vorbesitzer meinte, bei ihm ging er immer. dachte daher zunächst an eine gebrochene lötstelle im kombischalter bzw. am stecker im fussraum, was ich aber nach teilweisem zerlegen ausschliessen konnte. dann fiel der verdacht auf das relais da ich beim betätigen des schalters kein klicken hören konnte. und hier nun meine frage an euch: wo sitzt das wischerrelais beim 73 slc bzw. wie komme ich dran? (habe schon gelesen, dass es sich im fussraum oberhalb der lenksäule befinden soll, da sitzt bei mit aber ein dicker stecker).
schöne grüsse aus südtirol
christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2013 10:00 #114483 von SLC500-Fan
SLC500-Fan antwortete auf vorstellung und frage zum scheibenwischer
sollte es nicht an einem Relais liegen, sondern am Wischermotor, so einen habe ich aus SLC Bj 74. Bei Mercedes nicht mehr lieferbar.
Gruss Hanshermann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2013 17:24 #114484 von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf vorstellung und frage zum scheibenwischer
Hallo Christoph,

bist Du schon weiter gekommen?

Du hast ja sicher schon die Sicherung (Nummer 5) geprüft. Der Wischermotor hängt dort mit der Hupeneinheit und dem Zigarrettenanzünder zusammen.

Nach dem Schaltplan ist alles am Wischermotor verbaut. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn man den Kombi-Schalter drückt, also auf Dauerwischen, dann sollte der Wischermotor direkt mit Spannung versorgt werden.

Recardo

alias rema350SL...natürlich H

Viele Grüße aus Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2013 09:01 #114485 von chris65
inzwischen konnte ich das wischerrelais finden: es sitzt bei mir direkt am wischermotor neben dem bremskraftverstärker, so wie es recardo gesagt hat. so konnte ich auch die impulse (klicken) beim betätigen des wischerschalters hören. der defekt liegt dann wohl beim motor selbst. nächste woche kommt teileonkel nach südtirol und er will einen wischermotor mitnehmen. mal schaun ob er passt. werde euch dann weiter berichten.
inzwischen danke und schöne grüße
christoph[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chris65 am 18-08-2013 09:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2013 17:45 #114486 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf vorstellung und frage zum scheibenwischer
Dann hoffen wir mal, daß es "nur" ein defekter Motor ist, der durchgebrannt ist. Ich will nicht unken ... aber was noch passieren kann, ist die Entdeckung der Ursache des Wischermotordefekts.
Bei mir wars das Wischergestänge (also nicht die Wischerarme, sondern das verborgene Gestänge darunter), das festsaß. Im Laufe der Jahre wurden die Wischer immer langsamer, und eines Tages wars vorbei. Der Motor brannte deswegen durch.

Ersatz neu bei Daimler lag da bei knapp 900,- (Motor und Gestänge), aber der Einbau war das Problem. Da muß wohl das Armaturenbrett raus. Findige, schlanke Bastler mit schmalen Händen sollen es auch angeblich mal so geschafft haben ...

Ich hoffe für Dich, daß nur der Motor kaputt ist. Möglicherweise könnte Dir der Vorbesitzer sagen, ob die Wischer vorher nicht nur "gingen", sondern auch normal schnell liefen, oder vielleicht doch auffällig langsam und schwerfällig. Das wäre vorab schon ein Hinweis.

Aber probier erstmal den Tauschmotor aus. Vielleicht wars das ja ...

Viel Glück,

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2013 19:37 #114487 von chris65
so, habe heute den ersatzmotor von wolfgang eingebaut. den hinweis auf ein ev. festgegammeltes gestänge hatte ich mit zu herzen genommen und das gestänge, als es vom motor entkoppelt war, auf gängigkeit überprüft. war alles in ordnung. also motor getauscht, angesteckt und läuft! danke allen für die tipps und vor allem wolfgang, der mir den motor mitgebracht hatte. so persönliche treffen mit gleichgesinnten sind schon was schönes!
grüße aus südtirol
christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.