Sprache auswählen

Arme d. Hebebühne - richtiger Ansatzpunkt

Mehr
06 Apr. 2004 12:48 #9633 von harry500
Arme d. Hebebühne - richtiger Ansatzpunkt wurde erstellt von harry500
Hallo Andreas,

2 vieleicht noch ein bisschen in Richtung 1, direkt nach dem Rahmenbogen. Ansonsten sind das die richtigen Aufnahmepunkte, die ich bisher auch angesetzt habe.

Viele Grüße

Harald

PS: @ Björn: wieviel Meter war denn der angehoben, um so ein Bild zu machen???[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 06-04-2004 12:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2004 13:20 #9634 von gerd
geh ich konform, man muß aber enorm aufpassen, was die Werstatt wirklich macht. Meist denken die Jungs: bla bla bla red Du nur, wir machens wie wirs gewohnt sind, direkt unter die Schweller, man will sich ja nicht allzuweit bücken.

Also entweder dabei sein, oder Prügel/Anwalt/Schauprozess oder was weiß ich noch androhen. Auf jeden Fall ganz kategorisch sein und erzählen daß die Schweller morsch sind und sofort einbrechen.

Ich überlege mir gerade, die richtigen Stellen mit roten Farbtupfern zu versehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2004 13:48 #9635 von gerd
nimm Dextron 2 und schau mal nach einer Werkstatt die sich auskennt - frag doch mal beim Classic Center, die sind recht hilfsbereit.

In den "normalen" Werkstätten sitzen doch fast nur noch Ersatzteilwechsler - ohne Diagnosecomputer sind die meist hilflos.

Der Hammer ist ja bei meinem Touareg, da sind die über den Stecker online mit Wolfsburg verbunden und kriegen dann erzählt was sie zu machen haben. Ohne diese Online Verbindung geht gar nichts! Das zum Thema freie Werkstattwahl. jede VW Werkstatt darf da gar nicht ran, nur die zertifizierten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2004 13:58 #9636 von bstaiger
Hallo Andi,

hab das Dexron 2 von Liqui Moly im Kofferraum. Ist glaub Dexron 2 D (das gibts nämlich auch Unteschiedliche, aber frag mich nicht, so 100% scheint sich da niemand auszukennen).

Die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt auch nicht mehr und in meine garage komm ich nciht nicht jeden Tag. Hättste gestern gefragt

Komischerweise ist das härterer Schalten bei meinem jetzt weg, der Winterschlaf scheint recht erholsam gewesen zu sein. Werde es trotzdem wechseln, und seis blos der Farbe wegen.

Gruß Björn

@ Harald, keine Ahnung, woher ich das Unterboden Bild hatte, mein Auto isses nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2004 14:05 #9637 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Arme d. Hebebühne - richtiger Ansatzpunkt
Sprich den nächsten Taxifahrer an, wo er seinen Wagen hinbringt. Die auf Taxis spezialisierten Betriebe wechseln das Öl eines alten Benz im Schlaf mit verbundenen Augen und dazu meist günstig.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2004 14:07 #9638 von gerd

On 2004-04-06 14:05, ThomHolger wrote:
Sprich den nächsten Taxifahrer an, wo er seinen Wagen hinbringt. Die auf Taxis spezialisierten Betriebe wechseln das Öl eines alten Benz im Schlaf mit verbundenen Augen und dazu meist günstig.

Gruß
Holger


Guter Tip!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Apr. 2004 21:57 #9639 von
Puhhh.... da hab ich ja letztens beim Aufbocken auf der Hebebuehne die richtigen Anweisungen gegeben (allerdings nur aus dem Bauch heraus). Denn irgendwo im Forum hatte sich mal jemand darueber beklagt dass nun seine Schweller beschaedigt wurden, das wollte ich auf jeden Fall vermeiden.

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2004 12:53 #9640 von thom500slc
thom500slc antwortete auf Arme d. Hebebühne - richtiger Ansatzpunkt
hey andi,
hinten die punkte passen, also an den aufnahmen für die achse, vorne ist es wichtig so weit nach vorne zu gehen wie nur möglich, da sonst das gewicht das vorne übersteht (der v8 ist halt doch schwer- auch wenn er aus alu ist) mögichst gering ist - also vorne an den längsträgern - paßt schon
am we bock auf ne kleine runde ??
melli kommt heute abend und ich geh gleich noch schnell ne klausur schreiben
also bis denn
vielleicht können wir björn auch auf nen bier überreden
tschö thom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2004 16:51 #9641 von Micha B.
hinten die punkte passen

Dazu eine kleine Anmerkung: Auch ich habe meinen SL bislang immer dort aufgebockt. Er steht zweifelsfrei absolut sicher so, aaaaaber... man verbiegt sich die Metallaschen, die dort als Verbindung vom Achskörper zum Wagenbogen angeschraubt sind.

Im Zuge der Achsrevision habe ich diese verbogenen und deswegen auch rostigen Teile neu kaufen wollen und bin beim Preis fast lang hin geschlagen! Rund 120,- (In Worten: EINHUNDERTUNDZWANZIG!!!) € kostet das Pärchen! Ergo habe ich von neuen Abstand genommen, die alten gerichtet und gestrahlt, sowie kunststoffbeschichtet wieder eingebaut und gelobt, sie niiiie wieder zu mißhandeln.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.