Sprache auswählen

Belegung Diagnose Stecker

Mehr
13 Mai 2013 16:09 #110312 von pebu
Belegung Diagnose Stecker wurde erstellt von pebu
Hallo,

habe mich hier neu angemeldet, weil ich natürlich ein Prob habe.
Bin ein alter Sack aus Berlin, eigentlich Spezi beim fast aktuellen Auto R170

Da ich ein DAS habe, wurde ich heute gefragt, ob ich mal eben einen 107er auslesen könnte, bei dem die ABS Lampe dauernd an ist.
Habe den Muxer angeschlossen und wurde dann vom HHT Win aufgefordert, fürs auslesen vom Steuergerät AB das Signalkabel an Klemme 06 anzuschließen.

Hmm...der Diagnosestecker an der Innenwand vom Motrorraum auf der Fahrerseite hat 9 Pins, 1-9 .

6 ist Plus, 5 ist Zündungs-Plus, 4 ist Masse und 3 ist nicht belegt.
Bei den Pins 1,2,7,8,9 wird das Steuergerät AB (sicherlich ABS) nicht gefunden.

Kann mir jemand erklären, wo Klemme 06 ist ??

Gruss
Peter


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:24 #110313 von driver
driver antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
Ein 107er hat keinen Fehlerspeicher, Du wärst der Erste der den auslesen kann .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:34 #110314 von pebu
pebu antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
na super

HHT Win fordert mich aber auf, die Messleitung auf Klemme 06 zu legen.
Das Steuergerät AB soll auf dieser Klemme liegen.

Als Baumuster habe ich eingegeben 107.042, so steht es im Fz-Schein drin.

Wenn dort kein Steuergerät eingebaut ist, welches nicht programmiert bzw. ausgelesen werden kann, warum
fordert micht HHT Win dann dazu auf ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:40 #110315 von driver
driver antwortete auf Belegung Diagnose Stecker

On 2013-05-13 16:34, pebu wrote:
na super

HHT Win fordert mich aber auf, die Messleitung auf Klemme 06 zu legen.
Das Steuergerät AB soll auf dieser Klemme liegen.

Als Baumuster habe ich eingegeben 107.042, so steht es im Fz-Schein drin.

Wenn dort kein Steuergerät eingebaut ist, welches nicht programmiert bzw. ausgelesen werden kann, warum
fordert micht HHT Win dann dazu auf ??


Da bin ich überfragt, ändert allerdings nichts an der Tatsache das es beim 107er keinen auslesbaren Fehlerspeicher gibt, bei ABS Problemen müssen die einzelnen Fühler durchgemessen werden .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:43 #110316 von AutoMag
AutoMag antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
Tja,

da muss mann/frau noch richtig altmodisch ran, so mit Schaltplan, Meßgeräten usw.
Es gibt eine Fehleranzeige bei den letzten KE-Steuergeräten, über das Tastverhältnis können einige AKUTE Fehler in der Motorsteuerung angezeigt werden.

Laptop wird nur zum lesen der WIS-DVD benötigt.....

Dort findet sich auch die ABS Prüfanleitung.

Reinhard

Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!

(Matthias Deutschmann)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:46 #110317 von Marcel
Marcel antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
Hallo Peter,

wenn die ABS Sensoren und die Relais auf der ABS Hydraulikeinheit i.O. sind schau mal nach dem Überspannungsschutzrelais (ÜSR).
Bei einem 300 SL Bj 86 hatten wir mal ein defektes USR, auch hier brannte die ABS Lampe.

Wie alt ist der 280 SL?

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:56 #110318 von AutoMag
AutoMag antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
Gab es das Wort "Fehlerspeicher" zur Bauzeit des 280er eigentlich schon?

Reinhard

Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!

(Matthias Deutschmann)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 16:58 #110319 von driver
driver antwortete auf Belegung Diagnose Stecker

On 2013-05-13 16:56, AutoMag wrote:
Gab es das Wort "Fehlerspeicher" zur Bauzeit des 280er eigentlich schon?

Reinhard


Ne, es gab auch keinen Laptop .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 17:26 #110320 von AutoMag
AutoMag antwortete auf Belegung Diagnose Stecker


Ne, es gab auch keinen Laptop .

Wolfgang


Ha falsch!
80er Jahre Laptop

Hatte ich damals auch gehabt, arbeite aber jetzt wieder mit der Standard-Tischversion seit nunmehr 30 Jahren....
Bei der letzten Betriebsprüfung fragte der Steuerprüfer tatsächlich nach der DATEV-Schnittstelle, ich konnte ihm aber nur Laufwerk 9 anbieten, hatte er aber nicht.....

Reinhard

Wir sind die Coolsten
wenn wir cruisen,
wenn wir durch die City düsen.....[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 13-05-2013 17:48 ]

Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!

(Matthias Deutschmann)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2013 17:29 #110321 von pebu
pebu antwortete auf Belegung Diagnose Stecker

On 2013-05-13 16:56, AutoMag wrote:
Gab es das Wort "Fehlerspeicher" zur Bauzeit des 280er eigentlich schon?

Reinhard


Jau...damalige Telefonanlagen, die sogar damals schon eine Solid State Disk (SSD) als Backup hatten, haben auch nen Fehlerspeicher gehabt...also das Wort war schon bekannt *grins

On 2013-05-13 16:43, AutoMag wrote:

da muss mann/frau noch richtig altmodisch ran, so mit Schaltplan, Meßgeräten usw.
Es gibt eine Fehleranzeige bei den letzten KE-Steuergeräten, über das Tastverhältnis können einige AKUTE Fehler in der Motorsteuerung angezeigt werden.

Laptop wird nur zum lesen der WIS-DVD benötigt.....
Dort findet sich auch die ABS Prüfanleitung.


Um die paar Signale zu prüfen, brauche ich keine Prüfanleitung aus dem WIS...das geht auch so
Interessant, das es ein WIS für den 107er gibt...mein WIS fängt erst beim 123er an

On 2013-05-13 16:46, Marcel wrote:

wenn die ABS Sensoren und die Relais auf der ABS Hydraulikeinheit i.O. sind schau mal nach dem Überspannungsschutzrelais (ÜSR).
Bei einem 300 SL Bj 86 hatten wir mal ein defektes USR, auch hier brannte die ABS Lampe.

Wie alt ist der 280 SL?


Werde ich mal testen.
Wie alt der SL ist, kann ich nicht sagen...habe mich nur kurz mit dem Schmuckstück beschäftigt.


Danke allen für die Infos
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : pebu am 13-05-2013 17:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 07:30 #110322 von Greenhorn
Greenhorn antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
Hallo Peter,

Ursachen können in der Bordspannung sein. Wenn diese zu niedrig ist (defekte Batterie, Lima-Regler) dann steigt das ABS aus.

Weiter ist ein defektes Überspannungsschutzrelais ein möglicher Kandidat für das leuchten der ABS-Kontrollleuchte.

Verschmutzte Sensoren an den Radnaben sowie ein möglicher Kabelbruch sind ebenfalls denkbar.

Unter Verwendung der WIS sowie der Suchfunktion hier im Forum bekommst Du sehr viele nützliche Hinweise, die zum Ziel führen.

Gruß,
Manfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 10:09 #110323 von melmax
melmax antwortete auf Belegung Diagnose Stecker
Hallo,

ab Baujahr 9/87 gibt es im R107 einen Fehlerspeicher für den Airbag. Er kann 10 unterschiedliche Zustände in der Airbag-Steuerung speichern. Den Fehlerspeicher kann man mit einem Prüfgerät oder mit Hilfe einer Prüftaste und dem Mitzählen der Blinkimpulse an der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument auslesen. Die spezielle Diagnosesteckbuchse ist im Motorraum auf der Fahrerseite.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum