- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
motor läuft unrund
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Fehler noch immer da. Dann wurde eine defektre zündkerze gefunden. Motor läuft am stand auf 8 zylinder. Nimmt unter last nur langsam gas an. Dann wurde der druckfühler abgehängt und das auto läuft. Druckfühler (bosch 0280100112 dz. Orig. eingebaut) wurde gegen tausch-druckfühler (bosch 0280100 111 glaube vom 280 ) getauscht. Auto läuft super!!! Motor wird in einer fachwerkstätte eingestellt und läuft. ..aber nur ca 70 km, dann wieder das gleiche problem. Musste den schlauch vom druckfühler nehmen, läuft sonst nicht nicht am stand. Konnte das auto dann nach hause fahren, aber nur langsam, nimmt gas nur langsams unter last an.
Auto läuft auch ohne luft temperatrufühler (im ansaugbereich des Luftfilters) besser.
hat jemand eine idee, wo der fehler liegen kann??
Danke LG Alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
willkommen mit Deinem D-Jetronic Schätzchen im Forum !
Da hast Du ja schon einiges investiert mit der fast komplett neuen Zündanlage und dem Gebiss. Lasse mich mal ein paar Fragen dazu stellen:
1. War denn der Zündzeitpunkt oder der Schließwinkel jedesmal verstellt? Wenn der Motor richtig unrund läuft, ist nicht nur 1 Zylinder ausgefallen. Der 8-Zylinder schleppt einen Zylinder locker durch.
2. Wie wurde der Zündungsausfall diagnositziert? Hat sich jemand das Bild am Zündungsoszilloskop angesehen oder was wurde genau gemessen?
3. Wurde der Zündzeitpunkt bei verschiedenen Drehzahlen geprüft? Damit prüft man Fliehkraftverstellung, und die Spät- und Frühverstellung des Zündverteilers.
4. Ich gehe davon aus, dass die Unterdruckleitungen zu den beiden Unterdruckdosen am Zündverteiler und zum Saugrohrdruckfühler auf Dichtheit geprüft wurden. Wenn da etwas porös ist, unbedingt ersetzen.
5. Das Ventilspiel wurde geprüft und eingestellt?
6. Aus der Nummer des Saugrohrdruckfühlers (SDF) lese ich, dass es ein europäischer Motor und kein USA Motor ist. Ist das richtig?
7. Welche Bosch Nummern haben das Motorsteuergerät und der Zündverteiler?
9. Wurden die Einspritzventile geprüft: Dichtringe, Benzinschläuche, Sprühbild, Durchsatz?
10. Beim Anfassen der Einspritzventile, vibriren sie alle, wenn der Motor unrund läuft?
11. Wie sehen alle Zündkerzen aus, wenn Du sie danach rausdrehst?
12. Was macht der Benzindurck in der Ringleitung, wenn der Motor unrund läuft?
Nun zum Tausch und Abziehen des Saugrohrdruckfühlers. Im Leerlauf ist der SDF - sofern der Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter richtig schaltet - ohne Funktion. Ziehst Du dann den Schlauch ab, gibst Du dem Motor mächtig Falschluft, die die D-Jetronic (anders als die K-Jetronic - als Drehzahlerhöhung erkennt und so das Gemisch anfettet. Genauso wird das gemisch um ca. 20% angefettet, wenn Du den Temperaturfühler Ansaugluft am Luftfilter abziehst. Wenn der Motor mit dem Schlauch auf dem SDF und abgezogenem Temperaturfühler besser läuft, deutet das auf ein zu mageres Gemisch hin. Der SDF 111 ist im unteren Teillastbereich mit dem 112 identisch, je höher die Drehzahl desto mehr fettet er zusätzlich an. Dein Motor läuft also damit, verbraucht aber viel zu viel Sprit. Der SDF scheint aber Dein Problem nicht zu sein, denn das Problem kam ja wieder. Zur Not kann ich Deinen SDF und Dein Steuergerät auch testen, die sind aber meist nicht das Problem.
Das gemeine an Deinem Problem ist das sporadische Auftreten. Man ist sich nur dann sicher, den Effekt u sehen, wenn der Fehler gerade auftritt. Aber Du findest ihn schon.
So jetzt beantowrte bitte erst mal die Fragen oben, dann schauen wir weiter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine guten tips. wie du weisst, wohne ich in österreich und die fachwerkstätten sind auf alte autos nicht mehr eingeschosse. ich bin selbst kein schrauber, interessiere mich aber sehr dafür und bin gerne bei reparaturen dabei.
zu deinen fragen:
es ist ein deutsches fahrzeug
der zündzeitpunkt wurde bei 3000 upm auf ca 33 Grad (lt unterlagen) eingesellt.
die defekte kerze wurde mit einem oszi festgestellt, oszi hat leider nur noch der öamtc bei uns .
meine motorsteuerungsnr. ist bosch 0-280002009, sdf 0280 100 112
unterdruckleitungen sind dicht
einspritzventile wurden gewartet, sprühbild u dichtringe weiss ich nicht, muss ich fragen.
ventilspiel wurde eingestellt.
den rest erfahre ich hoffenlich in den nächsten tagen.
auto kommt am montag zu einem erfahren mechaniker.
kann ich mit dem auto mit abgezogenem schlauch sdf zur reparatur fahren??
ich hoffe, der kann mir mehr sagen bzw. reparieren.
darf ich dir trotzdem den sdf zur überprüfung schicken? bzw. hast du einen der ok ist zu verkaufen?? bosch 0280 100 112
nochmals danke für deine hilfe. ich werde dich über den verlauf weiterhin informieren.
danke lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
stecke den Schlauch wieder drauf, da bekommt der Motor sonst nur Falschluft und glaubt Du gibst Vollgas, was Du ja übers Gaspedal tun kannst.
Ich kann Deinen SDF prüfen und ich kann Dir ggf. auch einen geprüften von mir aus meiner Sammlung geben. Ich glaube aber nicht an den Fehler hier. Glauben heißt ohne Prüfen aber auch nicht wissen.
Welchen Zündverteiler hast Du? Einstellen bei 3000/min ist in Fällen wie Deinen nicht genug. Du solltest auch bei 1500/min und im Leerlauf den ZZP testen. Der ZZP soll übrigens 30° bei 3000/min ohne angesteckten Unterdruck sein, nicht 33°.
Ich schicke Dir meinen Kontakt per PN.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine rasche antwort.
den zzp werde ich kontrollieren lassen. wie du gesagt hast bei mehreren upm.
wenn ich den sdf abstecke, läuft er, wenn der schlauch drauf ist, stribt er sofort ab.
wenn der motor läuft und ich mit der hand zuhalte, funkioniert es auch. habe den schlauch luftdich verschlossen. auto läuft so nah ja.
zündverteiler nr. Bosch 0231 403 008
LG Alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2013-05-02 13:46, agp wrote:
hallo volker,
danke für deine rasche antwort.
den zzp werde ich kontrollieren lassen. wie du gesagt hast bei mehreren upm.
wenn ich den sdf abstecke, läuft er, wenn der schlauch drauf ist, stribt er sofort ab.
wenn der motor läuft und ich mit der hand zuhalte, funkioniert es auch. habe den schlauch luftdich verschlossen. auto läuft so nah ja.
zündverteiler nr. Bosch 0231 403 008
LG Alex
Hello !
Ich denke da ist mit Garantie die Membran des sdf gebrochen.
Volker hat Dir ja einen geprüften angeboten, damit wäre Dein Problem wahrscheinlich behoben.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn ich Dich richtig verstehe, läuft der Wagen, wenn Du den SDF elektrisch abnimmst und den Schlauch zum Motor dicht hältst. Das deutet auf 2 Dinge hin:
1. Der Drosselklappenschalter ist falsch eingestellt und signalisiert keinen Leerlauf. Mit Leerlauf ignoriert das Steuergeät den SDF.
2. Das sieht tatsächlich nach einem Problem des SDF aus. Schaun wir mal, wenn ich ihn messen sollte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
dankf für deine aw.
der sdf (ist schon am weg zu dir) ist elektrisch schon angeschlossen, nur den schlauch habe ich abgedichtet und der motor läuft und lässt sich auch fahren.
jedoch nur im unteren drehzahlbereich (bis ca 1800/2000 upm) alles gut.
wenn ich unter last schneller reinsteige, dann knickt er ein und beginnt leicht zu stottern oder würde er nicht richtig zünden.
dreht unter last nach oben nicht raus. am stand nimmt der motor normal gas an (auch schnell) !
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du den SDF von der Ansaugbrücke trennst, sieht er Luftdruck und meint, Du gibst Vollgas. Damit fettet er das Gemisch maximal außerhalb der Leerlaufstellung an. Wenn Dein Motor so bis 2000/min vernünftig läuft, stimmt definitiv das Gemisch nicht. Er müsste so eher unten falsch laufen und bei hohen Drehzahlen gut. Könnte sehr gut vom SDF herrühren, aber auch vom Steuergerät oder vom Benzindruck.
Wenn ich Deinen SDF gemessen habe, melde ich mich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
was kann ich im moment machen?? hast du eine idee oder soll ich einfach warten, bis wir mehr vom sdf wissen??
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du kannst mit dem SDF des 280er ja den Motor laufen lassen und die von mir genannte Liste abarbeiten:
1. War denn der Zündzeitpunkt oder der Schließwinkel jedesmal verstellt? Wenn der Motor richtig unrund läuft, ist nicht nur 1 Zylinder ausgefallen. Der 8-Zylinder schleppt einen Zylinder locker durch.
2. Wie wurde der Zündungsausfall diagnositziert? Hat sich jemand das Bild am Zündungsoszilloskop angesehen oder was wurde genau gemessen?
3. Wurde der Zündzeitpunkt bei verschiedenen Drehzahlen geprüft? Damit prüft man Fliehkraftverstellung, und die Spät- und Frühverstellung des Zündverteilers.
4. Ich gehe davon aus, dass die Unterdruckleitungen zu den beiden Unterdruckdosen am Zündverteiler und zum Saugrohrdruckfühler auf Dichtheit geprüft wurden. Wenn da etwas porös ist, unbedingt ersetzen.
5. Das Ventilspiel wurde geprüft und eingestellt?
6. Aus der Nummer des Saugrohrdruckfühlers (SDF) lese ich, dass es ein europäischer Motor und kein USA Motor ist. Ist das richtig?
7. Welche Bosch Nummern haben das Motorsteuergerät und der Zündverteiler?
9. Wurden die Einspritzventile geprüft: Dichtringe, Benzinschläuche, Sprühbild, Durchsatz?
10. Beim Anfassen der Einspritzventile, vibriren sie alle, wenn der Motor unrund läuft?
11. Wie sehen alle Zündkerzen aus, wenn Du sie danach rausdrehst?
12. Was macht der Benzindurck in der Ringleitung, wenn der Motor unrund läuft?
Insbesondere der Benzindruck ist interessant. Besorge Dir ein glyzeringedämpftes Manometer 2,5 Bar und eine passende Schlauchtülle 6-7 mm. Die steckst Du dann auf statt des Kaltstartventils an und beobachtest den Benzindruck während der Motor läuft. Soll: 2,0 + 0,1 Bar.
Dann nimmst Du mal eine Zündzeitpunktpistole und schaust Dir den Zündzeitpunkt bei Leerlauf an und bei 3000/min mit abgezogenen Unterdruckschläuchen an. Dann noch das Anfassen der Einspritzventile und wir haben schon mal eine Idee, ob der Motor richtig Sprit bekommt, die Zündung stimmt und ob alle Einspritzventile arbeiten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe gerade nochmals den Anfangsthread durchgelesen. Du hattest ja mit dem getauschten 0 280 100 111 SDF das gleiche Problem. Da der im Leerlauf identische Werte abgibt, nur später das Gemisch deutlich fetter macht, glaube ich nicht, dass der SDF das Problem ist. Du solltest deshalb meine Liste abarbeiten, insbesondere dann, wenn der Fehler auftritt.
Sporadisch auftretende Fehler sind halt immer was Gemeines. Man tauscht etwas und glaubt, den Fehler gefunden zu haben. Dabei war nur der Fehler gerade mal wieder weg. Deshalb musst Du unbedingt messen, wenn der Fehler auftritt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine aw. zur info.
bin gestern nochmals eine runde mit dem auto gefahren und um den fehler noch genauer zu beobachten. wie schon gesagt. motor läuft ohne angeschlossenen dsf (jedoch abgepfropftes ansaugrohr) im leerlaug ok. ab 16-18 upm greift das gas nicht und er knickt ein. ausser wenn ich langsam das auto auf drehzahl bringe, dann gehts besser. habe die zündkerzen (ngk bp 6 e) kontrolliert, verbrennungsbild war nicht so schlech, etwas verrusst.
wenn ich den sdf anschliesse, stirbt er ab lässt sich zwar starten läuft am stand kaum bis garnicht und läuft auch mit gas absolut nicht gut.
habe heute morgen das steuergerät ausgebaut (bosch 0280 002 003). musste feststelle, das steuergerät ist direkt am kabelstrang angeschraubt ohne steckverbindung??!! .. oder ist die im inneren, dort habe ich nicht nachgesehen.
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Dein Motor scheint nicht genügend Sprit zu bekommen. Duch das Abstöpseln des SDF simulierst Du jetzt Vollgas (wenn der SDF funktioniert), denn er sieht ja Umgebungsdruck. Damit scheint Dein Motor dann zu laufen bis zu einer Grenzdrehzahl, wo der Sprit nicht mehr reicht. Da Du zum Beschleunigen mehr Sprit brauchst, kannst Du ihn durch sanftes Gasgeben einw enig höher treiben.
Das Erste wäre jetzt eine Messung des Benzindrucks.
Das Steuergerät hat in der Tat eine Steckerleiste innen drin. Du musst die Kabelhalterung aufschrauben und dann die Buchsenleiste herausziehen. Die sitzt etwas fest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine aw.
benzindruck habe ich vor dem kartstartventil gemessen ca 2,2 -2,3 bar. ist das noch ok??
diesen druck hatte ich auch schon nur bei eingeschalteter zündung.
zwischenzeitig lief der motor auch im leelauf mit angestecktem sdf (ohne luftfiler, mit war es nicht viel besser) jedoch sehr unrund.
das kaltlaufventil (280 140 017) habe ich auch ausgebaut und geprüft.
ventil schließt bei erhitzung). muss es zu 100% dicht sein?? habe reingeblasen, etwas luft geht durch! (minimalst)
lg Alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das mit dem Durchblasen muss der Zusatzluftschieber sein. Der erhöht nur die Drehzahl (= Luft) beim kalten Motor und tangiert Dich hier erst mal nicht. Das Kaltstartventil ist das, wo das Benzin zusätzlich eingespritzt wird, Das ist ja in dem Moment, wo Du dort stattdessen das Manometer anklemmst auch deaktiviert. Bei den gegenwärtigen Temperaturen brauchst Du das auch nicht wieder anzuschließen.
Der Benzindruck ist ZU HOCH! Der soll 2,0 bis 2,1 Bar bei laufendem Motor sein. Also den unbedingt zurücknehmen, denn so erhöhst Du die Einspritzmenge.
Was passiert dann? Und signalisiert der Drosselklappenschalter Leerlauf (Pin 17 gegen Pin 12 an der Steuergerätebuchsenleiste kurzgeschlossen)?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
habe heute einen neuen benzindruckregler eingebaut und habe jetzt wie besprochen nur noch 2 bar benzindruck. weiters habe ich auch die zündkerzen erneuert. auto läuft, aber problem nicht behoben. unter last knickt der motor beim gasgeben ein.
warte jetzt auf den sdf und versuche mein glück dann nochmals.
frage: habe im netz gelesen, das jemand den sdf falsch angeschlossen hat. läuft der motor dann überhaupt und was können die folgen sein?? war mir auch kurz unsicher, passt aber alles!
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du kannst den Stecker am Fühler zwar "verkehrt" herum aufstecken, das macht aber nichts. Die beiden äußeren und die beiden inneren Pole gehören je zu einer Spule.
Ich melde mich, wenn ich Deinen Fühler habe. Aber meine Hoffnung ist da begrenzt, da der Fehler ja auch mit dem 280er Fühler bleibt. Wie ich schon schrieb, geht der im Prinzip, fettet aber den Motor zu sehr im Teillast- und Volllastbereich an. Also Testen damit ja, Fahren nein.
Hoffentlich kommt Dein Fühler morgen an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was machen denn die anderen Punkte auf der langen Liste ? Falls Du noch etwas Zeit hast, bevor ich Deinen Fühler bekomme .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine aw. den sdf hast du noch nicht bekommen?? lt post hätte er gestern spätestens heute ankommen sollen bzw. müssen!!
ja mein auto ist ein deutsches kfz kein us.
ventilespiel wurden eingestellt
motorsteuerungsgräet bosch nr. 0-280002003
zündverteiler bosch: 0-231403008
einspritzventile u. leitungen wurden überarbeitet u. gewartet lt mech.
zündzeitpunkt 30 grad bei standg. u. 3000 upm lt. werkstätte
unterdruckschläuche wurde geprüft u. sind dicht.
zündkerzen sind verrusst, jetzt neu
die anderen fragen kann ich dir derzeit leider noch nicht beantworten.
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
einspritzventile u. leitungen wurden überarbeitet u. gewartet lt mech.
zündzeitpunkt 30 grad bei standg. u. 3000 upm lt. werkstätte
Hallo Alex,
das hört sich alles gut an. Zwei Fragen nur dazu:
Was heißt Einspritzventile und Leitungen wurden überarbeitet? Vibrieren denn auch alle Ventile, wenn der Motor läuft?
Der Zündzeitpunkt soll auf 30° bei 3000/min ohne Unterdruckanschlüsse eingestellt werden. Da Du einen neuen Zündverteiler hast, würde ich dann dem Rest der Verstellung vertrauen. Bei jedem alten Zündverteiler sollte man dann noch bei Leerlauf mit Unterdruck, 1500/min ohne und 3000/min mit die Werte kontrollieren. Damit testet man dann Fliehkraftverstellung und Spät- und Frühverstellung über Unterdruck.
Da Du sonst alles an der Zündung neu gemacht hast und der ÖAMV sogar ein Zündungsoszilloskop dran hatte, muss der Fehler auf der Kraftstoffseite liegen.
Der Motor dreht im Stand sauber hoch und dabei ist auch der Benzindruck konstant? Wenn nein, wird nicht genug Benzin gefördert.
Das Manometer hast Du statt des Kaltstartventils drangelassen? Damit ist das als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN. Ich bitte um Rückmeldung, wenn ich auf Fragen antworte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine aw.
den benzindruck habe ich wie auf der cd beschrieben, vor dem kaltstartventil gemessen. im
leerlauf genau 2 bar. am stand beim gasgeben funktionert alles meines erachtens normal.(nimmt Gas gut an, aber nur ohne sdf- schlauch) nur unter last nicht. max 1500-1800 upm
du meinst er bekommt zu wenig benzin?? mit dem alten druckregler hatte er 2,3 bar, dachte das ist zu viel menge benzin und kann dadurch nicht verbrannt werden. aussdem sind die kerzen verrusst. deudet das nicht auf zu wenig (schlechte) verbrennung hin??
den benzindruck direkt nach der pumpe habe ich noch nicht geprüft. wie hoch muss der sein??
ob die ventile vibrieren, kann ich dir noch nicht sagen, hab das noch nicht kontrolliert. sollen sie vibrieren??
was mir noch eingefallen ist, die ansaugkrümerdichtung wurde mehrmals auf dichtheit getestet.
ich stelle das auto in den nächsten tagen wieder in eine werkstatt. soll ich den sdf schlauch abpfropfen oder nicht?? was ist für das auto besser??
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
verstehe ich das richtig, dass der Benzindurck beim Gasgeben weniger wird? Das darf nicht sein. Wenn dem so wäre, wären Pumpe, Leitungen, Benzinfilter, Sieb im Tank und die Rücklaufleitung zu prüfen. Der Benzindruck muss immer bei 2,0 Bar stehen, egal welche Last oder Drehzahl der Motor hat. Ich habe das auch schon an fraglichen Autos während der Fahrt bei 190 km/h getestet.
Die Pumpe muss min. 750 cm³ in 30 sec nach vorne befördern. Also vor dem Benzindruckregler messen.
Die Zündkerzen können von dem zu hohen Benzindruck schwarz gewesen sein.
Ob Du den Schlauch am SDF dranlassen sollst, kann ich Dir ohne den Fehler zu kennen, nicht wirklich sagen. Außerhalb des Leerlaufs gibst Du damit halt spritmäßig Vollgas. Wenn Dein Benzindruck wirklich zusammenbricht, dann wäre das eine Maßnahme.
Wenn Du die Einspritzventile anfasst, während der Motor läuft, spürst Du ein Kribbeln. Dann weißt Du zumindestens, dass die angesteuert werden. Es könnte ja eine Einspritzgruppe im Steuergerät oder das Kabel ausgefallen sein. Das würde man dann merken.
Gruß,
Volker
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 08-05-2013 10:03 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine aw.
gesten habe ich den benzindruck vor dem kaltstartventil geprüft und der war immer bei 2 bar. wenn ich den druck vor dem druckregler prüfe, muss der druck auch 2 bar sein, ist das richtig?? auch wenn ich im leerlauf gas gebe oder der motor unter last ist??
hast du meinen sdf schon erhalten?? ..sonst muss ich nachforschen lassen!!
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Dein SDF ist heute gekommen. Eine erste Prüfung zeigt, dass er dicht ist aber um ca. 6-8% zu magere Werte liefert. Ich werde morgen versuchen, ihn einzustellen. Es scheint, dass da jemand dran gefummelt hat, denn der schwarze Deckel saß kaum noch drauf. Der ist normalerweise weiter drin und bombenfest.
Wenn der SDF zu niedrige Werte liefert, dann ist das Gemisch zu mager. Ziehst Du den SDF ab, dann glaubt das Steuergerät an Vollgas und reichert das Gemisch maximal an. Dann passt aber die Luft durch die Drosselklappe nicht dazu.
Im Leerlauf müsste der Motor dann unter einer Voraussetzung rund laufen: Der Leerlaufkontakt im Drosselklappenschalter muss schalten. Der sitzt an der Drosseklappe und muss eingestellt werden (Durchgang wenn das Gaspedal im Leerlauf plus 1° Auslenkung zur Sicherheit). Mit dem übernimmt das Steuergerät nur über die Drehzahl die Gemischbildung. Ohne den fragt es den Saugrohrdruckfühler.
Mit dem Abziehen hast Du also die Kerzen zugerußt und nicht genügend Luft in den Motor bekommen.
Hat auch jemand an Deinem SDF 111 vom 280er gedreht?
Ich kann nur alle davor warnen, an den SDF zu drehen. Insbesondere das auf der WIS beschriebene Vorgehen zum Öffnen des SDF für den 350er Motor führt fast immer zum Exitus des SDF.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich bekomme den Eindruck, dass an Deinem Auto ein einmal aufgetretener Fehler versucht wurde mit einem anderen auszugleichen. Also SDF zu mager gestellt, Benzindruck zu hoch. Erfahrungsgemäß sind in solchen Fällen mehrere Fehler versteckt. Da hilt dann nur systematisches Prüfen von vorne bis hinten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für deine aw.
habe den benz druck vor u nach dem benzindruckverteiler gemessen. sind immer 2 bar. (benzindruckverteiler ist neu.) auch bei verschiedenen drehzahlen immer 2 bar.
passt der benzindruck mit 2 bar??
sdf wurde von mir nachdem er augetaucht wurde, berstellt um zu probieren, ob sich was verändert. nehme an, du hast meinen schon erhalten. (weisst du, hat mein sdf funktioniert??)
mir ist aufgefallen, motor läuft im leerlauf als kalter besser (ruhiger) natürlich ohne angeschl. sdf-schlauch! mit schlauch geht das auto nicht/kaum zu starten
lt mech wurden auch die einspritzventile überarbeitet (neue leitungen, neue, dichtringe oringer usw.)
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
habe Dir inzwischen auch eine Mail geschickt. Ich konnte Deinen SDF auf die Referenzwerte einstellen
Der Benzindruck ist mit 2,0 bar in jeder Drehzahl vollkommen in Ordnung. Die 7% zu wenig Sprit wurden bei Dir duch 10-15% mehr Druck mehr als kompensiert. Also ein Fehler wurde versucht, durch einen anderen zu kompensieren. Das dürfte also nicht der Grund sein, warum der Wagen nicht vernünftig läuft.
Da hilft nur am Ende alles systematisch durchzutesten. Da sind bestimmt noch ein paar Fehler drin. Tut mir leid, Dir da keine ermutigendere Antwort geben zu können. Aber sieh es mal so: 2 Fehler hast Du schon gefunden .
Was Du schon weißt:
- Benzindruck i.O.
- Zündung erneuert, Sekundärspannung sogar oszilloskopiert
- Zündkerzen waren schwarz, kommt aber von abgezogenem SDF
- Einspritzventile sind gereinigt und Leitungen und Dichtungen erneuert. Hoffentlich dabei auch Sprübild und gleichmäßige Einspritzmenge geprüft.
Was Du noch machen musst (wenn der Fehler auftritt und mit angestecktem SDF:
- Manometer anstelle Kaltstartventil angesteckt lassen, um Einfluss davon auszuschließen
- Test ob alle Einspritzventile angesteuert werden (Vibrieren)
- Ventilspiel prüfen, Kompression prüfen
- Leerlauf-CO messen (Soll: 3,5%) Einstellung am Poti Steuergerät. Danach wenn es geht Leerlaufdrehzahl einstellen
- An der Buchse Steuergerät Lufttemperatursensor und Kühlwassertemperatur messen
- Gleichmäßiges Vibrieren aller Einspritzventile prüfen
- An Buchse Steurgerät Primärwicklungswiderstand SDF, Sekundärwicklungswiderstand SDF und Widerstand beider gegen Masse prüfen
- Prüfung Vorwiderstände der Zündspule
- Prüfung aller Massekontakte und der Isolierungen des Motorkabelbaums
Wenn das alles okay ist, brauchst Du einen Spezialisten, der Dir entweder das Steuergerät prüft/austauscht oder die Einspritzzeiten mit dem Oszilloskop misst.
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN. Ich bitte um Rückmeldung, wenn ich auf Fragen antworte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agp
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
besten dank für deine rache hilfe und infos. auto läuft gott sei dank wieder.
das steuergerät war defekt. steuergerät wurde ersetzt, lima erneutert, verschiedene teile der einspritzung erneuert und auch einstellungen geändert. wir habenauch die punkte der liste abgearbeitet und kontrolliert. auto läuft!
wenn ich wieder hilfe brauche (ich hoffe icht so bald) werde ich dich wieder um mithilfe bitten.
nochmals besten dank für deine hilfe.
lg alex
alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.