Sprache auswählen

ATF mischen?

Mehr
01 Apr. 2004 13:29 #9303 von Eike
ATF mischen? wurde erstellt von Eike
Hallo zusammen,

bevor ich meinen SL aus dem Winterschlaf hole, muss ich ordentlich Getriebeöl nachfüllen. Mein Schatz ist nämlich mit der Winterruhe leider sehr inkontinent gewesen (der Schatz ist der SL und er hinterlässt nicht nur ein Pfütze, nein, er nässt einen ganzen Karton durch...). Vor der Winterpause hat die MB Niederlassung an der Hanauer Landstrasse in Frankfut einen kompletten Getriebeölwechsel gemacht, seidem tropft er.

Hier nun die Frage:
Kann ich einfach ein ATF (DextronI oder II) an der Tanke erwerben und reinkippen - m.a.W. kann ich verschiedene ATF mischen? Er muss danach ca. 20 km fahren, dann bekommt er eine Frühlingsüberholung (sofern er denn anspringt....).

Clueless in Frankfurt

*eike*

Ergänzung: 420SL von 1987, und Getriebeöl ist ATF[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 01-04-2004 13:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 13:39 #9304 von gerd
gerd antwortete auf ATF mischen?
sicher- bzw. unsicherheitshalber lieber nicht.
@ Jean
Jean ist doch der Automatikcrack, der müsste es Wissen

Gerd

Meiner läuft schon - Reifendruck auf Stanart, Schlüssel rein und schon liefs!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 13:56 #9305 von bstaiger
bstaiger antwortete auf ATF mischen?
Hallo Eike,

was hat die Werkstatt denn eingefüllt?

Ich hab bei mir Dexron 3 eingefüllt (das die Dexron2 Norm auch erfüllt) und habe seither eher etwas härtere Gangwechsel. Deshalb wechsel ich jetzt zurück auf das schöne rote Dexron 2.

Ich glaube nicht, daß mischen was macht, ich hab bei meinen immer ATF3 von Liqui Moly nachgefüllt, ohne irgendwas zu merken (bis zum vollständigen Ölwechsel halt. Das Problem wird blos sein, daß du an der Tanke gar kein ATF2 bzw. Dexron 2 mehr kriegst, sondern nur noch diese dünne ATF 3 Plörre.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 14:29 #9306 von mercedesliebhaber
mercedesliebhaber antwortete auf ATF mischen?
Hallo an alle,

ich habe da auch mal eine Frage.

Ich habe in einem anderem Forum gelesen, dass man in einen vollen Tank 1/4 Liter ATF Öl kippen sollte(ca. einmal jährlich), damit sich die Düsen reinigen und man den Tank vor Rost schützen kann.

Da es aber in dem Forum um ältere Baujahre ging (w108/w111usw.) interessiert mich, ob es für unsere Motoren auch nützlich ist? Ich habe einen M116.

Ciao

Stefan

Krisenkind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 14:54 #9307 von bstaiger
bstaiger antwortete auf ATF mischen?
Hallo Stefan,

des isch nix. es gibts auch Leute, die kippen älls Bremsfüssigkeit in den /8 oder W123 Diesel für irgendwelche ominösen Reinigungszwecke. Andere verfahren ihr Altöl in solchen Autos.

Alten Motoren macht das vielleicht nicht viel aus - helfen wirds sicher auch nicht viel, ein MB ist ja kein Trabbi und auch keine Stihl Säge - aber moderne Motoren mögen das sicher nicht so sehr. Spätestens der Kat mag unverbranntes Öl überhaupt nicht!

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 15:06 #9308 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf ATF mischen?
Hallo,

probier´s doch einfach aus...es geht um Motoren mit mech.Einspritzung, D- und K-Jetronic...
die Anlagen sind nach 20-30 Jahren einfach "zu" und laufen unsauber...
Du kannst natürlich auch den "Injection-Reiniger" von Liqui-Moly nehmen...ist nur teurer..

Ich nehme das ATF übrigens als "Tank-Schutz" von innen,
weil das Benzin so selten gebraucht wird... im 108er

Jrüsse Stefan



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 16:28 #9309 von 280SLC
280SLC antwortete auf ATF mischen?
Hallo Björn,

verwende ATF als Zusatzmittel hin und wieder (220SEb, Corvette Stingray und SLC) und habe danach immer auffallend bessere Laufeigenschaften. Habe meinen SLC überhaupt erst richtig mit ATF zum Laufen gebracht.

280SLC

nicht mehr als etwa ein viertel Liter auf eine Tankfüllung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 16:56 #9310 von bstaiger
bstaiger antwortete auf ATF mischen?
Hm, naja, dann sag ich jetzt nix mehr kann das mal einer mit gemopftem 500er und Wurmkat machen? Dann tät ich mich vielleicht auch trauen....

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 17:01 #9311 von Eike
Eike antwortete auf ATF mischen?
Hallo, vielen Dank für die Informationen. Die Flüssigkeit auf dem Boden war rot, die bei DEA erworbene auch. Da ich nicht weiss, was MB eingefüllt hat, werde ich für die 20 km einfach reinkippen was MB oder DEA/shell so zu bieten hat (fällt mir gerade auf, letztes Jahr gabs noch DEA.... wo tanken wir denn jetzt auf??).

Das Risiko werde ich durch den Einkauf bei MB versuchen zu reduzieren... aber ich will jetzt endlich SL fahren. Und wenns nur in die Werkstatt ist...

Grüsse aus dem frühsommerlichen Frankfurt an alle die schon fahren dürfen/können

*eike*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 19:17 #9312 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf ATF mischen?
Hallo Leute,

auch mein Schwarzer hat die Garage vor der ersten Ausfahrt ordentlich eingesaut. Aber nicht mit Öl, sondern mit Scheibenwaschwasser...
Der kleine Gummiring an der Pumpe ist eingerissen und meine Neufüllung wurde schön verteilt unterm Auto.
Naja, wenns weiter nichts ist. Schlüssel rum und ab, wie es sein soll. Nur die Bremsscheiben haben nach dem Winter immer leichten Flugrost und nerven lange, bis diese sich freigefahren haben. Kann man dagegen nichts machen beim Einmotten?

Viele Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2004 23:30 #9313 von W124
W124 antwortete auf ATF mischen?
Hallo Mad

etwas (wenig!) fluid film auf die Scheiben und nicht vergessen, später mit Bremsreiniger restlos (ist wasserresistent...) zu entfernen...

ATF III und ATF II kann man mischen, allerdings pendelt sich die Ölqualität irgendwo zwischen Dexron II und III ein. Ist wie höherwertiges Oel mit minderwertigen mischen... wie der Automat dann schaltet, wissen die Götter. Aber zumindest kann ich Bstaiger in seiner Aussage bestätigen, dass zu moderne ATFs nichts in einem alten Automaten verloren haben. Oeldruck und Oeldichte etc. sind bei der Bemessung der Bohrungen bzw. Kanaldurchmesser und -länge eben auf das damaligs erhältliche ATF abgestimmt.

Es muss nicht immer das Beste (vollsynthetisch etc.) sein.

Kubota empfiehlt für alte Getriebe und Automaten explizit die Verwendung des damals erhältlichen Standart-Oels zu verwenden, ansonsten keine Gewährleistung für einen ordentlichen Betrieb mehr besteht.


*-Gruss aus Bern

Edi, der seine WIS-CD immer noch nicht studiert hat...

EB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2004 07:06 #9314 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf ATF mischen?
Hey W124,

was ist fluid film ?

Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2004 07:53 #9315 von Jean
Jean antwortete auf ATF mischen?
Moin

Fluidfilm kennst Dunicht ?

Das würde ich mir nun nicht auf die Bremsscheiben kleistern,
wenn das Fahrzeug trocken weggestellt wurde ist leichter Flugrost
nach wenigen Bremsungen wieder weg.......


Aber sehe hier

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2004 21:47 #9316 von Eike
Eike antwortete auf ATF mischen?
Nun war ich bei meinem SL. Das gekaufte ATF entpuppte sich als durchsichtig, also habe ich die noch vorhandene Flasche Dexron II reingekippt. Dann Ölstand gecheckt (war i.o.), Ganghebel auf N und 2x die Benzinpumpe laufen lassen (beim 2. Mal war sie schon deutlich leiser), 2. Gas durchgetreten und dann Schlüssel gedreht..... und er sprang sofort an, lief gleichmässig und ruhig. Hydrostössel (erstmals beim Horch 1938 V8 verwandt - nicht wahr, Axel?) klapperten nicht, also rückwärts aus der Box, die durchtränkten Pappkartons ignorierend raus an die Sonne. Reifendruck angepasst, Dach auf und durch den schönsten Frühsommer nach Niederdorfelden zu Autofridolin.

Dort hat sich herausgestellt, dass der ATF-Verlust aus einer Undichtigkeit beim Eingang des Kick-Down-was-auch-immer am Getriebe enstanden war.

Nun ist der Wagen glücklich bei Autofridolin, bekommt die Notwendigen Frühjahrsversorgung, eine neue Stossstange hinten, eine neue Windschutzscheibe etc.

Nochmal vielen Dank für die Infos zum ATF, nun kann der Sommer kommen...

*eike*
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 02-04-2004 21:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2004 18:55 #9317 von Hajo
Hajo antwortete auf ATF mischen?
Hallo Eike,

freut mich, dass Dein Sl gleich gelaufen ist. Hab ich Dir doch gesagt........

Gruß,Hajo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2004 19:44 #9318 von Eike
Eike antwortete auf ATF mischen?
Hallo Hajo, so war es! Aber ich musste es erst selbst erleben (war ja das erste Mal einer Entwinterung für mich). Bei Fridolin habe ich dann auch eifrig Bilder "von unten" gemacht. Beim Bewundern der abgestellten 116 etc. haben wir dann noch einen 350 SL Bj 72 mit "Roma"- Nummernschildern gefunden - und das in Niederdorfelden. Der Wagen dürfte damit 2. Hand sein, die Nummernschilder lassen auf einen Besitzerwechsel 1976 schliessen (Roma S08891). Für mich als "gebürtiger" Römer natürlich noch ein Grund, Autofridolin regelmässig zu besuchen...

*eike*[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 04-04-2004 19:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Apr. 2004 20:51 #9319 von
antwortete auf ATF mischen?
Hi,
das Problem ist nicht der leichte Rostfilm den man sieht, sondern die Stellen an denen die Bremsbeläge an der Scheibe liegen.
Hier kann die Feuchtigkeit schlecht wieder entweichen und so rostet es dort ruhig vor sich hin.
Da mein Auto immer auf Rädern steht, drücke ich die Beläge ein wenig ab und schiebe das Auto von Zeit zu Zeit mal einen halben Meter vor oder zurück.
Man darf nur nicht vergessen, das der erste Tritt auf die Bremse dann ins Leere geht....
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.