Sprache auswählen

Bedienteil Klima-Automatik

Mehr
07 Apr. 2013 19:52 #108793 von Uwe560
Bedienteil Klima-Automatik wurde erstellt von Uwe560
Hallo zusammen,

ich habe heute das Radio ausgebaut und dachte mir, ich begutachte mal rein profilaktisch das Bedienteil der Klima-Automatik. Es hat zwar immer alles einigermaßen funktioniert, aber man kann ja hier im Forum öfters von kalten Lötstellen lesen.
Als ich die Rückseite der Schalterplatine freigelegt hatte kam mir das kalte Grausen.
Unter der Lupe betrachtet hatten alle großen Lötstellen der Schalter einen runden Riss, also eine "geht-geht-nicht" Funktion.
Als erstes muß ich mich schon sehr wundern, das Mercedes bei einem Auto dieser Preisklasse eine einseitige Platine verwendet hat. Ein Spätausfall ist durch die mechanische Belastung vorprogrammiert. Naja, durchkontaktierte Platinen kosten ein paar Cent mehr .
Das Hauptproblem sind aber die zu großen Bohrungen für die Schalter. Dadurch entsteht dort eine Scherstelle, wo das Lötzinnkegel am dünnsten ist. Wirklich keine Meisterleistung der QS.
Ich kann also nur allen Klima-Automatik Besitzern raten, die Lötstellen nachzulöten.
Entgegen normaler Lötvorschriften, darf der Lötzinnkegel auch etwas mehr Lötzinn haben. Bei den zu großen Bohrungen gibt das mehr mechanische Stabilität.
Nehmt entweder altes Lötzinn (mit Bleianteil ) oder verwendet sogenanntes Reparaturlötzinn mit erhöhtem Flußmittelanteil.
Die Platine nachher mit Pinsel und Alkohol von den Flußmittelresten säubern.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2013 20:00 #108794 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Kannst du ein Bild einstellen. Mein Bedienteil ist ausgebaut und das wäre eine Gelegenheit, sich die Sache mal genauer anzusehen. Danke.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2013 20:23 #108795 von Blaumann
Blaumann antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik

On 2013-04-07 20:00, Nichtschwimmer wrote:
Kannst du ein Bild einstellen. Mein Bedienteil ist ausgebaut und das wäre eine Gelegenheit, sich die Sache mal genauer anzusehen. Danke.

Udo


würde mich auch interessieren!

Grüße,
Dirk

- 81er 380 SLC, Zypressengrünmetallic
- 87er 420 SL, Blauschwarzmetallic[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Blaumann am 07-04-2013 20:23 ]

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2013 15:45 #108796 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo,

anbei ein Photo mit der geöffneten Klima-Automatik.
Der Deckel an der Unterseite wird nur durch ein paar Rastnasen gehalten.
Also am besten alle Lötaugen an der Unterseite nachlöten. Die seitllichen Ecklötungen, also die Verbindungen zu den stehenden Platinen, waren bei mit in Ordung. Ich habe auch noch die Schalterplatine der Ventilatortaster geöffnet. Hier sehen die Lötungen sehr gut aus - das Öffnen kann man sich sparen.
Die Bruchstellen an den Lötaugen waren leider mit einer normalen Kamera nicht abbildbar.
Wenn ihr aber eine gute Uhrmacherlupe verwendet, werdet ihr sofort die kreisförmigen Brüche an den großen Lötaugen sehen.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2013 19:29 #108797 von Blaumann
Blaumann antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo Uwe,

danke für das Bild und die gute Beschreibung!

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2013 20:47 #108798 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
dto. Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2013 20:51 #108799 von mb350se
mb350se antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik

habe ich gerade als Neuteil für 75€ gekauft....... ebay aus Kuwait......

bin aso gewappnet für den Fall, ....achja, es waren 5 Stk verfügbar

gruss volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2013 16:06 #108800 von Holger59
Holger59 antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo Volker,

welche Teilenummer haben denn die Teile?
Es gibt nach meiner Kenntnis für den 107er mindestens 2 !

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 00:16 #108801 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo,

habe heute angefangen nachzulöten und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Meine Kamerabatterie lädt noch, daher kann ich gerade keine Fotos machen. Das Problem ist, dass bei Verwendung von Lötabsauglitze oder Lötabsauger (habe ich verwendet) die Kontakte der Relais verschieben oder sogar rausfallen können. Also stoppt erstmal mit dem Nachlöten, bis ihr seht was ich meine.
Ich melde mich wieder.


Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 08:56 #108802 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo Thomas,

du mußt nichts entlöten. Das Lötzinn selbst ist ja nicht schlecht. Verwende Lötzinn mit hohem Flußmittelanteil und löte einfach drüber. Überschüssiges Lötzinn mit Oxidanteilen bleibt an der Lötspitze hängen und kann über den Lötschwamm entfernt werden.
Wenn du eine Entlötpumpe verwendest, mußt du schon gute Löterfahrung haben. Einseitige Leiterplatten sind sehr empfindlich - der Rückstoß von billigen Entlötpumpen hebt in Verbindung mit der Hitze das Lötauge ab. Dann wird es eine "Pfrimelei" mit Reparaturdraht, etc. .
Entlötlitze sind bei einseitigen Platinen wegen der hohen Temperaturbelastung auch nur bedingt zu empfehlen.


Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 21:28 #108803 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo,

hier jetzt die Fotos
Erstes Bild zeigt meine beiden mit Lötabsauger behandelten Lötpunkte.
Ich habe das deswegen gemacht, da ich erst nachgelötet hatte, aber das Ganze mehr eine Lotkugel war, was mir nicht gefallen hat. Man sieht hier schon, daß kaum noch etwas aus dem Mittelpunkt ragt.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 21:33 #108804 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Ich vergass zu erwähnen, dass im ersten Bild rechts die Lötpunkte zu sehen sind, die leichte Säume haben. Es könnten Unterbrechungen sein, inzwischen glaube ich es aber nicht mehr.
Das zweite Bild zeigt meine Entlötungen von oben. Das sind die zwei Kontakte am Relais.
Dadurch das man auf dem Kopf nachlötet, könnten die Kontakte, die nur an der Lötung hängen herausfallen oder zur Seite kippen, wie hier im Bild leicht zu sehen.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 21:34 #108805 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Bild 2 zeigt nochmals die Kontakte. Man sieht, sie sind etwas herausgerutscht (aus dem Lötloch), der eine Mehr, der andere weniger.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 21:38 #108806 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Das letzte Bild zeigt nochmal die zwei Kontakte aus etwas anderem Blickwinkel.
Der eine Pfeil zeigt auf eine weisse Fläche. Mir war zuerst nicht klar, als ich das Kästchen öffnete, was das ist. Jetzt weiss ich es. Das war mal doppelseitiges Klebeband, mit dem die Kontakte gehalten wurden.
Also vorsichtig auch beim Nachlöten. Die Kontakte könnten herausfallen oder verrutschen, wenn man mit dem Lötkolben herangeht.
Das meinte ich mit dem Problem.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2013 22:58 #108807 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo Thomas,

also wenn das doppelseitiges Klebeband ist, hat es bestimmt nicht die Kontakte gehalten. Wahrscheinlich ist dem Bestücker beim Löten auf der Welle das Relais etwas hochgeschwommen. Durch das Klebeband hat er es während des Lötvorgangs fixiert. War sicher keine sehr professionelle Methode.

Welchen Lötkolben und welche Löttemperatur verwendest du ? Das sind zwar ziemlich billige KFZ Relais, aber die Kontakte lösen sich meist nur durch zuviel Hitze. Also max. 400°, eher mit 350° löten. ...... und das Ganze nicht zu lange braten.
Mit ein bißchen Geschick, kannst du den Kontakt wieder in die richtige Position bringen - oder am besten ein neues Relais einlöten. Die Relais könntest du bei Reichelt, Conrad oder Bürklin finden.

..... noch was vergessen: Keine manuelle Belastung auf die Kontakte beim Löten. Vielleicht hast du die Kontakte durch den Rückschlag der Entlötpumpe "durchgeschossen".

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2013 14:58 #108808 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo Uwe,

Ziel meines Eintrags war es eigentlich nur andere Nachlöter darauf hinzuweisen, dass sie bei Unachtsamkeit die Kontakte verschieben können.
Mir war nicht klar, daß die Relaiskontakte nur an den Lötaugen hängen und nicht am Relais selbst befestigt sind.
Was ich falsch geschrieben hatte, hier die Korrektur: links im ersten Bild sind zwei Lötungen zu sehen, die um den Lötstift kleine Ringe haben. Das sind auch Kontakte von einem Relais.
Dieser Saum ist vermutlich daduch entstanden, dass beim Abkühlen von aussen nach innen der Kleber des Klebebandes durch die Hitze verflüssigt wurde und der Kontakt um diese Kleberschicht eingesunken ist. Die Lötung als solche ist wahrscheinlich ok.
Bei den Kontakten sind bei meinem Klimateil die Lötungen alle ok. Ich sehe auch mit Lupe keine Unterbrechungen.

Das mit dem Löten krieg ich schon hin, bin in der Mikroelektronik tätig und bin des Lötens mächtig.
Eine andere Sache, die mir an der Klima-Automatik aufgefallen ist:
Die Beleuchtungsbirnchen werden so heiss, dass sie das durchsichtige Lichtdistributorteil bzw. -teile anschmelzen lassen. Das geht bei meinem Teil so weit, dass das Gegenstück vom Birnchenhalter am Temperaturwähler so weit weggeschmolzen ist, das der Halter nicht mehr dran bleibt. Hier sollte man früh die Birnchen durch LEDs ersetzen, die nicht so heiss werden.
Wen jemand das sehen möchte, kann ich noch ein Bild nachliefern.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2013 16:21 #108809 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Bedienteil Klima-Automatik
Hallo Thomas,

ich wußte ja nicht, daß du ein Lötprofi bist. Ich war mir nur nicht sicher, ob da nicht jemand mit einem 100W Lötkolben am arbeiten ist .

Bei den Birnchen für die Beleuchtung ist der Kunststoff zwar etwas gelblich gefärbt, aber sicher nicht angeschmolzen.
Vielleicht hast du Birnchen mit einer zu hohen Wattzahl drinnen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die gibt es in 0,5 , 1 und 2 W Ausführung.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum