- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Hirschmann Antenne autom.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich möchte mir eine komplette neue Hirschmann-Antenne kaufen, und die alte 32 Jahre
ausbauen, da diese in letzter Zeit (trotz neuem Teleskop) immer öfter mal klemmte.
Welches ist die richtige Antenne, welche für den Heckeinbau beim SLC passt? Hätte jemand eine MB-Teilenummer?
Habe hier schon des öfteren die Nr. B6 68 280 99 in verbindung mit MoPf-Sls gelesen. Passt diese ev. auch in den SLC?
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 04-12-2012 14:57 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
für den Wagen meiner Frau habe ich eine neue Hirschmann gekauft, die alte Antenne klemmte und jammerte sich immer einen zurecht, wenn sie ein oder ausfuhr. Mit einem neuen Stab habe ich es erst gar nicht versucht, nun, zwei oder drei Jahre säter, klemmt und jammert die neue Antenne ebenso obwohl ich es an pflegender Zuwendung nicht fehlen lasse.
Die analoge Antenne an meinem 107 funktioniert tadellos, ehe ich los fahre, ziehe ich sie raus und daheim in der Garage, schiebe ich sie ein, damit ich nicht daran hängen bleibe, wenn ich ums Auto gehe.
Ist natürlich mächtig was an Arbeit....aber sie klemmt und jammert wenigstens nicht.
Kann ich nur empfehlen....wenn man sich geschmeidig bewegt, sieht es nicht mal uncool aus, wenn man sie, mit Kennerblick, ein oder auszieht.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Also eine elektrische Antenne am SLC ist für mich schon ein MUSS...
So wie Preiselbeerkonfitüre zum Wiener Schnitzel!
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli280SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
On 2012-12-04 18:09, JE wrote:
ATU ist zwar für fast nix nütze, sind aber HIRSCHMANN-Händler. Ich hab vor 2 Jahren da ein neues Teleskop für meine alte Antenne zum unschlagbaren Preis (irgendwas um 20 Euronen) inkl. kostenloser Einbauhilfe bekommen.
Im Bezug auf ATU möchte ich meinem Vorredner recht geben. Die haben wirklich die Teleskope. Wichtig ist, dass die neue, die selbe Nummer auf dem Antennenköpfchen wie die verbaute hat.
Ansonsten habe ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht:
www.kormann-schaetzky.de [url=null]null[/url] Titel
Die Fa. Korman wurde mir von Becker in Karlsbad empfohlen und ist Händler von Becker und Hirschmann.
Viel Erfolg
Uli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 04-12-2012 21:46 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 04-12-2012 21:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
On 2012-12-04 15:42, Klaus280SLC wrote:
Servus Willy!
Also eine elektrische Antenne am SLC ist für mich schon ein MUSS...
So wie Preiselbeerkonfitüre zum Wiener Schnitzel!
Hu,
Preiselbeermarmelade zu einem Schnitzel egal wie es heißt, ist eine Sünde.
Zur Antenne habe ich nur meine persönliche Erfahrung geschrieben, in mein 107, ist nur ein SL, kommt so ein Dingen nicht. Ist ja peinlich, wenn das bockend und knatternd versucht auszufahren.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
1. Frage: ist deine Antenne beim Loch am Kotflügel geschraubt,
oder steckt Sie mit einen Kugelkopf in einen Gummisockel?
2. die Teilenummer die du angegeben hast stimmt, wenn Sie nicht
schon wieder weiter geändert wurde.
Die hat einen Kugelkopf. Man braucht die passenden Gummisockeln für
den SLC. Ich habe die Teilenummern nicht bei der Hand, aber ich werde Sie mir bei meiner EX Firma besorgen und gebe Sie dir dann weiter.
Vorraussetzeung: das Antennenloch im Kotflügel ist Original!
lg Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JohnA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 14
Die Hirschmann Automatic-Antenne (AUTA 6000 KE-F 470) mit der MB ET-Nr. B66828099 habe ich
im Heck eines SLC eingebaut. 2008 gab es diese Antenne nur bei MB (100 Euro ohne MwSt). Sie
passte gut in die Originalöffnung im Blech (Lochdurchmesser 22 mm). Dort wurde sie nur noch mit einem Gummipfropfen befestigt, der abdichtet und den Lack nicht beschädigt. Die Befestigungsteile
wurden mitgeliefert.
Gruss John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Die Antenne ist hinten aud einem Gummisockel geschraubt. Das dürfte bei allen späteren SLC (wo die Antenne am Heck sitzt) gleich sein. Die derzeitige ist ja original. Den Gummisockel könnte ich weiterverwenden.
Guten morgen Willy!
Also jetzt sag bloß, Du tust was anderes zum Wiener Schnitzerl drauf, als Preiselbeermarmelade?
Nee im Ernst, die elektrische ist insofern ein Muss,als sie mich damals als
Kind schon sooo faszinierte, wenn sie bei unserem 450 SLC ein- und ausfuhr.
Das hat sich eben bis heute nicht geändert...
Guten Morgen John!
Vielen Dank, dann bestelle ich gleich mal eine. Die KE- F470 ist zwar auf Hirschmann.com nicht angefüht, da sie anscheinend eine MB-spezifische ist...
---
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 05-12-2012 15:49 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Krystian
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Vielleicht kann jemand Posten wie er das gemacht hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Hast Du Dir schon ein Winterauto besorgt, um den SLC zu schonen?
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willibutz1
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 1
wenn es nicht unbedingt eine Hirschmannantenne sein muss, ich habe im Frühjahr eine Antenne aus dem Zubehör in meinen SL montiert und die funktioniert einwandfrei und passte wie das Original. Schaue doch mal bei EBAY rein, Auktionsnummer 220821411989.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Preiselbeeren gehören zum gebackenen Camembert.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Krystian
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Ich habe mir ein Fahrrad besorgt!
Der slc schteht trocken in der Halle,ich mach endlich was für die Gesundheit nur anfreunden kann ich mich mit den ganzen nicht wirklich!(Sau kalt aufn Fahrrad ca 10 min zur Arbeit )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
On 2012-12-04 21:31, JohnA wrote:
Hallo Klaus
Die Hirschmann Automatic-Antenne (AUTA 6000 KE-F 470) mit der MB ET-Nr. B66828099 habe ich
im Heck eines SLC eingebaut. 2008 gab es diese Antenne nur bei MB (100 Euro ohne MwSt). Sie
passte gut in die Originalöffnung im Blech (Lochdurchmesser 22 mm). Dort wurde sie nur noch mit einem Gummipfropfen befestigt, der abdichtet und den Lack nicht beschädigt. Die Befestigungsteile
wurden mitgeliefert.
Gruss John
B66828099 koschd beim Daimler grad:
Preis ohne Mwst. 109,24 Euro
Preis mit Mwst. 130,00 Euro
ClubCard Rabatt 19,50 Euro
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Hi
Ich habe mir ein Fahrrad besorgt!
Der slc schteht trocken in der Halle,ich mach endlich was für die Gesundheit nur anfreunden kann ich mich mit den ganzen nicht wirklich!(Sau kalt aufn Fahrrad ca 10 min zur Arbeit )
Jawolll! Das nenn ich mal einen wahren SLC-Liebhaber
Sie es doch positiv, Du sebst kannst wenigstens nicht rosten, wenn du am Fahrrad
sitzt und vom Salz-Sprühnebel eingesaut wirst. Fährt denn kein Bus?
Hallo willibutz bzw. Klaus
Jetzt hab ich mir heute früh schon eine Hirschmann bestellt. Was mir aber bei der Zubehörantenne komisch vorkommt, daß die für soviele Typen passen soll...
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
die Teilenummer für den Gummisockel lautet: A1268271498
du mußt mich verwechseln: ich habe einen 280SL Champagnermetallic
lg alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Ja in der Tat, tut mir leid. Ich habe dich mit Mitglied "jaya" verwechselt.
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Montieren werde ich sie im Frühjahr. Vielleicht schaff ich das auch selbst.
Leider sieht das jetzt wie bei den MoPfs ab 85 aus. Der Sockel ist schwarz und
aus Gummi.
Gibt es da keinen Chromsockel mehr als MB-Ersatzteil? Oder muß ich mit der MoPf-Optik leben. (Was ja auch nicht so schlimm wäre)
Geliefert wurde die Antenne B6 68 280 99 und der Gummisockel A126 827 1498
Oder fehlt da etwas?
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli280SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
den Chromsockel habe ich nur bei den ganz alten und bei den Zubehörantennen in Erinnerung. 1980 war m.E. bereits der Gummisockel verbaut.
uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli280SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
On 2012-12-11 21:06, Uli280SL wrote:
Hallo Klaus,
den Chromsockel habe ich nur bei den ganz alten und bei den Zubehörantennen in Erinnerung. 1980 war m.E. bereits der Gummisockel verbaut.
uli
Hallo Klaus,
ich habe noch im Engelen nachgeschaut. Da steht zum 01.02.1980 folgendes:
"Durch Verwendung von Automatikantennen mit Kunststoffdeckeln, kann der Wasserablauf durch einen Kunststoffschlauch entfallen"
Ist das der "Gummisockel" ?
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
du hast jetzt eine Antenne die in den Gummisockel gesteckt wird.
hoffentlich paßt der Gummisockel in das Loch am Kotflügel hinten.
da deine Originale geschraubt ist, glaube ich dass das Loch grösser ist
als bei den gesteckten Antennen mit den Gummisockel.
eine geschraubte Antenne müßte es doch bei Hirschmann ja auch noch geben?
z.B. AUTA 6000 KE 14
Bestellnummer 921 386-001
lg alfred[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wodo am 11-12-2012 22:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Sieht das jetzt so aus, als wenn diese Antenne doch nicht passt?
Was kann ich machen, um das zu große Loch anzupassen?
Aber JohnA schrieb oben, daß er sie bereits in einem SLC eingebaut hat...und
beim SLC hat sich bei Heckantennen während der Bauzeit nichts geändert.
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Kennt jemand die Hit Auta 2040 und 2050? Die sind relativ günstig (um die 70,--) Einbauhöhe wäre ca. 330mm, das sollte sich doch ausgehen.
Was ist da anders als bei der Auta 6000 KE 14?
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 12-12-2012 14:11 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
oder wie wärs mit einem Tausch zb. dieses wunderschöne sehr seltenen Schätzchen aus 1964, hat einen wunderschönen bassigen Auspuffklang da sparst du Dir das Radio !!
Wir fahren unser Schätzchen auch wegen dem Genuß im Motorraum ist etwas eingebaut das wir jedesmal wieder neu zum Leben erwecken.Es ist doch immer wieder ein unbeschreibliche Gefühl das "Röcheln,Husten,den bassigen Klang zu hören! (wenn vorhanden) Musik hören kann mann Zuhause.
Info: Klaus ich habe meine Antenne überholt funzt wieder,hat auch den Gummisockel!
cheers
Sigi
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
Hallo
schau da mal rein
lg alfred
ps. ich kann nicht 100%tig sagen ob das Loch paßt.
dass mußt du am Fahrzeug testen ob der neue Gummisockel
genau sitzt und auch abdichtet.
und noch eine products.hirschmann-car.com/SepiaPIMWeb/...h=2_362_1057_335_343 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wodo am 12-12-2012 14:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
On 2012-12-12 14:25, nitro wrote:
Hallo Klaus,
oder wie wärs mit einem Tausch zb. dieses wunderschöne sehr seltenen Schätzchen aus 1964, hat einen wunderschönen bassigen Auspuffklang da sparst du Dir das Radio !!
Info: Klaus ich habe meine Antenne überholt funzt wieder,hat auch den Gummisockel!
cheers
Sigi
Iiiiiiieh...Um gottes Willen, Sigi!!!!! Du weißt doch, mir graust vor englischen Autos!!!!
Und außerdem läßt meine rosarote Mercedesbrille sowas nicht durchblicken!
Also wenn deine eine Hirschmann ist, dann sollte es ein schraubbarer Chromsockel auf einer ca. 3mm starken Gummiauflage zu sehen sein. Zumindest bis 1982/83
Hallo Alfred!
Nochmals bei der Antenne danebengreifen möchte ich lieber nicht.
Die Auta 6000 KE 14 ist ja erhältlich, die paßt ja sicherlich, oder?
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sie stammt aus meinem Lagerbestand vom 116er.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
ist denn bei den Antennen zwischen SL und SLC ein (großer) Unterschied?
Für meinen 78er SL habe ich von Hirschmann bestellt
- 921 386-001 (AUTA 6000 KE 14; Teleskop standardmäßig schwarz) 138,90 Euro
- 820 902-104 (Ersatz-Teleskop, voll verchromt) 23,30 Euro
- 821 108-001 (Antennenkopf verchromt, universal 0-20°) 10,30 Euro
Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Daten habe ich vorab mit Hirschmann abgeklärt, um möglichst seriennah zu bleiben.
Gelegentlich genannt wird noch
- Auta 6000 KE F 470: Serienmodell für MB, nicht im aftermarket erhältlich;
- Auta 6000 KE F 467: Spezialtyp für MB W126 Coupe.
Die Preise stammen aus meinem alten Eintrag vom 03.10.2010; findet man übrigens über die Suche nach "welche Antenne?".
Die vorherige manuelle Antenne (Hirschmann) war in einen Gummipfropfen gesteckt. Ausgeliefert wurde meiner aber seinerzeit mit autom. Antenne.
Grüße,
markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : markus am 12-12-2012 19:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Genau so sieht die derzeitige Antenne an meinem SLC auch aus!
Sie ist eben geschraubt.
Hallo Markus!
Danke! Werde mich mal auf die Suche nach der KE 14 machen!
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.