- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Weniger
Mehr
03 Sep. 2012 12:32 #101354
von Hartung1979
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen? wurde erstellt von Hartung1979
Hello...
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Welle der Entrüstung lostrete, aber wie schaut es mit einem solchen Radio aus?
www.ebay.de/itm/Retro-Autoradio-mit-CD-U...&hash=item27caa8d385
Ich weiß, alles Geschmackssache, aber ich bin kein Soundfreak, will nur schön radiohören, das Ding soll einigermaßen optisch passen.
Die alten Becker Mexico,Monza, Europa, etc sind mir entweder zu teuer oder gebraucht zu anfällig, weil ich nicht weiß, obdie Dinger dan funkionieren oder nicht, da ich kein Fachmann bin.
Und die etas "Moderneren" aus den ENde 80ern, Anfang 90er gefallen mir einfach optisch nicht.
Gäbs ne Alternative? Retro Radio [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hartung1979 am 03-09-2012 12:33 ]
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Welle der Entrüstung lostrete, aber wie schaut es mit einem solchen Radio aus?
www.ebay.de/itm/Retro-Autoradio-mit-CD-U...&hash=item27caa8d385
Ich weiß, alles Geschmackssache, aber ich bin kein Soundfreak, will nur schön radiohören, das Ding soll einigermaßen optisch passen.
Die alten Becker Mexico,Monza, Europa, etc sind mir entweder zu teuer oder gebraucht zu anfällig, weil ich nicht weiß, obdie Dinger dan funkionieren oder nicht, da ich kein Fachmann bin.
Und die etas "Moderneren" aus den ENde 80ern, Anfang 90er gefallen mir einfach optisch nicht.
Gäbs ne Alternative? Retro Radio [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hartung1979 am 03-09-2012 12:33 ]
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp450
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2012 12:49 #101355
von sepp450
sepp450 antwortete auf würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
Für einen 83er finde ich das schon etwas zu retro, zumal die Chromoptik nicht recht zum Rest des Innenraumes passt. Hatte vor vielen Monden mal ein mp3 Radio der selben Preisklasse für meine seinerzeitige Studi-Kutsche gekauft. War katastrophal, erbärmlicher Empfang und ständige Aussetzer. Zumindest das Empfangsproblem scheint bei den No Name Geräten noch immer ein Problem zu sein. Hat wirklich übel genervt, da selbst ansonsten problemlos empfangbare Regionalsender schlecht zu empfangen waren.
Ich suche gerade nach einer Lösung mit Navi und könnte mich optisch noch am ehesten mit dem Porsche Classic Radio anfreunden. Dieses basiert auf dem kleineren Modell von Krämer und liegt - wenn ich mich recht erinnere - bei 699 Euro. (Damit deutlich teuerer als das Krämer...) Da indes die Radiofrage in Ansehung der laufenden Restauration noch warten kann, möchte ich nix übereilen. Außerdem muss ich aufpassen, von meiner besseren Hälfte keine übergezwackt zu bekommen...
Sepp
Ich suche gerade nach einer Lösung mit Navi und könnte mich optisch noch am ehesten mit dem Porsche Classic Radio anfreunden. Dieses basiert auf dem kleineren Modell von Krämer und liegt - wenn ich mich recht erinnere - bei 699 Euro. (Damit deutlich teuerer als das Krämer...) Da indes die Radiofrage in Ansehung der laufenden Restauration noch warten kann, möchte ich nix übereilen. Außerdem muss ich aufpassen, von meiner besseren Hälfte keine übergezwackt zu bekommen...
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
03 Sep. 2012 12:56 #101356
von Klaus280SLC
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Klaus280SLC antwortete auf würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
Ich kenne dieses Radio, was du auf ebay hier zeigst. Gibt es als Telefunken
und als Kopie von irgend einem No-Name-Hersteller. Wobei Telefunken hier
nur als Name daraufsteht.
Ich habe es aus dem Grund nicht gekauft, da das Radio ca. 2cm "heraussteht" und die Chromoptik nicht zum 107 paßt. Guck mal hier im Opel Admiral/Kapitän-Forum
[url=null][/url] Telefunken mit bescheidener Optik
Sieh dir mal die Bilder von der Dicke des Bedienteiles an.
Wenn Du so wie ich einfach nur Radio hören willst, dann kauf Dir bei den vielen Anbietern ein generalüberholtes Becker Europa. Das funktioniert immer, kein Kassettendeck was kaputtgehen kann, und es paßt einfach besser
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 03-09-2012 13:10 ]
und als Kopie von irgend einem No-Name-Hersteller. Wobei Telefunken hier
nur als Name daraufsteht.
Ich habe es aus dem Grund nicht gekauft, da das Radio ca. 2cm "heraussteht" und die Chromoptik nicht zum 107 paßt. Guck mal hier im Opel Admiral/Kapitän-Forum
[url=null][/url] Telefunken mit bescheidener Optik
Sieh dir mal die Bilder von der Dicke des Bedienteiles an.
Wenn Du so wie ich einfach nur Radio hören willst, dann kauf Dir bei den vielen Anbietern ein generalüberholtes Becker Europa. Das funktioniert immer, kein Kassettendeck was kaputtgehen kann, und es paßt einfach besser
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 03-09-2012 13:10 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
03 Sep. 2012 13:37 #101357
von T-Modell
T-Modell antwortete auf würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
Hallo,
ich hab das Radio im W111 seit 2 Monaten und für den Preis funktioniert es. Verliert alle Stationsspeicher, wenn die Spannung weg ist, spielt aber Radio, CD, USB und SD-Karte. Ich benutz es meistens mit SD-Karte und Random-Play ... Sound ok. Habs für 105 Euro bei Amazon gekauft.
Gruß
Thomas
ich hab das Radio im W111 seit 2 Monaten und für den Preis funktioniert es. Verliert alle Stationsspeicher, wenn die Spannung weg ist, spielt aber Radio, CD, USB und SD-Karte. Ich benutz es meistens mit SD-Karte und Random-Play ... Sound ok. Habs für 105 Euro bei Amazon gekauft.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
03 Sep. 2012 13:45 #101358
von Klaus280SLC
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Klaus280SLC antwortete auf würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
Im 111 paßt es vielleicht eher als im 107, weil es den damals aktuellen Nadelstreif-Becker etwas ähnlich sieht.
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
03 Sep. 2012 19:28 #101359
von poldi
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
poldi antwortete auf würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
... und hat lieder kein Navi.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
03 Sep. 2012 22:40 #101360
von Ulrich
... stilsicher würde ich eher zur Straßenkarte neigen ...
Ein Festeinbaunavi im Oldi halte ich für entbehrlich. Wenn Navi, dass als Saugnapfnavi oder noch besser als Smartphone an der Scheibe. Da kannst du dir die Route in aller Ruhe schon einmal am Schreibtisch sitzend einprogrammieren und vor allem kann man sie in allen Oldies (und Alltagsfahrzeugen) einsetzen.
Doch das Bessere ist des Guten (und Bewährten) Feind.
Mein Sohnemann hat sich in der letzten Woche so ein Smartphone (HTC One S) gekauft und ich habe ihm den passenden Kfz-Halter von HTC spendiert.
So hat er alles Notwendige in seinem 18,5 Jahre alten Audi Coupé, was man als junger Mensch so braucht: Navi (über google maps) und Handy mit Freisprecheinrichtung und Internetzugang auf kleinstem Raum mit einer Displayauflösung, die ich bisher so noch nicht gesehen hatte. Sobald man das Smartphone in den Kfz-Halter (Ladekabel ist dabei schon fest am Halter eingerastet) steckt, werden nur noch wenige Großfelder zum Antippen angeboten - also auch für Grobmotoriker während der Fahrt noch leicht zu bedienen.
Ich wanke nun in meiner grundsätzlichen Überzeugung, dass ich so einen neumodischen Kram nicht brauche. Bisher ist es mir nur selten gelungen, fehlerfreie Eingaben auf Smartphones zu machen und stufte diese Dinger als für mich nicht geeignet ein.
Die Anschaffung des nächsten Saugnapfnavis steht bei mir wieder an. Das alte ist schon über 3 Jahre alt und macht nun auch schon durch einen defekten Akku und überaltete Software auf sich aufmerksam ... das könnte das Ende der Saugnapfnavis in unserer Familie sein. Meine Frau und meine Tochter haben auch schon Smartphones. Nur ich spiele mal wieder den Saurier, der sich von nichts altem trennen kann.
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 04-09-2012 07:27 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf würdet Ihr ein solches Autoradio einbauen?
On 2012-09-03 19:28, poldi wrote:
... und hat lieder kein Navi.
... stilsicher würde ich eher zur Straßenkarte neigen ...
Ein Festeinbaunavi im Oldi halte ich für entbehrlich. Wenn Navi, dass als Saugnapfnavi oder noch besser als Smartphone an der Scheibe. Da kannst du dir die Route in aller Ruhe schon einmal am Schreibtisch sitzend einprogrammieren und vor allem kann man sie in allen Oldies (und Alltagsfahrzeugen) einsetzen.
Doch das Bessere ist des Guten (und Bewährten) Feind.
Mein Sohnemann hat sich in der letzten Woche so ein Smartphone (HTC One S) gekauft und ich habe ihm den passenden Kfz-Halter von HTC spendiert.
So hat er alles Notwendige in seinem 18,5 Jahre alten Audi Coupé, was man als junger Mensch so braucht: Navi (über google maps) und Handy mit Freisprecheinrichtung und Internetzugang auf kleinstem Raum mit einer Displayauflösung, die ich bisher so noch nicht gesehen hatte. Sobald man das Smartphone in den Kfz-Halter (Ladekabel ist dabei schon fest am Halter eingerastet) steckt, werden nur noch wenige Großfelder zum Antippen angeboten - also auch für Grobmotoriker während der Fahrt noch leicht zu bedienen.
Ich wanke nun in meiner grundsätzlichen Überzeugung, dass ich so einen neumodischen Kram nicht brauche. Bisher ist es mir nur selten gelungen, fehlerfreie Eingaben auf Smartphones zu machen und stufte diese Dinger als für mich nicht geeignet ein.
Die Anschaffung des nächsten Saugnapfnavis steht bei mir wieder an. Das alte ist schon über 3 Jahre alt und macht nun auch schon durch einen defekten Akku und überaltete Software auf sich aufmerksam ... das könnte das Ende der Saugnapfnavis in unserer Familie sein. Meine Frau und meine Tochter haben auch schon Smartphones. Nur ich spiele mal wieder den Saurier, der sich von nichts altem trennen kann.
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 04-09-2012 07:27 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden