- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Falscher Farbecode Innenausstattung
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
ich bin neu hier im Forum und versuche meinen 560 SL zu restaurieren. Dabei bin ich (neben hundertausend anderen) auf folgendes Problem gestoßen: Die Innenraumfarbe müßte laut Datenkarte 275A sein, also Creme. Das ist sie aber definitiv nicht. Sie sieht aber eher aus wie Dattel. Ein Innenraumteil das ich original bei Mercedes anhand der Fahrzeugidentnummer bestellt habe, ist so auch deutlich heller als der Rest und passt farblich nicht. Die Außenlackierung ist 355 diamantblau. Wie kann dass sein? Ich gehe nicht davon aus, dass ein Vorbesitzer die komplette Innenausstattung ausgetauscht hat. Wie kann ich den richtigen Farbcode meiner Innenausstattung herausfinden? Schon einmal vielen Dank für die Antworten.
Grüße aus Mannheim, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
der SA Kode 275A ist nicht creme sondern champignon.
Creme wäre eigentlich 235A.
Hast Du schon mal nach dem Produktionszettel in der Wagenheberaufnahme gesucht?
Viele Grüße
Marcel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 01-09-2012 12:03 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2012-09-01 12:02, Marcel wrote:
Hallo Udo,
der SA Kode 275A ist nicht creme sondern champignon.
Creme wäre eigentlich 235A.
Hast Du schon mal nach dem Produktionszettel in der Wagenheberaufnahme gesucht?
Viele Grüße
Marcel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 01-09-2012 12:03 ]
Hallo Marcel,
der Produktionszettel ist nicht mehr vorhanden. In den Fußnoten der Mercedes-Ersatzteil-DVD ist der Farbcode von Creme bezeichnet. Bei Recherieren habe ich auch Cremebeige (Engelen) und Pepple (=Kiesel) gefunden. Champignon kenne ich von Bildern. Das sieht so ähnlich aus und ist deutlich heller als meine Innenausstattung. Jedenfalls passt beides nicht.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
(Schwarze Gunnikappe an der Wagenheberaufnahme an der Rückwand abnehmen)
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Seite, auf der die Ausstattungscodes gelistet sind.
Über "Polsterungen" - R/C 107 kommst du zu dem Ergebnis:
275 - Leder cremebeige
Die Farbtöne eines Gebrauchtwagens entsprechen durch die UV-Strahleneinwirkung, mehr oder weniger geeignete Pflege-/Tönungsmaßnahmen mit Sicherheit nicht mehr denen bei Neuauslieferung. Ein Neuteil wird farblich auf gar keinen Fall zu einer Altausstattung passen und sollte - wenn es zu arg stört - angeglichen werden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 02-09-2012 11:44 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
noch einmal danke für die Antworten. Die Bilder habe ich mir angesehen. Ich glaube nicht, dass der Unterschied sich durch UV oder Pflege erklärt. Es ist einfach ein anderer Farbton, der ziemlich genau Dattel entspricht. Creme/Champinon/Pergament sind heller, blasser und weniger braun. Es ist auch kein Unterschied zwischen Stellen die der Sonne ausgesetzt sind und solchen die nicht der Sonne ausgesetzt zu erkennen (z.B. dort wo das MB-Tex auf die Rückseite von Verkleidungen umgeschlagen ist). Sichtbar verfärbt sind nur die Oberseiten der Sonneblenden und zwar dort wo man sie anfasst bzw. sie an das Dach anstoßen. Die Stellen sind deutlich dunkler und sehen verdreckt aus. Sie waren bislang auch resistent gegen alle Reinigungsversuche. Wenn da jemand eine Tip hätte, wäre es super.
Die Teppiche im Innenraum sind verfärbt (ausgeblichen mit Grünstich). Im Kofferraum sind die Teppiche passend zur Innenausstattung dattelfarben (hell- bis mittelbraun) und sehen noch ganz gut aus.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
On 2012-09-02 12:22, Nichtschwimmer wrote:
Sichtbar verfärbt sind nur die Oberseiten der Sonneblenden und zwar dort wo man sie anfasst bzw. sie an das Dach anstoßen. Die Stellen sind deutlich dunkler und sehen verdreckt aus. Sie waren bislang auch resistent gegen alle Reinigungsversuche. Wenn da jemand eine Tip hätte, wäre es super.
Hallo Udo,
Die Besten Ergeninsse habe ich hiermit erziehlt: Sonax Schutzradierer
Unglaublich welchen Dreck das Teil entfernt!
Auch Flächen, die sich bisher allen Reingungsversuchen erfolgreich wiedersetzt hatten, sehen hinterher aus wie neu!!!
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Warum willst du denn die Farbe deiner Ausstattung kennen?
Gibt es etwas nachzuarbeiten?
Bestelle dir im Zweifel bei Volico eine Dose in der Farbe Dattel und lackiere etwas nach dann siehst du ob es passt.
Ob die komplette Innenausstattung umgebaut wurde, sollte man ja erkennen können, auch wenn es gut gemacht ist.
Auch einen getauschten Teppich sollte man erkennen.
Mich uns doch ein paar Bilder.
Viele Grüße
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Für die Interessierten: SL 560, ca. 118 tmls, mininmaler Rost. Technisch sind die groben Dinge (Motorlager, Fahrwerk einschl. Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Bremsen, Ventildeckeldichtung) schon erneuert und o.k. Ich muss noch die Klimaanlage umrüsten und befüllen und "Kleinigkeiten" wie Scheibenwischer, Tempomat, Uhr reparieren. Und natürlich die Dichtungen an Türen, Heckdeckel, Dach etc. austauschen sowie den Dreck der letzten 25 Jahre aus allen Ritzen holen. Außerdem möchte ich den Wagen auf europäische Optik umrüsten. Frontscheinwerfer waren schon drin, Stoßstangen habe ich. Die klobige dritte Heckleuchte schraube ich nachher ab. Der Lack soll bleiben, ist zwar Ami-mäßig schlecht nachlackiert, aber noch akzeptabel.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
die Bildanhänge lasse sich nicht öffnen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
bei mir gehts´s. Hier ein Versuch in einem anderen Format.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
noch einmal als pdf, die Bildqualität leidet allerdings mehr und mehr.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansjorg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
wenn ich mir die Bilder so ansehe, wuerde ich sagen, dass diese Sitze "lackiert" wurden, was hier bei uns haeufig bei einer Sitzreparatur gemacht wird.
Vielleicht hatte der "Lackierer" sprich Sattler nicht die richtige Farbe zur Hand oder der Kunde wollte
die Innenfarbe aendern. Die Farbe auf den Bildern ist meiner Meinung nach aber bestimmt keine Serienfarbe.
Ich habe einen 84 500 SL mit brasil Leder in der Garage und das ist VIEL dunkler. Auch steht draussen vor der Tuer ein 90 420 SEL mit dattel und das ist viel intensiver und viel "gelber".
Tabak ist es auch nicht und das gab es beim 560 SL sowieso nicht. Sieht eher aus "lackiertes" Cremebeige bzw. Mushroom.
Auch scheint der Zustand des Leders sehr schlecht zu sein. Da hilft eigentlich nur Totalaustausch.
Es gibt hier preisguenstige Anbieter bei denen man fertig genaehte Bezuege kaufen kann.
www.worlduph.com/
www.gahh.com/
Viele Gruesse aus Riverside, California
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Viele Gruesse aus Riverside, CA
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
Hallo Udo
meiner hat die Ausstattung 274 Dattel Bj April 85 = Vor Mopf
nach deinen Bildern würde ich sagen das dass auch Dattel ist.
LG Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.