- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Mopf oder nicht Mopf? 84er 280 SL mit Frontschürze und Gullideckeln?!
- chris-muc
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin immer noch neu hier und immer noch auf der Suche nach "meinem" SL (und immer noch unerfahren!).
Gerade hab ich einen schicken 280 SL gefunden, der laut Inserat 01/84 erstzugelassen wurde. Damit wäre er ja ein vorMopf, wenn ich mich nicht irre. Allerdings hat er eine ausgeprägte Frontschürze in Wagenfarbe und Gullideckel-Felgen, was es doch vor 85 gar nicht gab und den Wagen zu einem MOPF macht, oder? Andererseits hat er auch Chromtürgriffe, was ihn wieder zu einen vorMOPF macht???
Meine Verwirrung ist also perfekt. Hat da jemand sein Auto ein wenig upgegraded? Oder sind das evtl. Anzeichen eines US-Aufenthalts oder von "Verbauung"?? Ein wenig stöbern im Forum hier zeigt, dass es alle möglichen Meinungen und Neigungen gibt, vorMOPF-Liebhaber (Puristen?), MOPF-Liebhaber (Modernisten?), Upgrader und alles dazwischen
Meine Frage daher: ist da lediglich ein wenig Kosmetik betrieben worden, die man leicht "beseitigen" kann, um den Originalzustand wieder herzustellen. Ist das gar ein technisch sinnvolles Upgrade oder ruchlose Blasphemie?
Vielen dank für jede Meinung und schöne Grüße aus München
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Die 280er gab es nicht als Mopf. Wesentlicher Kern der Mopf 1985 ist die Einführung neuer Motoren, die den Einsatz von Katalysatoren erlaubten.
Der M110 (280) wurde vom M103 (300) ersetzt.
Der M116 wurde von 3,8 auf 4,2 aufgebohrt (bzw. die Geometrie wurde völlig verändert und der 500er upgegradet. Der 560er kam als Topmodell für den Export neu hinzu.
Die Gullifelgen trägt der 280er wphl, um damit den Einsatz der wesentlich preiswerteren 15-Zoll-Reifen zu ermöglichen (größere Bremsen und Räder/Reifen waren ebenfalls eine Mopf-Maßnahme).
Der Spoiler hat rein kosmetische Wirkung und ist ab Werk auch bei den neueren Mopf schon vollkommen sinnlos.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris-muc
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Und Entschuldigung an alle für die Verfehlung einen "280-er MOPF" angenommen zu haben, natürlich gibts nach 85 nur noch den 300er...
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
On 2012-07-07 16:00, josh111 wrote:
Klingt nach Kosmetik.
Die Gullifelgen trägt der 280er wphl, um damit den Einsatz der wesentlich preiswerteren 15-Zoll-Reifen zu ermöglichen
Das hat ja der 280er als einziger 107er nicht nötig...
Er darf als einziger Vormopf die billig und problemlos erhältlichen "H" Reifen fahren. Die gibt es auch heute noch für Taschengeld in 14".
Das Drama mit den vergoldeten Vredestein Classic oder den aus vollem Platin gefrästen Michelin XWX bleibt dem NotSL Vormopf Piloten erspart
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Airbag hat mein 84er 280SL auch - gabs ab 1980 für geradezu unverschämtes Geld.On 2012-07-07 16:00, chris-muc wrote:
Nachtrag: ein Airbag-Lenkrad glaube ich auch erkennen zu können!
Und Entschuldigung an alle für die Verfehlung einen "280-er MOPF" angenommen zu haben, natürlich gibts nach 85 nur noch den 300er...
Christian
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
dir persönlich muss das Fahrzeug gefallen und nicht den Experten. Sicherlich handelt es sich um ein Vormopf-Modell. Um die edlen Türgriffe wirst du beneidet werden. Werden doch die von der Sonne verunstalteten Plaste-Griffe inzwischen durch edle aus Alu in Hochglanzausführung oder Chromausführung ersetzt. Natürlich nicht Original.
Der große Frontspoiler sollte anständig lackiert sein. D. h. beim Mopf war die Unterkannte schwarz abgesetzt u. nicht in Wagenfarbe. Innenkotflügel die beim Vormopf nachgerüstet wurden sind auch nicht original, stellen aber eine erhebliche Vebesserung da und werden hier im Forum akzeptiert. Reifen auf den original Kanaldeckelfelgen mit der Teilenummer A1264003002 im Format 205/65 R 15 in H oder V Ausführung tragen deutlich zu besserem Fahrverhalten bei, obwohl sie preiswerter sind als die Reifen in 14" Asuführung.
Die Jahrgänge 84 u. 85 vor der Modellpflege können bzw. sind vom Rostbefall oftmals besser als bei den Mopf-Modellen von Ende 85 bis Serienende 1989. Der Zustand hinsichtlich des Rostbefalles kommt bei mir persönlich deutlich vor der Mopf Frage. Sicherlich sind die Doppelkolbenbremsanlage und der verbesserte Vorderachträger auch nicht zu verachten. Zwischen dem M103 (300 SL) und dem M11o (280 SL Bj. 84) liegt bei gleicher Fahrweise ein Verbrauchsunterschied von einem Liter auf 100 km. Da die Fahrzeuge in der Regel nur 3000 bis 5000 km pro Jahr bewegt werden, sicherlich eine zu vernachlässigende Größe. Schneller zum begehrten H-Kennzeichen gelangt man auch noch, um bei entsprechenen Veranstaltungen zugelassen zu werden. Moderne Technik, die man nicht hat, kann auch gar nicht kaputt gehen. Dies ist bei Preissteigerungen von 15 bis 20% jährlich für Ersatzteile auch noch zu beachten.
Grüsse aus Achim bei Bremen
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
um die Verwirrung perfekt zu machen muß darauf hingewiesen werden, daß es gemopfte 280er ab Werk gab, denn kurz vor dem Wechsel der 280er auf die gemopften 300er wurden in den ersten Monaten von 1985 die noch bestellten 280er schon mit einzelnen Komponenten des späteren 300ters ausgeliefert, so z.B. die Sitze. Ob es ab Werk auch schon 280er mit Gullys gab oder mit dem neuen Frontspoiler, kann ich nicht sagen, aber bei den Sitzen auf jeden Fall!
Ich hab übrigens einen im Februar 1984 zugelassenen 280er, da war noch die kleine Spoilerlippe und die Fuchsfelgen drauf. Da ich persönlich den späteren Mopf-Spoiler schöner finde und auch die Gullys auf den 107er ganz gut passen, hab ich das in 2 Schritten auf MOPF-Optik umgerüstet (erst als die Reifen auf den Fuchs-Felgen abgefahren waren hab ich die Gullies mit neuen Contis auf den SL gemacht).
Jetzt werden demnächst die Füchse überarbeitet/lackiert und wenn dann mal wieder die Reifen auf den Gullys am Ende sind, wieder gegen Füchse getauscht...
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris-muc
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Danke für die Hinweise! Wie unterscheiden sich denn die Sitze vor und nach MOPF (Leder)
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
bei den Möpfis sind die Lehnen dünner und scheuern schneller durch, weil man jedesmal beim Ein und Aussteigen über die Seitenführungswülste schrappt. Sie sind aber, muss ich zugeben, etwas bequemer.
Alles sonst ist Geschmackssache....Original oder nicht, beim 107 stört das nur wenige Leute... oft aber machen die Originalitätspingel ein heftiges Geschrei darum.
Muss man halt ignorieren können.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Wichtig ist der Rest des Wagens, das Blech und die Technik. Das sind die entscheidenden Kriterien ... und wenn der Wagen soweit in Ordnung ist, hast Du lange Spaß an dem 280er. Auch mit diesen Felgen und dem Mopfspoiler.
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Schau aber in jedem Fall HINTER den Spoiler. Ich hatte da auch schon mal einen respektablen Blechschaden gefunden, den ganz ein Schlauer mittels übergepapptem Spoiler "repariert" hatte.
Ansonsten: Nimm die Kaufberatung hier aus dem Forum zur Hilfe beim Fahrzeugkauf.
Viel Erfolg bei Deiner Fahrzeugsuche und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.