- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 0
Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
- Styrnol
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2012 15:23 #96896
von Styrnol
Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt wurde erstellt von Styrnol
Guten Nachmittag an Alle,
einige Informationen sind zu diesem Thema hier verfügbar, der Markt "in der Bucht" vielfältig, sowohl was die Anbieter angeht als auch die Preise und Preisunterschiede. Die Unterschiede, die derart unterschiedliche Preise rechtfertigen, sind mir allerdings nicht recht eingängig. Bislang habe ich mich auf Kosten für eine Vollgarage für "Außen" zum Schutz gegen Nässe bei Ausflügen - so mein Anwendungsbereich, da ansonsten trockene Garage - von ca. 100,- bis 130,- € eingerichtet. Nun steht in der "Bucht" von der Firma " Car-e-cover e.K.", Inh. K. Heitkamp, aus Gmund am Tegernsee ein "Car Cover Aussen 3-lagig + Folie Mercedes SL R107" zum Preis von 49,- €.
Hat jemand damit Erfahrung, über die er berichten kann? Rechtfertigen sich höhere Kosten anderer Anbieter?
Besten Gruß an Alle,
ANDREAS.
300SL/1989
P.S.: Wie stellt man eigentlich sein Bild ein, um nicht ganz so anonym zu erscheinen?
einige Informationen sind zu diesem Thema hier verfügbar, der Markt "in der Bucht" vielfältig, sowohl was die Anbieter angeht als auch die Preise und Preisunterschiede. Die Unterschiede, die derart unterschiedliche Preise rechtfertigen, sind mir allerdings nicht recht eingängig. Bislang habe ich mich auf Kosten für eine Vollgarage für "Außen" zum Schutz gegen Nässe bei Ausflügen - so mein Anwendungsbereich, da ansonsten trockene Garage - von ca. 100,- bis 130,- € eingerichtet. Nun steht in der "Bucht" von der Firma " Car-e-cover e.K.", Inh. K. Heitkamp, aus Gmund am Tegernsee ein "Car Cover Aussen 3-lagig + Folie Mercedes SL R107" zum Preis von 49,- €.
Hat jemand damit Erfahrung, über die er berichten kann? Rechtfertigen sich höhere Kosten anderer Anbieter?
Besten Gruß an Alle,
ANDREAS.
300SL/1989
P.S.: Wie stellt man eigentlich sein Bild ein, um nicht ganz so anonym zu erscheinen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
06 Mai 2012 15:27 #96897
von JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
JE antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Verstehe ich das richtig? Du willst Dein Auto bei Ausflügen in ein wasserdichtes Ganzkörperkondom hüllen, wenn Du es parkierst? Unsere Gebrauchtwagen sind doch keine Concours-Stehzeuge und auch nicht aus Zucker? DIe können auch mal einen Tropfen Regen ab?
Gruß JEns [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 06-05-2012 15:28 ]
Gruß JEns [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 06-05-2012 15:28 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
07 Mai 2012 10:08 #96898
von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo Andreas,
überlege dir das gut. Wenn du das Auto nach einem Ausflug abstellst, befindet sich auch bei schönem Wetter viel Staub und Partikel auf dem Lack. Darüber dann einen Pariser zu ziehen kann bedeuten, dass du dir schöne Microkratzer in die Karosse reibst. Besonders wenn das Tuch bei Wind flattert.
Viele Grüße
Stefan
überlege dir das gut. Wenn du das Auto nach einem Ausflug abstellst, befindet sich auch bei schönem Wetter viel Staub und Partikel auf dem Lack. Darüber dann einen Pariser zu ziehen kann bedeuten, dass du dir schöne Microkratzer in die Karosse reibst. Besonders wenn das Tuch bei Wind flattert.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
07 Mai 2012 11:14 #96899
von Holger59
Holger59 antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo Andreas!
Interessant wäre zunächst einmal zu wissen was du mit dem Teil bezwecken willst!
Ich persönlich habe für mein Fahrzeug eine Vollgarage aus Baumwolle, die über die Wintermonate zum Einsatz kommt.
Im Urlaub habe ich eine sogenannte Halbgarage aus Nylon dabei. Die wird aber nur des nächtens über das Softtop gezogen, damit es bei Regen nicht nass wird, weil ich sonst am nächsten Tag nicht offen fahren kann. Denn ein nasses Verdeck in den Kasten packen sollten man möglichst vermeiden.
Gruss Holger
Interessant wäre zunächst einmal zu wissen was du mit dem Teil bezwecken willst!
Ich persönlich habe für mein Fahrzeug eine Vollgarage aus Baumwolle, die über die Wintermonate zum Einsatz kommt.
Im Urlaub habe ich eine sogenannte Halbgarage aus Nylon dabei. Die wird aber nur des nächtens über das Softtop gezogen, damit es bei Regen nicht nass wird, weil ich sonst am nächsten Tag nicht offen fahren kann. Denn ein nasses Verdeck in den Kasten packen sollten man möglichst vermeiden.
Gruss Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styrnol
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2012 16:40 #96900
von Styrnol
Styrnol antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo Stefan und Holger,
vielen Dank für Eure sachlichen Überlegungen! Nicht immer erhält man ja in diesem Forum auf sachliche Fragen sachbezogene Antworten; gerade dadurch zeichnet sich m.E. aber ein hochwertiges Forum aus.
Zur Sache selbst: "Ausflüge" meint hier gegebenfalls auch längere Fahrten bei denen der Wagen auch einmal nachts der größeren Nässe durch Regen ausgesetzt sein mag. Warum hier nicht ein Voll-Carcover zum Einsatz bringen? Da bietet sich dann auch an, sogleich ein Voll-, nicht nur eine Halbgarage zu nehmen; abwegig?
Holger, Du läßt es in diesem Fall offensichtlich bei einem Halbcover bewenden!
Zum Produkt selbst - siehe meine Eingangsmail - gibt es offensichtlich keine Erfahrungen; auch die deutlichen Preisunterschiede bleiben mir ein Rätsel.
Gruß ANDREAS.
vielen Dank für Eure sachlichen Überlegungen! Nicht immer erhält man ja in diesem Forum auf sachliche Fragen sachbezogene Antworten; gerade dadurch zeichnet sich m.E. aber ein hochwertiges Forum aus.
Zur Sache selbst: "Ausflüge" meint hier gegebenfalls auch längere Fahrten bei denen der Wagen auch einmal nachts der größeren Nässe durch Regen ausgesetzt sein mag. Warum hier nicht ein Voll-Carcover zum Einsatz bringen? Da bietet sich dann auch an, sogleich ein Voll-, nicht nur eine Halbgarage zu nehmen; abwegig?
Holger, Du läßt es in diesem Fall offensichtlich bei einem Halbcover bewenden!
Zum Produkt selbst - siehe meine Eingangsmail - gibt es offensichtlich keine Erfahrungen; auch die deutlichen Preisunterschiede bleiben mir ein Rätsel.
Gruß ANDREAS.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hommel
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
07 Mai 2012 17:45 #96901
von Hommel
Gruß Uwe
Hommel antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo Andreas,
geh mal auf www.softgarage.de von denen hab ich die 3lagige Variante im Einsatz als Abdeckung in der Garage ueber die Winterzeit. Die Passform und das Material ist sehr gut nach Fzgtyp waehlbar. Material ist atmungsaktiv und du kannst speziell fuer Outdooreinsatz das Ding mit einem umlaufenden Kordelzug spannen (Wind).
Preislich etwas teurer aber meines Erachtens sehr gut.
Gruss
Uwe
geh mal auf www.softgarage.de von denen hab ich die 3lagige Variante im Einsatz als Abdeckung in der Garage ueber die Winterzeit. Die Passform und das Material ist sehr gut nach Fzgtyp waehlbar. Material ist atmungsaktiv und du kannst speziell fuer Outdooreinsatz das Ding mit einem umlaufenden Kordelzug spannen (Wind).
Preislich etwas teurer aber meines Erachtens sehr gut.
Gruss
Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ROMB
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2012 20:13 #96902
von ROMB
ROMB antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo Andreas,
von der Fa. Heitkamp hatte ich ein Softcover Baumwolle für den Innenbereich erworben und war sehr zufrieden damit. Damit stand der SL abgedeckt über die Wintermonate.
Da ich den SL nicht mehr habe, würde ich die Baumwollvollgarage günstig abgeben.
Viele Grüße
Norbert
von der Fa. Heitkamp hatte ich ein Softcover Baumwolle für den Innenbereich erworben und war sehr zufrieden damit. Damit stand der SL abgedeckt über die Wintermonate.
Da ich den SL nicht mehr habe, würde ich die Baumwollvollgarage günstig abgeben.
Viele Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
08 Mai 2012 08:54 #96903
von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo Andreas,
ich hatte mal den gleichen Gedanken, nur bei unserem ehemaligen Wohnwagen.
Dort habe ich auch eine Abdeckhaube über den Winter drübergestülpt. Als wir ihn im Frühjahr ausgepackt haben, waren die Kunstofffenster weiß. Die Haube hatte sich bewegt, obwohl ich dachte sie sei richtig verspannt und es war Staub hineingekommen, der dann schön geschmirgelt hatte.
Ich habe jetzt ein Softcover (indoor) für den SL, das kommt aber nur über das Auto, wenn er frisch gewaschen ist. Für den Touareg habe ich ein ganz leichtes für außen, das nehme ich im Urlaub (z.B. Italien), damit ich danach nicht immer das Baumharz wegmachen muss. Aber auch da ist es so, das der feine Sand drunterkommt, aber immer noch besser als das Harz.
Falls du noch einen Herrsteller suchst, versuchmal bei Confezione Andrea, die fertigen auch für Formel 1 Teams und fertigen die Covers nach den persönlichen Vorstellungen. Preislich nicht teurer als die 08/15 Teile, die immer im Innenteil der gängigen Zeitschriften angeboten werden.
Confezione Andrea
Viele Grüße
Stefan
ich hatte mal den gleichen Gedanken, nur bei unserem ehemaligen Wohnwagen.
Dort habe ich auch eine Abdeckhaube über den Winter drübergestülpt. Als wir ihn im Frühjahr ausgepackt haben, waren die Kunstofffenster weiß. Die Haube hatte sich bewegt, obwohl ich dachte sie sei richtig verspannt und es war Staub hineingekommen, der dann schön geschmirgelt hatte.
Ich habe jetzt ein Softcover (indoor) für den SL, das kommt aber nur über das Auto, wenn er frisch gewaschen ist. Für den Touareg habe ich ein ganz leichtes für außen, das nehme ich im Urlaub (z.B. Italien), damit ich danach nicht immer das Baumharz wegmachen muss. Aber auch da ist es so, das der feine Sand drunterkommt, aber immer noch besser als das Harz.
Falls du noch einen Herrsteller suchst, versuchmal bei Confezione Andrea, die fertigen auch für Formel 1 Teams und fertigen die Covers nach den persönlichen Vorstellungen. Preislich nicht teurer als die 08/15 Teile, die immer im Innenteil der gängigen Zeitschriften angeboten werden.
Confezione Andrea
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
08 Mai 2012 09:45 #96904
von Klaus280SLC
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Klaus280SLC antwortete auf Car Cover Aussen / Vollgarage / Konkretes Produkt
Hallo
Ich nehme das blaue Car Cover um 20,-- vom Baumarkt, wenn ich das Auto mal unterwegs abdecken möchte.
Diese 3 lagigen Abdeckungen sind eher kontraproduktiv. Wenn ich einen Kurzurlaub
mit dem SLC mache, bleibt nebst Kinderwagen, Wickeltasche und Gepäck meiner
Lebensgefährtin definitiv kein Platz mehr für sowas.
Diese dünnen Baumarkt-Cover kann man wenigstens schön zusammenlegen,
während die oben erwähnten Abdeckungen zusammengelegt ja den ganzen
Kofferraum beanspruchen...
Ich nehme das blaue Car Cover um 20,-- vom Baumarkt, wenn ich das Auto mal unterwegs abdecken möchte.
Diese 3 lagigen Abdeckungen sind eher kontraproduktiv. Wenn ich einen Kurzurlaub
mit dem SLC mache, bleibt nebst Kinderwagen, Wickeltasche und Gepäck meiner
Lebensgefährtin definitiv kein Platz mehr für sowas.
Diese dünnen Baumarkt-Cover kann man wenigstens schön zusammenlegen,
während die oben erwähnten Abdeckungen zusammengelegt ja den ganzen
Kofferraum beanspruchen...
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden