Sprache auswählen

Lackierung für Heckschürze innen und aussen - Farbcode

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Apr. 2012 16:58 #96236 von
Moin zusammen,

werde jetzt - wie viele Leidgenossen - die hintere Stoßstange sanieren.

Ein neues Chromteil, das Gummi, die Schrauben und die 3 Schürzenteile (neu, nackt schwarz) sind besorgt.

Meine Frage: Welche Farbe gehört original außen drauf, was an Grundierung und Steinschlagschutz am besten innen?

Schutz aller Schrauben und Falze mit Fett - das ist eh klar...

Mein Wagen: 300SL Bj 10-1988
Farbe: blauschwarzmetallic (das typische anthrazit der letzten Baujahre)

Und - was gehört als Schutz - und Lack? an die Schweller, wenn ich dort an den Wagenheberaufnahmen ein bisschen Rost (he he) entfernen lasse?

Besten Dank für Eure Meinung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2012 17:07 #96237 von driver
Die Heckschürze bekommt einen überlackierbaren Steinschlagschutz und dann die Wagenfarbe, die Schwellerfarbe ist galinitgrau .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Apr. 2012 19:44 #96238 von
Hallo Wolfgang,
danke für die präzise Antwort.
Und wie steht es mit den Innenseiten der Schürzen?

Danke, und Gruß aus Hamburg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2012 12:52 #96239 von Tessky
Hallo
Innen und Aussen kommt Steinschlagschutz drauf. Nimm unbedingt synthetischen (Kunstoffbasis) und nicht solchen auf Teerbasis. Denn dieser reisst mit der Zeit und dann hast du keinen genügenden Schutz mehr. Habe meine Bleche vorher mit Zink flammgespritzt und dann darüber noch grundiert und erst danach den Steinschlagschutz aufgebracht.

Martin

Martin 300SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2012 14:31 #96240 von melmax
Hallo,

ich habe auf den "Steinschlagschutz" verzichtet und die Teile unterhalb der Stoßstange in Wagenfarbe lackieren lassen. Gefällt mir besser, der Steinschlagschutz ist meiner Meinung nach nicht notwendig, es sind bis jetzt [3 Jahre] keine Lackschäden aufgetreten.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grüsse
Johannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 19-04-2012 14:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2012 18:19 #96241 von hannograeff
Hallo,

ich habe die Bleche der Heckschürze innen und aussen mit 3 Lagen Brantho Korrux nitrofest gespritzt. Nachdem die Bleche beim Lackierer aussen in Wagenfarfe lackiert wurden, bekamen sie von mir vor der Montage innen und besonders am Falz noch eine dicke Schicht Permafilm. Bei der Montage wurden dann noch ma die Schrauben und das Gummi innen mit Mike Sanders eingepinselt. Ich hoffe, so künftig und für alle Zeiten keine Rostprobleme mehr an der Stoßstange bzw. Heckschürze zu bekommen.

Grüsse Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2012 18:24 #96242 von driver
Auch wenn es bei sommerlicher Nutzung nicht unbedingt nötig ist würde ich den Steinschlagschutz allein schon wegen der Originalität draufmachen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.