Sprache auswählen

Automatikgetriebe und Lenkgetriebe überholen Raum Düsseldorf

Mehr
05 Apr. 2012 14:07 #95767 von buggyjs
Hallo Allerseits,

ich bin seit längerem stiller Mitleser hier.

Mein Name ist Johannes, ich komme aus Neuss und habe seit 6 Jahren einen 87er 300SL.

In meiner Stammwerkstatt (freier KFZ Meister meines Vertrauens) wurden gerade TÜV, AU...... gemacht, alles soweit OK.

Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, das Mittelfristig Probleme mit der Automatik (schaltet sauber, keine Geräusche) die Öl verliert, sowie mit dem Lenkgetriebe zu erwarten sind. Beide sind undicht und müssen wohl überholt werden.

Kann mir jemand einen Spezialisten für eine Überholung im Raum Düsseldorf empfehlen? Großjung in Hilden kenne ich natürlich aber ich denke die machen sowas auch nicht selber.

Gibt es zu den Kosten eine Idee? da ich nicht selber schraube möchte ich das Ganze machen lassen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Johannes aus Neuss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 14:15 #95768 von jhwconsult
Wenn die Automatik sauber schaltet würde ich erst mal nichts machen (lassen). Dass mal ein Simmering undicht ist, sollte zunächst nicht beunruhigen.

Oft treten diese Undichtigkeiten nach längeren Stillstandszeiten auf und sind dann den ganzen Sommer über nicht merh oder kaum erkennbar. Mach mal den Motor und das Getriebe sauber (Öl abwischen und mit Reinigerspray) und beobachte mal die Menge, die innerhalb eines Monats oder eines viertel Jahres an Öl austritt. Sind das signifikante Mengen oder tropft es nachahltig unter den Wagen, dann die Stelle ausmachen und gezielt angehen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 14:38 #95769 von Diesel
Hallo Johannes,

ich möchte mich da Hartmuts Meinung anschließen, obwohl es immer die Frage ist, wieviel Öl austritt.

Beim Automatikgetriebe könnte es sinnvoll sein, am Besten nach einem (ohnehin immer mal sinnvollen) Ölwechsel 2 Fläschchen Lecwec reinzufüllen; bei meinem 300er hat das die Undichtigkeit weitgehend behoben. Ist zudem die billigste Lösung und schadet dem Getriebe im übrigen nicht - im Gegenteil.

Das Lenkgetriebe kann man abdichten lassen, aber ob das nötig ist, hängt auch hier von der Verlustmenge ab. Ab und zu ein Tröpfchen würde ich mit Lappen und notfalls ein bisschen Bremsen- oder Kaltreiniger beseitigen, erst recht, wenn das Lenkspiel noch in Ordnung ist. Stimmt das Lenkspiel nicht mehr (und lässt sich auch nicht mehr nachstellen), kommst Du um eine komplette Revision nicht herum, aber die kostet eben auch richtig Geld.

Eine ordentliche Werkstatt scheinst Du ja schon zu haben; in Düsseldorf ist Fa. Fuchs im Hafen sicherlich keine schlechte Alternative (ich war selbst aber nur 1x da). Für das Getriebe gibts hier im Rhein-Ruhrgebiet einige Spezialisten, die (fast) nur Automaten überholen, die sind bei diesbezüglichen Problemen sicherlich besser als jede allgemeine Werkstatt. Gehts allerdings nur um das Auswechseln eines Wellendichtrings, kann das wohl nahezu jeder versierte Kfz-Meister.

Im Übrigen ist das halt ein altes Auto, das schwitzt eben mehr als ein junges. Ist beim Menschen auch nicht anders

Viele Grüße

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 14:45 #95770 von KalliSL
hallo,

such mal was hier zum getriebe schon gesagt wurde ( oder bei den freunden z.b. hier
www.107sl-freunde.de/showthread.php?3310...ung&highlight=lecwec
oder hier :
www.107sl-freunde.de/showthread.php?3621...Wec&highlight=lecwec ).

mein getriebe ist damit dicht - den versuch ist es immer wert - simmerringe kann man immernoch tauschen.

gruss

kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 17:50 #95771 von althase
Hallo zusammen . Lecwec ist Ok, aber nicht 2 Fläschen in EIN Automatikgetriebe.
Ich würde schon die Anwendungshinweise lesen und mich auch dran halten.
schönen Abend und frohes Fest
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 18:02 #95772 von Mr_T
Hallo,

ich kann Dir Dirk Lange in Dortmund empfehlen.

DER 107er Experte: Er kennt jede Schraube am 107er und kann alles machen.

---> Klick!

Habe dort schon einiges machen lassen und war immer hochzufrieden.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 18:38 #95773 von buggyjs
Hi Allerseits,

also erstmal Danke für die schnellen Kommentare!

Unsere freie Werkstatt gehört dem Freund meines Schwagers, da geb ich den Wagen ruhigen Gewissens ab und sag: Mach was nötig ist

Der km Stand ist 185.000 wobei ich etwa 3.000km / Jahr fahre.

Es handelt sich nicht um riesige Mengen beim Getriebe, nach dem Winter war unter dem Wagen auf der drunterliegenden Gummimatte eine ca. 15cm große aber sehr dünne Pfütze. Ansonsten sind es eher tropfen die rauskommen.

Der Kommentar unseres Freundes war halt, das das "demnächst" mal fällig wird.

Sonst ist der Wagen seiner Meinung (kein Autofreak!) in einem Top Zustand und ich möchte auch keinen Wartungsstau aufkommen lassen , andererseits, was nicht muss das muss auch nicht sein.

Viele Grüße

Johannes

P.S.: Habt Ihr ne Idee zum Lenkgetriebe?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 19:45 #95774 von Guenni
Johannes,

wegen dem Lenkgetriebe versuche es mal bei Do-Mobile in Dortmund.


VG Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Apr. 2012 20:36 #95775 von

On 2012-04-05 19:45, Guenni wrote:
Johannes,

wegen dem Lenkgetriebe versuche es mal bei Do-Mobile in Dortmund.


VG Günter


Für das Lenkgetriebe gibt es eine größere Zahl an Fachbetrieben in Deutschland, die es für 350 bis 700 Euro überholen und es anschliessend komplett spielfrei ist (vielleicht sogar besser als neu).
Da würde ich also nicht auf Düsseldorf achten, wie bei anderen Reparaturen, wofür du das Auto dort brauchst.
Ausbauen lassen und verschicken und nach 72 Stunden hast du es zurück.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 21:08 #95776 von Blaumann

On 2012-04-05 18:38, buggyjs wrote:
Es handelt sich nicht um riesige Mengen beim Getriebe, nach dem Winter war unter dem Wagen auf der drunterliegenden Gummimatte eine ca. 15cm große aber sehr dünne Pfütze. Ansonsten sind es eher tropfen die rauskommen.


hallo Johannes,

bei einem solch geringem Getriebeölverlust während der Winterpause würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen.
Das scheint normal zu sein (kannst Du auch mehrfach hier im Forum nachlesen - einfach mal die Suchfunktion benutzen
Es besteht aus meiner Sicht kein akuter Handlungsbedarf!

Mein 420er hat in der Winterpause ca. einen viertel Liter Getriebeöl verloren (das hinterlässt eine Lache von ca. 1m Durchmesser), nach den ersten zwei kurzen Fahrten am vergangenen Wochenende war wieder alles trocken.

Kontrollier Deinen Ölstand nach den ersten Bewegungsfahrten, beobachte das ganze und mach Dich nicht selbst verrückt...

Grüße,
Dirk

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2012 21:10 #95777 von Blaumann
PS:
herzlich willkommen hier im Forum!

Grüße,
Dirk

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2012 08:44 #95778 von buggyjs
Hi Allerseits,

danke für die Infos!

Unser Meister ist halt sehr korrekt und ich vertraue ihm.

Ich denke die verlorene Ölmenge über den Winter liegt bei 20-40ml aber man sieht es auf der Gummimatte halt wirklich.

Fürs erste werde ich wohl das Lecweg für die Automatik versuchen und das Lenkgetriebe überholen lassen dann entsteht auch kein Reparaturstau und ich habe mein Reparaturbudget 2012 ausgeschöpft.

Schöne Ostertage an Alle!

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2012 09:46 #95779 von Blaumann
Hallo Johanne,

berichte dann doch mal hier wie es mit der Überholung Deines Lenkgetriebes geklappt hat.
Interressiert hier bestimmt auch andere User mit einem ähnlichen Problem ...
Gerne auch mit Bildern vorher --> nachher

Grüße,
Dirk

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2012 10:24 #95780 von poldi
Mein SLC steht dort:

www.getriebe-frankfurt.de/firma.php

Wenn er fertig ist, kann ich berichten

Ulli

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2012 17:54 #95781 von willibutz1
Lenkgetriebeaufbereitung bei der Firma Autoteile Jacobs ( www.lenkgetriebe.net ) ist empfehlenswert. Ich habe das Getriebe meines 280er letzten November machen lassen, kostet 399 Euro und das Lenkspiel wurde von vorher 5 cm auf fast nichts korrigiert. Das Getriebe ist wie neu, das Auto lenkt sich klasse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2012 18:13 #95782 von Diesel
Hallo Johannes,

Die Menge "Lecwec"hängt natürlich von der Flaschengrösse ab; soweit ich mich erinnere, reichte ein kleines Fläschchen hält für 5 Liter Öl. Da im Getriebe etwa 8 Liter (genau weiß ich das leider nicht mehr) Öl sind, hatte ich 2 Flaschen von dem Zeug gekauft, etwa anderthalb davon ins Getriebe gekippt und den Rest im Motor entsorgt.

Wenn das Auto nur nach längerer Standzeit unter sich lässt, ist aber vielleicht nur der O-Ring defekt, der das Peilstabrohr im Getriebe abdichtet. Nur nach längerer Standzeit fliesst Öl aus dem Wandler ins Getriebe zurück, dann steigt dort der Ölstand und aus eben jenem O-Ring sifft dann die Suppe raus. Diese Stelle bekommst Du meines Erachtens mit Lecwec nicht dicht, andererseits kostet dieser O-Ring so gut wie nix und lässt sich wohl auch ohne Totaloperation tauschen.

Wenn das Getriebe also nicht ölt, solange Du alle 2-3 Wochen den Hobel bewegst, ists vermutlich der Ring am Peilstabrohr. Das Problem ist, dass man die eigentliche Leckstelle nur schwer lokalisieren kann, weil sich das Öl sehr schnell verteilt.

Zum Lenkgetriebe ist alles gesagt; solange Du kein Mega-Lenkspiel hast, ist m.E. kein akuter Handlungsbedarf.

Eine schöne Saison und bald warmes, trockenes Wetter wünscht

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2012 19:27 #95783 von buggyjs
Hi Allerseits,

nur so als Nachtrag, der Wagen kam heute aus der Werkstatt zurück, inkl. Montage, Porto... habe ich 560€ für die Überholung des Lenkgetriebes ausgegeben, der Wagen fährt sich deutlich präziser, eine gute Sache!

Das Lecweg ist jetzt im Automatikgetriebe, ich bin sehr gespannt auf die Wirkung

Viele Grüße aus Neuss

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum