- Posts: 344
- Thank you received: 29
Mal eine Frage zur Batterie
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein gesunder Generator mit Regler sollte mehr als 14 V bringen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
wie du schon selber festgestellt hast sind 12,4 Volt bei laufendem Motor viel zuwenig. Mit deinem Regler stimmt was nicht oder die Kohlen der Lima sind runter. Da die externen Regler ziemlich robust sind würde ich erstmal die Kohlen der Lima kontrollieren. Hatte ich bei meinem 108er auch mal.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
ich schätze mal das deine Lichtmaschine nicht lädt!
EDIT: hier muss man sich mit dem Antworten ganz schön beeilen, Thorsten und Volker waren schneller
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ging mir heute beim Headlight OFF ganz genau so. Da warst Du schneller als ich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
baue die Batterie vom SL ein und schaue, ob Du dann 14,4 V hast. Wenn ja, ist es die Baterie, die endtot ist. Wenn nein, ist es Lima oder Regler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
vielen Dank. Die Spannung ging nicht höher. Ich habe jetzt eben einmal einen alten Regler aus dem Keller angeschlossen. Damit geht die Spannung bis auf 13,4 Volt hoch. Anbei noch zwei Bilder. Das eine zeigt die LM aus dem w107. Hier scheint noch ein Kondensator angeschlossen zu sein. Auf dem anderen Bild sieht man die LM im w109. Hier fehlt dieser Kondensator. Hat dies auch eine Auswirkung auf das Ladeverhalten bzw. die Spannung oder ist dies nur für eine Entstörung für das Radion gedacht.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Kondensator ist Funkentstörung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2190
- Thank you received: 363
messe nur an den Batteriepolen und nicht an den Klemmen.
Springt er denn an ohne Starthilfe ?
Batteriepole fest ?
Ist bei Deinem 71 er SL der Regler schon in der Lima oder noch außerhalb ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
der Regler ist noch extern. An den Polen habe ich ja auch gemessen. Die Zustände, die ich im Stand simulieren kann, zeichnen ein vergleichbares Bild an den Polen.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2190
- Thank you received: 363
Grüsse
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
16V Leerlaufspannung sollten nicht sein. Das weist aber auf einen Defekt des Reglers hin.
Wäre die Spannung zu niedrig, wären die Kohlen abgenutzt oder die Schleifringe eingelaufen. Es bildet sich dann ein Kragen, der die Kohlen abheben kann.
Schleift sich dieser Kragen wieder ab, funktioniert es wieder eine Weile.....usw.
Da Du eine alte Lima mit externem Regler hast, sind die Kohlen leider nicht so leicht erreichbar. Dennoch können sie schadhaft sein.
Ein späteres Limamodell hat zwar immer noch einen externen Regler, aber die Kohlen waren auf einem wechselbaren Träger mit Stecker montiert. Diesen konnte man gegen einen integrierten Regler austauschen. Wenn Du kein Originalitätsfanatiker bist, gehe in die Bucht und erlöse eine der zahlreichen späten 70A-Limas mit integriertem Regler von ihrem tristen Dasein im Teileregal. Müsste mit ca. 1,-€ pro Ampere Abgabestrom zu bewerkstelligen sein.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior Member
-
Oldiefreund wrote: Die Batterie zeigte am Multimeter eine Spannung von 11,79 Volt.
Das heisst, dass die Batterie vollständig leer bzw. halt defekt ist.
Ich habe seit Urzeiten so eine Tabelle mit den Klemmspannungen und dem Ladezustand, ist ja vielleicht ganz hilfreich für den ein oder anderen:
Klemmspannung / Ungefährer Ladezustand
12,65 V / 100 %
12,45 V / 75 %
12,24 V / 50 %
12,06 V / 25 %
11,89 V / 0 %
Messung immer direkt am Batterie-Pol.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-MERCEDES-B...b:g:F18AAOSwyuZdKFCr
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2190
- Thank you received: 363
das mit den 14,1 Volt ist dann in Ordnung .
Trotzdem würde ich auch mal nach den Kohlen schauen. Die kann man auch schnell prüfen indem man die 2 Schrauben am Steckerhalter löst und den Kohlenhalter ausbaut.
Mach auch mal den Schwarzen Stecker auf und prüfe die Kabelschuhe.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4450
- Thank you received: 2086
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.