- Posts: 159
- Thank you received: 0
altes (neues) Reserverad
- prince
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Hallo Gemeinde,
habe mit Erstaunen (Entsetzen) festgestellt, dass mein völlig unbenutzes Reserverad DOT Nr. 488 hat. Das Teil ist also in der 48 KW 1988 hergestell (Fahrzeug BJ 89).
Was meint Ihr- raus damit oder dran lassen - hab da schon nen ungutes Gefühl.............
Grüsse
prince
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 415
- Thank you received: 0
ich sehe da zwei Möglichkeiten:
1. Austauschen (empfohlen)
2. Drauflassen, aber großen Zettel drüberlegen, daß man es im Fall de Falles nicht benutzen sollte oder die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nicht überschreiten darf.
Ich denke das die Originalität des Fahrzeugs unter einem frischen Reifen auf dem Reserverad nicht leidet.
bis neulich
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WU380SL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 1
- Thank you received: 0
hatte letztes Jahr einen Platten- Reserverad drauf und ab zum Reifenhändler.Der meinte etwas wie SL fahren aber kein neues Ersatzrad!.War mir zu dem Zeitpunkt nicht bewußt,daß dieses von 1985 war!!.Daher vorher mal danach schauen-es lohnt sich.
Gruß
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
Die Gummimischung wird zwar im laufe der Jahre hart und brüchig und hat dann natürlich auch viel schlechtere Eigenschaften als ein neuer Reifen. Wenn man das alte Reserverad aber so verwendet, wie eines der neumodischen Noträder, nämlich mit max. 60 km/h und nicht weiter als 30 km Entfernung, wird ein Reifen, der ursprünglich mal über 200 km/h ausgehalten hätte bestimmt nicht auseinanderfallen, wenn man damit bis zur nächsten Tankstelle fährt. Der Luftdruck muss natürlich auch stimmen.
Außerdem wird ein Reserverad wird ja wirklich nur im Notfall verwendet.
Ich würde mich mit einem 20 Jahre alten normalen Reserverad mindestens so sicher fühlen, wie mit einem nagelneuen Notrad.
Gruß,
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- enzolupo
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 0
Also ehrlich - Wie oft habt Ihr schon einmal des Reserverad
benötigt.
Also bei mir (Führerschein seit 79) erst 1 mal und das auch
nur weil bei meinen damaligen Schrottautos mit entsprech.
Bereifung das Problem Reifen das geringste in Sinne der
Verkehrssicherheit war.
Bin also der Meinung das Notradeigenschaften sicher aus-
reichen bzw. mit Hilfe von diesen Reifenpannensets das
Auslangen gefunden werden kann.
Wichtig ist das die Bereifung am Fahreug OK. ist und das dort
auf das Alter des Reifens besonderss geachtet wird weil
bei der jährlichen KM.-leistung sicher das Reifenprofil auch
nach Jahren noch ausreichend ist.
Gruß - Enzolupo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Reservereifen Baujahr 1988? Das unterbiete ich locker: Meiner ist Baujahr 1977 und der originale Michelin 185HR-14 mit Scheuerleiste auf Fuchsfelge im neuwertigen Erstlack !!!
Den gebe ich nicht für viel Geld zur Entsorgung, eher hänge ich mir diesen übers Bett (naja, das dürfte für Ärger sorgen...)
Also los, Wettbewerb, wer besitzt den ältesten Schlappen?
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Mein Reserverad auf Kanaldeckel ist im unbenutzten Zustand aus 1986. Bleibt auch drin - da ewig im dunkeln gehts als Notrad immer noch.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Ohje, so schnell so weit abgeschlagen...
Gut, gebe mich geschlagen. Beim Autosalon Singen habe ich übrigens einige Oldies, noch älter als Dein RR Gerd, gesehen, auf originalen Ballon-Reifen. Und das nicht bloß als Reserverad, sondern auf allen Vieren. Aber das waren wirklich ausschließlich fürs Museum taugliche Wägelchen, dennoch herrlich anzuschauen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Das Ding ist vielleicht ein bischen hart und bei Regen blockiert das Rad etwas früher, aber um die Ohren fahren wird es wohl kaum, auch nicht bei 150 Sachen.
Als Student hatte man ja auch bis zu vier unterschiedliche alte Schluffen, teils uralt und womöglich runderneuerte Winterpneus. Passiert ist da nie was.
In der Sahara bin ich auch mir uralten Dingern unterwegs, meist auch rundernerte vernudelte Dinger, Dort müssen sie mit Hitze und vermindertem Luftdruck (0,8 bar) sowie ordentlich Gelände klarkommen. Geht meist auch.
Sicher sollte man nicht am falschen Ende sparen und auch meine Studentenzeit ist Gottlob vorbei. Aber ein neues Reserverad kaufen, nene, man kanns auch übertreiben.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrSpock
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Aber, habt Ihr alle daran gedacht, dass zum Reserverad auch die richtigen Radbolzen vorhanden sind? Bolzen vom Alurad auf Stahlfelge geht nicht gut ....
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KlausS
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 52
- Thank you received: 0
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
es besteht wohl Einigkeit, dass ein so alter Reifen im Falle des Falles deutlich schlechtere Eigenschaften aufweisen wird als die anderen 3, hoffentlich neueren,am Fahrzeug montierten Reifen.
Ob er einem um die Ohren fliegen wird, ist Glaubenssache, aber ich habe es an meinem 280SE W116 selbst erlebt, wie sich ein 20 Jahre alter Michelin 185HR14 bei 130km/h auf der Autobahn waehrend eines Ueberholvorganges, Aussentemperatur gut 30 Grad, innerhalb weniger Sekunden ganz zwanglos von seiner Laufflaeche befreit hat. Es war der linke hintere, also fuer die Seitenfuehrung des Wagens mitverantwortlich.
Hier erscheint es mir angebracht, ein Lob auf die Fahrwerkskonstrukteure dieser Wagen auszusprechen. Man hat es naemlich am Fahrverhalten gar nicht gemerkt, dass der Wagen praktisch auf der Felge fuhr, und ich habe frecherweise auch noch zuendeueberholt (was anderes blieb auch kaum uebrig, ein Bremssmanoever schien mir zu riskant).
Hab mir dann beim Ausrollen ein schoenes Plaetzchen fuer den Radwechsel gesucht, und als ich dann stand, kam auch schon die komplette Lauflflaeche angerollt, um im angrenzenden Kornfeld zu veschwinden... Hab sie natuerlich eingesammelt und mitgenommen.
Wenige Jahre spaeter ist mir bei meinem BMW 2002 genau dasselbe passiert. Diesmal aber mit auch recht alten Winterreifen irgendeines no-name-Herstellers.
Und obwohl die Hinterachskonstruktion des 02 der des W116 prinzipiell sehr aehnlich ist, wollte der Wagen sofort ausbrechen, und ich hatte auf der vielbefahrenen Autobahn gut zu tun, ihn mit Gegenlenkmanoevern in der Spur zu halten.
Leider hatte sich diesmal die Laufflaeche nicht komplett geloest, sondern hing noch an einem Ende an der Karkasse, so dass dieser Gummi-Stahlgewebe-Streifen mir noch nett das Seitenteil onduliert hat.
Fazit: steinalte Reifen bergen durchaus ein gewisses Risiko, vor allem, wenn man ihre Vorgeschichte nicht kennt.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Bis zum nächsten Reifenhändler reicht das garantiert und diese Fahrt muss dann ja auch nicht mit Tempo 180 erfolgen. Ich weiß schon: Samstagnacht/fern-der-Heimat/Unwetter...
Nur: Wer ganz sicher sein will, der sollte auch immer einen Ersatzmotor mitnehmen oder zumindest neue Bremsleitungen, Scheibenwischer, Windschutzscheibe...
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Gruaß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Hann grad gseha, dass Du au zum nächschte Schraubatreffa kommscht.
Oliver (Ollifer)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
hän dr au gsehe das sich onser Jo no gar et eitraga hat...
...den werdetse doch et eikaschded habe???
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
birinci derecede önem vermesi; bu hususta sarf edeceði mesaiyi, millete ifa ile mükellef
olduðu hayýrlý hizmetlerin baþ tarafýna koymasý yüksek Meclisin kesinlikle isteyeceði
hususlardandýr
Gürd (ääh.... Gerd)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Eigentlich ist die Kampagne ja eine Schande. Nein, nicht weil wir kein Hochdeutsch können. Wir können Hochdeutsch! Hochdeutsch ist schließlich die Sprache, die im höher gelegenen Land gesprochen wird, also quasi südlich von Kassel. Wir können blos kein Schriftdeutsch. Hierbei muß man wissen, daß im 17. Jht das Schriftdeutsche aus dem Hochdeutschen entwickelt wurde.
Das Niederdeutsche ist davon um Jahrhunderte zurück, wie man leicht an so mancher unterbliebener Lautverschiebung erkennen kann.
So isch des nemlich! Ond ed andersch!
Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 05-03-2004 14:07 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
nachdem die Reifen das einzige sind was uns mit der Straße verbindet sind alle meine 5 Reifen auf dem aktuellen Stand. da so ein Reifen, speziell auf der Hinterachse der Lebensretter Nummer eins ist, habe ich mit graußen manchen Beitrag gelesen.
Das ihr dabei Glück gehabt habt ist OK. Denkt aber bitte auch an die anderen Verkehrsteilnehmer, die dadurch zu Schaden kommen können.
Ich kann drei Dinge gar nicht leiden:
1. geklipste Zierdeckel auf den Stahlfelgen, da hat mich einen vom vorausfahrenden Auto schier einer vom Motorrad geholt!
2. verkerhsunsichere Fahrzeuge, also auch die mit 30 Jahre alten Ersatzrädern, die gehören als Souvenir an die Garagenwand und nicht ins oder ans Fahrzeug!
3. fahrende Verkehrshindernisse die im Winter auf Sommerreifen fahren. Diese würde ich, wenn sie den von der Straße rutschen, am liebsten in den Allerwertetsten treten (wer friert im Stau wegen so einem Leichtsinn gern?!). Solchen Fahreren und Fahrereinnen sollte ohne Kommentar der Führereschein entzogen werden
Grüßle Turbothomas, zur Verkerhssicherheit muß jeder beitragen!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Heinz Becker
jetzt mach mal halblang turbothomas![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-03-2004 23:02 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Die Frage ist, sind ca 50Euro für ein bißchen Gummi mit Montage das Leben anderer Menschen Wert? Gut lt. Chemiegroßverkauf hat der Mensch mit Wasser, Eisen, Vitaminen den materiellen Wert von ca 10 Euro. Nur das Leid, das bei einem Unfall bei den Beteiligten entsteht und damit auch bei uns selber, haben wir denn nicht auch unsere Liebste mit dabei??, ist immens groß.
Persönlich finde ich es Klasse wenn so alte Trophäen an der Wand hängen, nur am Fzg. haben diese Teile nichts mehr verloren.
Grüßle Turbothomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.