- Posts: 1
- Thank you received: 0
Welche Bremsscheiben? und wo gibt es sie günstiger?
- HeizSebi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich habe mich just für dieses Forum angemeldet, weil ich vor einem Problem stehe und als Laie keinen Schimmer habe! Vorerst .
Demnächst muss ich an meinem 350SLC die kompletten Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln! Meiner ist in blau metallic lackiert von 1974. Ist das Baujahr eigentlich wichtig für die Bremsscheiben? keine Ahnung.... Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Bremsscheiben Hersteller gemacht? Momentan schwanke ich noch zwischen Bremssscheiben von ATE und NK, welche würdet Ihr einbauen? Kennt ihr interessante Internetadressen wo ihr euere Teile auch einkaufen würdet? Wo geht ihr Onlineshoppen?
Danke für Euere Hilfe!!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1020
- Thank you received: 114
eigentlich darf ich Dir hier gar keine Antwort geben, da Du nicht mir Vornamen unterschrieben hast ... aber kauf die Teile bei MB. Bremsscheiben sind billiger als bei einem Golf, also warum keine Originalteile, speziell bei Bremsen?
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
prima Vorschlag. Ohne Vorname kein Antwort... sollte ich in die Nettiquette mitaufnehmen.
Dazu noch ein Kommentar:
Als Laie: Finger weg von den Bremsen!!!
Grüßle
Thomas
PS: Dein Tipp ist richtig. Beim Bremsen keine Kompromisse, da gibt es nur Originalteile.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jag_ev12
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
aber willy,
hast du diese erfahrung mit zubehörscheiben bei deinem 500er denn selber gemacht ?
ich denke das kannst du nicht so pauschal abtun
gruss
ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
hab ich. Ich habe nicht mehr genau im Sinn, wie lange es gedauert hat, ich meine aber, nach der ersten, heftigen Bremsung ging das Gerubbel los.
Die neuen Scheiben, von DC habe ich dann gleichzeitig mit den Achsverstärkungen eingebaut und das ist einige Jahre her, sie bremsen noch immer so, wie sie es sollen, weich und gleichmäßig.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jag_ev12
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
wenn du diese erfahrung gemacht hast
dann kann ich ja die nächsten jahre entspannt auf mich zukommen lassen.
ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
So isses!
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Kann Willys Erfahrungen auch nur bestätigen (nicht am 107 sondenr am Alltagsfahrzeug) .
Bei Bremsenteilen nur Orginalteile und sonst garnichts. Da spart man am falschen Ende.
Auch der Begriff Erstausrüsterqualität ist absoluter Nonsens.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Warum denn auch nicht.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Söre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
On 2010-03-19 14:26, frenek wrote:
Das kann man mit einiger Blauaeugigkeit sicherlich so sehen. Jedoch wird MB die Dinger nicht selbst herstellen - warum also nicht die gleiche Bezugsquelle ebenso anzapfen?
Gruss
Frenek
Komischerweise, waren die aus dem Zubehör teuerer als die von DC....mit etwas Rabatt natürlich.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brause
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 0
Der Verkäufer hatte die Bremsen kurz vorher noch "machen lassen".
Das ist jetzt 18000km her.
Beim "normalen" verzögern ist alles in Ordnung.
Bremse ich auf der Autobahn, wie vorhin auf dem Rückweg vom Stammtisch Münsterland Süd, von gut 200 auf 80 runter, fliegen mir fast die Zähne aus dem Maul, so schüttelt es die Karre.
Nene, da kommen wieder die preiswerten Originalteile rein.
Gruß Martin
Ahoj, Brause
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2010-03-19 14:26, frenek wrote:
Das kann man mit einiger Blauaeugigkeit sicherlich so sehen. Jedoch wird MB die Dinger nicht selbst herstellen - warum also nicht die gleiche Bezugsquelle ebenso anzapfen?
Frenek
Wenn das so einfach wäre , dann wäre es ok. Aber bekanntlich hat nicht unbedingt alles die gleiche Qualität was aus derselben Fabrik oder vom selben Fließband kommt.
Der Teileverkäufer von Porsche , zu dem ich einen guten Draht pflege, teilte mir mit ich könnte alle Teile , die es im freien Handel auch dort kaufen, nur von den Bremsen sollte ich die Finger lassen. Porsche soll angeblich jede gelieferte Bremsscheibe aud Unwucht prüfen und bis zu 80% würden wieder an den Hersteller zurück geschickt. Er würde mir lieber einen hohen Rabatt auf die Bremsscheiben geben.... was eigentlich ein unvortellebares Angebot bei Porscheteilen ist.. Sollte das so stimmen, unabhängig vom Prozentsatz, so sit ja auch klar wo die 80% verbleiben werden. Sicher nicht in der Schrottpresse.
Viele Erfahrungen bestätigen das scheinbar.
Gruss
Juergen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 20-03-2010 09:43 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 20-03-2010 09:56 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
Fahre seit ewigen Zeiten bei Scheibenwechsel ATE Bremsteile aus einem gutem Zubhörladen, und habe niemals Probleme mit den Scheiben gehabt, der SL hat seit letztem Jahr auch vorne neue Scheiben und Rubbeln ist mir fremd.
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
On 2010-03-20 10:54, bstaiger wrote:
So ist es! ATE ist schließlich nicht ATU! Allerdings ist der Kassenzettel im Zubehörladen dann halt nicht "original"
Gruß Björn
Moin,
glaubst du, die Leute bilden sich nur ein, das die Bremse rubbelt? Ich habe bessere Dinge zu tun, als die Bremsscheiben innerhalb weniger Kilometer zweimal zu wechseln und da gehe ich, nach dem ersten, missglückten Versuch, Geld zu sparen, lieber auf Nummer sicher. Wie ich schrieb, der Preisunterschied war geradezu lächerlich gering.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
was du dir einbildest und was nicht, kann ich nicht beurteilen - und habe das im übrigen auch nicht getan, also unterstelle mir nichts. Ich hole - wie Wolfgang - meine Bremsenteile seit Jahr und Tag beim "guten Teilezubehörladen", da sind sie von ATE und ich habe nie schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht, ich bilde mir jedenfalls ein, dass da noch nie nix* gerubbelt hat.
Was ich mir allerdings auch einbilde, ist, dass viele Teile bei Mercedes (oder DC, wie du meiner Ansicht nach treffend sagst, weil das den heutigen Geist dieses früher einmal schwäbisch bodenständigen Konzerns eher widerspiegelt) auch immer schlechter werden und lange nicht mehr die gleiche Qualität aufweisen, wie das ursprünglich verbaute Teil. Beispiele hierfür sind 123er Auspuffe von Eberspächer, die früher 15 Jahre hielten und heute nur noch 3, oder diese original Kippschalterle die früher klack und heute nur noch klick machen.
Was ich mir außerdem einbilde, ist, dass auch viele andere ehemals für Qualität stehende Marken (z.B Bosch) nachlassen. Vermutlich, weil sie nicht nur ihr know how nach China verschenken, sondern ihren im Ausland produzierten Schrott auch hier verkaufen. Das kann natürlich auch irgendwann auf ATE zutreffen.
Gruß Björn
*schwäbisch doppelte Verneinung, dient nicht zur Aufhebung, sondern zur Verstärkung
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Alleinlieferant sind nur ganz ganz wenige Zulieferer.
Hintergrund ist ein ganz einfacher, sollte Zulieferer xy morgen aus welchem Grund auch immer nicht mehr liefern können (Brand, Insolvenz, Streik), würden die Bänder für Pfennigteile stillstehen.
Ausserdem sind sie somit nicht von einer Firma erpressbar was die Kosten angeht.
So ist es Ford ergangen mit dem Hersteller Kiekert in Heiligenhaus
Auch die Press, Extrusions, Prüfvorrichtungen, Spritzwerkzeuge bezahlt der Automobilhersteller, der Zulieferer stellt die dafür vorgesehenen Maschinen und Menpower zur Verfügung und muß die Werkzeuge instand halten und Vertragsgemäß einlagern, gehören tun sie weiterhin dem Hersteller.
Daher wird ATE, Jurid, Pagid u.s.w verbaut. Gleiche Modelle und trotzdem unterschiedlicher Bremsenhersteller.
@Jürgen,
lass dir von deinem Porschedealer keinen Bären aufbinden. Wenn es 80% Ausschuss geben würde, wäre der Lieferant in kürzester Zeit insolvent und ausserdem prüft Porsche nicht jede Bremsscheibe selbst, sie verpflicht dazu den Zulieferer. Sollte es zu Reklamationen kommen, wird aus dem A Lieferant ganz schnell ein B Lieferant, was sich in Zahlen deutlich bemerkbar macht.
Andre´
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
dein Wink mit dem Kassenzettel veranlasste mich zu diesem Beitrag, denn dort vermutete ich, das du annahmst, das ich, wegen Originalität und nicht wegen der Qualität, bzw. meiner Erfahrung, mit einem, ebenfalls gutem, Zubehörladen, in dem ich die (rubbelden) Scheiben seinerzeit erwarb, (Made in Germany) die nun verzögernden, bei Mercedes kaufte.
Natürlich wollte ich dir keinesfalls zu nahe treten,
Gruß Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
schon recht und nix für ungut! War vielleicht reingesteigert. Mir ging es tatsächlich weniger um die Zahl, die auf dem Kassenzettel steht, als vielmehr um die Originalität desselben, sprich, dass er nicht über den heiligen Kassentisch der heiligen Firma gegangen ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Gedanke bei manch einem hier im Forum das kalte Grausen verursachen dürfte. Ich bin eben der Meinung, dass der gute alte Daimler hier oftmals etwas, nun sagen wir "überhöht" wird. Es ist eben nicht alles Swizoil, was glänzt
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
Das die Räder nun wieder 14 Zöller werden, hat damit zu tun, das der Wagen 30 wird und ich ihn jetzt nostalgischer haben möchte als noch vor 5 oder 10 Jahren.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
...na egal. Zurück zur Sache, wie sieht die denn aus?
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
Könnte sie mir am 123 ganz gut vorstellen. Und wenn sie nicht mehr gefallen, kann man sie ja wieder abmachen. Überhaupt bei so Geschmacksfragen muss man eh aufpassen, dass man sich zu sehr versteift. Geschmäcker wandeln sich erfahrungsgemäß.
Sind das eigentlich 15"er auf dem sw-Foto?
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
das sind noch die 15er....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
Wie auch immer, morgen ist auch noch ein Tag, gute Nacht und
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6197
- Thank you received: 1094
das ist wohl so, das Räder ein Auto völlig verändern können. Mag sein, das ich darum so viel ausprobiert habe, beim Krad, an dem ich lieber mal etwas bastel, geht das ja nicht so einfach, ist auch eher sinnlos, weil ich dort halt nur Speichen mag.
Bekommen habe ich den Wagen vor fast genau 10 Jahren, da war er mit Borbet A - 8,5 vorn und 10x17 hinten und der entsprechenden Breifung, 235 und 255 bestückt. Das sah recht anrüchig aus und passte so, ohne Änderung, auf jeden Straßenstrich.
Zudem war das Fahrverhalten absolut unterirdisch.
Die kamen schnell runter und, noch neu bei der "Truppe", ich glaube, Foren kannte ich noch nicht, waren auf die Schnelle nur Kanaldeckel von einem Clubmitglied greifbar. Sie fuhr ich mit 205 und war im Grunde zufrieden, fuhr gut und sah einigermaßen aus.
Dann bekam ich 8 und 9x16 Rial mit 225ern zu fassen und muss sagen, die Kombination, Radlaufchrom, Fahrzeug unten dunkel abgesetzt und die Felgensterne ebenfalls dunkel, fand ich optisch höchst gelungen. Leider war auch hier das Fahrverhalten nicht zu meiner Zufriedenheit, so das ich die Räder wieder abgab und mit Nachbaubarock in 15 Zoll zulegte. (Die sind auf dem Bild zu sehen)
Über die fast Serienbereifung, 205/15 müssen wir nicht viel sagen, die Barock passen zum 107 wie die Faust aufs Auge und der Wagen fährt sehr geschmeidig, ohne Eigenlenkverhalten damit. 20mm Distis waren eingetragen und die fuhr ich auch zeitweise, hier bemerkte ich ein etwas sensibleres Verhalten auf schlechten Strecken, fiel aber nicht sonderlich ins Gewicht, denn die sattere Optik mochte ich gut leiden.
Nun ging ich, das Auto wollte irgendwie nicht mehr weg von mir, bei und machte so einige Dinge klar. Neue Bremsen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Lenkhebel, Achslager und allerlei Gedöne, das im Laufe von 25 Jahren verschlissen war, wurde getauscht.
Nun, hoch optimistisch, das Fahrverhalten betreffend, es fühlte sich wirklich grandios an, suchte ich erneut nach den mir höchst gefälligen Rial-Felgen, die ich auch alsbald fand und zügig montierte. Inzwischen waren Radlaufchrom und der dunkle Streifen unter der Gummileiste gewichen, so das es nicht ganz so toll aber immer noch geschmeidiger als mit den Barock, aussah. Doppelscheinwerfer kamen hinzu und ich fand den Karren "affenstark"!
Tja, was soll ich sagen, jede Spurrille war meine, etwas straffer folgte er ihr, aber es blieb unangenehm. Autobahnbaustellen passierte ich nur in der breiteren, der rechten Spur. Sehr enttäuschend.
Durch Zufall bekam ich Stahlfelgen vom 126 zu fassen, 7x15 ET 25, die kamen drauf, nackt wie die Presse sie schuf, in Astralsilber lackiert, fand ich diese schmucklose Standartkombination eine Zeit lang ganz prima. Sie nahm dem Wagen sein nobles Aussehen und rückte ihn optisch etwas näher an die alten, echten Roadster.
Auf einmal rief mich ein Freund an um mit mitzuteilen, das seine Erfindung nun testbereit war und ein V8 zwecks Erprobung gesucht wurde. So kam der Schlitten kurz nach der Runderneuerung in den Genuss der Achsverstärkungen und, damit das Ergebnis nicht verfäscht würde, auch wieder zu neuen Achsgummis.
Die ausgebauten Teile, ich müsste sie noch irgendwo haben, waren, meinem Geiz sei Dank, aus dem Zubehör und völlig erledigt, gerissen und gebrochen hatten sie nur Schrottwert.
Mit jetzt optimierter Vorderachse, war ich der Meinung, die Rial nochmals fahren zu können, sie schienen auch viel besser zu funktionieren, doch der Wechsel zurück auf die Barock, inzwischen mit neuen Reifen versehen, nahm mir endgültig den Spaß an der Breitbereifung. Ich habs lieber geschmeidig und sanft als hart und polternd.
Inzwischen habe ich hier Stahlfelgen eines 280er Coupes liegen, leider mit 195ern und überlege, ob sie mir der TÜV bei der H-Abnahme wohl einträgt, die würde ich dann Winters über montieren, damit die "guten" Reifen sich nicht platt sehen, ich aber doch hin und wieder mal eine ruhige Bewegungsrunde fahren kann.
Nun, mit dem H-Kennzeichen kommt die nostalgische Ader und die Meinung, das ein altes Auto auch wie ein altes Auto aussehen sollte, ohne satte Füllung in den Radkästen.
Kanaldeckel in 16 Zoll, mit 225 passten meiner Ansicht nach, hervorragend zum Fahrzeug, es wirkte erwachsener und dadurch, das die Reifen weiter in den Kotflügeln verschwanden, auch sportlicher.
Ich habe das zwischen Frühstück und dem Gang in die Garage mal eben hier rein getippt, ohne Word und Rechtschreibprogramm, seht mir also Satzstellungen und Fehler nach.
Schönen Sonntag.
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 21-03-2010 09:05 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2010-03-20 19:16, Schummel wrote:
@Jürgen,
lass dir von deinem Porschedealer keinen Bären aufbinden. Wenn es 80% Ausschuss geben würde, wäre der Lieferant in kürzester Zeit insolvent und ausserdem prüft Porsche nicht jede Bremsscheibe selbst, sie verpflicht dazu den Zulieferer. Sollte es zu Reklamationen kommen, wird aus dem A Lieferant ganz schnell ein B Lieferant, was sich in Zahlen deutlich bemerkbar macht.
Andre´
Keine Sorge ich lasse mir schon keinen Bären aufbinden , ich stehe solchen aussagen schon kritisch gegenüber.
Aber egal wer aussortiert und wieviel aussortiert werden, die Aussortierten kommen nicht in die Schrottpresse, sondern vom gleichen Hersteller als Erstausrüsterqualität in den Handel.
DAs hiesst natürlich auch wiederum nicht, dass im Zubehörhandel nur Schrott verkauft wird, aber die Wahrscheinlichkeit an solchen zu geraten ist deutlich gegeben. Wie erwähn t , eigen Erfahrung. Entweder eierten die Bremsscheiben oder sie waren nach der Hälfte der normalen km-Leistung verbraucht. Deswegen nie wieder. Andere mögen da andere Erfahrunge gemacht haben.
Und zum Thema Erpressung, gerade bei Kiekert war es ja anders herum , Erpressung durch Nachfagemacht beim Auftraggeber, dem man sich mal zur Wehr setzen wollte
Gruss
Juergen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 21-03-2010 11:18 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
nach all dem wenn und aber, orginal vom Zubehör oder vom Lieferant,
Mercedes-Benz produzierte bzw. produziert seine Bremsscheiben komplett
selbst,(einer von ganz wenigen Fahrzeugherstellern) vom gießen, bearbeiten bis ins Fahrzeug einschl. MB-ET-Bereich.
Mit freundlichem Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.