- Posts: 5
- Thank you received: 0
350sl/04/71 Schießanlage ?????
- marti280sl
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
habe seit kurzem einen 350sl bauj.04/71. beim kauf war nur
1 schlüssel dabei. der passt ans zündschloss und an beide
türen,jedoch nicht an das kofferraumschloss. meine frage..
war es damals so, daß es am kofferraum eine extra schließung
ist, wenn ja wie komme ich an einen schlüssel der passt oder
wie kann ich den schließzylinder ausbauen um einen anderen
einzubauen? geht das ohne passenden schlüssel. zur info
mein schlüssel den ich habe hat noch die zahnung am bart
also nicht so ein stiftschlüssel wie die jügeren der 107er.
zentralverriegelung hat er natürlich auch noch nicht, somit
auch keine verriegelung der tankklappe. für antworten
bin ich dankbar.
marti280sl +350sl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zyklone
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 136
- Thank you received: 0
mein SL Bj. 02/72 hat einen Schlüssel für alle Schlösser inklusive verschließbaren Tankdeckel.
Bei einem anderen Model habe ich mal den Zylindereinschub auf einen vorhandenen Schlüssel umgebaut. Ob das bei unseren SLs geht auch geht weiß ich nicht.
Ein kompletter Schlosssatz wird zu teuer.
Hoffentlich hilft Dir die Auskunft schon einmal weiter und vielleicht medet sich noch jemand.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
früher gab es meines Wissens immer 2 (bzw.4) Schlüssel zum Wagen, jeweils mit und ohne Kofferraumzugang. Damit sollte vermieden werden, dass wenn jemand anderes als der Berechtigte das Fahrzeug bewegt, auch gleichzeitig Zugang zum Kofferraum erhält. Du fährt z.b. vorm Hotel/Restaurant vor und läßt das Auto dann von einem Angestellten des Hauses abstellen. ("Valet-Parking"). Damit blieb der Kofferrauminhalt vor Fremdzugriff geschützt.
Bei Fz mit ZV mußte der Kofferraum dann natürlich mit dem überall passenden Schlüssel extra verriegelt werden um ihn aus der ZV zu nehmen.
Schlüssel kannst Du aber bei DC gegen Eigentumsnachweis bestellen, ist nicht so teuer, war es zumindest bei meinem 89 nicht.
Prüf dochmal, ob Dein Schlüssel ins Schloß des Handschufaches paßt...
Gruß, Frenek
[ Diese Nachricht wurde editiert von : frenek am 05-01-2004 23:41 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- marti280sl
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 5
- Thank you received: 0
danke frenek, habe soeben am handschuhfach probiert, der schlüssel funktioniert auch am handschuhfach. und jetzt?????
bringt man den zylinder am kofferraum ohne schlüssel heraus um eventuell einen neuen zylinder mit anderer schließung einbauen
zu können???
weiß das jemand wie das geht??
danke
marti
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zyklone
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 136
- Thank you received: 0
ich habe gerade noch einmal in den Unterlagen nachgeschaut. Wie bereits von Frenek hier geschrieben, wurden die ersten Modelle mit sogenanntem Haupt- und Nebenschlüssel ausgeliefert. Der Unterschied liegt nur darin, dass der Nebenschlüssel nicht auf das Kofferaumschloss passt. Vielleicht bist Du nur im Besitz eines Nebenschlüssels. Dann wäre es am einfachsten, den Hauptschlüssel (falls nicht vorhanden) über die Daimler-Chrysler-Niederlassung zu beziehen.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
bei /8 und 123 habe ich schon diverse Schlösser umgebaut, auch welche, die sich überhaupt nicht mehr bewegen ließen. Beim 107 war das bisher nicht nötig, wird aber nach dem schwäbischen Baukaschda Prinzip wohl auch funktionieren.
Ich mutmaße mal (man korrigiere mich):
Blechabdeckungen im kofferraum weg, evtl Schlossschnapper abschrauben, Chrom komplett abbauen. Ring am Schloss innen gegen die Feder eindrücken und leicht drehen: die Feder kommt geflogen und das Schloss lässt sich nach innen entnehmen. Der eigentliche Zylinder hält meist durch ein im letzten Viertel seitlich eingeschobenes Sicherungsblech (Form wie kleiner Halbmond), das verstemmt ist. Mit einer kleinen Feile die Verstemmung entfernen, aber genügend "Fleich" zum neu verstemmen lassen. Seitlich einen winzigen Uhrmacher-Schlitzschraubenzieher in das Sicherungsblech meißeln und es so heraus fummeln. Danach lässt sich der Zylinder nach außen heraus ziehen, dabei beachten, dass keine Schließzungen herausspringen (Federn).
Die Schließzungen nun wechselseitig SORTIERT herausschieben und mit einer Büroklammer vorsichtig die winzgen Federn angeln (keine Gewalt anwenden evtl. nach Reinigung nochmal probieren). Zylinder und Gehäuse wechselweise mit Kriechöl und Bremsenreiniger behandeln und die Schließzungen auf einem 600er Papier im Ölbad sauber ziehen. Wieder zusammenbauen und mit dem Schlüssel prüfen ob es passt. In den meisten Fällen ist es das richtige Schloss und war nur wegen Nichtbenutzung und Schmutzsammlung am Heck völlig verklemmt. Stehen einzelne schließzungen heraus, dann diese probeweise mal weglassen/durchtauschen, bis sich der Zylinder im Gehäuse drehen lässt.
Schlüsselerlebnis
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
hatte das gleiche Problem, nur ein Schlüssel der ins Zündschloß und Türen passte aber nicht am Kofferraumschloß.
Geh zum Schlüsselmacher, lass Dir einen neuen Schlüssel machen und sag ihm, er soll Dir in den neuen Schlüssel mittig die Nut fräsen!!!
Dann klappts, denn der Hauptschlüssel unterscheidet sich von den Nebenschlüsseln nur durch die mittige Nut, für den Schlüsselmacher ist das Kinderkram
Viel Glück
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
schlüssig
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
stimmt was Du schreibst, hatte ich übersehen....sorry.
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 276
- Thank you received: 0
1) Zündschlüssel mit breitem Bart. Passt sonst nirgendwo.
2) Türschlüssel, passt auch im Handschuhfach.
3) Kofferraumschlüssel. Format wie Türschlüssel, schließt aber nur das Kofferraumschloss. Kann mit Schlüssel 2 den Kofferraum nicht öffnen.
Ich habe mich dran gewöhnt, dass ich drei Schlüssel rumschleppen muss, aber kann man nicht irgendwie ein Schloss an die Schlüssel anpassen (hier: Kofferraum). Ich meine, dass ich das bei meinem alten Audi mal irgendwie hinbekommen habe.
Hat da jemand Erfahrung?
Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Um endlich alle Klarheiten zu beseitigen, folgendes:
1. Hauptschlüssel, eckiger Griff -> passt überall
2. Nebenschlüssel, runder Griff -> passt überall, ausser Kofferraum
MB liefert ab Werk 1 Haupt- und 1 Nebenschlüssel ab. Der Nebenschlüssel ist für die Werkstatt, oder wie schon erwähnt, für den Hoteleinparker. Meine Beschreibung bezieht sich auf die alten Schlüsselsysteme, vor 1978, aussenliegenden Bart.
Umfunktionieren eines Nebenschlüssels zum Hauptschlüssel: Geht bei meinem gar nicht, die die Nut nicht mittig liegt, sondern aussen. Die Nut ist spiegelverkehrt zum Hauptschlüssel angeordnet. Es gibt keine allgemeine Lösung wie oben beschrieben. Die alten Schlüssel kann Dir jeder Schlüsseldienst nachmachen.
MB liefert ab Werk gegen Eigentumsnachweis alle Schlüssel als Nachfertigung. Im EPC kann man sogar die Datenkarten abrufen, wo die Schlüsselnummern ersichtlich sind.
Gruss
Andi
[ Diese Nachricht wurde editiert von : agossi am 07-01-2004 11:13 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Datenkarte über EPC bei Bj 78 is nicht...
Nebenschlüssel passt auch nicht ins Handschuhfach
Ich würde mir bei DC nach Datenkarte ein neues Kofferraumschloss bestellen.
Datenkarte für ältere Autos besorgt jeder MB Händler
Martin[ Diese Nachricht wurde editiert von : Miekaesch am 07-01-2004 13:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 276
- Thank you received: 0
Bei mir hat der - nicht für den Kofferraum passende - Türschlüssel übrigens einen eckigen Kopf, ist also kein Nebenschlüssel. Ich vermute (weil das Zündschloss ja auch völlig anders ist), dass mal Schlösser getauscht wurden.
Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Du solltest nach Datenkarte einen Hauptschlüssel bestellen, dann weißt du welches Schloss das richtige ist und kannst dementsprechend neu bestellen oder an langen Winterabenden umbauen.
Beschrieben ist das im Prinzip oben in meiner etwas längeren Antwort. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl verschiedener Schließzungen, die du per Feile auch noch nachbearbeiten kannst. Möglich ist auch bis zu 5 einfach ganz wegzulassen (darüberhinaus wird die Schlüsselführung wackelig und das Auto lässt sich mit jeder Nagelfeile öffnen, wobei das natürlich niemand weiß. Willst du penibel alle Schließzungen haben, besorg dir vom Schrott irgendwelche Türgriffe mit Schloss aus deiner Bauzeit, die gibts wenn der Schlüssel fehlt ganz billig und du kannst zum Üben auch mal munter was aufflexen und zusätzliche Zungen bergen.
Schlüsseldienst
michael r
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- marti280sl
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 5
- Thank you received: 0
zunächst einmal danke für eure rege teilnahme meines problemes
also ich werde jetzt zuerst einmal einen original-satz schlüssel
von db anfordern. dann werde ich ja sehen wie oder was..wo
passt. sobald ich mehr weiss werde ich hier im forum berichten.
alle die mir jetzt geholfen haben wollen ja auch wissen wie es
weitergeht. ich glaube das ist der beste weg, bevor ich das
schloss zerlege.
also bis bald hier im forum
liebe sl grüße
marti
ps:habt ihr`s schon bemerkt...die tage werden länger
die temperaturen steigen...bald ist es wieder soweit, vor ein
paar jahren bin ich schon anfang januar offen unterwegs
gewesen, halt es kaum mehr aus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
bestell einen Hauptschlüssel und kontrolliere!!! Es wäre nicht der erste Merci, der nicht mehr mit dem Originalschlossatz unterwegs ist. (ich bin auch gerade erst wieder auf so´ne Tour reingefallen... )
Gruß Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- marti280sl
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 5
- Thank you received: 0
er passt leider.... "nicht"... am kofferraumschloss. jetzt ist guter
rat wieder teuer....schlüssel feilen bis es passt...
marti
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
wenn der originale Hauptschlüssel in die Türen und das Zündschloß passt, kannst Du doch jetzt ein Kofferraumschloß einzeln zum Schloßsysthem nachbestellen. Die Dinger sind nicht so teuer und anschließend ist wieder alles wie es sein soll.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Der Unterschied war folgender:
1.Der HAuptschlüssel ist flacher (dünner) als der Nebenschlüssel, die Zylinder im Kofferraum und im Handschuhfach waren ebenfalls flacher als die Türschlösser. Dann geht Dein Schlüssel einfach nicht ins Schloss.
2. Der Nebenschlüssel hatte andere oder weniger Zuhaltungen (die kleinen Plättchen im Schließzylinder) Vergleich hier mal die Profileinschnitte. Danngeht der Schlüssel zwar ins Schloss, lässt sich aber nicht drehen.
Man kann nun die Schließzylinder dem vorhandenen Schlüssel anpassen.
Im Falle 1: Schlüssel dünner schleifen.
Im Falle 2, die nicht passenden Schließzylinder ausbauen, den Schlüssel in den Zylinder Stecken und den Kern rausfummeln, hier muß glaube ich der äußere Chromring um den Zylinder vorsichtig entfernt werden. Ist Dir dies gelungen, und Du hast den Schlüssel mit Kern in der Hand, wirst Du feststellen daß einige kleine Plättchen überstehen - entweder nach links oder nach rechts. Wenn Du diese nun abfeilst daß sie nicht mehr überstehen, passt der Schlüssel.
Vorsicht: wenn Du den Schlüssel aus dem ausgebauten Kern abziehst, fallen die kleinen federunterstützten Plättchen (fachdeutsch: Zuhaltungen) aus dem Kern.
Als Brutalmethode kann man auch alle Zuhaltungen ausbauen, dann kann man das Schloss allerdings mit jedem Mercedes Schlüsselrohling bedienen.
gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bofo
- Offline
- New Member
-
Was macht Ihr Euch nur für Probleme: An meinem SL passte der Schlüssel überall, nur an der Beifahrertüre nicht, da dort mal ein neuer Griff montiert wurde. Ich habe das Ding demontiert und mit einem Schlüssel zusammen zu einem GUTEN Schlüsseldienst gebracht. Für etwa 20 Euro wurde das Schloss an den Schlüssel angepasst und gut wars.
Bis ich mich dazu aufgerafft habe, sind jedoch zweieinhalb Jahre ins Land gestrichen...
Gruss,
Thomas
www.mymercedes.ch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Bis ich mich dazu aufgerafft habe, sind jedoch zweieinhalb Jahre ins Land gestrichen...
Gruss,
Thomas
www.mymercedes.ch
Siehste! aber selbermachen macht auch Spaß - und schwierig ist es wirklich nicht!
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 24-02-2004 19:39 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudolf
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 0
schöne grüsse
rudolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
die Schießanlage gabs nur Frontseitig, also für notorische Dauerlinkspenner, Tempolimitverkehrserzieher und sonstiges Gesockse...
... allerdings nur beim Leo...
Viele Grüße
Harald (der sich manchmal nen Leo wünsacht...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Mensch, hat mich der Typ mit dem 300D neulich auf der Bahn genervt, dauerns links....
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Alle Mercedes-Benz Autos wurden original mit 4 Schlüssel ausgeliefert. 2 Hauptschlüssel 1 Nebenschlussel und 1 Ersatzschlüssel. Den von Ihnen genannten Schlüssel wäre hierbei der nebenschlüssel der für Zündschloss und Türen geht, jedoch aber nicht für Kofferraum und evt. abschliesbares Handschufach.
Wenn Sie die original Datenkarte für das Fahrzeug haben können Sie hier die Schlüsselno entnehmen und einen Hauptschlüssel bestellen. Der Hauptschlüssel sollte überall passen.
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
zum nächsten Schraubertreff fahren wir zusammen, Du links, ich rechts, dann wird aufgeräumt...
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 27-02-2004 14:02 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
Jrüsse *eike*
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
Nachdem es die 129er z.Zt. des Irakkrieges massenweise günstig bei Mobile.de gab, haben die Amis die 129er dann als geheime Bunkerknacker auf Saddams Bunker abgeworfen. Aber da wo man ihn letztendlich fand, hätts auch ein Solo-Mofa getan...
Viele Grüße
Harald (bitte jetzt keine Diskussion über 129er, des hot a Witzle sei solla )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
Grüsse aus dem unverschneiten, aber kalten Frankfurt
*eike*
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Au weiha!
Das alles wegen einem Schlüssel oder wars ein Schloss?
Habe alles durchgelesen und...... habe mal wieder was dazu gelernt.
Viele grüsse aus Norwegen
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.