Select your language

Innentemperaturfühler

  • ThomHolger
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
29 Dec 2003 21:30 #5452 by ThomHolger
Innentemperaturfühler was created by ThomHolger
Moin!

Wie lange dauert es denn bei Euch so, bis die Heizung von volle Pulle bis auf Temp nach Stellrad einstellt?

Bei mir sind das gute 10min inkl Warmfahren bei ca. 0° und bestimmt 4-5min wo ich die heiße Luft abbekomme (bevor dann nur noch 22° warme rauskommt). Ich habe mal den Finger auf die Öffnung gehalten und keine Saugleistung feststellen könnnen. Ich wiederhole das nochmal mit einem Stück Papier. Ich frage mich nämlich, ob bei mir zu wenig Luft am Innentemperaturfühler angesaugt wird, und der deswegen erst spät die Innenraumtemp mitbekommt.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Dec 2003 07:57 #5453 by Mad_Eye_Moody
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Innentemperaturfühler
Moin Holger,

ähnliches Problem bei meinem W124, der regelt die Hitze zu spät wieder runter. Es dauert ewig, bis die Heizung bei den Aussentemperaturen im Winter von volle Pulle mal runterkommt, solange glühen einem die Haxen. Irgendwann rafft sie es dann und alles funktioniert bestens.

Guten Rutsch wünscht

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Dec 2003 08:55 #5454 by Juergen
Replied by Juergen on topic Innentemperaturfühler
Ich denke dies ist ein typisches "Problem" der frühen Elektronik im Auto, haben wohl alle 107 und andere.

Gruss
Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Dec 2003 11:06 #5455 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Innentemperaturfühler
Fürchte, Jürgen hat recht, die Mercedes-Heizungstechnik aus den 80iger Jahren taugt nichts!

Hab leider noch keinen einzigen Mercedes gehabt, mit dem sich die Heizung mittels den Temperaturwahlrädern hat vernünftig regulieren lassen. Auch in meinem W126 gibts entweder nur zu heiß oder zu kalt, aber eben nie dauerhaft richtig.

Zwar lassen sich die elektrischen Regulierventile austauschen, die bei vielen Fahrzeugen durchgebrannt sind (erkennbar an der Dauerbeheizung), aber richtig gut funktionierts dann meist trotzdem nicht.

Die alten mechanischen Drehschalter am W123, deren einzige Elektronik aus der Beleuchtung bestand, waren mir jedenfalls am liebsten (wobei: richtig warm wurde es da auch nie...).

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ThomHolger
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
30 Dec 2003 11:15 #5456 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Innentemperaturfühler
Schade, schade, hatte gehofft, dass bei mir nur die Luftleitung des Sensors nicht funktioniert.

Aber, geteiltes Leid ist halbes Leid

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Dec 2003 11:34 #5457 by MrSpock
Replied by MrSpock on topic Innentemperaturfühler
Bei meinem W124 (BJ 95) funktioniert die Heiz- Kühlanlage geradezu perfekt.
Faszinierend ist das in der Übergangszeit, wo dann früh morgens warme Luft aus den Düsen strömt und nachmittags gekühlt wird.

Mein 107 heizt, wie oben beschrieben, eine ganze Weile kräftig ein. Irgendwann setzt aber die Regelung ein und dreht die Heizung zurück.
Guten Rutsch
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.170 seconds
Powered by Kunena Forum