Select your language

Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Sep 2025 12:58 - 21 Sep 2025 13:44 #348680 by Hannesmann
Hallo zusammen,
melde mich zurück mit einer Frage nach Erfahrungen.
Beifahrerseite schließt nicht >> Türpappe runter; Unterdruckelement in beide Richtungen dicht und funktioniert. Die gelb-rote Leitung (Verriegelungsleitung nach WIS) hält vom Unterdruckelement zurück gemessen keinen Unterdruck. Die Verkleidung unterm Armaturenbrett ausgebaut und festgestellt, dass jede weitere Verfolgung des Schlauchs schwierig wird.
Daher mal die Frage in die Runde : Hat jemand eine Idee wo ich am schlauesten suchen soll ohne das halbe Auto zu zerlegen ?
Zischen habe ich nirgends gehört. Hört man auch schlecht weil die die Mityvac beim Pumpen auch zischt und Geräusche macht.
Als erstes würde ich jetzt nochmal die Stelle ansehen wo am Türdurchgang die Leitung immer bewegt wird.
Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

Last edit: 21 Sep 2025 13:44 by Hannesmann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 14:24 #348682 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Hallo Achim 
Hinter dem Handschuhfach ist die Verbindung zu den einzelnen stellelementen, Leitung kommt vom Kofferraum und geht dann zur linken und rechten Tür. 
Leitung zur rechten Tür am Verbinder lösen und Unterdruck ziehen. 
 

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: Hannesmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Sep 2025 14:54 #348683 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Hallo Ralf,
danke für den Tip. 
Was mich wundert ist, dass Kofferraum und Tankdeckel schließen und die Tür nicht wo das ja scheinbar alles an der gleichen Leitung hängt.
Vielleicht erklärt sich mir das wenn ich mal das Handschuhfach rausnehme und gucke.
Wenn die Leitung über dem rechten Schweller von hinten nach vorne geht, an welcher Stelle geht sie denn nach hinten >> über dem linken Schweller oder unter dem Auto ?

350 SLC Bj 78,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 14:56 #348684 by merc450
Moin Moin

mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: Hannesmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 14:59 - 21 Sep 2025 14:59 #348685 by merc450
Moin Moin
ich hoffe mal nicht, das Ralf meint ,ein Bj 78 hat im Kofferraum eine elektrisch rechts verbaute Unterdruck Pumpe , die ab 85 Standard wird .
mfg Günter Trunz
Last edit: 21 Sep 2025 14:59 by merc450.
The following user(s) said Thank You: Hannesmann, Hajoko031

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 15:09 #348686 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
..... stimmt, bei den alten war ja irgendwas mit Eierbecher unter dem Kotflügel. 
Günther, du bist dran 😉

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 15:17 #348687 by M119_Fan
Den Plan in 80-900 hast du dir ja wahrscheinlich angeschaut, oder? Wenn Tankdeckel und Kofferraum funktionieren, liegt es ja nahe, dass das Problem iregndwo zwischen T Stück (22) und dem Unterdruckelement an der Beifahrertüre liegt. Jetzt kenne ich leider die Position des T-Stücks nicht, laut der Zeichnung dürfte es aber irgendwo an der Spritzwand sein?! Sicher weiß Günter hier mehr.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Sep 2025 15:48 - 21 Sep 2025 15:51 #348688 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Quer im Armaturenbrett laufen von links nach rechts Öffner- und Schließunterdruckleitung. Hinter dem Handschuhfach sitzen T-Stücken. Von da aus läuft jeweils eine Leitung alleine in die Tür (das hatte ich vorher nicht durchschaut) und eine läuft weiter über den rechten Schweller nach hinten zu Tankdeckel und Heckklappe.
Wenn ich jetzt die Öffnerleitung am Türunterdruckelement abziehe und rückwärts Unterdruck ziehe, kriege ich sofort einen Ausschlag am Manometer. Bei der Schließleitung nicht.
Wenn ich vom T-Stück Schließleitung aus Unterdruck in Richtg Türunterdruckelement ziehe, kriege ich auch einen Ausschlag.
Wenn ich die Schließleitung vor dem T-Stück abziehe und zurück durchs Armaturenbrett Unterdruck ziehe, kriege ich auch keinen Ausschlag.
Dann muss irgendwo weiter auf der linken Seite, wahrscheinlich Spritzwand Motorseite der Fehler vielleicht an einem der Rückschlagventile liegen (kriegt man die noch ?).
Der Unterdruck muss scheinbar für Tankdeckel und Heckklappe ausreichend sein, für die Tür aber nicht. Oder das Unterdruckelement in der Tür ist zwar dicht und funktioniert auch, geht aber zu schwer als das es der Unterdruck aus dem System schaffen kann, man das mit der Mityvak aber gezogen kiregt.
Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

Last edit: 21 Sep 2025 15:51 by Hannesmann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 15:55 - 21 Sep 2025 15:58 #348689 by M119_Fan
Das Rückschlagventil gibt's nicht mehr bei MB, aber bei Drittanbietern, müsste 1168000378 sein.
Du kannst es ja mal testen, abziehen und Durchgang von beiden Richtungen prüfen.
Bei laufendem Motor geht das verriegeln der Beifahrertüre auch nicht?

Viele Grüße,
Michael
Last edit: 21 Sep 2025 15:58 by M119_Fan.
The following user(s) said Thank You: Hannesmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Sep 2025 16:09 - 21 Sep 2025 16:10 #348690 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Plan 80-900 redet ja eigentlich nur von einem Rückschlagventil im Motorraum und dann noch eines in der Fahrertür.
Das Schloß in der Fahrertür hat ja wahrscheinlich mit Unterdruck auch nix zu tun oder ?
Mir hat das früher mehr Spaß gemacht in der engen Garage stundenlang an der Kiste rum zu basteln ...😉
Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

Last edit: 21 Sep 2025 16:10 by Hannesmann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Sep 2025 18:17 #348695 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Letztendlich ist es die kleine Feder, an der Stelle auf dem Bild, die gebrochen ist und der Zapfen jetzt leer durch die Kulisse fährt. Dadurch wird die Tür nicht mehr verschlossen. Das Unterdruckelement funktioniert ganz normal. Hätte man schneller drauf kommen können wenn das Auto nicht so dicht an der Wand gestanden hätte, dass man nicht ans Türschloss der Fahrertür kommt. Ob es die Feder wohl irgendwo zu kaufen gibt ? Weiß das jemand ?
Gruss
Achim 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

350 SLC Bj 78,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2025 18:28 #348697 by M119_Fan

Viele Grüße,
Michael
The following user(s) said Thank You: Hannesmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Sep 2025 20:00 #348700 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Ja genau, so sehen die aus. Super, danke !
Da braucht man zwei von und denn wird auf jeder Seite eine eingehängt.
Allerdings ist der Zapfen wo man das Auge der Feder einhängt vorne vernietet. Da müsste man sich denn was einfallen lassen, wie man das auf und wieder ordentlich zu kriegt. 
Ich hab jetzt zum ausprobieren mal einen Bindedraht rumgerödelt, der von der Dicke her passte und für den Moment funktioniert es. Ich bestelle denn die Federn und gucke ob ich bei SLS auch gleich die T-Stücke im Motorraum mit dazu kriege. Die sehen nicht mehr gut aus. Das Gummi in der Tür und im Armaturenbrett dagegen wie am ersten Tag.
Schönen Sonntagabend 👍
Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

The following user(s) said Thank You: M119_Fan, Ed107

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2025 15:07 #348708 by PanTau
Hallo Achim, 
Die Feder wird vom unteren Ende, dem mit dem Gewinde auf die Stange gefädelt. 
Du brauchst die Vernietung nicht zu zerstören, zumal es Dir danach an Material fehlen würde, um eine neue Bördelung zu erstellen. 

VG
Frank
The following user(s) said Thank You: Hannesmann, M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Sep 2025 15:59 #348709 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Hallo Frank,
das muss ich mir nochmal angucken. Das Auge der Feder sitzt bei mir zwischen zwei Scheiben auf dem Zapfen.
Da das Auto jetzt mit der Beifahrerseite an der Wand steht und Schietwetter ist, komme ich da erst wieder hin wenn die Teile da sind.
Schönen Dank und Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2025 16:18 #348710 by merc450
Moin Moin
mal blöd gefragt , Seitenschneider oder Kneifzange ,
nun die rechte Feder gepackt und gezogen , die Öse
öffnet sich und kommt so vom Bolzen , ich sehe das so
, warum ist die Feder an der Öse bei SLS nicht geschlossen
vielleicht weil sie auf den Bolzen nachdem das andere Ende ins Schiebestück gesteckt wurde (nachher geht nicht) gedrückt wird .
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: Hannesmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hannesmann
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Sep 2025 16:52 #348714 by Hannesmann
Replied by Hannesmann on topic Zentralverriegelung Beifahrertür ohne Funktion
Hallo Günter,
wenn du das schon so gemacht hast, glaube ich dir das natürlich, aber ich  habe die Reste der beiden Originalfedern und die sahen schon genauso aus wie die von SLS, von dem Bolzen geastet. Der 1mm Federstahldraht hat sich anständig gewehrt.
Wenn man mich fragt, muss man die Vernietung aufspielen, die erste Scheibe runternehmen (siehe Bild weiter oben), die Federn einfädeln und auf den Bolzen stecken und dann die äußere Scheibe wieder drauf. Als Sicherung wo man die Vernietung weggefeilt hat vielleicht einen Tropfen Weichlot drauf.
Aber ich werd das ausprobieren ob man die so drüberschnappen kann.
Ich denke dafür war früher keine Reparaturlösung vorgesehen >> Neuteil bei defekt. Die Federn haben ja schließlich auch fast 50 Jahre gehalten. Das es sie überhaupt als Ersatzteil gibt, deutet ja schon mal darauf hin, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert.
Gruß
Achim

350 SLC Bj 78,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2025 17:17 #348718 by merc450
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin Moin
Rohrzange auf die Bördelung und drehen , dadurch brechen die beiden Haltekanten . Scheibe runter alte Feder runter , neue drauf ,Scheibe drauf und mit
Kneifzange Bördelung pressen .
mfg Günter Trunz , habe fertig 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.161 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.