Select your language

H4 Vintage-LED's (nicht nur) für Oldtimer von Osram erhältlich

  • Sternzeituser
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Jul 2025 10:13 - 22 Jul 2025 10:17 #346617 by Sternzeituser
Moin,

das Thema H4-LED's für unsere 107er wurde schon von allen Seiten durchleuchtet, jetzt kommt aber für die Liebhaber der warmen Farbtemperatur zwecks Ausleuchtung der Straße eine neue Variante der H4-LED's von Osram, die laut Kompatibilitäts-Liste auch für unsere 107er zugelassen sind:
NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4   | OSRAM Automotive

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Last edit: 22 Jul 2025 10:17 by Sternzeituser.
The following user(s) said Thank You: HaraldSchweitzer, Granada, KalliSL, mopf9, Schnork, texasdriver560, sonett, AlpenoStrand, M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jul 2025 10:44 #346621 by M119_Fan
Das ist wirklich interessant, danke!

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2025 10:08 - 17 Sep 2025 10:51 #348599 by HvH107
Moin,
da der LED-Thread ja mittlerweile abgesch(l)ossen wurde und es hier auch viel besser passt: Ich habe die o.g. Osram H4 LED mit 3000K Farbtemperatur ("Vintage") mal besorgt und sie in meinem 107er verbaut. Trotz sehr guter Erfahrungen beim Thema LED-Nach-/Umrüstung beim Golf7 meiner Tochter hatte ich mich bisher beim 107er noch zurückgehalten, nicht zuletzt, weil mir die "moderne" kaltweiße Lichtfarbe beim "Altauto" irgendwie unpassend vorkam.

Hier nun meine Erfahrung/Rückmeldung nach dem Umbau:
- Der Einbau ist sehr einfach und verwechslungssicher (der vom Leuchtmittel trennbare Montagering passt nur in einer Einbaulage, das Leuchtmittel kann nur in einer position in den Montagering eingesetzt werden).
- Die Lichtfarbe dieser "Vintage" H4-LED ist von den bisher verwendeten Halogen-Leuchtmitteln (Osram oder Philips 130, 150%, 200%,...) praktisch nicht zu unterscheiden, d.h. diesbezüglich und auch in Verbindung mit dem Standlicht ist die "Licht-Optik" absolut „original“ und unauffällig.
- Das Lampenkontrollgerät spricht auch bei meinem SL (Bj.87) nur beim Fernlicht, nicht aber beim Abblendlicht an.
- Die Lampen-Lüfter sind (nur) bei ausgeschaltetem Motor sehr leise hörbar, m.E. absolut nicht störend.
- Eine schwankende Bordnetzspannung (Motor an/aus) führt zu keiner Änderung der Lichtleistung (großer Vorteil der LED-Technik!).
- Das Fernlicht ist über jeden Zweifel erhaben, d.h. m.E. ist hier auch im Vergleich zu den bisher verbauten Osram oder Philips 130, 150%, 200%, ... Halogen-Leuchtmitteln nochmals eine Verbesserung erkennbar.
- Das Abblendlicht hat mich weniger überzeugt: bei korrekter Höhen-Einstellung (1% Absenkung, d.h. der waagerechte Lichtkegel endet ca. 60m vor dem Fahrzeug, da Höhe der Leuchtmittel im Scheinwerfer ca. 0,6m) mag es eine gewisse Verbesserung bei der Ausleuchtung in der Ferne geben, allerdings ist die Lichtverteilung erkennbar unharmonischer als bei konventionellen Halogen-Leuchtmitteln. Dabei ist mir aufgefallen, dass der linke und der rechte (jeweils mit neuen Bosch-Streuscheiben ausgerüstete) Scheinwerfer mit dem LED-Leuchtmittel eine etwas unterschiedliche Lichtverteilungen aufweisen und eine insgesamt halbwegs harmonische (nicht „fleckige“) Vorfeldausleuchtung nur mit "Feineinstellung" der horizontalen Ausrichtung gelingt. Dabei war zumindest in meinem Fall die Einstellschraube für die Links-/Rechtsverstellung des rechten Scheinwerfers schon fast "am Ende". Weiterhin fällt auch bei diesen LED-Leuchtmitteln auf, dass eine durch die Streuscheibe verursachte Streifenbildung unmittelbar vor bzw. links und rechts neben dem Fahrzeug stärker als bei Halogen-Leuchtmitteln sichtbar ist.

Insgesamt decken sich meine Erfahrungen mit der „Vintage“-LED ganz gut mit denen von SLS (Philips H4, kaltweiss 6000K), die im folgenden Video beschrieben werden:  SLS H4-LED

Auch wenn ich mir für den 107er ein noch besseres Abblendlicht hätte vorstellen können und meine Hoffnungen auf Verbesserung hier nur bedingt erfüllt wurden, werde ich diese LED-Leuchtmittel nicht zuletzt aufgrund der (hoffentlich) deutlich erhöhten Lebensdauer dauerhaft verbaut lassen (ich fahre den 107er mangels Tagfahrlicht eigentlich immer mit eingeschalteter Beleuchtung).

Viele Grüße,
Harald
Last edit: 17 Sep 2025 10:51 by HvH107.
The following user(s) said Thank You: topi, mopf9, RDele, Drydiver, ZitroniX, 450SLC78

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.099 seconds
Powered by Kunena Forum