- Posts: 125
- Thank you received: 64
AHK für R107 380SL USA ?
- Red380SL
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
vor vielen Jahren gab es schon mal die Diskussion wegen der Möglichkeiten einer Anhängerkupplung für unsere 107er. Vielleicht gibts zwischenzeitlich etwas neues.
Ich spiele mit dem Gedanken meinen 85 er- US 380er mit US Stoßstangen mit einer AHK nachzurüsten. Hat jemand einen Tipp für eine Version ohne viel aussägen an der Heckschürze?
Vielleicht sogar als abnehmbare?
Die original ORIS bringt wohl einige Änderungen mit sich an der Schürze!
Warum eine AHK?
Ich möchte meine Schönwetter - Hobbies Cabrio und Radfahren zusammenbringen und mit dem Oldi die Räder mitnehmen.
Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit oder "an den SL gehört doch keine AHK".
Ich hoffe eher darauf dass irgendwer einen guten Lösungsvorschlag hat, möglichst unsichtbar , ggf. abnehmbar, ohne viele umbauten.
Danke für Eure Tipps.
Gruß aus dem sonnigen Rheinland
BERT
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2730
- Thank you received: 1897
ich sag ja immer , du kannst so was tragen , mir steht so was leider nicht
Am 01.Juli 24 hat Thorsten dazu ein paar Sätze geschrieben .
meine Erfahrungen mit dem Anbau einer AHK an ein US Fahrzeug
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6172
- Thank you received: 1085
überlegen eine zweite Stoßstange zu kaufen, die US Teile werden so teuer ja nicht sein und dann, in Absprache mit dem TÜV natürlich, eine Kugel auf die Stoßstange zu schrauben.
Auf die Kugel dann einen Fahrradträger.
Die originalen Kupplungen, ich weiß gar nicht ob die beim US überhaupt passen, sind hässlich und nicht ohne weitere Verunstaltungen anzubringen, so meine Kenntnis.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ich kenne einen TÜV, der trägt Dir die AHK an US Fahrzeuge mit europäischen Stoßstangen ein. Bei Mursi Stoßstangen ist das wohl zu eng. Einen Kopf auf der Stoßstange für Fahrräder zu montieren ist heikel. Stell Dir vor, dass dann jemand daran einen Anhänger hängt. Dann lieber den Fahrradträger für eine AHK direkt an der Stoßstange montieren. Aber jedes Streifenhörnchen kann Dir dann übel wollen. Ist natürlich nicht genehmigt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6172
- Thank you received: 1085
wenn die Stoßstange für 100kg Ballast stabil genug ist und der TÜV es einträgt, ist doch OK, "Nur für Fahrradträger".
Ich würde mal fragen, ist auf jeden Fall angenehmer als ein 80Km/h Anhänger hinten dran, für die 100er Zulassung braucht es einen gebremsten Anhänger für den SL, der kostet erheblich mehr als ein ungebremster.
Auf eine zulässige Anhängerlast muss man ja auch selbst achten und wer trotz des Eintrages einen Anhänger anhängt, hat seinen Strafmandat redlich verdient. Die Kugel auf der Stoßstange dürfte für einen Anhänger auch deutlich zu hoch sein.
Man kann übrigens auch vorn eine so genannte Rangierkupplung anbauen aber damit auch keinen Anhänger über die Straßen ziehen, man muss schon wissen was man darf und tut.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3486
- Thank you received: 1395
Kurzform: Ich habe keine Prüfdtelle gefunden, die mir die AHK einträgt.
Grund bei allen gleich: In Teil I und II der Zulassungspapiere wurde die zulässige Anhängelast nach dem Re-Import aus den USA durch das KBA ausgenullt. Mercedes verweigert auf konkrete Nachfrage die Auskunft zu möglichen Anhängelasten. Angeblich liegen für US FZ keine Daten vor. Und ja, es sind die gleichen Fahrzeuge wie in Deutschland nur mit unterschiedlichen Motorleistungen.
Fakt: keiner der Prüfer hatte das Rückrat, die Aussage von Mercedes zu ignorieren und per Einzelfallabnahme einzutragen.
Falls du doch einen Prüfer findest: bei der deutschen AHK an einem US FZ ist der Radius des Hakens zu klein. Du bekommst zwar einen einfachen Anhänger auf den Haken aber keinen Fahrradträger. Und selbst dafür muss die AHK bis zum geht nicht mehr an die Karosserie angelegt (gechoppt) und das Gummi rm Bereich des Kopfes abgeschliffen sein.
An deiner Stelle würde ich aus deutsche Stoßstangen umrüsten. Am Ausschneiden der Schürze wirst du auch nicht drum rum kommen.
Ich habe es aufgegeben und die AHK wieder verkauft,
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6172
- Thank you received: 1085
Haben wir schon gemacht, fahren mit den Dingern ist aber gewöhnungsbedürftig. Bild einstellen geht auf den Speicher, darum ein Link.
Unsere waren billiger, halten aber trotzdem selbst mich aus.
www.compass24.de/2er-set-compass-klapprad-20-zoll-415355/blau
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Red380SL
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 125
- Thank you received: 64
Danke euch allen für die Hinweise, Tipps und Anmerkungen. Thorsten dir besonderen Dank , da du ja wohl eine ähnliche Idee im Kopf hattest wie ich.
Ich muss mal einige Nächte drüber schlafen. Viele Möglichkeiten gibts ja nicht:
A.) 107er behalten wie er ist und auf die Rad Option weiterhin verzichten.
B.) 107 er aufwendig umrüsten (Stoßstangen, AHK anbauen) , ohne vorherige Garantie das der TÜV Prüfer mitspielt. - also eher NICHT.
C.) Fahrzeug wechseln, evtl auch auf andere Fahrzeugtyp. - Nach 8 Jahren 107er evtl mal was neues.
Gruß
Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1211
- Thank you received: 465
Er weiß, eventuel, doch einen mutigen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei den vdh Treffen habe ich erlebt, dass der dortige TÜV Prüfer an einem 560 SL eine AHK eingetragen hat. Der hatte als Gründungsmitglied des vdh natürlich Ahnung von Oldtimern und wusste, dass der 560 SL genau wie die deutschen Karosserien gebaut ist. Kontaktdaten per PN wenn gewünscht. Um eine europäische Stoßstange wirst Du aber wohl nicht herum kommen.
Ich wollte ihn damals auch dazu bringen, an meinem 300 TE eine Anhängelast von 2300 kg einzutragen. Aber das hat er mir trotz passendem D-Wert versagt, weil weder freigegeben noch möglich. Das maximal mögliche Gesamtgewicht des 300 TE ist 2090 kg und mehr darf er auch im besten Fall nicht ziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6172
- Thank you received: 1085
Mein 300TE 4-matic hatte 2100 eingetragen, dazu noch die Stützlast, also 2170. Der 200T übrigens auch.Ich wollte ihn damals auch dazu bringen, an meinem 300 TE eine Anhängelast von 2300 kg einzutragen. Aber das hat er mir trotz passendem D-Wert versagt, weil weder freigegeben noch möglich. Das maximal mögliche Gesamtgewicht des 300 TE ist 2090 kg und mehr darf er auch im besten Fall nicht ziehen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2534
- Thank you received: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja 2100 gibt MB frei. Es gibt aber auch eine gesetzliche Begrenzung auf das maximal zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs. Deshalb landete ich dann bei 10 kg weniger, also 2090 kg. Selbst wenn er gewollt hätte, lässt ihn heute der Computer beim TÜV nicht mehr als dieses Limit eintragen. Die Änderung der Fahrzeugpapiere erfolgt durch einen Ausdruck mit dem Computer.
Wir waren uns beide einig, dass der 300 TE auch 2300 kg ziehen und bremsen würde. Das hilft aber nichts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6172
- Thank you received: 1085
bei vielen Autos ist ein Gesamtzuggewicht eingetragen, da kann man gut in die Falle tappen. Anhängelast 1500Kg, maximales Gewicht des ganzen Zuges 3000Kg. Wiegt das Auto also leer 1400Kg, darfst du die Anhängelast von 1500 zwar nutzen aber dem Auto nur 100Kg zuladen. Steht oft nicht in den Papieren sondern auf dem Typenschild.
Ist mir damals bei der Fahrzeugsuche aufgefallen.
Aber wir entfernen uns von der eigentlichen Frage zum 107.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3486
- Thank you received: 1395
Hallo Andreas, du hast ja auch einen europäischen SL. Bei denen ist das kein problem, da dort die Anhängelasten in der Zulassungsbescheinigung Teil II (FZ-Brief) stehen.Bei meinem SL war eine AHK als ich ihn gekauft habe, die habe ich dann abgeschraubt und verkauft.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.