Select your language

Holz-Mittelkonsole abbeizen

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 13:00 #23124 by
Hallo,

nachdem einer meiner Vierbeiner in meiner Abwesenheit meine Holzmittelkonsole nachhaltig verkratzt hat, habe ich hier Handlungsbedarf.

Der Lack, der sowieso schon durch Sprünge verunstaltet war, muß runter. Abschleifen halte ich nicht für das geeignete Mittel. Ich würde gerne abbeizen.

Darum meine Frage: Hat hier schon jemand seine Holzteile aus dem SL abgebeizt? Wenn ja, welche Erfahrungen wurden gemacht?


Neugierig

Michael


p.s.: Der Hund wurde bereits ausgiebig bestraft!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 13:02 #23125 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Guter Wauzi...lol.

Gehässig

Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 01-03-2005 13:03 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 13:07 #23126 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen

Guter Wauzi...lol.



Vielen Dank für Deinen guten Tip, Gerald.


Dankbar

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 13:15 #23127 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Immer gerne...

Allzeit hilfsbereit

Gerald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 15:35 #23128 by Ristes
Replied by Ristes on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo Michael,
ich habe meine Konsole auf Grund der Kratzer mit einem Lackschleifmittel und einem Schleifteller auf der Bohrmaschine vorsichtig behandelt.
Das ist gut geworden!
Anschließend hochglantpoliert.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 15:40 #23129 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen

...ich habe meine Konsole auf Grund der Kratzer mit einem Lackschleifmittel und einem Schleifteller auf der Bohrmaschine vorsichtig behandelt.
Das ist gut geworden!
Anschließend hochglantpoliert.


Hallo Peter,

vielen Dank für die Info. Hattest Du "nur" Kratzer? Bei mir ist auch der Lack gerissen, das will ich gleich in einem Aufwasch mit beseitigen. Hast Du den Lack komplett runtergeschliffen? Danach wieder neu lackiert? Oder nur angeschliffen und aufpoliert? das dürfte bei mir nicht reichen. Welches schleifmittel hast Du benutzt?


Fragen über Fragen

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 15:47 #23130 by Ristes
Replied by Ristes on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo Michael,

meine Kratzer waren nicht so tief; ich habe ein pastöses Chromputzmittel verwendet. Die oberste Schicht vorsichtig und mit nicht zuviel Druck abgetragen ( wegen der Gefahr von Brandstellen ! ).
Danach mit Polierscheibe ( Schaffell scheibe ) aufpoliert bis es hochglänzend war. Auch hier aufpassen und nicht zu lange auf einer Stelle verweilen !
Wenn allerdings der lack gerissen ist, wird Dir nichts anders übrig bleiben als einen neuen Aufbau zu machen.
Hier war doch vor kurzem erst ein Bericht über die Neulackierung incl. der entsprechenden FArbgebung im Forum.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 15:52 #23131 by Ristes
Replied by Ristes on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Michael,

schau mal auf Seite 7 des Forum 107 " Wurzelholz "
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 16:50 #23132 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo Michael,

zum Thema Wurzelholz-Restauration hatte ich ja einen Artikel geschrieben. Ich hatte ja die Methode des abschleifens gewählt.

bei den Kommentaren ganz unten hat Holger beschrieben, wie jemand es mit Abbeizer gemacht hat.

schaust Du hier

Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 17:00 #23133 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen

zum Thema Wurzelholz-Restauration hatte ich ja einen Artikel geschrieben. Ich hatte ja die Methode des abschleifens gewählt.



Hallo Manni,

Deinen wirklich sehr informativen und unterhaltsamen Artikel habe ich schon mehrfach gelesen, nicht erst, seit sich einer meiner Wuffis im SL ausgetobt hat.

Das Schleifen erscheint mir aber nicht als erste Wahl. Abbeizen ist meines Erchtens eleganter. Den Kommentar bezüglich des Abbeizens hatte ich natürlich auch schon gelesen, gab aber nicht soviel her.


Abbeizer

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 17:09 #23134 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Übrigens...

hatte ich nur wenige Wochen nach Fertigstellung bei Ebay eine ganz unscheibare Versteigerung einer fast neuwertigen Holzkonsole gefunden.
Für sage und schreibe 2,65 Euro (den Betrag werd ich niemals mehr vergessen) hat das Teil seinen Besitzer (der bin nun ich) gewechselt.
Die Konsole ist noch nicht eingebaut, sie ist auch nicht verkäuflich.

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 17:16 #23135 by 280SLC
Replied by 280SLC on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo Michael,

würde vom Schleifen abraten, denn damit bekommst du nicht den Lack in der Tiefe ab. Mit mehrmaligem handelsüblichem Abbeizer geht der Lack runter. Am Schluß mit Aceton gründlich abreiben und dann wieder mit einem Zweikomponentenlack drauf. Vor dem Lackieren ist Beize nicht erforderlich, wenn das Holz dunkel erscheint. Es genügt mal mit einem feuchte Tuch kurz drüber zu wischen. Du siehst dann, wie es nach dem Lackieren erscheinen wird.

Gruss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 17:26 #23136 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo 280SLC,

das Wurzelholz muß abgedunkelt werden. Das Anfeuchten mit etwas Wasser hatte auch ich versucht, aber der Farton war nicht dunkel genug.
Wie groß der Farbunterschied ohne dunkler Beize aber mit viel Klarlack ist, kann auf dem folgenden Bild sehr gut erkannt werden:

Gruß
Manni

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 17:40 #23137 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen

würde vom Schleifen abraten, denn damit bekommst du nicht den Lack in der Tiefe ab. Mit mehrmaligem handelsüblichem Abbeizer geht der Lack runter. Am Schluß mit Aceton gründlich abreiben und dann wieder mit einem Zweikomponentenlack drauf. Vor dem Lackieren ist Beize nicht erforderlich, wenn das Holz dunkel erscheint. Es genügt mal mit einem feuchte Tuch kurz drüber zu wischen. Du siehst dann, wie es nach dem Lackieren erscheinen wird.



Hallo 280SLC,

vielen Dank für die Tips. Noch ein paar Fragen: Schonmal selbst durchgeführt? Löst sich nicht auch das Furnier? Ist der 2-K-Lack hitzebeständig für die teils irsinnige Temperatur im Innenraum? Mein Holz ist nicht Wurzelholz, sondern Zebrano. Gilt hier das gleiche?

Fragen über Fragen.

@ Manni: Warum muß abgedunkelt werden? Dürfte doch wohl nur nach dem Schleifen notwendig sein, oder? Beim Abbeizen findet doch kein Abtrag des Furniers statt.


Neugierig

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
01 Mar 2005 17:56 #23138 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Michael,

bei Zebrano wird das mit dem Abdunkeln vielleicht wirklich nicht nötig sein. Aber wenn Abbeizer und Aceton in agressiver Form auf die Oberfläche einwirken, kann ich mir kaum vorstellen, das der ursprüngliche Farbton beibehalten bleibt. Aber Versuch macht Klug

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 18:02 #23139 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hier oder nebenan hatte ich mal eine Mittelempfehlung gegeben. Musst mal suchen, kann mich nicht mehr erinnern. Von POR15 gibt es einen Polyester-Abbeizer, der sollte es tun. Ich würde in jedem Falle auch zunächst abbeizen und dann sauberschleifen.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Mar 2005 18:16 #23140 by 280SLC
Replied by 280SLC on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo Michaeal,

habe bisher schon zweimal die Aschenbecher (Wurzelholz) abgebeizt und dann neu lackiert. Diese waren danach so dunekl wie vorher. Bei meinem W111 musste ich beizen, weil das Holz (Palisander) völlig verblichen war. Wenn also der jetzige Farbton stimmt könntest Du ohne Beizer hin kommen.

Ich denke, es gibt nichts besseres als Zwei-Komponenten-Lacke, nicht nur bei Hitze, sondern auch bei mechanischer Beanspruchung. Um aber eine glatt Oberfläche zu bekommen, musst du häufiger (bis zu etwa 8-mal) lackieren mit Zwischenschliff .

Wegen des Lacks empfehle ich einen örtlichen Fachhändler (kein Baumarkt), wo auch die Schreiner ihre Farbe beziehen. Die können Dich meistens auf dein Objekt bezogen genau beraten und haben entsprechende Merkblätter zur Verfügung

Werner[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 280SLC am 01-03-2005 18:18 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
02 Mar 2005 10:13 #23141 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips. Ich werde mich die Woche mal an den Ausbau und das Abbeizen machen. Danach sehe ich weiter, ob noch was zu schleifen ist etc. Ich halte Euch auf dem Laufenden.


Dankbar

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2005 08:50 #23142 by
Replied by on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo,

morgen will ich mal mit meinen Arbeiten anfangen. Dazu muß ich erst mal die Holz-Mittelkonsole unfallfrei ausbauen. Wie? Muß ich was spezielles beachten?

Anmerkung: Betroffen ist nur das "Holzbrett", auf dem sich Gangwahl, Blinkerrealais etc befinden.


Neugierig

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2014 11:45 #23143 by diskus
Replied by diskus on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo,

will bei meinem Mopf auch die Mittelkonsole abbeizen und neu machen.
Wie bekomm ich die Gummilippe um den Automatik- Wählhebel unbeschädigt weg.
Scheint verklebt zu sein.

Gruß, Michael.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2014 16:46 #23144 by agossi
Replied by agossi on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo,

das Holz ist doch auf einem Kunststoffträger, auf den ist diese Gummlippe nur rundherum auf eine Halterung aufgesteckt. Das Holz muss Du vom Träger lösen, ist aufgeklebt.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2014 18:58 #23145 by ralle450
Replied by ralle450 on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
hallo,
du musst mit einem grossen schraubendreher, oder spachtel...oder irgendws zum hebeln, die holzplatte vom plastik komplett entfernen.
die ist aber ordentlich geklebt, aufpassen.

gruß ralf

MFG Ralf Bröker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2014 21:50 #23146 by diskus
Replied by diskus on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Danke für die Antworten,

ich muss also auf der Rückseite das Plastik abheben.
Der Kunststoff hat schon ein paar Risse, sind aber nicht von mir!
Mit was klebt ihr es wieder hin, Epoxi?

Gruß, Michael.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2014 23:53 #23147 by swiagedre70
Replied by swiagedre70 on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo Michael,
habe vor kurzen alle Holzteile versucht abzubeizen , war aber alles nur vergebliche Liebesmüh .Bin dann im Netz auf eine Arbeitsanweisung gestoßen und zwar war die Vorgehensweise folgendermaßen:
Omas altes Bügeleisen wiederbeleben auf höchste Heizstufe stellen, Holzfläche in kleineren Abschnitten erwärmen. Die Lackschicht wurde weich und ließ sich mit einen Stechbeitel (Schreinerei bedarf) bestens vom Untergrund lösen. Alle drei Bretter Schaltkulisse, Aschenbecher, Klimablende konnte ich in einer Stunde vom Lack in sauberer und gründlicher Art befreien.
Die weitere Vorgehensweise Holz ew. mit Beize farblich anpassen (Nußbaum, Palisander oder auch Kirschbaum) Teile mit einen Lackfüller vorlackieren. Dann Lackieren mit 2 Komponenten Hochglanzlack in mehreren Schichten. Zwischen den Arbeitsgängen liegt natürlich Schleifen______Schleifen Lack ____Trocknen Lack usw- solange Lack bis dein Glanzgrad erreicht ist.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
Grüße Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2014 09:09 #23148 by springter
Replied by springter on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Hallo,
In der Wiki zum 126-forum ist dafür beschrieben.
Wie seid ihr aber bei den schmalen Leisten an Handschuhfach usw. beim 107er virgegangen?
Erst versuchen abzulösen (sind vom Originallack mitunter verzogen so dass das ginge) und dann das Bügeleisen oder umgekehrt?
Hinterher im aufgeklebten Zustand lackieren oder vorher lackieren und dann aufkleben? Und womit am besten kleben?

Grüße,
Claus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2014 18:12 #23149 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic Holz-Mittelkonsole abbeizen
Wenns nix wird kannst du es ja einfach neu furnieren, ich habs bei meinem auch gemacht weil das Kunstleder drauf war und ich Vogelaugenahorn in Blau wollte
Schau mal Dann noch 4-5 Schichten 2K-Klarlack drüber, sieht jetzt super aus!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 02-11-2014 18:14 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 02-11-2014 18:15 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.195 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.