Select your language

Zündzeitpunkte ?

  • docmaddin
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
29 Jul 2018 23:41 #189907 by docmaddin
Zündzeitpunkte ? was created by docmaddin
Hallo Schrauber,
mein US 450 läuft ein wenig unrund...
wie es aussieht, ist keine Kontaktlose Transistorzündung, sondern ein Zündverteiler mit Unterbrecher eingebaut worden.
Mein Kumpel wollte mir helfen bei der Einstellung der Zündung und fragt nach Schließwinkel, Unterbrecherkontaktabstand und Zündzeitpunkte ..

Wo kann ich diese Daten finden ?


Vielen Dank


Gruß Maddin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2018 06:49 #189909 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Zündzeitpunkte ?
Hallo,

na klar hast Du einen kontakgesteuerte Transistorzündung in 1972. Wo Du die Werte findest? Na hier im Forum im 107er manual, unserem Werkstatthandbuch. Repair instructions - engine combustion - M117 D-Jetronic dann bei dwell suchen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • docmaddin
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
30 Jul 2018 15:19 #189924 by docmaddin
Replied by docmaddin on topic Zündzeitpunkte ?
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Antwort. Wenn du meine Bilder siehst, sieht man doch den Unterbrecher-Kontakt. Ich dachte Transistorzündung ist immer ohne Unterbrecherkontakt.

Aber ich versteh auch nicht all zu viel davon...


Passen die Bilder zu den Daten im Manual ?


Schöne Grüße Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2018 15:32 #189925 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Zündzeitpunkte ?
Hier gleich unter Funktion.
de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronic

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
30 Jul 2018 15:39 #189926 by Chromix
Replied by Chromix on topic Zündzeitpunkte ?

docmaddin wrote: ..... Ich dachte Transistorzündung ist immer ohne Unterbrecherkontakt .....

Nicht unbedingt. Die Transistorzündung mit Unterbrecherkontakt kam vor der kontaktlosen. Vorteil ist, daß der Unterbrecher nur noch einen sehr kleinen Strom (zur Ansteuerung der Transistorzündung) schalten muß und der Transistor die eigentliche Arbeit übernimmt. Dadurch verschleißt der Kontakt sehr viel weniger. Außerdem schaltet der Transistor schneller und exakter.
Ich habe Ende der 70er, Anfang 80er Jahre als Schüler- und Studentenjob in einem Fachgeschäft für Elektronik gearbeitet; zu der Zeit war die Transistorzündung zum Nachrüsten der Hit.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: docmaddin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2018 15:55 #189928 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Zündzeitpunkte ?
Hallo Lutz, aber immer noch der Nachteil dass der Gleitnocken sich abnutzt.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2018 18:01 #189933 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Zündzeitpunkte ?
Hallo,

das ist die kontaktgesteuerte Transistorzündung TSZ-k .Der Kontakt nutzt sich kaum noch ab, der Strom geht über das Transistor Zündschaltgerät. Haben fast alle MB D-Jetronic Fahrzeuge bis auf wenige frühe 250 CE. Gab es sogar schon vereinzelt bei W108, W111 und Pagoden.

Erst 1975 führte MB die kontaktlose Zündung mit induktivem Geber (eine Hartmann & Braun Erfindung, die Bosch übernahm) ein. Da gibt es dann keinen Kontakt mehr. Die Kontakte haben einen Nocken, der genauso wie die des Gebisses verschleißen. So ca. alle 60 tkm. Für unsere normalen Verhältnisse also eine Ewigkeit. Immer schön bei der Inspektion mit Zündverteilerfett die Gleitfläche des Nockens schmieren, dann hält der ewig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: docmaddin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum