- Posts: 278
- Thank you received: 37
Erfahrungsbericht rund 3.000 km nach/durch Südtirol
- OliverT
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
bin gerade von einem 10tägigen Urlaub aus Südtirol und Gardasee zurück. Dabei waren einige Pässe wie Timmelsjoch, Jaufenpass, etc.
Mein 560er hat sich wacker geschlagen - allerdings war das Drehmoment gerade in den Spitzkehren auch vonnöten. Klar, dass der SL ein Cruiser ist und weniger für rasante Alpenpässe geeignet. Hat trotzdem Spaß gemacht und ich kann es jedem empfehlen.
Nach einigen hundert Kilometern Fahrt legen sich auch die Bedenken und der ständige Blick auf die Warnanzeigen sowie das Horchen auf ungewohnte Geräusche.
1 Woche vor der Fahrt hatte ich u.a. das Servoöl tauschen lassen. Ergebnis: vorher hatte die Servopumpe leichte Inkontinenz, mit dem frischen Öl gabs kein Halten mehr. Also auf die schnelle ne gebrauchte gekauft und 1 Tag vor Abfahrt einbauen lassen. Hält bis heute dicht.
Spritverbrauch lag bei zurückhaltender Fahrweise bei rund 11-12 Liter. Durch "cleveres" Tanken in Österreich statt Italien hielten sich die Spritkosten etwas im Rahmen.
Fazit: mit einem gut gewarteten Fahrzeug sollte man sich nicht scheuen, auch mal damit in Urlaub zu fahren (letztes Jahr war ich in der Bretagne und im Loiretal und es hat auch richtig Spaß gemacht).
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Wir waren auch vorletzte Woche ganz spontan zur Tour über den Grossglockner und dann noch Sella Ronda in den Dolomiten, war einfach Klasse, leider war Timmelsjoch wegen Steinschlag gesperrt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2159
- Thank you received: 1022
Bin auch gerade am grossglockner und unser hotel liegt direkt an der einfahrtsschneise zur hochalpenstrasse.
Wenn wir morgens auf der Terrasse frühstücken kann man schön den Fahrzeugen zuschauen und staunen was da alles vorbeikommt! Heute morgen ein 107 gefolgt von 6 129er und am Montag kam uns einer auf dem Berg entgegen! Da hat mir mein Herz geblutet das meiner noch nicht fertig ist! Aber wenn dann ist das hier die erste gegend für eine urlaubsfahrt

Viele grüße Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 530
- Thank you received: 135
100% Zustimmung!
Am Dienstag geht es endlich wieder los und ich werde in die Berge fahren. Vor zwei Jahren habe ich schon eine nette kleine Tour gefahren:
Please log in or register to see it.
Albula
Please log in or register to see it.
Bernina
Please log in or register to see it.
Stilfser Joch.
Dieses Jahr stehen Timmelsjoch, Stilfser Joch, Umbrail- und Ofenpass, Bernina, Julier, Maloja, Splügen und noch ein wenig Herumkullern in CH auf der Liste. Das wird wieder prima werden

Mit einem gut gepflegten 107er ist das überhaupt kein Thema

Der Weg ist das Ziel
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Viel Spass ...
und recht hast mein SLC war letzen Winter in Davos mit Winterpellen und Ketten ging das bestens...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 7
klingt sehr verlockend. Wir haben auch schon mal über so eine Tour nachgedacht.
Wenn du Zeit und Lust hättest, wäre es evtl. möglich eine genauere (bzw. Deine) Tour mit entsprechenden Stopps/Hotel nähere zu beschreiben bzw. Hier einzustellen?
Das wäre uns eine super Hilfe.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eddie.bo
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 0
Ich war viele Jahre mit dem Motorrad hier unterwegs und kann die Tourenkarten vom ADAC empfehlen. Die sind auch für die Cabrios klasse. Fotos sind vom Falzarego
Gruß Arno
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 530
- Thank you received: 135
zur Vorbereitung einer Alpentour reicht eigentlich eine gute Karte (zu kaufen im Buchhandel vor Ort - da kann man schon mal in der Karte herumblättern

Und wer sich im Voraus schon mal in die Materie einlesen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt:
Please log in or register to see it.
Beste Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
Meine Frau und ich haben mit unserem 74er Oma-SL eine sehr ähnliche Tour wie Oliver gemacht. Vollkommen ohne Probleme.
Wir haben die 14 Tage sehr genossen, zumal mir nicht ein anderer 107er begegnet ist. Wetter war klasse und die Gegend und die Touren sehr schön. Besonders rund um den Gardasee ist ein gefundenes Fressen für offene SL-Fahrten.
Wir wohnten etwas abseits des Sees bei Peschiera der Garda. Geniale Unterkunft. Geniales Frühstück, extrem nette Betreuung.
Die Fahrt runter haben wir uns eingeteilt in 400-500 km Abschnitte. Wollten ruhig und erholt ankommen. Haben als Erstes in Dinkelsbühl in einem Künstlerhaus übernachtet. Sehr urig mit Himmelbett (Frauen stehen drauf...). Zweite Etappe ging bis Dorf Tirol bei Meran. Klasse Ort und klasse Hotel. Zwei Nächte dort geblieben. Von Göttingen bis Füssen sind wir komplett die Autobahn gefahren, inkl. Brenner und Fernpass.
Danach den Rest. Ausflugtipps braucht man am Gardaseeurlaub eigentlich nicht, egal wohin man fährt, alles schön. Hierzu gibt es das eine oder andere Buch, speziell für Cabrios.
Noch ein Tipp: in Italien gibt es nur anderer 20. Tankstelle Super Plus. Zuerst habe ich mich tot gesucht und einmal fast einen leeren Tank riskiert. Erst dich ein Gespräch mit Einheimischen habe ich erfahren, dass im Land der Maseratis und Ferraris nur noch auf Bleiersatz gesetzt wird. Eigentlich kein Problem, aber keine Tankstelle hatte Bleiersatz zu verkaufen. Auf meine Fragen wurde mir gesagt, dass alle nur noch im Internet kaufen. Half mir nicht wirklich weiter... Habe dann eine kleine Werkstatt abseits gefunden, die mir dann verstaubte Fläschchen für teures Geld verkauften. War trotzdem froh. Fazit: vorher einen Vorrat im Internet bestellen.
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
dann verwechselst Du aber etwas.
Bleiersatz dient dazu, die ungehärteten Ventilsitze bei alten Motoren, die früher durch das Blei im Benzin geschmiert wurden, vor Verschleiß zu schützen. Meistens wird das mit Hilfe von Kaliumverbindungen erreicht. Das ist m.W. bei den im 107 vorkommenden Motoren nicht erforderlich.
Bleiersatz erhöht aber nicht die Oktanzahl des Benzins und das ist es ja offenbar, was Du willst. Das tun die sogenannten "Oktanbooster".
Die Bleiverbindung, die früher im Benzin war, hat zwar auch die Oktanzahl erhöht, aber da Blei als Zusatz nicht mehr zulässig und daher auch in den Bleiersatzmitteln nicht mehr vorhanden ist, erhöhen sie auch nicht die Oktanzahl.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
GenU dRum habe ich das Zeug reingetan. Wegen der Ventilsteuerung. Entweder 98 Oktan oder das Zeug. Wenn 98 nicht zu finden sollte das Zeug rein, damit die Ventilsteuerung keinen Schaden nehmen.
Was soll ich da verwechselt haben?
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
es sollte doch eh so sein.
Vor der Fahrt nochmal nach Öl und wasser Luftdruck schauen und ab gehts.
Der 560er kennt das auch nicht anders.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Passieren kann immer was,egal ob alte Kiste oder neuere.
Und der darf sogar schmutzig und nass werden:-)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Du hast da trotzdem etwas falsch verstanden.
Egal was du tankst in der EU,es ist in keinen Kraftstoff seit 2000 mehr Blei enthalten.
95/98/102.Alles ohne PB
Und die Ventilsteuerung hat eh garnix davon,wenn höchstens die Ventilsitze:-)
Aber dein Motor sollte eh kein Problem ohne Blei haben.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OliverT
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 278
- Thank you received: 37
ich hatte die Tourenkarte vom ADAC für Südtirol (Motorradfahrer/Cabriotouren) - sehr gute Streckenempfehlungen drin.
Damit es nicht zu stressig wird, haben wir auf dem Hinweg in Bayern übernachtet (empfehlenswert: Wengerer Hof in Eschenlohe nahe Garmisch).
Über den Brenner hatte ich keine Lust - stattdessen über Sölden und das Timmelsjoch. Auch Meran und Bozen habe ich lieber über Pässe angesteuert als über die - zudem mautpflichtige - Autobahn.
Gardasee würde ich nicht mehr im Sommer machen - viel zu voll (obwohl die Bayern noch keine Ferien hatten). Das Hotel kann ich außerdem nicht empfehlen.
Auf dem Rückweg vom Gardasee dann auch wieder eine Übernachtung in Bayern (Hotel Friedenseiche in Benediktbeuern - sehr empfehlenswert). Mehr als 600 - 700 km/Tag auf der BAB brauche ich nicht wirklich...
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
DrRalph wrote: Hallo Lutz,
GenU dRum habe ich das Zeug reingetan. Wegen der Ventilsteuerung. Entweder 98 Oktan oder das Zeug. Wenn 98 nicht zu finden sollte das Zeug rein, damit die Ventilsteuerung keinen Schaden nehmen.
Was soll ich da verwechselt haben?
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
Oktanzahl = Klopffestigkeit, also wann entzündet sich das Benzin von selbst. Beeinflusst das Klingeln des Motors. Bei Euro Super muss ggf. die Zündung etwas zurück genommen werden.
Bleiersatz = zu weiche Ventilsitzringe. Das haben unsere SL noch nie gebraucht. Dein 450 SL hätte gerne 96 Oktan. Wenn Du den nicht trittst, kommt der auch mit 95 mal hin.
Woher kommt die Verwirrung? Bei der Einführung bleifrein Sprits in den 70ern hatte man nur Benzin niedriger Oktanzahl, es gab aber viele Motoren, die gerne 98 wollten.. Da mussten dann die Zündungen öfters korrigiert werden. Aber nicht wegen des Bleimangels.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.