- Posts: 152
- Thank you received: 12
Ami Fahrwerke
- Hatynju
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
hab grad in einer netten SL Retrospektive die Behauptung gelesen, dass bei US-Export Fahrzeugen vom R107 das Fahrwerk „auf eine ruhige amerikanische Art des Fahrens“ abgestimmt sei.
Weiß jemand von Euch hierzu evtl Genaueres? Welche Änderungen wurden vorgenommen?
Vielen Dank jetzt schon für Eure Infos!
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4618
- Thank you received: 2239
Der Hauptunterschied der USA-Fahrzeuge ist die Fehlende Koppel-Hinterachse bei 450 und 380, das war aber wohl eher eine willkommene Einsparmöglichkeit,
da die Motoren so leistungsgedrosselt waren.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- CH
-
- Offline
- Senior Member
-
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
was uns helfen würde die Unterschiede und Serienausstattungen zwischen den 500 und 560 SL herauszufinden, wäre ein original Verkaufsprospekt.
Hat den niemand eines?
Ich habe da in der MB Mediendatenbank was gefunden!
560 SL Daten
Habe mal alle Daten zusammengefasst, scheinen aber Fehler drin zu sein, denn die Bohrung und Hub sind bei beiden die selben, kann ja nicht sein
da liegen ja 600 ccm dazwischen.
Die restlichen Unterschiede könnt ihr selbst heraussuchen, ich fahr ja nur einen kleinen Sechser.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe es mir die Hinterchse im EPC angesehen. Die scheint beim MOPF 500 SL und beim 560 SL anscheinend identisch. Der Unterschied wurde nur beim Vor-MOPF gemacht. Der 450 SL/C in den USA hatte (wie auch der 280 SL in Europa) keine Koppelachse, der europäische 450 SL/C hatte die. Also hebt und senkt sich das Heck mehr beim Beschleunigen und Bremsen beim Ami. Der 560 SL hat aber all die Komponenten wie der 500SL. Vorderachse habe ich nicht nachgeschaut, aber da wird nichts anderes sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Dr-DJet wrote: Hallo,
ich habe es mir die Hinterchse im EPC angesehen. Die scheint beim MOPF 500 SL und beim 560 SL anscheinend identisch. Der Unterschied wurde nur beim Vor-MOPF gemacht. Der 450 SL/C in den USA hatte (wie auch der 280 SL in Europa) keine Koppelachse, der europäische 450 SL/C hatte die. Also hebt und senkt sich das Heck mehr beim Beschleunigen und Bremsen beim Ami. Der 560 SL hat aber all die Komponenten wie der 500SL. Vorderachse habe ich nicht nachgeschaut, aber da wird nichts anderes sein.
So ist es.
Die Behauptung, daß bei US-Exportfahrzeugen des R107 das Fahrwerk „auf eine ruhige amerikanische Art des Fahrens“ abgestimmt sei ist also schlecht recherchierter Murks.
Marcel,
Danke für die pdf-Anhänge.
Und richtig: der 560 hat natürlich mehr Hub als der 500, nämlich 94,8mm Hub.
Die restliche technische Basis ist weitgehend identisch, auch wenn Ausstattungsdetails und Optik (wie wohl jeder weiß) etwas anders sind.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Noch eine Ergänzung: Die Motorlager sind auch dieselben
Im Motor sind Pleuel und Zylinderköpfe identisch, daraus schliesse ich von der technischen Daten her, da nur der Hub länger ist,
dass eigentlich nur die Kurbelwelle mit anderen Zapfen das Hauptunterscheidungsmerkmal auf der mechanischen Seite sein könnte und dürfte. Das Kurbelgehäuse hat eine andere Zählnummer, das hat aber nichts zusagen, das könnte eine anderer Gusslieferant sein oder eine winzige Änderung in der mechanischen Bearbeitung des Gussteils.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- doc750
- Offline
- Junior Member
-
meines Wissens wurde der 560'er nur mit Sperrdifferential ausgerüstet. Andere "Abweichungen" des Fahrwerks betreffend sind mir nicht bekannt. Sollte man beim Öwechsel des Hinterraddifferentials beachten, dass Öl mit der Bezeichnung LS (limited slip) zu verwenden sind.
Gruß aus Rosenheim
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
ja das mit dem Sperrdifferential scheint so zu sein wie bereits oben gesagt.
Da ist ein lieber Mensch in den Niederlanden der hat Unmengen von Mercedes-Benz Prospekten im Netz eingestellt,
hat sich richtig Arbeit gemacht
Mercedes-Benz Prospekte
wenn ihr dort zum 107er runter scrollt findet ihr auch ein Prospekt von der 126er S-Klasse aus 1988 S-Klasse + 560 SL ;
darin enthalten auch einige Seiten die den 560 SL betreffen.
Hab diese Seiten mal entnommen. Auf der 3. Seite habe ich die Aussage über das Differential mal markiert.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Ragetti wrote: .... Ich darf grade aufgrund einer unglücklich verlaufenen HU noch einige Teile der Vorderachse kurzfristig wechseln und somit habe ich das recherchieren dürfen.....
Was hat der Tüv bemängelt?
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 55
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hatynju
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Posts: 152
- Thank you received: 12
die Äußerung hab ich aus folgendem Artikel:
107sl-club.mercedes-benz-clubs.com/der-1...edes-sl-slc-typ-107/
Aber danke für die vielen Beiträge. Dass mein 5,6 ein Sperrdifferenzial hat war mir neu.
Kennt vielleicht noch jemand das Sperrverhältnis des Differenzials?
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- doc750
- Offline
- Junior Member
-
das Sperrdifferential ist standardmäßig mit einer zusätzlich am Differential angebrachten Platte markiert, auf welcher auf das Sperrdifferential hingewiesen wird.
Gruß aus Rosenheim
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.