Select your language

Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU

  • barsoischardan
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Jun 2016 07:50 #150595 by barsoischardan
Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU was created by barsoischardan
Guten Morgen,

habe bereits das Forum durchforscht, aber nichts gefunden.

Meines Wissens liegt der Unterschied zwischen US und Euro Rueckleuchten an dem fehlenden EC Zeichen dem roten Seitenstrahler und dem fehlenden Rückstrahler.

Wie sieht es mit der Belegung der einzelnen Leuchten aus? Sie die Heckleuchtengläser einfach eins zu eins auszutauschen?

Danke

Gruß Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jun 2016 09:08 #150596 by Ulrich62
Replied by Ulrich62 on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Uwe,

ich habe meinen 560 SL seit 2010 und die Rückleuchten sind immer noch original, also mit den roten seitlichen Strahlern. Auch die NSL ist nicht notwendig, weil die EZ vor 1991 lag. Warum willst Du die Rückleuchten denn austauschen?

Gruß Uli.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • barsoischardan
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Jun 2016 19:02 #150597 by barsoischardan
Replied by barsoischardan on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Ich selbst habe zur Zeit keine Probleme. Bekomme immer ohne Beanstandung TÜV.

Mein Bekannter jedoch mußte sich nun Katzenaugen unter die Scheinwerfer kleben.

Jetzt habe ich etwas Panik wegen dem H-Kennzeichen welche nächstes Jahr fällig wird.

Deswegen interessiert mich das ganze.

So kann ich ggf. bei der Abnahme zum H-Kennzeichen zur Sicherheit von einem Freund die Gläser leihen.

Gruß

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jun 2016 22:43 #150598 by US450SLC
Replied by US450SLC on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo,

oder Du fragst den "H-Kennzeichen-Prüfer" VORHER, ob er Probleme sieht.

PS Eine Frage ist keine Klage

Andreas

450 SLC Automatik US-Modell Bj.1980

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jun 2016 22:58 #150599 by slly
Replied by slly on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
könntest auch breiten, reflektorklebestreifen mit rückstrahler-effekt - wie katzenaugen
(gibts tüv- geprüft bei westfalia und anderen anhänger- zub. händlern )
passend zuschneiden und zwischen die rippen der nicht betriebenen rücklichtmodul- teilstücke kleben...

ist unsichtbar, entspricht den anforderungen und dann hättest deine ruhe ohne die unschönen
zusatz- katzenaugen ... und der tüv meckert auch nicht mehr...

-ausserdem rumpelt dir hinten keiner drauf, falls du nachts mal in ner unbeleuchteten strasse stehst oder dein rücklicht ausfällt.....

(zur absicherung kannst ja 2 fahrrad- katzenaugen mit doppelseitigem klebeband im handschuhfach legen,
die du dann schnell hinpappst, falls ein pädantischer prüfer trotzdem meckert..)

lg, jürgen. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 19-06-2016 23:04 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jun 2016 15:29 #150600 by Totti-Amun
Replied by Totti-Amun on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Mein 560SL wurde bereits 3x erfolgreich getüvt in Deutschland, inkl. H-Gutachten. Bei mir leuchten sogar die roten Aussenfelder wie in den USA. Katzenaugen aufkleben? Sicher nicht bei mir und mit mir...
Ich würde mal zu einem anderen Prüfer fahren, wenn es Probleme gibt. Oder den Wagen bei einer Fachwerkstatt tüven lassen, damit meine ich nicht MB.
Die Prüfer die dort hin kommen, sind meist relaxter als wenn man zum TÜV oder Dekra fährt.

Grüße

Totti

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jun 2016 15:29 #150601 by Totti-Amun
Replied by Totti-Amun on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Ach so: Wie schon geschrieben, meiner ist hinten original US belegt...

Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 20-06-2016 15:30 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • barsoischardan
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Jun 2016 05:25 #150602 by barsoischardan
Replied by barsoischardan on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Danke für die Tipps,

aber meine eigentliche Ausgangsfrage ist damit noch immer nicht beantwortet.

Gruß

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2016 07:54 #150603 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Uwe,

ich kann Dir mit einer direkten Antwort nicht dienen, aber solltest Du eines Tages europäische Rückleuchten in den Händen halten, könntest Du innerhalb von Sekunden die Pinzuordnung überprüfen.

Ich würde tippen, dass die zusätzlichen Pins für die Seitenbegrenzungsbirnchen (bzw. die NSL) an Stellen des Kontaktleiste liegen, die bei Tausch der Rücklichter dann keine Verbindung mehr bekommen bzw. wo steckerseitig kein Kontakt vorhanden ist.
Sollte es doch Probleme geben, kann man den Stecker ganz leicht öffnen und die Adernhülsen/Kontakte einfach auf eine gewünschte Position umstecken.

Das mit den zusätzlichen Relfektoren ist übrigens in jeder Hinsicht Käse. Reflektoren haben alle Rückleuchten schon integriert (auch die US-Leuchten). Was manche Prüfer sich da denken ist mir nicht klar, die Gesetzeslage bei Rückleuchten ohne Prüfzeichen (nur das ist das Problem) an Fahrzeugen, die im betroffenen Land zu ihrer Zeit auch angeboten wurden und für die es daher Rückleuchten mit Prüfzeichen gab, ist eindeutig.

Aber so lange das durchgeht würde ich nicht dran rühren und für die Fahrt zum TÜV zur Sicherheit immer ein paar selbstklebende Baumarktreflektoren mit Prüfzeichen dabei haben.

Grüße Martin


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2016 11:49 #150604 by basti_es
Replied by basti_es on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Uwe,


zur Belegung kann ich auch nix sagen.

Zu den Reflektoren. Prüfer suchen der nicht drauf besteht oder Rückstrahler von innen hinters Glas einkleben, geht auch eventuell.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2016 12:59 #150605 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Eckart,

wie ich schon schrieb: Auch die US-Rückleuchten verfügen über integrierte Reflektoren (zumindest meine), trotzdem wurde beim TÜV das Ankleben von Zusatzreflektoren verlangt.

Nochmal:
Einziges Problem ist das fehlende Prüfzeichen in Verbindung mit dem Umstand, dass diese Fahrzeuge in Deutschland verkauft wurden und es daher Rücklichter für den 107er gibt, die ein Prüfzeichen haben.

Würden wir über einen Chrysler-Reimport reden, der aus USA kommend hier zugelassen wird, aber in Deutschland nie offiziell verkauf wurde, dann würde die Regelung des Nachweises einer "in etwa Wirkung" greifen.

Hab ich inzwischen alles durch. Schrieb ich auch schon. So lange der Prüfer das so durchwinkt ist es toll, vielleicht lästig wird es wenn er zusätzliche Reflektoren will, aber verlangen könnte er beim 107er eine Nachrüstung der EU-Rücklichter. Eine Diskussion würde ich beim 2. Fall nicht versuchen (das könnte dann noch schlimmer werden), beim 3. Fall braucht man jedenfalls einen anderen Prüfer oder neue Rücklichter.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2016 15:25 #150606 by jogi1168
Replied by jogi1168 on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Eckart,

ich habe auch die US Scheinwerfer dran, die Belegung ist anderst, da das Kabel für die Nebelscheinwerfer fehlt und die Seitenbegrenzungsleuchten mit drin sind. Hat bei mir auch noch nie einer beanstandet. Habe jetzt vorne die Version die so nur im W126 gibt nachgerüstet, im Blinker Standlicht. Bin mal gespannt obs da Probleme gibt,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2016 20:17 #150607 by slly
Replied by slly on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
es liegt am prüfzeichen für die reflektor- ausführung egal ob integriert oder extra!!!!!!!!!
(weite, steuung, blendfrei, helligkeit.... da gibts verschiedene parameter)

die von mir gemeinte klebefolie besitzt dieses in deutschland vom tüv oft verlangte...

-klar, das nicht jeder prüfer es andernfalls beanstandet, wenn er es nicht merkt!!!!
(genaugenommen dürften sogar am fahrraad nur geprüfte reflektoren verwendung finden)

diese folie ist auch an jedem strassenbau,- baustellen oder orangefarbenen bauhof- fahrzeug aufgeklebt
und bei einzelnen unbeleuchtet geparkten anhängern an einem aufklappbaren blechschild vorschrift!!!

einfach diese rot- weiss gestreifte folie kaufen, zwischen die lamellen der rückleuchten passende
streifen in rot ausschneiden- und zwar so, das je einmal die eingeprägte prüfnummer sichtbar erhalten bleibt
und sauber im bereich des nicht benötigten feldes einkleben

somit hat die amerikanische leuchteneinheit im bezug auf den reflektor eine den deutschen ansprüchen
entsprechende reflektorausstattung mit prüfnummer....

man sieht optisch keinen unterschied und der pädantische prüfer der ansonsten zusatz- katzenaugen verlangt-
(die übrigens die selbe prüfnummer haben müssen)
sowie der sternejagende dorfpolizist sind zufrieden...

is ne unauffällige, vorschriftsmässige lösung für jeden, dem die ami- leuchten besser gefallen
und der keine zusatzreflektoren anbringen möchte..

hier der link zur prüfnummernpflicht bei jedem kfz- rückstrahler bzgl. stvo.
---siehe punkt 3.16


www.dekra.de/de/c/document_library/get_f...6937b9&groupId=10100

lg, jürgen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 21-06-2016 20:41 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • barsoischardan
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Jun 2016 20:32 #150608 by barsoischardan
Replied by barsoischardan on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo

das die Belegung der kabel nicht identisch ist. dachte ich mir.

Mir geht es um die Birnen, da ich ggf. lediglich evtl. das geliehene Rückleuchtglas für die H-Abnahme tauschen wollte, um jeglicher evtl. Diskussion aus dem Wege gehe.

Danke

Uwe


Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Aug 2025 16:27 #346994 by Olrik
Replied by Olrik on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Uwe,
von außen nach innen.
Blinkleuchte 21 W, Schlußleuchte Sofitte 5W (linke Seite Nebelschlussleuchte 21W), Bremsleuchte 21W, Rückfahrleuchte 21W
Gruß,
Olrik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Aug 2025 17:10 #346995 by merc450
Replied by merc450 on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Moin Moin
ich glaube die Lichtscheibe dürfte schon 4x gewechselt worden sein .
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: ZitroniX

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Aug 2025 17:14 #346996 by Neckartaler
Replied by Neckartaler on topic Belegung Birnen Heckleuchetn US/EU
Hallo Olrik,

der Thread ist 9 Jahre alt! 

Viele Grüße
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.213 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.