- Posts: 89
- Thank you received: 0
Kliamanlage außer Betrieb setzen- aber Wie ?
- Michael500SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich habe Eine (in meinem 500SL/Bj. 87) und nutze sie nicht wirklich. Aber seit 4 Jahren wird sie gehegt und gepflegt. Zuletzt in 09/2002 komplett gewartet, neu abgedichtet + neu befüllt etc.
Was drin ist soll auch gehen. Nach dem Auswintern habe ich heute festgestellt, dass sie das aber nicht tut - na gut. Dann wird sie stillgelegt und irgendwann (wenn der Ärger über dieses unnütze Bauteil verraucht ist) wieder reaktiviert.
Wie kann ich ich die Klimaanlage ohne Folgeschäden für Kompressor & Co. "abklemmen" , also zeitweise ausser Betrieb setzen?
Danke für Eure Tipps.
Michael500SL
Michael500SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
ich weiss jetzt nicht wie das genau bei Deinem 500 ist, aber bei meinem 450 habe ich für die Klimanlage ein Extra Keilriemen, dieser wird einfach abgebaut und das war es dann. Danach Ist der Kompressor stillgelegt und weiteres dürfte nicht mert passieren.
Meine Klima ist momentan auser betrieb, wird aber bald wieder belebt
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Es geht auch einfacher: Einfach den Schalter mit dem "Frost"-Symbol nicht drücken, dann ist die Klima deaktiviert.
Oder bei Klimaautomatik einfach Programm "EC" (wie Economy) wählen, Klima ist dann ebenfalls deaktiviert.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Keilriemen abbauen ist also unnötig.
Ob man den Kompressor im deaktivierten Zustand konservieren kann (also gegen Korossion oder Festgehen schützen) weiß ich nicht, fürchte aber, daß es ihm nicht so gut bekommt.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael500SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 89
- Thank you received: 0
also - wenn ich es richtig verstanden habe - muss ich nix tun, außer hin und wieder mal den Schalter drücken, damit der Kompressor läuft und somit nicht festgeht ?!
Danke für die schnelle Reaktion und Eure Tipps - fahre dann morgen gleich beruhigter .....
Schönes Wochenende
Michael500SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
Mein Kompressor lief nach 4 Jahren Pause wieder ohne Probleme an.
*g*
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
its cool man
michae
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
einer meiner Vorbsitzer hatte auch den Keilriemen vom Klimakompressor abgenommen, Der Verkäufer wollte letztes Jahr mir weiss machen, das die Anlage einwandfrei laufen würde, wenn dieser Keilriemen wieder aufgezogen würde. Ich hab dem nicht geglaubt und 1000,- Euro vom Kaufpreis runterhandeln können.
Anschliessend Zuhause in der Werkstatt meines Vertrauens wurden erste Versuche zur Instandsetzung der Klimaanlage gemacht: Keilriemen neu, Kältemittel neu, Anlage geht trotzdem nicht.
Ich suchte Zuhause weiter nach dem Problem, denn die Kupplung des Klimakompressors wollte nicht einkuppeln. Ich suchte nun innerhalb der elektrischen Ansteuerung nach dem Problem, stellte fest das eine Sicherung fehlte. Die auch noch ersetzt, jetzt läuft die Anlage seit ca 6 Monaten einwandfrei, bin mal gespannt wie lange
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael500SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 89
- Thank you received: 0
Klima - also dann nochmals ...
@ Manni und @strich acht
danke für die ergänzenden Bemerkungen. Haben mich na klar neugierig gemacht ... und habe die Bedienungsanleitung komplett gelesen, aber von Trocknerpatrone und Schauglas kein Wort zu finden. Bitte deshalb um einen Tipp wo das Schauglas ist und welche besagte Sicherung das war.
Hat aber Zeit, geniesst die Sonne erst mal .............
Grüsse von Michael500SL, der gleich mal zum Cruisen geht (ohne Klima...)
Michael500SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Die Trocknerpatrone ist ein im Motorraum verstecktes Ding in der Größe eines norddeutschen Bierglases, schwarz lackiert mit zwei Schlauchanschlüssen und ein bis zwei doppelten elektrischen Steckkontakten. Obendrauf im eckigen Fitting zum Schlauchanschluss und da ist eine kleine Linse angebracht (ähnlich wie für Klarspülerkontrolle beim Geschirrspüler), in der (wenn man sie sauber macht) bei laufender Anlage kein Schaum zu sehen sein darf.
Ostereiersuchen war letzte Woche
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael500SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 89
- Thank you received: 0
danke hab´s gefunden! und dazu einen grossen Fleck dort wo der SL im Winter stand (zu dumm fiel mir erst jetzt auf dass ...)
Nun habe ich Gewissheit, dass die Anlage im der Winterpause ausgelaufen ist ....
Muss nicht mehr Grübeln, wo der Fehler liegt.
Schönen Sonntag, Michael
Michael500SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Einfach ausschalten!!!!!!!!!!!!!!!!!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.