- Posts: 240
- Thank you received: 0
Lenkgetriebe
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
05 Apr 2004 17:31 #9545
by ThomaSL
Lenkgetriebe was created by ThomaSL
Tach,
Weiß jemand ob das Lenkgetriebe aus den letzten 124er in den 107er paßt ?
Dieses blöde Lenkspiel geht mir ziemlich auf den Keks und trübt den Fahrspaß erheblich.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß das so beschi..en wie bei den 123er und /8 ist.
Vorsichtig nachgestellt habe ich auch schon, was aber kaum etwas gebracht hat, das ging bei dem 123 auch nur bedingt.
Wenn das 124er nicht paßt habe ich mich auch schon mit dem Gedanken angefreundet die Kugeln zu tauschen.
Steht auch im Magazin "560er mit 300 PS"
Danke Micha, für den Tip mit dem Oltimer Sonderheft.
Gruß Thomas
Weiß jemand ob das Lenkgetriebe aus den letzten 124er in den 107er paßt ?
Dieses blöde Lenkspiel geht mir ziemlich auf den Keks und trübt den Fahrspaß erheblich.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß das so beschi..en wie bei den 123er und /8 ist.
Vorsichtig nachgestellt habe ich auch schon, was aber kaum etwas gebracht hat, das ging bei dem 123 auch nur bedingt.
Wenn das 124er nicht paßt habe ich mich auch schon mit dem Gedanken angefreundet die Kugeln zu tauschen.
Steht auch im Magazin "560er mit 300 PS"
Danke Micha, für den Tip mit dem Oltimer Sonderheft.
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dietmar
- Offline
- Senior Member
-
06 Apr 2004 01:30 #9546
by dietmar
Replied by dietmar on topic Lenkgetriebe
124er LG mögen vielleicht passen, aber nicht so richtig. Zum einen von der Übersetung her, zum anderen was die bauliche Situation anbelangt. Warum bleibst Du nicht beim Original?
Zuvor würde ich den Rep.-Satz A1153301875 verbauen. Mit diesen neuen Gummis stellst Du sicher, dass sich das Spiel beim Fahren des 107 nicht aus allen Gummis plus LG zusammensetzt, sondern wirklich auf das LG zurückzuführen ist. Der RS kostet gerademal 65€ und ist gut angelegt. Alle Versuche mit anderen LG werden erheblich teurer.
Viele Grüsse
Dietmar
Zuvor würde ich den Rep.-Satz A1153301875 verbauen. Mit diesen neuen Gummis stellst Du sicher, dass sich das Spiel beim Fahren des 107 nicht aus allen Gummis plus LG zusammensetzt, sondern wirklich auf das LG zurückzuführen ist. Der RS kostet gerademal 65€ und ist gut angelegt. Alle Versuche mit anderen LG werden erheblich teurer.
Viele Grüsse
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
06 Apr 2004 09:42 #9547
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Lenkgetriebe
Morgen,
klar hast Du natürlich recht, das Spiel der einzelnen Gelenke summiert sich und ergibt ein großes Lenkspiel.
Das habe ich auch überprüft, es ist definitiv das Getriebe.
Vielleicht bin ich da ein bisschen zu sehr verwöhnt worden durch den 124er.
Ich glaube auch nicht unbedingt, daß das Getriebe und der Rest verschlissen ist, der Wagen (1.Hand vom Bekannten) hat erst 122Tkm gelaufen und meine Erfahrung mit den alten Modellen zeigt das es dieses Lenkgetriebespiel serienmäßig gab, mal mehr und mal weniger.
Es kann an den Fertigungstoleranzen zu der Zeit liegen, ein Kugelumlauf zu fertigen ist sehr aufwendig.
Das hat der Dirk meiner meinug richtig erkannt und etwas größere Kugeln mit Erfolg verwendet.
Wäre vom "Dirk-560SLmit 300PS" nett, wenn er mal etwas dazu sagen könnte.
Gruß Thomas
klar hast Du natürlich recht, das Spiel der einzelnen Gelenke summiert sich und ergibt ein großes Lenkspiel.
Das habe ich auch überprüft, es ist definitiv das Getriebe.
Vielleicht bin ich da ein bisschen zu sehr verwöhnt worden durch den 124er.
Ich glaube auch nicht unbedingt, daß das Getriebe und der Rest verschlissen ist, der Wagen (1.Hand vom Bekannten) hat erst 122Tkm gelaufen und meine Erfahrung mit den alten Modellen zeigt das es dieses Lenkgetriebespiel serienmäßig gab, mal mehr und mal weniger.
Es kann an den Fertigungstoleranzen zu der Zeit liegen, ein Kugelumlauf zu fertigen ist sehr aufwendig.
Das hat der Dirk meiner meinug richtig erkannt und etwas größere Kugeln mit Erfolg verwendet.
Wäre vom "Dirk-560SLmit 300PS" nett, wenn er mal etwas dazu sagen könnte.
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dirk
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 18
- Thank you received: 0
06 Apr 2004 10:43 #9548
by Dirk
Replied by Dirk on topic Lenkgetriebe
Ich hatte das gleiche Problem wie Thomas.
Ich konnte mit dem Spiel nicht leben (der TÜV schon).
Die Lenkung ist ein sehr stark Fahrspaß-beeinflussendes System am Auto. Nachdem ich alle anderen Möglichkeiten als Spiel-Ursache ausgeschlossen hatte blieb als Ursache nur noch das Lenkgetriebe und zwar der Kugelumlauftrieb selbst und nicht das einstellbare Spiel zwischen Lenkstockwelle und Kugelumlaufzylinder. Das Wechseln der Kugeln ist ein nicht zu unterschätzender Eingriff und so manche "Fachwerkstatt" ist damit überfordert. (machbar ist es aber, kein Teufelswerk)
Ich habe die alten Kugeln vermessen und mir vom Kugellagerhersteller FAG die 3 nächsgrößeren Abmessungen bestellt. Der Erfolg (wesentlich mehr Fahrspaß weil spielfrei) hat mir recht gegeben. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß der Kugelumlauftrieb absolut leichtgängig bleibt.
Gruß, Dirk
Ich konnte mit dem Spiel nicht leben (der TÜV schon).
Die Lenkung ist ein sehr stark Fahrspaß-beeinflussendes System am Auto. Nachdem ich alle anderen Möglichkeiten als Spiel-Ursache ausgeschlossen hatte blieb als Ursache nur noch das Lenkgetriebe und zwar der Kugelumlauftrieb selbst und nicht das einstellbare Spiel zwischen Lenkstockwelle und Kugelumlaufzylinder. Das Wechseln der Kugeln ist ein nicht zu unterschätzender Eingriff und so manche "Fachwerkstatt" ist damit überfordert. (machbar ist es aber, kein Teufelswerk)
Ich habe die alten Kugeln vermessen und mir vom Kugellagerhersteller FAG die 3 nächsgrößeren Abmessungen bestellt. Der Erfolg (wesentlich mehr Fahrspaß weil spielfrei) hat mir recht gegeben. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß der Kugelumlauftrieb absolut leichtgängig bleibt.
Gruß, Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
06 Apr 2004 11:51 #9549
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Lenkgetriebe
Hallo,
der Fahrspaß bleibt wirlich auf der Strecke, weil auch die Spurtreue bei unebenen Straßen nicht so doll ist, man ist ständig am "Lenken" .
Bevor ich natürlich das Getriebe zerlege, werde ich sämtliche Achslager nochmal genau untersuchen.
Die Arbeit scheint wirklich keine Hexerei zu sein, es muß natürlich
sehr ordendlich und gewissenhaft gearbeitet werden, diese Arbeit wird auch sehr gut auf der Wis-CD beschrieben.
Es sind auch die wichtigen Reibmomente beschrieben.
Ich meine auch, daß der Kugelumlauf einem Verschleiß unterliegt und man muß natürlich Glück haben, daß der Verschleiß nur bei den Kugeln liegt.
Hast Du noch das Standardmaß für die org.Kugeln (ich weiß, es gibt kein richtiges Standardmaß) ?
So muß ich halt ein paar Sätze mehr bestellen, wobei dann einer hoffentlich paßt und ich keine langen Wartezeiten habe, es ist schließlich Saison.
Und an wen hast Du dich bei FAG gewendet?
Danke Thomas
der Fahrspaß bleibt wirlich auf der Strecke, weil auch die Spurtreue bei unebenen Straßen nicht so doll ist, man ist ständig am "Lenken" .
Bevor ich natürlich das Getriebe zerlege, werde ich sämtliche Achslager nochmal genau untersuchen.
Die Arbeit scheint wirklich keine Hexerei zu sein, es muß natürlich
sehr ordendlich und gewissenhaft gearbeitet werden, diese Arbeit wird auch sehr gut auf der Wis-CD beschrieben.
Es sind auch die wichtigen Reibmomente beschrieben.
Ich meine auch, daß der Kugelumlauf einem Verschleiß unterliegt und man muß natürlich Glück haben, daß der Verschleiß nur bei den Kugeln liegt.
Hast Du noch das Standardmaß für die org.Kugeln (ich weiß, es gibt kein richtiges Standardmaß) ?
So muß ich halt ein paar Sätze mehr bestellen, wobei dann einer hoffentlich paßt und ich keine langen Wartezeiten habe, es ist schließlich Saison.
Und an wen hast Du dich bei FAG gewendet?
Danke Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dirk
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 18
- Thank you received: 0
06 Apr 2004 17:09 #9550
by Dirk
Replied by Dirk on topic Lenkgetriebe
Hallo Thomas,
Die Überholung meines LG liegt einige Jahre zurück. Ich werde schauen, ob ich in meinen Unterlagen noch etwas zu den Kugeln finde. Das in der Wis-CD beschriebene Reibmoment dient aber zum Einstellen / Beurteilen des Spiels zw. Lenkstockhebelwelle und Kugelumlaufzylinder ,welches mit der Stellschraube außen am LG eingestellt werden kann. Das ist nicht das Spiel welches im Kugelumlauftrieb durch die Paarung zw. Spindel, Kugeln und Zylinder festgelegt wird und sich meiner Meinung durch Verschleiß kaum ändert. Dieses Spiel ermittels Du am besten wenn Du die Einstellschraube außen am LG s straff einstellst, daß die Lenkung in der Mittellage richtig klemmt. Ist dann immer noch erhebliches Spiel vorhanden, kommt dies nicht von Fahrwerksteilen, sondern definitiev vom Kugelumlauftrieb oder vom Betätigen der Steuerventile durch das Steuerlineal. Wobei letztgenanntes ein rückfederndes Spiel ist. siehe auch mein Bericht "Dirk-560SL mit 300PS".
Gruß, Dirk
Die Überholung meines LG liegt einige Jahre zurück. Ich werde schauen, ob ich in meinen Unterlagen noch etwas zu den Kugeln finde. Das in der Wis-CD beschriebene Reibmoment dient aber zum Einstellen / Beurteilen des Spiels zw. Lenkstockhebelwelle und Kugelumlaufzylinder ,welches mit der Stellschraube außen am LG eingestellt werden kann. Das ist nicht das Spiel welches im Kugelumlauftrieb durch die Paarung zw. Spindel, Kugeln und Zylinder festgelegt wird und sich meiner Meinung durch Verschleiß kaum ändert. Dieses Spiel ermittels Du am besten wenn Du die Einstellschraube außen am LG s straff einstellst, daß die Lenkung in der Mittellage richtig klemmt. Ist dann immer noch erhebliches Spiel vorhanden, kommt dies nicht von Fahrwerksteilen, sondern definitiev vom Kugelumlauftrieb oder vom Betätigen der Steuerventile durch das Steuerlineal. Wobei letztgenanntes ein rückfederndes Spiel ist. siehe auch mein Bericht "Dirk-560SL mit 300PS".
Gruß, Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
06 Apr 2004 17:50 #9551
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Lenkgetriebe
Danke schonmal,
wäre schönn, wenn Du noch etwas finden würdest.
In der Wis gibt es ein Reibmoment für den ausgebauten Zustand des Kugelumlaufs doch der dient nur zur Verschleißfeststellung.
Das mit den größeren Kugeln ist schon sehr clever.
@Micha
Hast Du noch dein altes Lenkgetriebe?
Könnte ich gut als Versuchskanninchen gebrauchen.
Gruß Thomas
P.S. Was ist eigentlich aus Jean-Claude geworden?
wäre schönn, wenn Du noch etwas finden würdest.
In der Wis gibt es ein Reibmoment für den ausgebauten Zustand des Kugelumlaufs doch der dient nur zur Verschleißfeststellung.
Das mit den größeren Kugeln ist schon sehr clever.
@Micha
Hast Du noch dein altes Lenkgetriebe?
Könnte ich gut als Versuchskanninchen gebrauchen.
Gruß Thomas
P.S. Was ist eigentlich aus Jean-Claude geworden?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
07 Apr 2004 20:50 #9552
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Lenkgetriebe
So, es hat mir doch keine Ruhe gelassen, so war ich gerade bei einem netten kleinen Schrottplatz und habe ein LG für 50€ bekommen.
Um den Preis für so ein Opfergetriebe klein zu halten sagte ich ihm, ich brauche ein altes LG was dem, aus dem SL ähnlich ist und
ich brauche es nur, um das Zerlegen zu üben. So zeigte er mir eine Kiste mit 4 LGs, wo ich mir in Ruhe eins raus suchen konnte, "Kostet aber 50€" na gut sagte ich und begann mit der Suche.
Jetzt war mein Kriterium natürlich das mit dem wenigsten Spiel zu finden... und Treffer.
Es war mit 123er beschriftet und nach Nummernvergleich, war es das Gleiche, was bei mir eingebaut ist.
Komischerweise ist 116 461 04010 nicht in der Wis aufgeführt und ich glaube auch nicht, das das LG bei mir schonmal getauscht wurde.
Es ist natürlich nicht einfach im ausgebauten Zustand das Spiel zu beurteilen, aber mit Geduld und und vier Probanden geht es schon einigermaßen.
Man kann auch im eingebauten Zustand sehen woher das Spiel kommt:
Am Besten geht es von unter dem Fahrzeug, man greift an die Lenkspindelverbindung (wo die Lenksäule mit dem LG verbunden ist) und dreht sie hin und her und kann dabei den Lenkhebel beobachten. Das geht natürlich auch mit einer 2. Person die im Auto sitzt.
Bei mir ist es definitiv das LG, in den 2- 2,5cm Lenkspiel bewegte sich der Hebel nicht.
Nun werde ich erstmal das eigentliche Opfergetriebe einbauen und hoffen, daß es wirklich besser ist.
Damit kann ich dann in aller Ruhe das orginal Lenkgetriebe verarzten.
Werde darüber berichten, ob das Glück auf meiner Seite war.
Achja, die Sache mit dem Öldruck bei mir liegt wohl am Geber.
Den werde ich auch mal probehalber tauschen.
So jetzt aber genug genervt, aber ich denke die gesammelten Erfahrungen machen so eine Homepage auch mit aus.
Gruß Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 07-04-2004 20:52 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 07-04-2004 20:53 ]
Um den Preis für so ein Opfergetriebe klein zu halten sagte ich ihm, ich brauche ein altes LG was dem, aus dem SL ähnlich ist und
ich brauche es nur, um das Zerlegen zu üben. So zeigte er mir eine Kiste mit 4 LGs, wo ich mir in Ruhe eins raus suchen konnte, "Kostet aber 50€" na gut sagte ich und begann mit der Suche.
Jetzt war mein Kriterium natürlich das mit dem wenigsten Spiel zu finden... und Treffer.
Es war mit 123er beschriftet und nach Nummernvergleich, war es das Gleiche, was bei mir eingebaut ist.
Komischerweise ist 116 461 04010 nicht in der Wis aufgeführt und ich glaube auch nicht, das das LG bei mir schonmal getauscht wurde.
Es ist natürlich nicht einfach im ausgebauten Zustand das Spiel zu beurteilen, aber mit Geduld und und vier Probanden geht es schon einigermaßen.
Man kann auch im eingebauten Zustand sehen woher das Spiel kommt:
Am Besten geht es von unter dem Fahrzeug, man greift an die Lenkspindelverbindung (wo die Lenksäule mit dem LG verbunden ist) und dreht sie hin und her und kann dabei den Lenkhebel beobachten. Das geht natürlich auch mit einer 2. Person die im Auto sitzt.
Bei mir ist es definitiv das LG, in den 2- 2,5cm Lenkspiel bewegte sich der Hebel nicht.
Nun werde ich erstmal das eigentliche Opfergetriebe einbauen und hoffen, daß es wirklich besser ist.
Damit kann ich dann in aller Ruhe das orginal Lenkgetriebe verarzten.
Werde darüber berichten, ob das Glück auf meiner Seite war.
Achja, die Sache mit dem Öldruck bei mir liegt wohl am Geber.
Den werde ich auch mal probehalber tauschen.
So jetzt aber genug genervt, aber ich denke die gesammelten Erfahrungen machen so eine Homepage auch mit aus.
Gruß Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 07-04-2004 20:52 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 07-04-2004 20:53 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.120 seconds