Select your language

Was wuerde heute ein neuer 107er kosten????

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
02 Apr 2004 19:45 #9368 by
Beim Lesen diverser Oldtimer-Zeitschriften im fernen Spanien ist mir mal wieder aufgefallen, dass die lieben alten Autos doch irgendwie liebevoller verarbeitet wurden. Mehr Chrom, aufwaendigere Schalter, geschwungenere Linien,....

Es wird immer wieder beklagt, dass die Auros immer teuer werden. Aber die Produktionsmethoden und Materialien sind meiner Meinung auch immer billiger geworden.

Wie teuer wuerde also heute die Produktion bzw der Kauf eines R107er im Verhaeltnis zu sagen wir mal 1984 liegen, als ein 280er in Grundausstattung ca 50.000DM gekostet hatte? 50.000 Euro????

Gruss aus dem fernen Spanien
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2004 06:54 #9369 by Eike
Hallo Manni, in der Tat eine interessante Überlegung. Man müsste die gleiche Ausgangsbasis nehmen. Wenn der 107er noch nicht konstruiert worden wäre, d.h. nicht auf vorhandene Pläne zurückgegriffen werden könnte, wäre eine solche Konstruktion mit den heutigen Mitteln vermutlich in wenigen Wochen/Monaten zu erledigen. Schalter und andere Kleinteile lassen sich, auch bei kleineren Mengen, heute günstiger und robuster anfertigen. Im 107er sind viele Gleichteile anderer MBs verbaut, dieses müsste man berücksichtigen, d.h. Gleichteile aus anderen Serien verbauen (ein Manufaktur-Ansatz (Morgan, RR) ist im Zweifel teuer). Die Einrichtung der Produktion auf einer modernen Fertigungsstrasse ist sicherlich auch einfacher, da die Produktion hochgradig automatisiert ist - aber wie bekommt man mit heutiger Technik die üppigen Fertigungstoleranzen hin ? Wenn man sich so alles überlegt, käme man m.E. auf Kosten, die deutlich unter den damaligen Preisen (plus Inflationsausgleich) liegen würden. Zudem könnte man das damals sportliche Flagschiff von Mercedes-Benz günstig in Indien oder Mexiko mit höherer Qualität fertigen. Unser 107er ist im Vergleich zu heute doch recht grobmotorisch zusammengebaut.... Also, warum starten wir nicht eine Fertigung der 107er im indischen Mercedes-Werk? Oder bei SsangYong in Korea?

Gruss *eike*

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
03 Apr 2004 19:38 #9370 by
@Eike

*lol* waehre mal eine Massnahme... nur wuerde die der jetzigen noch bestehenden 107ern an Exklusivitaet einbuessen.

gruss
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2004 17:34 #9371 by Berlin
Replied by Berlin on topic Was wuerde heute ein neuer 107er kosten????
Naja, wir kennen die Replikas des 300SL Flügeltürers mit 300E Technik. Zum Glück haben diese Fahrzeuge nur wenige Abnehmer gefunden.
Außerdem befleißigen sich die Hersteller doch schon der alten Designmerkmale - siehe z.B. Alfa Romeo Grill oder Audi mit Auto Union Front. Da ists eigentlich nicht nötig, ein ganzes Automobil neu aufzulegen.
Darüber hinaus bereitet mir die Idee einer Neuproduktion des SL107 einen richtigen Schauer, der über den Rücken huscht - schrecklich, dieser Gedanke.
Laßt uns schnell das Thema wechseln.
Gruß
Björn / Berlin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2004 22:44 #9372 by dietmar
Replied by dietmar on topic Was wuerde heute ein neuer 107er kosten????
@Berlin:

Die weitaus meisten Repliken von FT und Roadster W198 werden von Leuten gefahren, die tatsächlich auch ein oder mehrere Originale haben. Die W123/124 Technik ist erheblich dankbarer, ruhiger und vollklimatisiert zu fahren. Man muss im echten FT mal geschwitzt haben, um sich was anderes zu wünschen.

Der Abstand zur Masse bleibt durch den auch für die Repliken exponierten Preis gewahrt.

Grüssle
D.B.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2004 22:53 #9373 by Eike
@Björn: und ich hatte mich schon so auf einen R107 mit dem T von Tata oder dem schwungvollen S von der untergangenen SsangYong am Kühler gefreut..... . Der wäre sicherlich auch wieder Vollchrom gewesen. Aber wenns denn keiner will, werde ich Rashid anrufen und ihm sagen, dass er wieder Peugeots dengeln soll )))

*eike*

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
05 Apr 2004 00:01 #9374 by
Hmm, natuerlich wuerde eine Neuauflage eines 107er dann mit min. 4 Airbags, ASR, Euro4, autom. ausklappbaren Uenberrollbuegel, Bremsassistent, ect. ausgeliefert, haette Xenon, Kurvenlicht, Navi und und und auf der Aufpreisliste.

Meine Ueberlegung ging ja auch mehr in die Richtung welcher Preis heute bei gleichen Produktionsbedingungen und Ausstattungsmerkmalen verlangt wuerden. Aber das ist wohl nur schwer zu ermitteln.

Gruss
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Apr 2004 07:32 #9375 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Was wuerde heute ein neuer 107er kosten????
Manfred,

so schwer dürfte das eigentlich gar nicht sein. Lösen wir uns doch mal einen Moment von der Tatsache, den 107er "transportieren" zu wollen und schauen mit etwas mehr Abstand auf das Thema, dann sehen wir Parallelen zum W 129 und zum aktuellen SL. Alle drei markieren zu ihrer Bauzeit das technisch machbare. Alle drei sind gemessen an ihrer Produktionszeit "Massenautos" (im Gegensatz zu den vorangegangenen SL-Typen). Die durch zunehmende Automatisierung günstiger herstellbaren Nachfolger haben ersatzweise mehr Tand an Bord, womit sich der Kaufwert einigermaßen vergleichen lassen müßte.

Wenn ich also mit dieser Betrachtungsweise nicht ganz daneben liege, dürfte ein Blick in die aktuelle Preisliste das Verhältnis zwischen unserem Einkommen und dem neu zu erwerbenden SL in etwa identisch sein.

Für mich hieße das leider, ich müßte mich von vielen Hobbys lossagen und dann noch ein wenig sparen, um mir einen neuen SL kaufen zu können (ohne Bank oder Leasing. Halt so, wie es damals übliche (-er ? ) war. Da der aber keine Ablage hinter den Sitzen hat, die als Sitzplatz für meine Hunde geeignet wäre, habe ich Gott sei Dank nicht das Problem eine solche Entscheidung treffen zu müssen.

Micha

(Dem beim Stichwort "Hunde" gerade eingefallen ist, das es höchste Zeit zum Gassi-gehn ist. )

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Apr 2004 10:58 #9376 by Taxman
Replied by Taxman on topic Was wuerde heute ein neuer 107er kosten????
Naja, zur anfänglich gestellten Frage... Ich denke, nach heutigem Geldwert wäre der 107er etwa gleich teuer wie ein aktueller SL. Evtl. sogar teurer: mein 107er (380SL, 04/82) kostete damals - mit allen (wenigen) Extras, inkl. Zoll - rund 85000 Schweizer Franken. Das wären kaufkraftbereinigt heute knapp 155000 SFr.-. Lautet die Frage, wie teuer es wäre, einen 107er HEUTE zu produzieren, wäre das Fahrzeug ebenfalls kaum billiger: man darf nicht vergessen, dass die 107er damals state-of-the-art waren, ausser Navi, automatischem Verdeck und ESP gibt es keine zusätzlichen Ausstattungsmöglichkeiten heutiger Fahrzeuge (gut, o.k. über Sinn und Unsinn von Abstandsregelungen, Niveaukontrolle und Parkdistronic kann man streiten). Der Anteil von Handarbeit war beim 107er sicher - konstruktionsbedingt - grösser als beim aktuellen SL: auch das würde mehr kosten. Moment, etwas habe ich noch gefunden: das Autotelefon kostete damals um die 11000 DM.-, das hat sich geändert.


Cheers!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.123 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.