- Posts: 1
- Thank you received: 0
Endlich ist der 1., Vorstellung von Jacko
- coolblue
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich bin der Jacko, bin heute 18 Jahre alt geworden und Wohnhaft in Karlsruhe und Stuttgart.
Das interessantere ist die Geschichte meines SLs. Den 380SL, den ich mein Eigen nennen kann, wurde von einem Nachbar neu gekauft. Seit ich mich an meine jüngste Kindheit erinnern kann, kenne ich den Wagen. Der Opa der den Wagen gefahren ist, hat letztes Jahr mit 86 Jahren Kistenhochzeit (Beerdigung) gefeiert. Ein paar Monate später bin ich mal ins Gespräch mit der Witwe gekommen. Sie fragte mich, wo man so ein altes Auto zur Entsorgung abgeben kann. Da der SL in dem Originalen Zustand beschissen aussieht (silber mit rotem Leder), habe ich der Dame ohne Erben angeboten, dass ich die Entsorgung übernehmen würde. Gesagt - getan: ich habe mit ihr gütigerweise einen Kaufvertrag über 1000 EUR abgeschlossen und das Auto zu mir in die Garage gestellt . So, nun hatte ich ein Auto mit 26000 Km, aufgrund der wenigen Km wurde alle 2000 Km überflüssigerweise ein Kundendienst durchgeführt, dass mir aber überhaupt nicht gefiel. Häßliche Felgen, Rollerreifen, blöde Farbe etc. Da habe ich mich nun im letzten halben Jahr darüber gemacht, den Wagen in einen Zustand zu versetzen, der mir ebenbürdig ist. Folgende Umbauten habe ich durchgeführt (grob, ohne Details): Zuerst habe ich mir einen ersteigerten Zenders Komplettspoilersatz (Frontspoiler, Heckflügel, Schweller, etc.) besorgt (Ebay und Schrottplatz). Das nächste waren 18 Ronal GT Felgen, 245er/235er Pirelli usw. Befor der Umbau begann, habe ich einen Kumpel beauftragt, mit mir die Karre mal auszufahren. Raus aus der Garage, dann auf die nächtlich freie Autobahn. Grundsätzlich sofort Vollgas, am Anfang extrem Zäh, nach 300 Km Dauervollast konnte man schon eine Verbesserung spüren. Ist das auch schon mal jemanden anders aufgefallen? Sprit ist wie bei undichtem Tank durchgelaufen, was solls. Ich kann euch sagen: die Karre hat vieleicht gestunken... Nach dem Freifahren haben wir irgendwann den Umbau begonnen. Zuerst die Radläufe abgeflext (komisch, es war absolut kein Rost in den Radläufen, über das Wachsgelumpe, dass der Opa da zusätzlich überall eingebracht hat, habe ich mich über den Gestank und Dreck heftigst geärgert). Für die Montage des Spoilersatzes hat die Flex auch öfters herhalten müssen, immer noch keinen Rost gefunden, nur das elendige Hohlraumzeugs. Eine neue Lackierung in Nautilblau hat er auch abbekommen (der Lackierer hat gefragt, warum ich ein neues Auto lackieren möchte), das silber hat mir nicht gefallen. Gutachten beim TÜV hat letztendlich auch nach ein paar Anläufen geklappt. Letztens habe ich noch eine coole blaue Beleuchtung vorne in den Grill eingebaut. Ich kann euch sagen: das sieht nachts sowas von megageil aus, wenns aus dem Grill tiefblau rausleuchtet. So was ähnliches habe in hier einem anderen Thread gesehen, als Unterbodenbeleuchtung. Im Innenraum hat sich auch viel getan, das rote Leder ist rausgeflogen (hat der Sattler sogar aufgehoben), der komplette Innenraum ist mit blauem Leder/Kunstleder ausgekleidet worden. Selbst das Instrumentenkombi habe ich mit auf einem Farblaserdrucker ausgedruckten Zifferbättern im blauen Stil gehalten. Zeiger auch angemalt, Birnen mit blauen Lack versehen. Das sieht nun innen tags wie nachts megacool aus. Jetzt ist der SL endlich so, wie er mir gefällt. Jetzt fehlt nur noch das Verdeck, ist zwar wie neu, aber ich möchte das auch in blau. Werde ich demnächst angehen. Den Umbau hat maßgeblich ein erfahrener Kumpel gemacht, wir haben schon zusammen Mofas frisiert. Er hat mir auch die Felgen usw. rausgesucht, mit richtig ordentlichem Felgenbett, kommt megabreit. Das erzkonservative Beckergelumpe habe ich auch entsorgt, dafür gibt es jetzt ein Kenwoodsoundsystem mit 450W, Bodyshaker inklusive. Es gibt keinen Gegenstand, der vom geschlossenen Verdeck nicht heruntervibriert wird. Das solltet ihr sehen! Sobald meine Handycam wieder funzt, werde ich mit Sicherheit mit einen den schönsten SL in eurer Galerie hinterlegen .
So, nun möchte ich euch nicht weiter langweilen und freue mich auf ein kompetentes Tuningforum mit Leuten, die mir ebenbürdig sind und nicht nur mit langweiligen Originalen rumgurken. Übrigens: wer hat seinen lahmen 350er schon mal tunen lassen? 50 - 100 PS sollten es schon mehr sein. Wer kennt sich aus? UAwg. Luftfilter offen mit K&N hab ich schon, Klimakompressor rausgeworfen hab ich auch (dabei die Finger verbrannt/erfroren). Bringt außer Sound nicht viel. Übrigens habe ich was von einem Stuttgarter Schraubertreff gelesen, da ich heute eh in Stuttgart bin, werde ich nach einer unüberhörbaren Rundfahrt durch die Stuttgarter Szene zu 99% in Esslingen mit meinem Coolblue vorbeischauen. Vieleicht funktioniert bis dahin mein Navi, da muss ich mir die Strecke nicht raussuchen. Gerne helfe ich euch mit meiner Erfahrung beim Umbau eurer Autos.
cu, Jacko the Coolblue
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
War ich der Auslöser für diesen Abrilscherz?
Naja, ein echtr Jugentlicher der 18 ist würde niemals Kennwood verbauen *g* und 450Watt Hab ich im Audi alleine am MA-Audio hängen in Form einer "Hifonics Son of Boltar" (500Watt RMS wohlgemerkt)
HIHIHI[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Robbie am 01-04-2004 07:50 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
besonders die laserdruck-tachoscheiben... werd ich gleich mal versuchen..
*eike* grüsst bad offenbach[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 01-04-2004 07:54 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
Ich glaub ich lass den Scheiss-SL zuhause und kram den Manta raus (tiefer, breiter härter) - leider nur ein Modell, dass ich mit meinen 97 kg beim Drauftreten tiefergelegt hatte (tiefer, breiter, härter - alles in einem Arbeitsgang).
Aber vielleicht kann Harald ihn ja genauso aufblasen, wie im letzten Sommer das Lenkgetriebe !!!
Ich bring mal auf jeden Fall die Diggikämm mit. Da finden sich sicherlich ein paar prima Ideen, auf die Robbie bisher noch gar nicht gekommen ist.
Bis heute abend dann.
Gruß
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Hab ich im Audi alleine am MA-Audio hängen in Form einer "Hifonics Son of Boltar" (500Watt RMS wohlgemerkt)
HIHIHI
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Robbie am 01-04-2004 07:50 ]
das war jetzt aber auch ein Aprilscherz, oder?????
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
Nur der MA-Audio macht maximal 200Watt RMS mit, drückt aber trotzdem gut *g*
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Da jeder bestimmte Ansichten und Philosophien zu diesen Themen hat, hier nun meine......
Keine Materialschlacht, bei der "hunderte" Lautsprecher im Auto verteilt werden, weniger ist oft mehr. Zu Hause stellt man sich ja auch nicht z.B. 8 Boxen um sich herum.
Stereoortung was ist das?
Ich habe 2 Quadral - Vulkan im Wohnbereich stehen wie der Name schon besagt, klingen diese auch....
Wenn hier mein Liebling, sein Brothers In Arms runter Knopflert,
gibts schon eine Gänsehaut.
Im Wagen keine Überriesen z.B. 800W-Endstufe 2 Kanal, Sinus und 46er Free-Air-Subwoofer,
nur um mehr Schalldruck zu erhalten. Es soll Schalldruck erzeugt werden, keine Bewegungen vom Auto oder deren Teile.
Keine Soundboards, auf denen sich zig x-Wege-Systeme z.B. 12 Lautsprecher befinden.
Die Musik kommt nun mal von vorn, man dreht sich ja auch im Konzert nicht von der Bühne weg.
Kein Billigschrott, wenn 300W auf einem 16er System draufstehen, gehört es sicherlich in diese Kategorie 300W PMPO entsprechen sicherlich nur 80W Sinus.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Die Jungs von Bose und VW haben sich hier alle nur erdenkliche Mühe gegeben, mit aufwendigen wissenschaftlichen Methoden die Sache geplant. Nichts ist schwieriger , als in einen derart zerklüfteten Raum mit unterschiedlichsten Materialien eine wirklich harmonisches Klangbild/Verteilung hinzukriegen.
Da kann mir keiner erzählen, daß irgendwelche "HiFi Profis" (ursprünglich erlernter Beruf Friseur u.ä) daß dann besser können sollen. Mit irgendwelchen Praxisfremen Watt Werten, goldenen Steckerchen, und Radgroßen Lautsprtechern um sich zu schmeißen ist ja nicht wirklich hilfreich sondern nur (sorry Robbie) albern.
Ich lach mich immer tot an der Ampel, wenn die Bubenkisten vor lauter Vibrationen fast auseinanderfallen.
Mit Sound und Klang hat das gar nichts zu tun, lediglich mit Lautstärke und Niedrigstfrequenzen.
Gerd
der am liebsten im Auto Tom Waits/HBlox usw. hört
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 276
- Thank you received: 0
Die Kombination ist nicht gerade häufig, oder?On 2004-04-01 11:51, gerd wrote:
der am liebsten im Auto Tom Waits/HBlox usw. hört
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
On 2004-04-01 11:51, gerd wrote:
also ich mach hier garnix - in meinem Alltagsauto habe ich ein werkseitig verbautes Bose Soundsystem, das einfach Klasse ist.
Die Jungs von Bose und VW haben sich hier alle nur erdenkliche Mühe gegeben, mit aufwendigen wissenschaftlichen Methoden die Sache geplant. Nichts ist schwieriger , als in einen derart zerklüfteten Raum mit unterschiedlichsten Materialien eine wirklich harmonisches Klangbild/Verteilung hinzukriegen.
Da kann mir keiner erzählen, daß irgendwelche "HiFi Profis" (ursprünglich erlernter Beruf Friseur u.ä) daß dann besser können sollen. Mit irgendwelchen Praxisfremen Watt Werten, goldenen Steckerchen, und Radgroßen Lautsprtechern um sich zu schmeißen ist ja nicht wirklich hilfreich sondern nur (sorry Robbie) albern.
Ich lach mich immer tot an der Ampel, wenn die Bubenkisten vor lauter Vibrationen fast auseinanderfallen.
Mit Sound und Klang hat das gar nichts zu tun, lediglich mit Lautstärke und Niedrigstfrequenzen.
Gerd
der am liebsten im Auto Tom Waits/HBlox usw. hört
Also, im Audi hab ich das BoseSystem und muss sagen, wer Klang will und nicht BOOOOM BOOOOM BOOOOM zum Protzen ist mit dem Bosesystem gut beraten. Allerdings gibts auch einen Nachteil, Preis/Leistung stimmt nicht ganz und wenn man die Lautsprecher ausbaut steht Nokia drauf. Also es sind keine Wunderlautsprecher und die Verarbeitung ist nicht so krass wie man es sich denkt wenn man den Namen BOSE hört.
Aber egal, klingen tuts nicht schlecht und wer sich heute einen Passat leisten kann achtet ach nicht auf die 600€ Aufpreis.
Gruß Robbie[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Robbie am 01-04-2004 12:02 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-04-01 11:54, MichaelC wrote:
Die Kombination ist nicht gerade häufig, oder?On 2004-04-01 11:51, gerd wrote:
der am liebsten im Auto Tom Waits/HBlox usw. hört
ja stimmt, ich hör auch meist alleine, es sei denn ich will Krach mit meinen Mitfahrern, ansonsten noch zwischen Zappa/Dire Straits/Nigel Kennedy/Prodigy bis manche (wenige) Puff Daddys
Wichtig ist, daß es "Handwerk" ist und nicht irgenwelche mainstreamigen geklonten "Superstars"
Gerd
@ Robbie: mit dem Passat hast Du mir jetzt ja auch wehgetan [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-04-2004 12:23 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
Äm, wer sich einen Passat leisten kann achtet nicht auf den Aufpreis, aber wer einen Tourareg fährt mit 5l-V10-Diesel sagt nur nur noch die Farbe, der Rest an Sonderausstattung soll sowieso ausnahmslos mit rein *gggggg*
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
April, April!!
Da mein erhoffter Aprilscherz mächtig in die Hose gegangen ist, folgt nun die Aufklärung:
Ich bin zutiefst erschüttert, dass mir niemand auf den Leim gegangen ist. Selbst Robbie hat die Lunte gerochen. Da hat er wohl recht, jedoch zu meiner Zeit war Kenwood noch aktuell und 100W waren das Maß aller Dinge.
Inspiriert hat mich Mad mit seinem 280er und Robbie mit seinem, naja, Tuningforum. Ich habe kurz ( ) den GAU eines SLs aufgezeigt. Das mit kurz war wohl auch ein Kalter, den Riesenbericht hat wohl niemand komplett gelesen.
@ Ulrich: wenigstens Du hast Dich erbarmt, die Diskussion anzudrehen. Auf Schraubergenossen ist halt verlass (hatte ich beim letzten Schraubertreff schon angekündigt).
Darauf werde ich heute Abend auf dem Schraubertreff erstmal ein kühles Blondes genehmigen.
Also: der Coolblue war ich! War nicht ganz einfach, eine 2. Anmeldung über meine E-Mailadresse zu bekommen
@ Micha: Du kannst den User Coolblue wieder löschen, duis hot a Späßla sei solla!
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
suppi!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
Bis gleich denn an die Stuttgarter Schraubertreffkollegen.
Gruß an die anderen aus dem 22 Grad warmen Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom1964
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 81
- Thank you received: 0
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
4 Mantas, 1, Golf Cabrio. 5 kleine Buben, 5 teeniemädels (so 12-13 glaub ich)
Reifen 305/10 R 22 (oder so)
Spoiler, Spoiler, Spoiler,Spoiler, Spoiler, Spoiler,
sehr origininelle Dekore (Flammen, Pit Bull, Böhze Opelz und Onkelz und Tantez.
Karosserieverformungen durch 1000 Watt von "boah ey Hifivollkrass"
1-2 cm Bodenfreiheit.
Rennsitzchen, Hosenmatzgürtchen, 10cm Lenkrädchen und und und bunte Lämpchen (Xenon für Arme)
unter der Haube: 1600 bis 2000er Hamsterrädchen - natürlich 16V.
Ich zum Reifenhändler: Na hast Du hier den Kindergarten in Betreuung.
Er: sag bloss nix, ich leb doch von den Deppen, vor allem is ja laufend was kaputt, die kommen ja nicht mal ohne Beschädigung über ne Briefmarke!
Ich hab mich köstlich amüsiert und bin natürlich dankbar das die Bubis was für die Konjunktur tun
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
"Ich war vor einigen Wochen auf einem US-Car-Treffen in Göppingen. War "hoch"-interessant und wurde sogar sehr lustig, als einer mit einer superverbreiterten Corvette ankam: aktuelles Modell, knallgelb, getunt bis zum geht nicht mehr und natürlich so tief wie möglich gelegt....
... leider mußte er damit auf der Zufahrtstraße stehen bleiben, da er eine nur ca. 5 cm hohe Bordsteinkante nicht überfahren konnte ... da wurde selbst meinem Sohn (15, findet getunte Fahrzeuge "geil") klar, wie lächerlich Tuning sein kann.
Wo liegen die wirklichen Vorteile des Tieferlegens bei einem im normalen Alltag genutzen Fahrzeug ? - Ich sehe da nur Nachteile.
- kostet nen Haufen Kohle
- man steigt schlechter ein und aus
- Fahrkomfort wird deutlich schlechter (Rückenbeschwerden)
- die Karosserie wird stärker beansprucht und damit schneller "weich"
- die Radaufhängungen schlagen schneller aus
- die dann noch üblichen Superbreitreifen lassen den Wagen jeder Spurrille hinterherlaufen
- die Lenkung wird stärker beansprucht
- bei Regen und Aquaplaninggefahr überholen einen die 2CV
....
und alles wegen der Optik ? - Nee, das muß man sich wirklich nicht antun !
Bei Wettbewerbsfahrzeugen sehe ich tatsächlich einen Sinn im Tieferlegen, da nur hier (außerhalb des öffentlichen Verkehrs) im Grenzbereich gefahren werden sollte, der sich durch den tieferen Schwerpunkt etwas erweitern läßt.
Schlagt mich jetzt nicht - es ist nur meine Meinung! "
Die Überschrift des Threads war übrigens: Wie fahrt ihr eigentlich über Bordsteine ??? - Solche Fragen stellen sich uns mit den "normalen SL und SLC natürlich nicht.
Auf das Veranstaltungsgelände bin ich auch nicht gekommen - der 107er ist ja kein US-Car.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Mit tieferlegen meine ich nicht gemäßigte Sportfahrwerke für Komfortautos, sondern die albernen Geräte die 3-5 cm über der Straße hängen, möglichst noch mit den 4Zylinder Hamsterrädchen
Eins bringts ganz sicher: Konjunktur! Jungs haut richtig Kohle raus, das sichert Arbeitsplätze!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-04-06 09:15, harry500 wrote:
@ Andreas: Ja, der Robbie setzt die Idee mit der Röhre im Kühlergrill wohl schon um...
Viele Grüße
Harald
im Ernst Robbie, das kann doch nicht sein:
Teletubbieleuchtchen für unsere Kleinen.
Du bist doch 22 nicht 12 !
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.