- Posts: 136
- Thank you received: 0
Ölablassschraube
- Zyklone
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
29 Mar 2004 18:28 #9182
by Zyklone
Mercedes 350 SL, Bj 72
Ölablassschraube was created by Zyklone
Hallo,
der Urlaub naht und ich möchte nun endlich meine unauffällige Öltemperaturanzeige einbauen.
Die Ölablassschraube soll durch den Fühler ersetzt werden. Die Ölablassschraube hat ein Gewinde von M26, der Fühler von M12.
Wo bekommt man am besten einen Adapter/Reduzierstück her.
Gruß und vielen Dank für die Antworten,
Mario
der Urlaub naht und ich möchte nun endlich meine unauffällige Öltemperaturanzeige einbauen.
Die Ölablassschraube soll durch den Fühler ersetzt werden. Die Ölablassschraube hat ein Gewinde von M26, der Fühler von M12.
Wo bekommt man am besten einen Adapter/Reduzierstück her.
Gruß und vielen Dank für die Antworten,
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
30 Mar 2004 00:30 #9183
by Adil
Replied by Adil on topic Ölablassschraube
Hi Mario,
koennte man viellecht die Ablassscharaube aufbohren und mit einem passenden Innengewinde versehen? Dann kannst du den Fuehler direkt einschrauben, viellecht noch mit loctite abdichten.
*g*
Adil
koennte man viellecht die Ablassscharaube aufbohren und mit einem passenden Innengewinde versehen? Dann kannst du den Fuehler direkt einschrauben, viellecht noch mit loctite abdichten.
*g*
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
30 Mar 2004 05:59 #9184
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Ölablassschraube
Hallo Mario,
mir war gar nichjt bewusst, dass irgendein 107er jemals Öltemperaturprobleme bekommen hätte
Oder hast Du ne Segeljacht am Haken?
Oder meinst Du womöglich eine Pagode 230/250 SL ?
Dort soll ein Ölkühler Sinn machen, aber beim 107er?
Viele Grüße
mir war gar nichjt bewusst, dass irgendein 107er jemals Öltemperaturprobleme bekommen hätte
Oder hast Du ne Segeljacht am Haken?
Oder meinst Du womöglich eine Pagode 230/250 SL ?
Dort soll ein Ölkühler Sinn machen, aber beim 107er?
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rico450SL
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 12
- Thank you received: 0
30 Mar 2004 07:38 #9185
by Rico450SL
Replied by Rico450SL on topic Ölablassschraube
Hi Freunde,
@Mad
Vermute mal bedingt durch den Ölinhalt bzw. das grössere Kühlsystem kriegt der 107 auch bei grösster Hitze keine Probleme.
Selbst wenn ich meinen 450er in der Innenstadt bei grösster Gluhitze und zusätzlicher Schleichfahrt bewege bleibt die Kühlwassertemperatur schön konstant. Und das ÖL wird sicher nicht heisser (Öldruck) als wenn ich auf der Autobahn mal für ein 10 KM volle Kraft voraus gebe. Oder hat der SL doch einen Ölkühler?
Grüße aus Wien
Rico
@Mad
Vermute mal bedingt durch den Ölinhalt bzw. das grössere Kühlsystem kriegt der 107 auch bei grösster Hitze keine Probleme.
Selbst wenn ich meinen 450er in der Innenstadt bei grösster Gluhitze und zusätzlicher Schleichfahrt bewege bleibt die Kühlwassertemperatur schön konstant. Und das ÖL wird sicher nicht heisser (Öldruck) als wenn ich auf der Autobahn mal für ein 10 KM volle Kraft voraus gebe. Oder hat der SL doch einen Ölkühler?
Grüße aus Wien
Rico
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
30 Mar 2004 08:14 #9186
by
Replied by on topic Ölablassschraube
Moin,
der 107 hat einen Ölkühler,
es gibt einen passenden Fühler für das große Gewinde,
das Öl wird auf der BAB durchaus mal wärmer als das Wasser, wird aber langsamer warm.
Wasser 80 Grad nach ca 15 min.
Öl 80 Grad nach ca. 30 min.
BAB 10 min. volle Pulle, Öl über 100 Grad, Wasser ca 90...
Satdverkehr, Öl ca 70 Grad, Wasser 90 und drüber, je nach Vorwärtskommen.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 30-03-2004 08:23 ]
der 107 hat einen Ölkühler,
es gibt einen passenden Fühler für das große Gewinde,
das Öl wird auf der BAB durchaus mal wärmer als das Wasser, wird aber langsamer warm.
Wasser 80 Grad nach ca 15 min.
Öl 80 Grad nach ca. 30 min.
BAB 10 min. volle Pulle, Öl über 100 Grad, Wasser ca 90...
Satdverkehr, Öl ca 70 Grad, Wasser 90 und drüber, je nach Vorwärtskommen.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 30-03-2004 08:23 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
30 Mar 2004 09:59 #9187
by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Ölablassschraube
@ Mario, da wirst du wohl um eine Eigenkonstruktion nicht herumkommen. Wobei, das Ding kann dir jeder Schlosser machen, ein bischen Drehen und Gewindschneiden, mehr ist das ja nicht. Bleibt die Frage nach dem Material, Edelstahl vielleicht? Sollte halt nicht fressen.
@ Mad, ich denke, Mario hat weniger Angst vor zu heißem, als vor zu kaltem Öl. Erst wenn das Öl richtig warm ist, sollte man Feuer geben (muß ich das hier sagen?) und das dauert deutlich länger, als die Kühlwassertemperatur glauben machen will.
Gruß Björn, der nicht glaubt, daß irgendein Mercedes thermische Probleme bekommt, solange er technisch einigermaßen gesund ist.
@ Mad, ich denke, Mario hat weniger Angst vor zu heißem, als vor zu kaltem Öl. Erst wenn das Öl richtig warm ist, sollte man Feuer geben (muß ich das hier sagen?) und das dauert deutlich länger, als die Kühlwassertemperatur glauben machen will.
Gruß Björn, der nicht glaubt, daß irgendein Mercedes thermische Probleme bekommt, solange er technisch einigermaßen gesund ist.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
30 Mar 2004 14:30 #9188
by
Replied by on topic Ölablassschraube
Anbei im Bild der M26 Geber von VDO. Frag mich aber nicht nach der Nummer, habe vergessen sie zu notieren und keine Lust, den Wagen jetzt aufzubocken......so passe ich nicht drunter.
Gruß Willy
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zyklone
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 136
- Thank you received: 0
30 Mar 2004 15:04 #9189
by Zyklone
Mercedes 350 SL, Bj 72
Replied by Zyklone on topic Ölablassschraube
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Björn hat es richtig erfasst. Ich habe keine Angst davor, dass der Motor überhitzt. Ich weiß aber nie, wann bei meinem 350er mit ca. 10 Litern Öl die Öltemperatur erreicht wird.
Mein Alltagswagen hat eine Öltemperaturanzeige und es dauert schon ziemlich lange, bis die 60 Grad erst einmal erreicht werden.
Also habe ich mir eine kleine Öltemeraturanzeige mit Fühler besorgt und möchte diese nun in den 107er einbauen. Die kleine Digitalanzeige habe ich unauffällig in die Anzeigeleiste (Fernlicht, Blinker usw.) eingebaut.
Jetzt muss noch der Fühler rein. Leider habe ich dabei das Problem mit den Gewindegrößen. Aber die Angabe von Willy erscheint mir das einfachste zu sein, dass Problem zu lösen.
Mein Fühler ist ebenfalls von VDO. Ich werde mal bei VDO anfragen und gleich nachhaken, ob die Fühler die gleiche Temperaturkurve bezüglich Widerstandsveränderung haben.
Wenn ich die Sache eingebaut habe werde ich einen Bericht mit Bildern verfassen und Michael zumailen.
Bis dann und Gruß
Mario
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Björn hat es richtig erfasst. Ich habe keine Angst davor, dass der Motor überhitzt. Ich weiß aber nie, wann bei meinem 350er mit ca. 10 Litern Öl die Öltemperatur erreicht wird.
Mein Alltagswagen hat eine Öltemperaturanzeige und es dauert schon ziemlich lange, bis die 60 Grad erst einmal erreicht werden.
Also habe ich mir eine kleine Öltemeraturanzeige mit Fühler besorgt und möchte diese nun in den 107er einbauen. Die kleine Digitalanzeige habe ich unauffällig in die Anzeigeleiste (Fernlicht, Blinker usw.) eingebaut.
Jetzt muss noch der Fühler rein. Leider habe ich dabei das Problem mit den Gewindegrößen. Aber die Angabe von Willy erscheint mir das einfachste zu sein, dass Problem zu lösen.
Mein Fühler ist ebenfalls von VDO. Ich werde mal bei VDO anfragen und gleich nachhaken, ob die Fühler die gleiche Temperaturkurve bezüglich Widerstandsveränderung haben.
Wenn ich die Sache eingebaut habe werde ich einen Bericht mit Bildern verfassen und Michael zumailen.
Bis dann und Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zyklone
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 136
- Thank you received: 0
30 Mar 2004 22:44 #9190
by Zyklone
Mercedes 350 SL, Bj 72
Replied by Zyklone on topic Ölablassschraube
Hallo,
da bin ich noch einmal.
Habe heute bei Bosch den VDO-Temperaturgeber mit M26er-Gewinde bestellt. Diesen gab es mit verschiedenen metrischen Gewinden. Diese haben aber alle die selbe Arbeitskennlinie.
Mein vorhandener Fühler hat er anhand der Nummer aber nicht gefunden. Ob er sich also elektrisch genauso verhält, muss ich noch ausmessen.
Mein Geber hat zwei Anschlüsse und keine Verbindung mit Gehäuse. Der neue hat nur einen Anschluss und der andere Pol liegt an Gehäuse. Bei der Anzeige liegt aber ein Anschlusspol auch an Masse, daher dürfte der Fühler also elektrisch passen.
Werde also erste einmal den bestellten Fühler ausprobieren. Ansonsten müsste ich mir einen Adapter drehen.
Gruß
Mario
da bin ich noch einmal.
Habe heute bei Bosch den VDO-Temperaturgeber mit M26er-Gewinde bestellt. Diesen gab es mit verschiedenen metrischen Gewinden. Diese haben aber alle die selbe Arbeitskennlinie.
Mein vorhandener Fühler hat er anhand der Nummer aber nicht gefunden. Ob er sich also elektrisch genauso verhält, muss ich noch ausmessen.
Mein Geber hat zwei Anschlüsse und keine Verbindung mit Gehäuse. Der neue hat nur einen Anschluss und der andere Pol liegt an Gehäuse. Bei der Anzeige liegt aber ein Anschlusspol auch an Masse, daher dürfte der Fühler also elektrisch passen.
Werde also erste einmal den bestellten Fühler ausprobieren. Ansonsten müsste ich mir einen Adapter drehen.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.117 seconds