- Posts: 133
- Thank you received: 0
Carguard Pentagon Standard
- ImpalaBrasil
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
29 Mar 2004 16:20 #9173
by ImpalaBrasil
Carguard Pentagon Standard was created by ImpalaBrasil
Hallo zusammen,
langer Rede kurzer Sinn, wie sieht das aus mit dem Nachrüsten:
- Ist die Einbauanleitung für einen 107er (speziell 300er) ok? Sind z.B. die Steckverbinder nach Nummer im Schaltplan und Lokalität (mit Bildern oder guten Beschreibungen) angegeben?
- Sind die Kabel so, wie man es erwartet, Stecker, Farben usw. oder handelt man sich böhmische Dörfer ein?
- Welche Bedienelemente für so eine WFS sind danach im Innenraum vorhanden?
- Weil ich zusätzliche (in kleine Chromringe eingfasste) Dioden o.ä.) echt ätzend finde: könnte man als Indikator auch z.B. die Diode des Umluftschalters blinken lassen, wenn die Sperre scharf ist
- Kann man mit der Pentagon Standard eine ferngesteuerte ZV realisieren?
carguard war leider nicht bereit, mir vorab eine Einbauanleitung zu geben.
Ich bin auf carguard gestossen, weil hier im Forum dieses Produkt als gut bewertet wurde. Wenns Alternativen gibt bin ich für entsprechende Tipps dankbar.
Gruß
Michael
langer Rede kurzer Sinn, wie sieht das aus mit dem Nachrüsten:
- Ist die Einbauanleitung für einen 107er (speziell 300er) ok? Sind z.B. die Steckverbinder nach Nummer im Schaltplan und Lokalität (mit Bildern oder guten Beschreibungen) angegeben?
- Sind die Kabel so, wie man es erwartet, Stecker, Farben usw. oder handelt man sich böhmische Dörfer ein?
- Welche Bedienelemente für so eine WFS sind danach im Innenraum vorhanden?
- Weil ich zusätzliche (in kleine Chromringe eingfasste) Dioden o.ä.) echt ätzend finde: könnte man als Indikator auch z.B. die Diode des Umluftschalters blinken lassen, wenn die Sperre scharf ist
- Kann man mit der Pentagon Standard eine ferngesteuerte ZV realisieren?
carguard war leider nicht bereit, mir vorab eine Einbauanleitung zu geben.
Ich bin auf carguard gestossen, weil hier im Forum dieses Produkt als gut bewertet wurde. Wenns Alternativen gibt bin ich für entsprechende Tipps dankbar.
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
29 Mar 2004 16:30 #9174
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Carguard Pentagon Standard
>- Ist die Einbauanleitung für einen 107er (speziell 300er) ok? >Sind z.B. die Steckverbinder nach Nummer im Schaltplan und >Lokalität (mit Bildern oder guten Beschreibungen) angegeben?
Welche Steckverbndungen? Da gibts nur Stecker mit Kabelenden dran, die Du selbst an den Benz löten musst. Dafür nimmst Du JCs Schaltplan. Es ist keine 107 spezifische Anleitung.
- Sind die Kabel so, wie man es erwartet, Stecker, Farben usw. oder handelt man sich böhmische Dörfer ein?
Mit JCs und Carguards Plan kein Problem
- Welche Bedienelemente für so eine WFS sind danach im Innenraum vorhanden?
nix, allenfalls ein winziger Schalter, der bei mir aber in den Innereien herumschwirrt (muss man nur anfangs mal ran).
- Weil ich zusätzliche (in kleine Chromringe eingfasste) Dioden o.ä.) echt ätzend finde: könnte man als Indikator auch z.B. die Diode des Umluftschalters blinken lassen, wenn die Sperre scharf ist
extra helle Diode extra kaufen und von hinten ins Kombiinstrument. (z.B. neben ABS-Leuchte)
- Kann man mit der Pentagon Standard eine ferngesteuerte ZV realisieren?
Ja, sogar mit Fensterschließer.
Du brauchst zu der Anlage noch einige Meter Kabel, 1 bis 2 extra Sicherungen inkl Halter und einen Kontakt für die Motorhaube. Außerdem brauchst Du (ich glaube) 1 Relais mehr als mitgeliefert wird.
Ich würde es einbauen lassen. Kostet 200€ und erspart Dir 3 Tage Kopf im Fußraum, Füße neben den Kopfstützen und anschließend 1 Woche Rückenschmerzen.
Gruß
Holger
Welche Steckverbndungen? Da gibts nur Stecker mit Kabelenden dran, die Du selbst an den Benz löten musst. Dafür nimmst Du JCs Schaltplan. Es ist keine 107 spezifische Anleitung.
- Sind die Kabel so, wie man es erwartet, Stecker, Farben usw. oder handelt man sich böhmische Dörfer ein?
Mit JCs und Carguards Plan kein Problem
- Welche Bedienelemente für so eine WFS sind danach im Innenraum vorhanden?
nix, allenfalls ein winziger Schalter, der bei mir aber in den Innereien herumschwirrt (muss man nur anfangs mal ran).
- Weil ich zusätzliche (in kleine Chromringe eingfasste) Dioden o.ä.) echt ätzend finde: könnte man als Indikator auch z.B. die Diode des Umluftschalters blinken lassen, wenn die Sperre scharf ist
extra helle Diode extra kaufen und von hinten ins Kombiinstrument. (z.B. neben ABS-Leuchte)
- Kann man mit der Pentagon Standard eine ferngesteuerte ZV realisieren?
Ja, sogar mit Fensterschließer.
Du brauchst zu der Anlage noch einige Meter Kabel, 1 bis 2 extra Sicherungen inkl Halter und einen Kontakt für die Motorhaube. Außerdem brauchst Du (ich glaube) 1 Relais mehr als mitgeliefert wird.
Ich würde es einbauen lassen. Kostet 200€ und erspart Dir 3 Tage Kopf im Fußraum, Füße neben den Kopfstützen und anschließend 1 Woche Rückenschmerzen.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ImpalaBrasil
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 133
- Thank you received: 0
29 Mar 2004 16:52 #9175
by ImpalaBrasil
Replied by ImpalaBrasil on topic Carguard Pentagon Standard
Hallo Holger,
ich hatte Dein Posting (von letztem Jahr glaube ich) gelesen - und danach ist die Anlage ja prinzipiell i.O.. Einbau wäre nicht schlecht, aber einen Montagebetrieb-Nachweis oder so was sucht man bei Carguard auch vergebens.
Deine Rückenbeschwerden haben mich stutzig gemacht - einbauen lassen hast Dus offensichtlich nicht.
Mal Rechnen: 200 Euro sind drei, höchstens vier Mechanikerstunden. Dann habe ich bestimmt aber keine Schmakazien wie die extra Diode, die Du erwähnt hast und die Fensterschließung mit RemoteZV auch nicht. Und wenn Du dann das Pech hast an jemand zu geraten, der das noch nie gemacht hat ... ich glaube fast, 200 Euro sind zu optimistisch.
Gruß
Michael
ich hatte Dein Posting (von letztem Jahr glaube ich) gelesen - und danach ist die Anlage ja prinzipiell i.O.. Einbau wäre nicht schlecht, aber einen Montagebetrieb-Nachweis oder so was sucht man bei Carguard auch vergebens.
Deine Rückenbeschwerden haben mich stutzig gemacht - einbauen lassen hast Dus offensichtlich nicht.
Mal Rechnen: 200 Euro sind drei, höchstens vier Mechanikerstunden. Dann habe ich bestimmt aber keine Schmakazien wie die extra Diode, die Du erwähnt hast und die Fensterschließung mit RemoteZV auch nicht. Und wenn Du dann das Pech hast an jemand zu geraten, der das noch nie gemacht hat ... ich glaube fast, 200 Euro sind zu optimistisch.
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.102 seconds