Dexron..?
- Dr_Benz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich habe gerade in der Wartungscheckliste gesehen, dass für
den Ölwechsel (Autom.) ATF-Dexron vorgesehen ist.
Gibt es Unterschiede zwischen den frühen und späten Modellen ?
Sonst sollte immer das ATF "Type A Suffix A" verwendet werden...
(siehe auch Servolenkung..)
Jrüsse Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
ATF "Type A Suffix A" ist die billigste Brühe, die es aus diesem Grund eigentlich auch nicht mehr zu kaufen gibt. Ein ATF nach Dexron Maßstäben ist eigentlich viel zu gut, aber das beste ist uns ja für usnere Sterne auch... usw.
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
so ist es
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
billige Brühe...soso !
JS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
das schreibt Castrol dazu:
"Die weltweit bedeutendsten Hersteller für Automatikgetriebe sind General Motors und Ford. Beide Hersteller fassen ihre Anforderungen an das ATF in Spezifikationen zusammen, die bei Ford als MERCON und GM als DEXRON bekannt sind. Aufgrund der weltweiten Verfügbarkeit der ATFs übernehmen andere Hersteller gern die Spezifikationen und verschärfen oder erweitern sie entsprechend ihren Erfordernissen."
Die Qualitätsunterschiede findet Du HIER
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Automatic-Öl
Getriebeöl für automatische Getriebe gemäß Dexron II D, Mercedes-Benz 236.6, Ford SQM-9010 B, u.a.
High Performer Fluid Dexron III
Automatic-Öl
Multifunktionales Automatikgetriebeöl mit verbesserten Reibwerteigenschaften und hohem Schaltkomfort. Füllvorschrift: GM Dexron III, Mercedes-Benz 236.1, 236.5, ford Mercon M-940717, u.a.
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
genau...es reicht für die amerikanischen Getriebe
GM-Norm gegen DIN
Das war aber nicht meine Frage...
Ich wollte von Micha nur wissen, ob für späten 107er Automaten dieses "high- performance-Öl" obligat ist..?!
und damit das "Suffix-A" hinfällig !
Jrüsse Stefan
...aber für Lenkung scheint es noch ausreichend zu sein..
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W124
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 0
nimm einfach kein Dexron III. Diese Spezifikation ist sogar bei den W124-Automaten zu modern. Die Konstruktion und die Bohrungen berücksichtigen ein so hochmodernes Oel mit den entsprechenden Eigenschaften gar nicht. Das macht den Automaten garantiert zickig.
Dexron II reicht 100 % aus, ist auch schon fast zu gut.
Denk einfach dran, dass Eure Automaten wohl um 1965 entwickelt wurden und auf das damals erhältliche oel abgestimmt wurden....
Und wie immer beim ATF-Wechsel. SAUBERKEIT!
Lieber *-Gruss aus Bern
Edi
EB
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
was für ein Öl fährst Du denn im MOTOR ?
0W50er "öliges-Wasser" ?
dann nur zu...
Ich wollte wissen ab wann MB das DEXRON (I-III) in die 107er Automaten kippt ?
Jrüsse Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Kann mir mal einer konkret eine Marke und die Bezeichnung nennen, die er im Zubehör kauft? Im konkreten Fall geht es um einen 500SL, Serie 2!
Ich hab beim letzten Wechsel das Liqui Moly ATF (ist glaub DexronIII) reingekippt, weil mein Teilefuzzi das so rausgesucht hat. Aber das ist glaub nicht das richtige, ich meine, die Schaltvorgänge sind etwas härter geworden und würde gerne wieder zurückwechseln, wenn mir einer sagt, wat da auf der Flasche draufstehen muß. Bitte bitte!
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Castrol TQ-D
Für alle Automatik-Getriebe und Servolenkungen, für die ein ATF gem. vormaliger General Motors Dexron II D Spezifikation gefordert ist. Freigegeben von MB und Porsche. Geeignet auch für alle Ford-Automatik-Getriebe und Servolenkungen sowie BMW-Schaltgetriebe.
Das kommt zumindest bei mir die Tage rein.
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
kaufe mein Öl noch immer fürn Appel undn Ei in der PX, das gibts hier im Ländle leider gar nicht.
Nennt sich Multipurpose ATF von Mobil zu $ 1.19 der Liter und der Schwarze schaltet einfach supergut und sauber damit.
*** Mad ***
24.02.2004:
Moment, habe gestern Abend nochmals nachgeschaut. Auch mein billiges Mobil ATF ist nach Dexron III - Norm, also doch mit vom Feinsten. Harte Schaltrucke? Nicht die Spur...
Hey Br. Benz, im Motor fahre ich ein 10W40 teilsyntetisch, wie eigentlich in allen PKWs. Bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Ab wann MB Dexron reinkippt weiß ich nicht, aber sicher kann unser Jean hierzu was sagen, der doch schon unendlich viele Automaten generalsaniert hat?
Kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die älteren Automaten mit Dexron III schlechter laufen sollen. Damals gab es halt einfach nichts besseres. Denke mal, weder die Viskosität noch sonst was Wesentliches hat sich nennenswert verändert seit damals, wohl aber Qualität, Alterungsbeständigkeit, Schmiereigenschaften, etc. Hätte selbst daher auch keine Bedenken, ein synthetisches ATF einzufüllen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 24-03-2004 05:57 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.