- Posts: 21
- Thank you received: 0
Austausch der Zierstäbe in der Instrumententafel
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
21 Mar 2004 19:15 #8669
by ruppi107
Peter
Austausch der Zierstäbe in der Instrumententafel was created by ruppi107
Liebe Freunde
hat von Euch schon jemand die (4) Zierstäbe mit Wurzelholz ausgetauscht? Da die Dinger recht teuer sind und auch im Blickfeld liegen, möchte ich nix verpfuschen. Auf was muß ich da achten? Bei Demontage der Einstellhebel der Heizung, Trennung vom Amaturenbrett, Reinigung, Ankleben etc....?
Danke
Peter
hat von Euch schon jemand die (4) Zierstäbe mit Wurzelholz ausgetauscht? Da die Dinger recht teuer sind und auch im Blickfeld liegen, möchte ich nix verpfuschen. Auf was muß ich da achten? Bei Demontage der Einstellhebel der Heizung, Trennung vom Amaturenbrett, Reinigung, Ankleben etc....?
Danke
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
22 Mar 2004 20:23 #8670
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Austausch der Zierstäbe in der Instrumententafel
Servus ruppi107,
am Einfachsten geht es, wenn Du das Armaturenbrett ausbaust. Das hört sich schlimmer an als es ist. Aber es ist die einzige Möglichkeit ohne gebrochene Finger an die Teile zerstörungsfrei heranzukommen. Mit der DC-CD zu unserem Hobby ist das kein Problem.
Grüßle Turbothomas mit dem feuerroten Spielmobil und dem blauen Taxi mit erstarkter LiMa[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 22-03-2004 20:24 ]
am Einfachsten geht es, wenn Du das Armaturenbrett ausbaust. Das hört sich schlimmer an als es ist. Aber es ist die einzige Möglichkeit ohne gebrochene Finger an die Teile zerstörungsfrei heranzukommen. Mit der DC-CD zu unserem Hobby ist das kein Problem.
Grüßle Turbothomas mit dem feuerroten Spielmobil und dem blauen Taxi mit erstarkter LiMa[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 22-03-2004 20:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 0
22 Mar 2004 22:13 #8671
by ruppi107
Peter
Replied by ruppi107 on topic Austausch der Zierstäbe in der Instrumententafel
Vielen Dank Turbothomas
Das hab ich mir aber einfacher vorgestellt. Wenn ich mir vorstelle, daß das ganze Ding über 15 Jahre so jungfräulich unverändert zusammengebacken ist, fällt es mir schwer daran zu glauben, daß es recht einfach auseinandergeht. Schon die Schraube am Lenkrad kann heftigen Wiederstand erzeugen. Und ich will nicht zusätzlich Teile beschädigen.... Naja muß mal dazu nachdenken...
Trotzdem vielen Dank
Peter
Das hab ich mir aber einfacher vorgestellt. Wenn ich mir vorstelle, daß das ganze Ding über 15 Jahre so jungfräulich unverändert zusammengebacken ist, fällt es mir schwer daran zu glauben, daß es recht einfach auseinandergeht. Schon die Schraube am Lenkrad kann heftigen Wiederstand erzeugen. Und ich will nicht zusätzlich Teile beschädigen.... Naja muß mal dazu nachdenken...
Trotzdem vielen Dank
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 262
- Thank you received: 0
23 Mar 2004 07:45 #8672
by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Austausch der Zierstäbe in der Instrumententafel
Hallo Peter,
wenn Du lange bewegliche Finger hast und einen kurzen Schraubendreher, bekommst Du die Blenden auch ab, ohne das Armaturenbrett auszbauen.
Die äußeren sind von innen verschraubt. Um die Schrauben zu erereichen, mußt Du auf der linken Seite den Tacho ausbauen und die Lüftungsdüse. Auf der rechten Seite das Handschuhfach und ebenfalls die Düse. Dann solltest Du die Schrauben von den Blenden gut erreichen.
Bei der mittleren wird es dann aber knifflig, wenn ich mich richtig erinnere, ist die Blende an der Tacho-Seite in eine Fuge gesteckt und an der Handschuhfachseite wird die Blende mit einem Stift gehalten. Dieser Stift hat innen eine Kunststoffclip, ähnlich den Clips die die Typenbezeichnung am Heckdeckel halten.
Wenn Du den Clip gelöst hast, dann die Blende ein wenig vom Armaturenbrett weg biegen und dann nach rechts.
Es ist mit sicherheit einfacher die Blenden auszubauen, wenn das Armaturenbrett demontiert ist, aber so leicht geht das Armaturenbrett auch nicht raus. Zudem wenn es schon einige Jahre Sonnenbestrahlung auf dem Buckel hat, kann es leicht passieren, dass der Kunststoff oder das Leder reißt.
Grüße
Andi
wenn Du lange bewegliche Finger hast und einen kurzen Schraubendreher, bekommst Du die Blenden auch ab, ohne das Armaturenbrett auszbauen.
Die äußeren sind von innen verschraubt. Um die Schrauben zu erereichen, mußt Du auf der linken Seite den Tacho ausbauen und die Lüftungsdüse. Auf der rechten Seite das Handschuhfach und ebenfalls die Düse. Dann solltest Du die Schrauben von den Blenden gut erreichen.
Bei der mittleren wird es dann aber knifflig, wenn ich mich richtig erinnere, ist die Blende an der Tacho-Seite in eine Fuge gesteckt und an der Handschuhfachseite wird die Blende mit einem Stift gehalten. Dieser Stift hat innen eine Kunststoffclip, ähnlich den Clips die die Typenbezeichnung am Heckdeckel halten.
Wenn Du den Clip gelöst hast, dann die Blende ein wenig vom Armaturenbrett weg biegen und dann nach rechts.
Es ist mit sicherheit einfacher die Blenden auszubauen, wenn das Armaturenbrett demontiert ist, aber so leicht geht das Armaturenbrett auch nicht raus. Zudem wenn es schon einige Jahre Sonnenbestrahlung auf dem Buckel hat, kann es leicht passieren, dass der Kunststoff oder das Leder reißt.
Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 0
23 Mar 2004 21:55 #8673
by ruppi107
Peter
Replied by ruppi107 on topic Austausch der Zierstäbe in der Instrumententafel
Vielen Dank Andy
... kann es leicht passieren, dass der Kunststoff oder das Leder reißt.
So etwas befürchte ich auch - oder wieder ein kleines Teilchen für 250 ? geht hopps
Grüße
Peter
... kann es leicht passieren, dass der Kunststoff oder das Leder reißt.
So etwas befürchte ich auch - oder wieder ein kleines Teilchen für 250 ? geht hopps
Grüße
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.112 seconds