- Posts: 159
- Thank you received: 0
Windschutzscheibenwechsel
- prince
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
19 Mar 2004 22:18 #8633
by prince
Windschutzscheibenwechsel was created by prince
Hi,
hab dies in diesem Frühling vor, da meine Frontscheibe bei Gegenlicht nichts mehr erkennen läßt (spuren der Scheibenwischer).
Will keine mit Grünkeil und gibt es noch von MB "Orginoole" oder was ist zu empfehlen. Wie gut ist "Carglass"?
Hat da schon jemand probleme gehabt mit der Dichtigkeit (plötzlicher Wassereintritt nach dem Wechsel)?.
Wenn die scheibe raus ist, ist das Gelegenheit mal so richtig den Dreck zwischen scheibe und Armaturenbrett zu eliminieren - machen die das beim Scheibenwechsel?
Fragen über Fragen, ich weiß...............
Grüsse und schönes Wochenende
prince
hab dies in diesem Frühling vor, da meine Frontscheibe bei Gegenlicht nichts mehr erkennen läßt (spuren der Scheibenwischer).
Will keine mit Grünkeil und gibt es noch von MB "Orginoole" oder was ist zu empfehlen. Wie gut ist "Carglass"?
Hat da schon jemand probleme gehabt mit der Dichtigkeit (plötzlicher Wassereintritt nach dem Wechsel)?.
Wenn die scheibe raus ist, ist das Gelegenheit mal so richtig den Dreck zwischen scheibe und Armaturenbrett zu eliminieren - machen die das beim Scheibenwechsel?
Fragen über Fragen, ich weiß...............
Grüsse und schönes Wochenende
prince
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
20 Mar 2004 06:55 #8634
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Windschutzscheibenwechsel
Hast Du schon einmal versucht, die Spuren der Scheibenwischer zu entfernen ? Möglicherweise ist Dir mit einer Reinigung (Silikon-, Fettrückstände) schon geholfen.
Bei MB bekommst Du die Frontscheiben in den Ausführungen:
ungetönt, getönt und getönt mit Grünkeil.
Bei Carglas hatte ich mit einem Passat die unschöne Erfahrung gemacht, dass die Scheibe sicherlich original von VW war, aber das VW-Zeichen herausgeschliffen war. Übrig blieb eine Fläche in Größe des VW-Zeichens mit Linsenwirkung! - Also bei Carglas vorher nachfragen.
Alternative hierzu wäre, die Scheibe bei DC zu kaufen und durch Carglas einsetzen zu lassen (könnte deutlich preiswerter sein).
Wenn die Scheibe raus ist, hast Du i.d.R. keine große Chance hier aufwändig zu restaurieren. Zum Reinigen des Armaturenbrettes und zum Nachfärben des i.d.R. verblichenen Textilbandes würde die Zeit wohl reichen. Du mußt halt mit dem Carglas-Mann bei Auftragsvergabe darüber reden. Du solltest für den Fall, dass sich Korrosion am Windschutzscheibenrahmen zeigen sollte, auch eine längere Unterbrechnung der Arbeitsleistung vereinbaren - wenn die Scheibe schon einmal raus ist, sollte mögliche Korrosion ordentlich entfernt werden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Bei MB bekommst Du die Frontscheiben in den Ausführungen:
ungetönt, getönt und getönt mit Grünkeil.
Bei Carglas hatte ich mit einem Passat die unschöne Erfahrung gemacht, dass die Scheibe sicherlich original von VW war, aber das VW-Zeichen herausgeschliffen war. Übrig blieb eine Fläche in Größe des VW-Zeichens mit Linsenwirkung! - Also bei Carglas vorher nachfragen.
Alternative hierzu wäre, die Scheibe bei DC zu kaufen und durch Carglas einsetzen zu lassen (könnte deutlich preiswerter sein).
Wenn die Scheibe raus ist, hast Du i.d.R. keine große Chance hier aufwändig zu restaurieren. Zum Reinigen des Armaturenbrettes und zum Nachfärben des i.d.R. verblichenen Textilbandes würde die Zeit wohl reichen. Du mußt halt mit dem Carglas-Mann bei Auftragsvergabe darüber reden. Du solltest für den Fall, dass sich Korrosion am Windschutzscheibenrahmen zeigen sollte, auch eine längere Unterbrechnung der Arbeitsleistung vereinbaren - wenn die Scheibe schon einmal raus ist, sollte mögliche Korrosion ordentlich entfernt werden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- prince
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 159
- Thank you received: 0
20 Mar 2004 14:29 #8635
by prince
Replied by prince on topic Windschutzscheibenwechsel
hallo ullrich,
es sind sand und staub, die in der scheibe ihre kratzer hinterlassen haben, so fein, dass bei gegenlicht eine streuung entsteht, dass man fast nichts sieht.
gruss aus bayern
prince
es sind sand und staub, die in der scheibe ihre kratzer hinterlassen haben, so fein, dass bei gegenlicht eine streuung entsteht, dass man fast nichts sieht.
gruss aus bayern
prince
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
20 Mar 2004 16:00 #8636
by
Replied by on topic Windschutzscheibenwechsel
Hi prince,
ich würde die Autoglaser der Umgebung mal abklappern und fragen,
1. wie es beim SL gemacht wird (das wird dir zeigen, ob er weiß, wie es beim 107 gemacht wird)
2. was es kostet und ob die SB vom Glaser an dich zurückgezahlt wird. (die meisten Glaser rechnen mit der TK ab, dafür muss aber ein Loch in der Scheibe sein. Ein Glaser, der auf sich hält, findet eins)
Gruß Willy
Ps. lange nix mehr von dir gehört....wie gehts sonst?
ich würde die Autoglaser der Umgebung mal abklappern und fragen,
1. wie es beim SL gemacht wird (das wird dir zeigen, ob er weiß, wie es beim 107 gemacht wird)
2. was es kostet und ob die SB vom Glaser an dich zurückgezahlt wird. (die meisten Glaser rechnen mit der TK ab, dafür muss aber ein Loch in der Scheibe sein. Ein Glaser, der auf sich hält, findet eins)
Gruß Willy
Ps. lange nix mehr von dir gehört....wie gehts sonst?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
21 Mar 2004 17:41 #8637
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Windschutzscheibenwechsel
Hi prince,
da ich das Armaturenbrett komplett demontiert habe, wird auch die Scheibe gereinigt und das Armaturenbrett bekommt eine neue Bekleidung aus Leder vom Sattler. Ansonsten hilft eine dünner breiter Holsstecken mit Schaumgummiüberzug, der dann mit einem Sidolingetränkten lappen umwickelt wird. Ist zwar ine bisschen Fummelei aber hilft ungemein.
Grüßle Turbothomas
da ich das Armaturenbrett komplett demontiert habe, wird auch die Scheibe gereinigt und das Armaturenbrett bekommt eine neue Bekleidung aus Leder vom Sattler. Ansonsten hilft eine dünner breiter Holsstecken mit Schaumgummiüberzug, der dann mit einem Sidolingetränkten lappen umwickelt wird. Ist zwar ine bisschen Fummelei aber hilft ungemein.
Grüßle Turbothomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.107 seconds