- Posts: 10
- Thank you received: 0
motorspülung
- dzeri
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
neulich habe ich einen ölwechsel bei meinem winterauto (ein toyota starlet) bei atu machen lassen.
dort ist mir erzählt worden, daß jeder hersteller empfiehlt, alle 50000 km eine motorspülung machen zu lassen (kostet 15€). dabei wird nach dem ablassen des altöls eine spezielle flüssigkeit statt des öls eingefüllt und das fahrzeug 15 min im leerlauf laufen gelassen. danach wird das frische öl eingefüllt.
nun meine frage: hat jemand von euch das schon beim sl machen lassen ? handelt es sich um einen marketingtrick ? bestehen vielleicht sogar gefahren ? was meint ihr ?
danke für euer feedback,
dzeri
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jogi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 121
- Thank you received: 0
so,so.. jeder Hersteller schreibt vor nach 50tkm eine "Öl-Spülung" vorzunehmen...
Ein Beispiel Arbeitsweise ATU:
Bei Reifenwechsel meines 300CE - der halbhoch auf der Hebebühne stand- hat mir einer der dort hochqualifizierten Mitarbeiter (ich weiß,es hört sich unglaublich an) den Schalthebel abgebrochen und die Schaltkulise total versaut !!!! ..als er versuchte diesen durch die geöffnete Tür in liegender Stellung von P auf N zu stellen. (geht nur wenn Zündung an und Bremspedal gedrückt). Er wollte ein Hinterrad drehen... .
Noch schlimmer war der anschließende Disput mit dem Fialleiter , der mir erzählen wollte mein Hebel wäre "angebrochen" gewesen, Atu trifft keine Schuld... Da ich den Typen darauf hin mal kurz an seiner Krawatte gezogen habe, ist die Sache nun bei Rechtsanwalt.
Übrigens: Hausverbot hab ich jetzt dort auch..
Gruß aus dem Bergischen
Jogi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- prince
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 159
- Thank you received: 0
das Zeug ist wie "motor up" (Zusatz auch von ATU vertrieben, bei dem sie Dir erzählen, dass du damit beim Motor 5 PS mehr rausholst. Überflüssig wie ein Kropf - lieber für € 15 Benzin verfahren und Adrenalin verspühren!
my opinion it´s "woodoo liquid" bzw. placebo
aber wenn Du glaubst es hilft, dann wird es helfen...............
believe me..............
Prince
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
meine alten ca 45- 50 Jahre "Schiffsmotoren" habe ich mit Petroleum im gespühlt.
Beste Erfolge und ohne Probleme, auch die Kolbenringe
wurden wieder perfekt.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
in kumpel von mir hat das bei seinem AudiA4 1.9TDi gemacht und meinte da kommen regelrecht klumpen ausm Motor raus. Es meinte auch das der Motor hinterher wieder ruhiger lief.
Gut, der Hersteller von dem Zeug heist glaube ich Placebo ober so *frechgrins*
Ich denke mal mit dem Zeug, Placeboeffekt und subjektiver Meinung kommt man auf ein Level welches Empfehlenswert ist.
ABER
Unsere SLC sind alt und haben teilweiße auch alte Dichtungen welche nur richtig dicht halten wenn das öl nicht all zu sauber ist. Kommt jetzt sone Reinigung dann könnte es sein das z.B. die Kompression leidet usw. Wir sollten ja aus dem Grund auch kein Syntetisches Öl fahren.
Ich würds bei nem neuen Fahrzeug machen aber nicht beim SLC
Gruß Robbie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-03-20 09:17, Robbie wrote:
also,
...und meinte da kommen regelrecht klumpen ausm Motor raus. Es meinte auch das der Motor hinterher wieder ruhiger lief....
Gruß Robbie
Moin,
ja, man hält gar nicht für möglich, was da in den Motoren für ein Gelumpe kreist, die Ölwanne nehme ich nur mit Schutzhelm ab, nicht das mir da so ein Ölkohlebrocken den Schädel einschlägt...die klackern natürlich vorher gewaltig durch das Kurbelgehäuse..
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 20-03-2004 09:40 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
Ist das echt so??
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
logo...je größer der Hubraum, desto größer die Brocken!
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
glaube den Jungs kein Wort, das einzig wirksame Heilmittel heißt auch bei unseren SL "Akupunktur".
Vom Profi an den wissenschaftlich erwiesenen Stellen in Reifen und Zündkabel gepiekst, wirst Du die neue Endgeschwindigkeit kaum glauben wollen.
Selbst alte Grotten lassen sich so meist wieder flott machen und Du sparst die aufwendigen und sündhaft teuren Reparaturen. Auch undichte Klimaanlagen, leckende Kühlsysteme, usw. werden auf wundersame Weise wieder dicht.
Viel Erfolg...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Übrigens damals, als ich noch Ascona B gefahren bin, wollte mir ein Opel-Schrauber empfehen, erst Öl ablassen, dann 5L Diesel auffüllne, Motor kurz starten (was auch immer Kurz ist...), alles wieder ablassen und erst dann das eigentliche Öl auffüllen. Hab ich abe nie so machen lassen.
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
haste Du eigentlich nen Zeitungskiosk mit Internetanschluss?
Gruß Reinhard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ReinhardUnger am 20-03-2004 11:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
damit es hier kein Missverständnis gibt, noch einmal.
Ich meinte es im Ernst.
Warum sollte ich einen gut laufenden 40 Jahre alten Motor zerlegen um diesen von innen zu reinigen.
Es genügte die Ventildeckel zu entfernen und die Zylinderköpfe von oben
mit Petroleum und Pinsel zu waschen. Hier war Dreck, Schlamm und Wüstensand
fingerdick, auch die Kopfschrauben waren gut mit dieser Substanz verpackt.
Durch die Kerzenlöcher habe ich hier auch die Brennräume mit Petroleum vollgekippt.
Nur die Oelwanne war runter, mußte sowieso wegen neuer Dichtung ab.
Die perfekt gereinigten Ventildeckel und Oelwanne wieder drauf anderen Filter 2 Liter Billigoel und einige Liter Petroleum.
Dann habe ich den Motor im Leerlauf laufen lassen, immer die Oelkontrollleuchte im Auge, es passiert nichts mit der Maschine,
da Petroleum Schmiereigenschaften und eine hohe Reinigungskraft besitzt.
Nach einer Laufzeit von ca 15 Minuten habe ich diese Brühe abgelassen, den Filter ausgekippt und es noch einmal mit billigem Motoroel wiederholt,
allerdings mit einer Probefahrt von ca 50 Km.
Danach habe ich dann einen neuen Filter und gutes Motorenoel eingesetzt.
Das war 1998 und die Maschine läuft auch heute noch perfekt und einwandfrei.
Cadillac Motor aus 1958
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
On 2004-03-20 11:13, ReinhardUnger wrote:
Robbie,
haste Du eigentlich nen Zeitungskiosk mit Internetanschluss?
Gruß Reinhard
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ReinhardUnger am 20-03-2004 11:19 ]
genau *g* wenn kein kunde da ist bin ich im internet unterwegs.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
das Problem liegt auch eher woanders....im Nachkriegsmotorenbau sah halt alles ein wenig anders aus...
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Du bist doch auch experimentierfreudig,
wollen wir diesen 454er Chevy-Motor mit ca 940 PS in Deinen 500er setzen?
Allerdings fährst Du dann ohne Motorhaube, macht ja nichts
es erspart noch Gewicht.
Danach schreibst Du einen Bericht, macht sich bei den neuen Jungs hier sicher gut.
Dann fahren wir zu Dietmar und schauen was er an Deinen Achsen noch machen kann
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.