Select your language

Mannis Wurzelholzrestauration

  • Micha B.
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
11 Mar 2004 07:17 #8118 by Micha B.
Mannis Wurzelholzrestauration was created by Micha B.
Moin

Der erzielte Farbunterschied an der Wurzelholzkonsole von Mannis SL hat ihm einfach keine Ruhe gelassen. Inzwischen hat er nach einem weiteren Fehlversuch mit Erfolg die Holzblende zum erneuten Einbau fertig und dieses Mal ohne Farbunterschied!

Den Bericht dazu habe ich im Artikel angehängt. Viel Spaß bei der Lektüre.

Gruß Micha

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 11-03-2004 07:18 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2004 10:46 #8119 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Mannis Wurzelholzrestauration
Noch ein Tip fürs Finish:

ich habe mein Wurzelholz nach dem Auffurnieren mehrfach klarlackiert. Dann den Klarlack mit 400er und 1000er Papier plangeschliffen und schließlich mit Autopolitur poliert. Dazu hab ich ein altes Sweatshirt über den Schwingschleifer gezogen.

Die Oberfläche braucht dann den Vergleich mit einem Bechstein-Flügel nicht zu scheuen.

Aufpassen muß man lediglich beim Schleifen: Der Lack darf an keiner Stelle durchgeschliffen werden (Kanten!), sonst kann man grad wieder von vorn anfangen mit dem Lackieren!

So sieht das dann aus (OK, man sieht nicht wirklich viel)



Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
11 Mar 2004 10:57 #8120 by
Replied by on topic Mannis Wurzelholzrestauration
Hi,
das gefällt, doch reicht dir der Tacho bis 200? Damit komm ich nicht hin....
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2004 11:06 #8121 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Mannis Wurzelholzrestauration
Oh Willy,

in dem Auto reicht das 1,4l, 90PS, 900kg (man vergleiche die Leistung eines Porsche 356 aus der Zeit!) Dafür ist der Drehzahlmesser eher etwas grpßzügig ausgelegt, mehr als 6600 geht wohl nicht, aber das reicht ja auch und wird blos mal bei Rennen ausgereizt. Nicht wegen der Fahrleistung, sondern wegen der musica



Hatte ihn mal offen auf Tacho 190 aber einmal hat dann auch gelangt. Stairway to heaven reicht mir auf CD.

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
11 Mar 2004 11:31 #8122 by
Replied by on topic Mannis Wurzelholzrestauration
....ach, `n Fiat...ich dachte du hättest den 107 umgebaut.
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
11 Mar 2004 12:58 #8123 by
Replied by on topic Mannis Wurzelholzrestauration
@Björn
Vielleicht treffen wir uns ja mal bei einen der nächsten Veranstaltungen, dann wirst Du erstaunt sein, wieviel Tiefenglanz die Konsole jetzt hat.
Leider geben das die stark komprimierten Bilder kaum wieder. Auch wird sie irgendwann diesen Glanz nicht mehr besitzten, dann denk ich mal über eine Politur, so wie Du sie beschrieben hast, nach. Solange wird der Konsolenbereich mit Samthandschuhen behandelt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2004 14:24 #8124 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Mannis Wurzelholzrestauration
Hallo Manni,

>>wieviel Tiefenglanz die Konsole jetzt hat.

Tiefenglanz? Hochglanz

>>Leider geben das die stark komprimierten Bilder kaum wieder. Auch wird sie irgendwann diesen Glanz nicht mehr besitzten, dann denk ich mal über eine Politur, so wie Du sie beschrieben hast, nach. Solange wird der Konsolenbereich mit Samthandschuhen behandelt.

Antiquitäten werden ja auch poliert. Das ergibt dann den "Hinterglaseffekt". Es gibt da sogar spezielle Polierlacke, hab mich damals sehr damit beschäftigt, aber das war mir dann zu teuer. Und es geht ja auch mit guten Klarlacken.
Hast du den Lack gespritzt, oder wie kamst du zu der guten Oberfläche. Durch die Wärme?

Übrigens muß man mit Wärme aufpassen, daß der Lack (bzw. das Lösemittel) nicht anfängt zu entgasen, sonst hat man schöne kleine Blasen!

Gruß Björn

PS: Hab damals als Student in Ermangelung einer Spritzpistole den Lack mit einer alten Haarspray-Pumpflasche gespritzt. Hat super funktioniert.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
11 Mar 2004 18:02 #8125 by
Replied by on topic Mannis Wurzelholzrestauration
Hallo Björn,

die Lasur ist gestrichen, der Klarlack gespritzt. Aber das Spritzen des Lacks ist wiederum eine Kunst für sich. Ich hab in den vergangenen Jahren hier und da die unterschiedlichsten Dinge lackiert, kann da also auch etwas Erfahrung vorweisen.
Ein bischen Fingerspitzengefühl gehört halt schon dazu, den Lackoberfläche nicht wie eine Orangenhaut aussehen zu lassen oder unschöne Läufer zu haben. Ich möchte an dieser Stelle nochmal ausdrücklich die Arbeit meines Fachmanns loben, denn seine gute Lackierung war die Basis für meine Nachbehandlung zur Abtönung.

Übrigens eine sehr gute Abhandlung zu Lack-Arbeiten und Lack-Qualitäten ist unter dieser Adresse zu finden:

www.bumerangs.de/bw-archiv/94/94113.htm

Gruss
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.141 seconds
Powered by Kunena Forum