Sind Us Modelle schlechter ??
- Torsten
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
hab vor, mir einen Kindheitstraum zu erfüllen und mir einen 107er zuzulegen. Hab mich schon etwas schlau gemacht und mir zwei Fahrzeuge rausgepickt. Das eine ist ein deutscher SL 280 ganz spartanisch ohne Extras und das Andere ein sl 380 aus USA mit allen Extras. jetzt habe ich jedoch gehöhrt, dass die USA Modelle wesentlich anfälliger sein sollen, da schwächere Bauteile für leistungsärmere Motoren verwendet werden (gelesen in einem Fahrbericht in www.dooyoo.de ). Auch soll die Hohlraumkonservierung nicht so gut sein.
Stimmt das?
Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Hilfe,
Grüße Torsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ob die US-Modelle schlechter sind in Bezug auf Konservierung und schlechterer Bauteile kann ich mir kaum vorstellen. Sicher sind doe Motoren in aller Regel auf Grund der damaligen Abgasvorschriften schwächer ausgelegt worden, aber deshalb auch Achsen, Bremsen und Getriebe und Holraumversiegelung gleich auch anders auszulegen währe sicher weit hergeholt.
Zu beachten ist halt die Tatsache, dass die US-Modelle mit anderen Stossfängern und Lampen ausgestattet sind, die hierzulande von vielen als nicht so schön empfundne werden. Ist aber auch Geschmackssache und kann wie viele andere Dinge auch für teure Euros ausgetauscht werden.
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
...als Basis für eine Restauration. Gehe bei einem Californier davon aus, dass der Lack ein widerwärtiges Thermozeug auf Spachtelgrund ist, sämtliche Gummis an Scheiben, Zierleisten, Achsen usw. dir bröselweise entgegenfallen, die Technik von der Hitze zerschunden und von ungelernten Hilfsmechanikern ruiniert ist und die Polster bei näherem hinsehen zu Staub zerfallen.
Bei meinem 300D/8 wurden aus 1.000 Dollar Einkauf im Sun-Valley am Ende 13.000 DM plus 300 Arbeitsstunden.
nur wenn der Weg das Ziel ist
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dietmar
- Offline
- Senior Member
-
der Markt für 107 Komplettfahrzeuge ist derart eingebrochen, dass sich ein Import nur für Überzeugungstäter lohnt. Wenn es, trotz der Bedenken von 280SL-Manni, ein USA Derivat sein soll, dann bitte ein 560. Andere Motorvarianten bereiten weit weniger Freude.
Die Stosstangen der US- 107 rosten übrigens nicht, sie sind aus Alu und Gummi.
Wenn Du weitergehende Fragen hast, kannst Du mich gern anmailen.
Viele Grüsse
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
wird langsam zeit fürs Bett *g*
@Dietmar: Bedenken bez. der US-Modelle hatte ich keine, wollte nur noch mal auf die andere Optik hinweisen, das wars auch schon. Eine Aufzählung diverser US-typischer Resturierungen hatte ja Strichacht gegeben. Klar, ein vollausgestatteter 560er hier ist schon eine Seltenheit, wobei die US-Modelle ja tendenziell besser augestattet waren als die deutschen Modelle. Gabs eigentlich Unterschiede innerhalb Europa (Ausstattung, Motoren,ect)?
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Andererseits habe ich bei DC hier vor Ort beobachten dürfen, wie der Kofferraumdeckel einer C-Klasse draußen im Hof lackiert wurde. Ob es das wiederum woanders auch gibt - k.A.
Wenn man mit gesundem und wachem Menschenverstand an das Unterfangen Autokauf heran geht und sich kritisch umsieht, kann man in den USA sein Schnäppchen machen - oder reinfallen. Wie übrigens auch in Dtl.
In diesem Sinne
Frenek
PS. Für Zeitgenossen, die diesen Beitrag mißdeuten wollen oder aus diversen Zwängen heraus nicht anders können: Es geht im obigen Beitrag nicht darum, Berufsgruppen wie Kfz-Mechaniker zu diffamieren, Mexikaner herabzusetzen, Studenten bzw. das dt. Bildungswesen allgemein zu verunglimpfen oder gar Mitmenschen, die sich in der Umweltpolitik engegagieren, anzuprangern. Wer also selbst Mexikaner ist, im Bildungs- oder Kfz-Sektor seinem Broterwerb nachgeht oder an die Umwelt denkt, fühle sich nicht angesprochen, da es hier lediglich um die Wiedergabe vielzitierter Klischees geht.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 07-03-2004 06:02 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
Unterschiede in Europa: Bessere Ausstattungen wurden normalerweise in der Schweiz geordert (abgesehen von dem ab 85 plichtmässigen Katalysator). Dieses trifft nicht nur für die Klimaanlage zu, die in der Schweiz auch schon bei kleineren Fahrzeugen serienmässig war, als in Deutschland noch die Debatte lief, ob dieser frevelhafte Luxus nicht mit irgendeiner Steuer bedacht werden könnte, sondern auch für den Airbag, Fensterheber etc.
Wenige SLs gab es in Italien, da hier die Luxussteuer für Fahrzeuge über 2 Liter Hubraum die Nachfrage schwächte (und Mercedes nicht den Schritt ging, mit dem Ferrari den Markt bei den Sportwagen aufrollte: einem 2 Liter Modell: 200 SL vs. 208 GTS, das wärs doch gewesen). Die wenigen SLs, die es in Italien gab waren dann auch häufig mit einer besseren Ausstattung geordert worden. Weiterer Vorteil in Italien: die Fahrzeuge wurden nur selten im Alltag eingesetzt, da das Stoffdach anfällig für Einbrüche war.
Meines Wissens haben sich die Serienausstattungen in Europa aber nicht wesentlich unterschieden (Ausnahmen: Seitenblinker, Kat...). Die lange Zubehörliste einigte schon damals Europa.
Grüsse aus Frankfurt
*eike*
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Torsten
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
denke auch, dass es in Amerika handwerksseitig genausoviel Schindluder gibt wie in good old G, auch die Klimata können dort Ihren Schaden anrichten, die Optik der Fahrzeuge ist natürlich Geschmackssache, besonders auch die Leistung, stellt sich doch die Frage, ob der von mir anvisierte 380 SL mit 155 PS noch die Wurst vom Brot zieht. Bleibt nur eins: anschauen und probefahren.
Da ich Mannheimer ca 320 km nach Friedrichshafen habe (Standort des Objekts der Begierde) wolllte ich mal höflichst anfragen, ob einer Lust hat, sich das Fahrzeug mal anzuschauen, währ eine echte Hilfe!! ( Unkostenbeitrag selbstverständlich)
liebe Grüß, Torsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Es gibt absolute Spitzenautos im Zustand eins, da lohnt es sich
Beim Rest Vorsicht:
- Bei den Amis gibt es zu 99% technisch völlig inkompentente Werkstätten, demnach ist die Technik. Ich habe einige gesehen, da hätte man eher geglaubt die wären aus Afrika. So fährt in den warmen Staaten jeder nur mit Wasser im Kühler, ist solch ein Motor defekt, ist er nahezu unzerlegbar wg. den ganzen KAlkablagerungen. Wir mußten mal einen Ferrarimotor wegschmeißen (na, ja als Aussstellungsstück endete er dann) weil der Zylinderkopf nicht zu lösen war.
- Die Wegwerfmentalität ergibt meist zusammengerittene Kisten,
Hauptsache es glänzt und funkelt ein bisschen
- Die Händler bescheißen gnadenlos (bis auf ganz wenige Ausnahmen)
- Technisch gibt es auch Unterschiede, dies sind genügend beschrieben.
Alternative: eine Rostfreien aus USALand, einen rostigen Europäer - dann aus zwei mach eins!
Also Leute - nur was für Profis mit völlig nüchternem Blick!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-03-07 00:28, dietmar wrote:
Torsten,
der Markt für 107 Komplettfahrzeuge ist derart eingebrochen, dass sich ein Import nur für Überzeugungstäter lohnt. Wenn es, trotz der Bedenken von 280SL-Manni, ein USA Derivat sein soll, dann bitte ein 560. Andere Motorvarianten bereiten weit weniger Freude.
Die Stosstangen der US- 107 rosten übrigens nicht, sie sind aus Alu und Gummi.
Wenn Du weitergehende Fragen hast, kannst Du mich gern anmailen.
Viele Grüsse
Dietmar
Wie?? was ist eingebrochen?? Wie kommst Du darauf, die 107er haben eine Super Performance im Preis! Nenn doch mal Deine Quelle für diese Information.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
vermutlich weil Dietmar sein Spitzenmodell ebensowenig an den Mann bekommt wie ich meinen 3er.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-03-2004 13:59 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Frostfreie Grüße
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-03-07 15:34, frenek wrote:
Naja, naja, .... in den warmen Staaten nur mit Wasser.....99% der Werkstätten sind inkompetent.... ich kann diese Bildzeitungsparolen nicht bestätigen, vielleicht isses dazu aber hier nicht warm genug oder ich habe ganz einfach Glück gehabt mit meinen drei Werkstätten....
Frostfreie Grüße
Frenek
na ja , mit 150 importierten Autos (dreiviertel aus CA), hat man schon empirisch zu nennende Erfahrungen gemacht. Vielleicht hast Du wirklich Glück gehabt - oder einfach gute Werkstätten ausgesucht!
(ich arbeite nicht für die Bildzeitung)
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-03-07 13:54, Willy wrote:
Hi Gerd,
vermutlich weil Dietmar sein Spitzenmodell ebensowenig an den Mann bekommt wie ich meinen 3er.
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-03-2004 13:59 ]
@ Willi - beim Verkaufen ist Geduld angesagt, das ist kein Golf!
Beim Verkaufen gibts ein Prinzip:
"Die Anzahl der Kontakte, erhöht die Anzahl der Kontrakte"
Tip: Biete ihn so original wie möglich an: Serienfelgen, Serienausstattung, weg mit dem Radlaufchrom - der ist ein Negativfaktor (wird wohl ordentlich Rost druntersein - denkt man sich). Stell ihn in ebay rein - zu Deinem realistischen Wunschpreis + 10-20% rein- verkaufen wirst Du ihn dort nicht, die Bekanntheit erhöht sich aber enorm, die Anfragen kommen dann aber über email oder Telefon (wenn Du die Nr. reinsetzen willst)
Gruß
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 07-03-2004 21:28 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
so dringend ist es nicht. Lag heute schon wieder drunter, bissken die Ölwanne poliert und hier und da ein wenig verbessert.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
PS. Junge Dame gesucht....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Vieleicht solltest Du rein Vorsichtshalber einen möglicherweise vorhanden Airbag als Sitzkissen verwenden, das würde dann sozusagen ein Schleudersitzt... Ich werd dann für die Nachwelt eine Fallstudie herausgeben
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dietmar
- Offline
- Senior Member
-
On 2004-03-07 12:02, gerd wrote:
On 2004-03-07 00:28, dietmar wrote:
Torsten,
der Markt für 107 Komplettfahrzeuge ist derart eingebrochen, dass sich ein Import nur für Überzeugungstäter lohnt. Wenn es, trotz der Bedenken von 280SL-Manni, ein USA Derivat sein soll, dann bitte ein 560. Andere Motorvarianten bereiten weit weniger Freude.
Die Stosstangen der US- 107 rosten übrigens nicht, sie sind aus Alu und Gummi.
Wenn Du weitergehende Fragen hast, kannst Du mich gern anmailen.
Viele Grüsse
Dietmar
Wie?? was ist eingebrochen?? Wie kommst Du darauf, die 107er haben eine Super Performance im Preis! Nenn doch mal Deine Quelle für diese Information.
Gerd
@Gerd,
wer einen wirklichen Oldie sucht, der landet bei anderen Firmen und Fahrzeugen, die nicht so durch die Tür getreten werden wie der 107 im Moment. Die "Performance" der 107 sieht so gut aus, dass Karren bis 10k€ schnell weg sind, der Rest steht. Der Nimbus SL ist keiner mehr, vom 107 gibts noch viel zu viele.
btw: Deine Fragezeichentaste prellt.
@Willy
verstehe ich nicht. Dein Auto ist doch Klasse!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
wer einen wirklichen Oldie sucht, der landet bei anderen Firmen und Fahrzeugen, die nicht so durch die Tür getreten werden wie der 107 im Moment. Die "Performance" der 107 sieht so gut aus, dass Karren bis 10k€ schnell weg sind, der Rest steht. Der Nimbus SL ist keiner mehr, vom 107 gibts noch viel zu viele.
Hallo Dietmar. Ich bin seit über zwanzig Jahren, davon einige professionell mit diesem Thema beschäftigt. Dehalb habe ich hier wirklich einige -empirisch zu nennende - Erfahrungen gemacht. Zu Dinen Aussagen möcht eih folgendes sagen:
1. Der SL 107 ist kein "Oldi" sondern ein Liebhaberfahrzeug, etwa wie ein 70er Jahre Porsche/Ferrari/Jagurar etc.
2. Er hat das richtige Profil in 15-20 Jahren ein echter Oldtimer zu werden. Der Begriff ist ohnehin strittig. Für mich und den größten Teil der wirklichen Oldtimerszene gilt dieser Begriff für ca 50 Jahre alte Autos. Vielleicht noch die frühen 60er Jahre Typen.
3. Einen SL Nimbus für den 107er gabs noch nie.
4. Liebhaberfahrzeuge und Oldtimer bedingen beim Verkauf als erstes eins: Viel Zeit! Wenn ich meinen107er verkaufen möchte, sehe ich das als Halbjahresprojekt oder mehr.
5.Ich weiß aus der Szene, das langsam die Flügeltürer- und Pagodenbesitzer anfangen auch 107er in ihren "Stall" aufnehmen, allerdings nur im Bestzustand,Bestaustattung,V8
Dann sieht man auch schon die 107er häufiger an den Trendyplätzen wie Cote dAzur, Monaco etc. auftauchen´.Das ist immer ein Zeichen für steigenden Wert.
6. Wenn Du ein echtes zweier Auto mit V 8 / 500er und Vollausstattung kennst, daß unter T€ 20 liegt, hätte ich großes Interesse. Den stelle ich mir dann als Investment ein paar Jahre hin. Ich bin überzeugt, daß diese Autos in ein paar Jahren die Pagodenpreise erreichen.
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Ich bin mit Gerd der Meinung(und irgendwo auch der Hoffnung), daß der 107er seine bereits eingeleitete Wertperformance fortsetzt. Den hiesigen Erfahrungen nach sind die 107er durchaus Schnelldreher und zwar auch zu gehobenen Preisen (280er Bj. 84, 120tkm, 3. Hd. Zust. 3 mit mittelprächtiger Ausstattung hat zu 17,5Teur mehrere Interessenten und binnen Wochenfrist auch einen Käufer gefunden - zum selben Preis!!). Dies nur als ein Beispiel.
Das in absehbarer Zeit allerdings Pagodenpreise erreicht würden, kann ich mir nicht vorstellen. Warten wir´s ab und freuen uns an unseren Autos, die ja wohl die meisten von uns ohnehin nicht zum Verkauf stellen wollen, weshalb Gedanken zur Wertentwicklung nur das beruhigende Gefühl verschaffen, daß das Freuden bringende Hobby unterm Strich noch nicht einmal teuer ist, obgleich es uns allen doch sicher auch den einen oder anderen Euro wert wäre.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Sicher gibts noch viele 107er, aber es trennt sich immer mehr die Spreu vom Weizen. Ein sehr gepflegtes "Rentnerexemplar", auch mit wenig Ausstattung und kleinem Motor wird ebenso gesucht wie ein 500er in Topausstattung. Beides wird in null komma nix verkauft sein (wenn keine "Mondpreise" verlangt werden).
Dazwischen gibt es sicherlich viele mehr oder weniger gut gepflegte/ausgestattete Exemplare, hier muss ich dann Gerd zustimmen: Der Verkauf kann einige Monate auf sich warten lassen, aber genügend Anzeigen in den Medien Zeitung/Internet oder bei Clubtreffen (oder einfach nur Zettel am Auto) kurbeln das Geschäft an. Finden sich genügend Kaufinteressenten, wird sich auch der Verkaufspreis den Vorstellungen des Vekäufers entwickeln.
Übrigens ist der "Nimbus" 107er immer noch in der Öffentlichkeit in drei Kategorien einzuteilen: Von "Oh, schau mal, ein schöner Wagen!" über "Interessiert mich nicht" bis hin zum "Kietz-Brüller oder Lude-Bomber" ist alles zu hören. Wenn Wahlen währen, würde jeder dieser 3 Kategorien 1/3 aller Stimmen bekommen. Solange sich diese Verhältnisse nicht wesentlich zu Gunsten "schöner Wagen" verschieben, wird die Preisentwicklung sich kaum Steil nach oben bewegen.
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.