- Posts: 2212
- Thank you received: 11
D3-Aufrüstung für 300 SL??
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Das Thema hatten wir schon öfters, trotzdem möchte ich noch einmal die Wissenden unter uns befragen, ob es für die D3-Aufrüstung beim 300er wirklich keine Möglichkeit gibt. Gat und Twin-Tec bieten jeweils per KLR die Euro-2-Stufe an. Bevor ich mich dafür erwärme, wüßt´ich aber gern, ob´s nicht noch sauberer geht und wenn ja, wie.
Ist vielleicht auch schon bekannt, wie sich die Steuersätze für Euro-2 und D3 jeweils ab 2006 entwickeln?
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Die Steuersätze Euro2 und D3 laufen jedoch zusammen, sodaß es sich immer weniger lohnt. Steuertabelle gibts auch bei www.wurmkat.de , ob nach 2006 weiß ich jedoch nicht. Kann (bei dieser Regierung) vermutlich keiner sagen. Herr Trittin(denArsch) hat da neulich mal für Wirbel gesorgt, bei den Dieseln.
Auch wenn ich sonst immer für Wurm bin, in deinem Fall tät ich vielleicht die wirtschaftlichere Lösung (nämlich KLR) wählen.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Burki
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 1
gerade von Dir hätte ich etwas mehr Sachlichkeit erwartet.Schade! Trittins Vorschlag mit dem Rußfilter ist m.E. überfälligund eine Kfz-Steuer nach Verbrauch auch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Wurms Seite hatte ich mir auch gerade angesehen und dort nichts für den 300er gefunden. Ich bin da nur auf die Nachrüstkats gestoßen, nicht aber auf eine Aufrüstung des bereits werkkseitig bekatalysatorten 300ers. War ich zu ?
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gibt´s da noch Möglichkeiten, die er auf seiner Homepage verschweigt?
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
bei dieser Regierung ist es kein Kunststück unsachlich zu werden! Auch ich kann dieses abgrundtief dumme Umweltgequatsche als Alibi für immer neue Varianten des Geldeintreibens einfach nicht mehr höhren!
Das wir uns nicht falsch verstehen: Umweltschutz ist gut und richtig. Nur darum geht es den Politdeppen doch schon lange nicht mehr. Wie sonst ist der Kat-Wahnsinn sonst zu erklären? Was gestern mit staatlichen Mitteln noch gefördert wurde, wird heute schon mit Strafsteuern belegt. Vergleicht man den effektiven Schadstoffausstoß und realisiert, das von Steuerstufe zu Steuerstufe nur noch Reduzierungen im Nachkommabereich stattfinden, während ganze Industriezweige munter weiter ihren Dreck in die Luft schicken, da hat man allen Grund unsachlich zu werden.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
was ist denn daran bitte unsachlich?
Ich befasse mich von Berufs wegen mit Energietechnik und Emissionen und weiß daher, wovon ich rede (auch wenn ich oben vielleicht etwas kurz zusammengefaßt habe).
Nix ist schlimmer, als Planungsunsicherheit, wenn es ums Investieren geht. In meinem Fall geht es um den Diesel meines Opas, der ist Euro 1. Ich würde eventuell einen Oxikat einbauen, aber ob sich das lohnt, kann man ja nicht sagen, also laß ich es eben.
Genau dasselbe läßt sich auf viele Bereiche der Industrie und insbesondere der Stromerzeugung übertragen. Herr Trittin war eben in TÜ und hat sich dort ein Minilaufwasserkraftwerk und das Geothermiekraftwerk angeschaut. Natürlich war er mal wieder voll begeistert, faselt was von von zukunftsträchtiger Technologie und sowas. Alles richtig und toll. Blos was er nicht sagt: Das Geothermiekraftwerk hat 1MW Leistung el. . Jede Windkraftanlage hat heute mehr Nennleistung (etwa 3MW), nur wegen der Größenordnung. Ein modernes Braunkohlekraftwerk wie die BOA in Niederaussem hat 1,3GW (1300mal soviel). Aber Kohle will er ja auch nicht (siehe Garzweiler/RWE). Und gleichzeitig schalten wir die KKWs ab (was ich voll unterstütze, da ich diese Technologie nicht für beherrschbar halte).
Vielleicht sollte der Herr anstatt in der Weltgeschichte rumzureisen sich auch seinen Hintern setzen und nachrechne, was für einen Bullshit er da plant. Raus aus dem Uran, raus aus der Kohle und dann? Mit 5 Millionen Windkonvertern gegenhalten? Wo sollen die denn hin? WO BITTE SOLL DER STROM DENN HERKOMMEN? Und wirtschaftliche Aspekte haben wir hier noch gar nicht betrachtet (Kohlestrom 1,5Cent pro kWh, Solarstrom 50Cent, das ist ein Faktor 30, wer soll das auf breiter Front (!)denn bezahlen? Da kommt dann halt der Strom aus Temelin, so ist das in einer freien Marktwirtschaft.
Zur Abgastechnik: Ein Euro 1 Auto ist geg. einem Auto ohne Kat über 90% schadstoffreduziert. Die weiteren Stufen machen, wie Micha sagt, nur noch im Nachkommabereich rum. Das bedeutet, daß eine Nachrüstung den größten Emissionsminderungseffekt hat. genau das wird jetzt aber torpediert. Klar, bringt niemand was, weder der Industrie noch dem Finanzamt.
HJS und Gat haben Dieselrußfilternachrüstsätze entwickelt, aber einen Steuerlichen Anreiz gibt es nicht. Stattdessen werden D4 Neuwagen (bei denen das machbare Emissionsnieveau Standard sein sollte) steuerbefreit (wieso wohl, ach ja die Autolobby).
Und die KFZ Steuer nach Verbrauch gibt es schon, die heißt Mineraölsteuer. Rechne mal aus, wieviel % an Steuer du heute schon verbrauchsbezogen bezahlst, das ist sicher der Großteil. Ich finde das Steuersystem mit schadstoffabhängiger Komponente gar nicht so schlecht (z.B. um Nachrüstungen attraktiv zu machen), blos wird es (wie so vieles) halt als Dukatenesel mißbraucht.
Man könnt grad so fortmachen, sorry. In Wirklichkeit interessiert das ganze jedoch keine Sau, gestern war ne Umfrage im Radio, woher der Strom käme. Am nächsten an der Wahrheit lag noch der, der meinte, er käm aus der Steckdose. Kein Witz, PISA läßt grüßen. Ich wette (fürchte), Herr Trittin ist da nicht viel gebildeter, wenn ich blos die Differenzierung zwischen Verbrauch und CO2 Emission sehe, dann weiß ich, daß der Mensch keine Ahnung hat, wovon er spricht.
Ich hoffe, das war sachlich genug, für weitere Diskussion stehe ich - am besten hinter einem Glas Bier sitzend - gerne zur Verfügung.
Gruß Björn mit grüner Einstellung, aber nicht grün wählend
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 01-03-2004 16:21 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
PS: Fahre nen 300SE mit Wurm D3 und nen500SL mit Wurm Euro 2, wegen Umwelt UND Geldbeutel. Nur so gehts! Alles andere ist unrealistisch und hilft letzlich der Umwelt am allerwenigsten!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 01-03-2004 16:22 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
>>Wurms Seite hatte ich mir auch gerade angesehen und dort nichts für den 300er gefunden. Ich bin da nur auf die Nachrüstkats gestoßen, nicht aber auf eine Aufrüstung des bereits werkkseitig bekatalysatorten 300ers. War ich zu ?
Hab jetzt spontan auch nix gefunden. JC hat das update jedenfalls im 300SL drin, das weiß ich sicher. Ob er es (wegen der Billigkonkurrenz) aus dem Programm genommen hat? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ruf ihn einfach an oder frag in seinem Forum. Paul ist sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig!
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
ich hab meinen 300er bei Wurm auf D3 hochrüsten lassen.
Vorher Festpreis und Termin vereinbart. Ging Problemlos.
Ruf da mal an.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Wie sieht das denn technisch aus? Ist ja wohl mehr als eine KLR, oder? Läuft der Wagen wie eh und je oder gab´s positive oder negative Veränderungen beim Laufverhalten/Verbrauch etc.?
Was hat´s denn etwa gekostet?
Bei den wenigen Kilometern, die ich mit dem 107er fahre, plagt mich eigentlich nicht das Umweltgewissen sondern geht´s vorrangig um die Steuerentlastung, die sich angesichts der Nachrüstkosten schließlich noch lohnen soll.
Danke & Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 01-03-2004 18:34 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
ich bin mir nicht sicher ob unsere Fahrzeuge (beides 300er) die gleichen Vorraussetzungen mitbringen. Meiner hatte den Serienkat eingebaut. Die Wurm-Aufrüstung auf D3 hat bei meinem Fahrzeug 650,- €uro gekostet. Eine Veränderung am Fahrverhalten oder Benzinverbrauch kann ich nicht feststellen.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Das paßt, habe auch den Serienkat. Sind die 650 Eur. tutto completto? Das könnte sich ja lohnen. Was wird denn da gemacht? Wurm hat auf seiner website dazu leider gar keine Infos.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schubert
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 48
- Thank you received: 0
Geh nochmal auf die Wurm-Seite - Downloadbereich- Preisliste2004-Gesamtübersicht Seite 18. Da findest Du den 300sl.
Euro 710,-
Fahre seit Sommer 2003 mit Wurm D3.
Auf der Seite findest Du auch Einbaubetriebe in Deiner Nähe.
Gruß
Raimund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
die Wurmsche Regelung "tunt" wohl hauptsächlich die Lambdaregelung, das heißt, sie ist schneller und regelt genauer auf Lambda 1.
Was sie beim Kaltstartmacht (abmagern?), kann ich nicht sagen, ich stelle keine Unterschiede fest.
Auch verzichtet Wurm auf irgendwelche Trickschaltungen (Abschalten der Lambdaregelung bei Vollast zum Anfetten etc.
Die veränderte Regelcharakteristik kann bei peripheren (meist alterungsbedingten) Problemen im Bereich Ansaugung, Zündung, Einspritzung zu Schwingungen im Regelkreis führen (Sägen im Leerlauf), da ist die originale Regelung toleranter. Mein 300SE war seinerzeit bei Wurm Versuchskaninchen, dem neue Ansaugkrümmerdichtungen, Einspritzdüsen etc verpasst wurden.
Das kann dir bei KLRs nicht passieren, da sie bei warmem Motor überhaupt nicht eingreifen. Ich würd für beide Systeme mal eine Wirtschaftlichkeitrechnung machen (bei der herauskommt, daß sich - Paul möge mir verzeihen - Wurm nicht lohnt, zumal man die KLR auch noch selber einbauen kann).
Wenn du dich jedoch für Wurm entscheidest, hast du jedenfalls einen tollen Service und einen stets präsenten Ansprechpartner. Ich lasse meine AUs auch immer bei Wurms Herrn Riedel machen, dann hab ich die Gewissheit, daß die Maschine soweit OK ist. Paul Wurms Pionierleistung auf dem Gebiet der Katnachrüstung ist nicht hoch genung zu loben. Ein schwäbischer Tüftler, der mit Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit sämtliche Hürden, die ihm die Behörden in den Weg gelegt haben, genommen hat. Auch die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, was man über Nachrüstkats von z.B. Gat nicht sagen kann. Dort ist ein Kraftstoffschlauch schon mal von minderer Qualität und einige 123er sind deshalb auch schon abgefackelt (kleiner Tip an Gat-Kat fahrer, so welche unter uns sind?).
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
in dem von mir genannten Preis war alles drin. Einbau, Abnahme,
mehrseitiges Gutachten. Total komplett.
Was da genau gemacht wurde? Ich bin kein Techniker. Jedenfalls steht im Gutachten: Abgasreinigungsanlage KE-01 Firma Wurm bestehend aus Regler KE-01 eingebaut. Was immer das heissen mag, es funktioniert.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Danke für die Infos. Ich mach dann mal die Rentabilitätsrechnung auf und lande dann wahrscheinlich bei der KLR. Auch wenn meine Planung ein ewiges Verweilen meines geliebten 300ers bei mir vorsieht, ist ja nie auszuschließen, daß man den Wagen doch mal weggibt und dann selbst nichts mehr davon hat, wenn er als D3er irgendwann später vielleicht mal günstiger wird als als Euro2er. Auf den höheren Wiederverkaufswert will ich nun noch nicht spekulieren.
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.