- Posts: 30
- Thank you received: 8
verschiedene Leder Rücksitzbänke
- BMA
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
Im Rahmen meiner Suche nach einem schönen V8- W116 konnte ich an den diversen Bildern sehen, dass bei den Leder Rücksitzbänken Unterschiede bestehen, Bei den meisten sind die "Pfeifen" komplett bis zur Hutablage hochgezogen und bei anderen sind die "Pfeifen" nur vertikal hochgezogen bis zu einer Keder und dann geht es mit Glattleder weiter bis zur Hutablage.
Hat das was mit der Qualität, Sitzkomfort zu tun, oder ist das halt einfach unterschiedlich gewesen?
(Die 6.9er haben öfter die glatte Version, aber nicht immer. Bei 450er habe ich die glatte Version auch schon gesehen )
Liebe Grüße,
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1714
- Thank you received: 534
ist auf jeden Fall eine Frage an die Experten, ich denke das eine Version "nur" MB-Tex dein wird.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BMA
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
- Posts: 30
- Thank you received: 8
".....REAR SEAT
Rear seats did not change over the course of the W116 lifespan. The seat kit would include the backrest, cushion and center armrest cover. The only model that's slightly different is the 450SEL 6.9 which has a plain band at the top of the rear seat where the headrests are...."
....Siehe Anhang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BMA
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
- Posts: 30
- Thank you received: 8
LG, Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB-driver
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 15
Gruß, Elmar
Engineered like no other car in the world.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Beim 6,3er war das mit dem glatten Leder oben genauso, dürfte wohl nur optische Gründe gehabt haben.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
über diesen feinen aber wesentlichen Unterschied des 6.9 hab ich mir auch oft schon Gedanken gemacht
ich denke es hat damit zu tun dass beim 6.9 die hinteren Kopfstützen Serie waren und daher das Oberteil aus optischen Gründen glatt ausgeführt wurde.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lamelle
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 51
- Thank you received: 21
Beim 6.9 gab es zwei verschiedene Rücksitzlehnenbezüge:
- 1. Ausführung: Pfeifen bis zur Hutablage durchgezogen (wie bei allen anderen Typen auch).
- 2. Ausführung: Pfeifen nur im Bereich der aufsteigenden Lehnenfläche - das "Hochplateau" an der Hutablage ist in Glattvelours/Glattleder ausgeführt und durch einen Keder von der aufsteigenden Lehnenfläche abgetrennt.
Alle Fahrzeuge auch der anderen Baumuster mit elektrisch verstellbarer Fondsitzbank haben ebenfalls einen Lehnenbezug der 2. Ausführung.
Die Umstellung beim 6.9 war etwa Ende 76, was zusammenfällt mit der Einführung der elektrisch verstellbaren Fondsitzbank als Sonderausstattung. Das hängt offensichtlich zusammen.
Einen Lehnenbezug der 2. Ausführung gab es auch bei der Baureihe 109, eventuell ein Merkmal des 6.3. Ebenso war auch der Lehnenbezug des 600 in dieser Art ausgeführt.
Gruß aus der Garage
Heinrich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Auf einigen Pressefotos sieht man das zwar anders, allerdings haben diese Fahrzeuge auch noch andere Abweichungen von der Serie !
Wir haben einen 6,9 EZ März 76 in der Kundschaft, da ist die Rückbank oben glatt !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Jetzt wäre das Ausstattungs-Handbuch ab 7/75 hilfreich, das habe ich aber leider nicht.
Den Zusammenhang mit der elektrischen Verstellung sehe ich nicht so ganz, die kam ja doch noch mal deutlich später, ab 4/78 und hat ja wieder einen anderen Bezug !
Muss mir beim nächsten Werkstattaufenthalt das frühe Kundenfahrzeug mal genauer ansehen, ob da schon mal was geändert wurde.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1714
- Thank you received: 534
die Verkaufsinformation zum 6.9er ist im Netz verfügbar: oudemercedesbrochures.nl/W116_Verkoopinf...ie450SEL69_0575.html
Ist halt auf Niederländisch
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
danke, die kenne ich, aber das Ausstattungshandbuch ist etwas anderes, da ist detailliert aufgeführt welche Materialien und Farben in der Innenausstattung verarbeitet sind.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BMA
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
- Posts: 30
- Thank you received: 8

Mein bisheriger Favorit, mir aber zu teuer, ist einer sehr schöner champagnerfarbener 473 aus 1980 (7317). Gemäß Datenkarte eigentlich Velour braun, der Wagen hat aber tabakfarbenes Leder und eben die Pfeifen bis zur Hutablage durchgezogen, daher höchstwahrscheinlich alles umgerüstet.
(gefällt mir persönlich sogar besser als das ursprüngliche Velour, da auch in neuwertigem Zustand)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lamelle
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 51
- Thank you received: 21
Für meine Theorie habe ich leider keinen "Beweis". Diese basiert auf statistischen Auswerungen meiner Beobachtungen auf der Straße und im Internet (z.B. mobile.de).
Da auch gelegentlich umgerüstet wurde, muß man natürlich aufpassen...
Hier ein 450 SEL mit elektrischer Fondsitzbank, deren Lehne der 2. Ausführung entspricht (Bild 9):
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=341302585
Gruß von der Fondsitzbank (2. Ausführung)
Heinrich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BMA
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
- Posts: 30
- Thank you received: 8
Deine Theorie erscheint am realistischsten. Gerade der 450er mit E-Sitzbank untermauert diese, bestätigt sie aber nicht hinreichend, wie Du ja selbst auch sagst. Wie mir unlängst Dr. Q sagte, kenne er originale 1975er 6.9er mit durchgezogenen Pfeifen (also ohne E-Bank). Vielleicht hat man beim 6.9er ohne E-Sitzbank, mal so mal so eingebaut. Da beides gut ausschaut, is es auch nicht sonderlich wichtig......Morgen inspizieren wir mit Dr. Q einen mit durchgezogenen Pfeifen ohne E-Sitzbank und wenn er die Inspektion bei Dr. Q besteht, schlag ich wohl zu!

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lamelle
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 51
- Thank you received: 21
Das deckt sich ja mit meiner Theorie, daß frühe Fahrzeuge generell eine Lehne der 1. Ausführung (Pfeifen bis zur Hutablage durchgezogen) besitzen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.