- Posts: 45
- Thank you received: 4
280SE - M110 - W116 Motorschaden
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Leider hat sich mein M110 verabschiedet auf der Autobahn. (Kolbenbruch und Wasser verloren). Motor dreht nicht mehr.
Ich bin auf der suche nach einem gebrauchten Motor.
Daten:W116 280SE - 185PS - K-jetronik Baujahr 1979Motor-Nr: 110985 - Getriebe-Nr: 722112
Welche Motoren passen da rein? (Mein Mengenteiler, etc. Würde ich da übernehmen)
www.ebay.de/itm/MERCEDES-SL-SLC-W107-C10...id=707-127634-2357-0
Würde sowas passen? Trotz das die Getriebnummer anders ist?
Also sprich ab Motor-Nr: 110984
Auf was ist noch zu achten? Oder habt ihr Angebote von Motoren, die ich nehmen könnte. Vielen Dank.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Mit etwas Glück sollte sich doch ein Motor aus dem W 116 finden lassen.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Danke für die Antwort.
Was mich jetzt jedoch wundert, dass es ja zwei verschiedene Versionen vom 110.985 gibt.
Einmal als 177 und 185 PS Variante.
Was ist da der Unterschied?
Ich habe einen Gefunden aus einem W116 mit dem selben Motorcode, allerdings 177PS.
www.ebay.de/itm/Motor-110985-280-SE-SEL-...id=707-127634-2357-0
Vielen Dank!
Gruß Harun
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1924
- Thank you received: 498
Hallo Harun,Hallo Christian,
Danke für die Antwort.
Was mich jetzt jedoch wundert, dass es ja zwei verschiedene Versionen vom 110.985 gibt.
Einmal als 177 und 185 PS Variante.
Was ist da der Unterschied?
Ich habe einen Gefunden aus einem W116 mit dem selben Motorcode, allerdings 177PS.
www.ebay.de/itm/Motor-110985-280-SE-SEL-...id=707-127634-2357-0
Vielen Dank!
Gruß Harun
der Unterschied zwischen 185PS K-Jet und 177PS K-Jet liegt wohl in den Nockenwellen, in größeren Ventilen und erhöhter Verdichtung 1:9 statt 1:8,7.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Der ebay Motor ist ein 185 PS !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Vielen, vielen Dank.
Würdet ihr eher zum Motor vom SLC zugreifen? Oder eher die Variante, die auch vom Motorcode stimmt. (Mehr laufleistung) Preislich sinds 400€ unterschied.
Gut, bei dem einen sieht man auch einen Kompressionstest. Müsste eigentlich kalt gemacht worden sein.
was ich noch sagen wollte. Ich hab auch einen G-Kat drinnen (im Jahre 1997 umgebaut) sollte aber eigentlich kein Unterschied machen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 318
- Thank you received: 144
wenn Du den Motor selber abholst, dann kannst Du vorher einen Druckverlusttest machen. Den Tester gibt es für 30,- in der Bucht.
Dann siehst Du gleich ob der Motor/ Kolben/ Ringe/ Ventile dicht sind oder ob sich die Druckluft gleich ihren Weg sucht und Du den Motor besser stehen laesst.
Gruss
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Hab ein Angebot bekommen. Aus einem W126 mit 143.000 Kilometer und 12-13 Bar auf allen Zylindern. Denke das nehme ich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und denke daran, dass es den M110 in der Variante vor und nach Energiekonzept gibt. Die Einspritzkomponenten müssen jeweils dazu passen. Der nach Energiekonzept wäre wegen Benzinverbrauch vorzuziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan1
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 227
- Thank you received: 62
ab welchem Baujahr haben die M110 Motoren dieses Energiespar-Konzept und was unterscheidet sich dann zu den Motoren ohne dieses Konzept ?
Besten Dank für die Aufklärung
und allen eine schöne Weihnacht !
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Also ich habe einen M 110.985
W126
M 110.987 (Vor Energiekonzept) 1979–09/1981
M 110.989 (Nach Energiekonzept) 10/1981–1985
Ich würde meinen bestehende Einspritzung verwenden. Gibts da Kompatibilitätsprobleme mit den oben genannten Motoren? Ich weiß leider, den Motorcode noch nicht.
Danke für den Hinweis, dass hätte ich fast ignorniert..
hat sich erledigt. Der Motor stammt vom W116. Doch da schaue ich auch auf den Motorcode.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Ich habe wohl auf einer Sache nicht aufgepasst.
Es gibt ja zwei Ansaugbrücke, meiner ist auch total anders.
Macht das jetzt ein Unterschied? Kann ich mein altes einbauen?
Beim neuen, fehlt der Mengenteiler. Denke der Umbau müsste aufwendig sein eine andere Ansaugbrücke zu montieren? Ansonsten sauberer Motor.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4412
- Thank you received: 2058
Und bitte mit Vornamen unterschreiben, dann muss man nicht immer in den alten Beiträgen suchen, und keine Bilder einstellen, an denen du nicht die Rechte besitzt !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Th4nd0r
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Also mein W116 läuft seit zwei Monaten einwandfrei. (Irgendwie spüre ich auch mehr Leistung, kann aber auch Einbildung sein.)
Mir ist aufgefallen, dass mein Ölkühler nur Lauwarm ist. Beim Motorstart, fließt auch das Öl immer direkt in den Ölkühler beim Kaltstart.
Nach etwa 15 Minuten fahrt habe ich dann auch einen Öldruck von 1 Bar im Leerlauf. (10W40 Aral Leichtlauföl).
Jetzt wollte ich fragen, empfiehlt sich hier ein Tausch vom Thermostat, dass das Öl ab einer bestimmten Temperatur in den Ölkühler wandert? Oder sollte man das eher so lassen?
(Thermostat von 79 auf 87 Grad gewechselt, neue Wasserpumpe und neuer Kühler.)
Vielem Dank für die Hilfe.
Gruß Harun
Please Log in or Create an account to join the conversation.