Welchen Kompressor für meine Halle?
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
Less
More
29 Jun 2019 13:43 #214317
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Welchen Kompressor für meine Halle? was created by Dr-DJet
Hallo,
ich brauche einen neuen Kompressor für meine Halle. Er muss für den Schlagschrauber mindestens 130 l/min bei 8 Bar bringen. Das geht wohl nur mit einem ordentlichen Kessel und leistungsfähigen Kompressor. Jetzt lese voh von 50l Kesseln mit Flüsterkompressor, ölfrei etc und bin verwirrt. Was könnt Ihr da so empfehlen im Preisbereich bis 300€ ?
Außerdem habe ich sehr hohe Wände in der Halle und würde gerne Teile in Regalen ab 2m Höhe an den Wänden lagern. Darunter soll es für die Autos frei bleiben, also auch keine Füße. Was habt Ihr da für Lsungen gefunden? Die Regale sollen 50-60cm tief sein und durchaus auch Gewicht sicher tragen können. Sie dürfen sich nur an der Wand abstützen und nicht am Boden.
ich brauche einen neuen Kompressor für meine Halle. Er muss für den Schlagschrauber mindestens 130 l/min bei 8 Bar bringen. Das geht wohl nur mit einem ordentlichen Kessel und leistungsfähigen Kompressor. Jetzt lese voh von 50l Kesseln mit Flüsterkompressor, ölfrei etc und bin verwirrt. Was könnt Ihr da so empfehlen im Preisbereich bis 300€ ?
Außerdem habe ich sehr hohe Wände in der Halle und würde gerne Teile in Regalen ab 2m Höhe an den Wänden lagern. Darunter soll es für die Autos frei bleiben, also auch keine Füße. Was habt Ihr da für Lsungen gefunden? Die Regale sollen 50-60cm tief sein und durchaus auch Gewicht sicher tragen können. Sie dürfen sich nur an der Wand abstützen und nicht am Boden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
29 Jun 2019 13:54 #214319
by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Welchen Kompressor für meine Halle?
Volker, wieviel Gewicht per m2, wieviel offenen Raum brauchst du zwischen den Trägern. Was ist das Material der Wand. Wie stark ist deine decken Konstruktion. “Hängendes Regal”
Rudiger
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
29 Jun 2019 14:59 #214325
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Welchen Kompressor für meine Halle?
Hallo Rudiger,
ich kann die Decke nicht belasten, das ist ein ehemaliger Kuhstallanbau. mit eingedeckten Holzbalken. Die Wände sind gemauert (Hohlblocksteine. Auf die Regale sollen halt Teile aller Art bis hin zu Bosch oder Hermann Testern. Der Kompressor soll auch nach oben, aber nicht ins Regal, der ist bestimmt zu schwer.
ich kann die Decke nicht belasten, das ist ein ehemaliger Kuhstallanbau. mit eingedeckten Holzbalken. Die Wände sind gemauert (Hohlblocksteine. Auf die Regale sollen halt Teile aller Art bis hin zu Bosch oder Hermann Testern. Der Kompressor soll auch nach oben, aber nicht ins Regal, der ist bestimmt zu schwer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
29 Jun 2019 15:06 #214328
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Welchen Kompressor für meine Halle?
Moin Volker,
ich habe mir einige ölfreie Flüsterkompressoren angesehen, das scheint mir eher Spielzeug zu sein. Der Sinn von ölfrei erschließt sich mir nicht. Das Öl im Kompressor dient auch dazu, die Werkzeuge zu ölen. Wenn der Kompressor das nicht macht, benötigst du noch einen Öler, was auch wieder nervt. Alle Jahre einen ÖLwechsel zu machen überfordert den Schrauber auch nicht.
Für deine Zwecke benötigst du 2 KW aufwärts. Dann bist du in einem Bereich ab 200 l Abgabeleistung/min. Bei der Abgabeleistung, die deutlich geringer ist als die Ansaugleistung ist, ist zu berücksichtgen, dass es durch die Druckluftleistungen etc. zu Verlusten kommt. Druckluftwerkzeuge sind eine feine Sache, leicht, robust, billig.
Also lieber eine Schippe drauflegen und du bist für alle möglichen Anwendungen gerüstet.
Innerhalb deines Budget findest du brauchbare Kompressoren im Baumarkt oder Fachhandel. Da es sich nicht um Raketentechnologie handelt und der günstige Kram ohnehin aus Niedriglohnländern kommt, ist die Marke fast egal. Du solltest dir einen 2-Kolben-Kompressor kaufen. Die Luftdruckschläuche sollten einen größeren Durchmesser haben, auf keinen Fall 6mm, besser 9 oder 10 mm.
Ich habe einen 2,2 KW-Kompressor mit 240 L Abgableistung. Der geht bei manchen Werkzeugen in die Knie (z.B. Stabschleifer, Winkelschleifer). Deshalb habe ich mir von Gieb-Kompressoren einen 5,5 KW-Kompressor mit 610 L/min Abgabeleistung gegönnt. Damit eröffnen sich viele Möglichkeiten, z.B. Strahlen, Lackieren, stärkere Werkzeuge.
Über den Lärm solltest du die Gedanken machen. Mein Kompressor steht in einem Lagerraum mit einer relativ schalldichten Tür. Wenn er in der Werkstatt steht, ist es sinnvoll einen Schallschutz drumzubauen. Der 5,5 KW ist um einiges leiser als der mit 2,2 KW.
Grüße Udo
ich habe mir einige ölfreie Flüsterkompressoren angesehen, das scheint mir eher Spielzeug zu sein. Der Sinn von ölfrei erschließt sich mir nicht. Das Öl im Kompressor dient auch dazu, die Werkzeuge zu ölen. Wenn der Kompressor das nicht macht, benötigst du noch einen Öler, was auch wieder nervt. Alle Jahre einen ÖLwechsel zu machen überfordert den Schrauber auch nicht.
Für deine Zwecke benötigst du 2 KW aufwärts. Dann bist du in einem Bereich ab 200 l Abgabeleistung/min. Bei der Abgabeleistung, die deutlich geringer ist als die Ansaugleistung ist, ist zu berücksichtgen, dass es durch die Druckluftleistungen etc. zu Verlusten kommt. Druckluftwerkzeuge sind eine feine Sache, leicht, robust, billig.
Also lieber eine Schippe drauflegen und du bist für alle möglichen Anwendungen gerüstet.
Innerhalb deines Budget findest du brauchbare Kompressoren im Baumarkt oder Fachhandel. Da es sich nicht um Raketentechnologie handelt und der günstige Kram ohnehin aus Niedriglohnländern kommt, ist die Marke fast egal. Du solltest dir einen 2-Kolben-Kompressor kaufen. Die Luftdruckschläuche sollten einen größeren Durchmesser haben, auf keinen Fall 6mm, besser 9 oder 10 mm.
Ich habe einen 2,2 KW-Kompressor mit 240 L Abgableistung. Der geht bei manchen Werkzeugen in die Knie (z.B. Stabschleifer, Winkelschleifer). Deshalb habe ich mir von Gieb-Kompressoren einen 5,5 KW-Kompressor mit 610 L/min Abgabeleistung gegönnt. Damit eröffnen sich viele Möglichkeiten, z.B. Strahlen, Lackieren, stärkere Werkzeuge.
Über den Lärm solltest du die Gedanken machen. Mein Kompressor steht in einem Lagerraum mit einer relativ schalldichten Tür. Wenn er in der Werkstatt steht, ist es sinnvoll einen Schallschutz drumzubauen. Der 5,5 KW ist um einiges leiser als der mit 2,2 KW.
Grüße Udo
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Away
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4885
- Thank you received: 1965
29 Jun 2019 19:37 #214342
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Welchen Kompressor für meine Halle?
Hallo Volker,
ich habe meinen Kompressor vor 5/6/7 Jahren beim KSD gekauft. Bin sehr zufrieden damit, reicht sogar zum Sandstrahlen in einer kleinen Strahlkabine. Liegt allerdings etwas über Deinem Limit und flüstern tut der ganz bestimmt nicht! KSD hat auch kleinere vom selben Hersteller, falls Du nicht sandstrahlen willst.
Das Problem mit Lagerraum hatten wir auch mal. Wir haben eine Stahlkonstruktion gebaut und darauf Dielenbretter befestigt. Die kam mit 4 Stahlstützen für 4x4 m aus (geschätzt, ist schon lange her), darauf Doppel-T-Träger und noch 2-3 dazwischen. Zwei Stützen waren an der Wand, so daß sich nur 2 in der Halle befanden, was für uns akzeptabel war.
Hälsningar, Lutz
ich habe meinen Kompressor vor 5/6/7 Jahren beim KSD gekauft. Bin sehr zufrieden damit, reicht sogar zum Sandstrahlen in einer kleinen Strahlkabine. Liegt allerdings etwas über Deinem Limit und flüstern tut der ganz bestimmt nicht! KSD hat auch kleinere vom selben Hersteller, falls Du nicht sandstrahlen willst.
Das Problem mit Lagerraum hatten wir auch mal. Wir haben eine Stahlkonstruktion gebaut und darauf Dielenbretter befestigt. Die kam mit 4 Stahlstützen für 4x4 m aus (geschätzt, ist schon lange her), darauf Doppel-T-Träger und noch 2-3 dazwischen. Zwei Stützen waren an der Wand, so daß sich nur 2 in der Halle befanden, was für uns akzeptabel war.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
29 Jun 2019 20:02 - 29 Jun 2019 20:06 #214344
by Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Replied by Johnny-1951 on topic Welchen Kompressor für meine Halle?
Winkelkonstruktion aus 30er Winkeleisen und Flacheisen, keine einzige Stütze nach unten. Je nachdem wie die Wand beschaffen ist, kann man die Oberen Punkte der Regalträger mit Gewindestangen durch die Wand befestigen und von außen mit kleinen Stahlplatten gegen durchbrechen sichern. So hab ich auf 3 Meter Länge ca. 500 kg Last aufgebracht, hätte mit Sicherheit auch ein höheres Gewicht gehalten.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Last edit: 29 Jun 2019 20:06 by Johnny-1951.
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.108 seconds