- Posts: 866
- Thank you received: 194
Bremsenentlüfter selbergemacht
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
11 Aug 2018 20:09 #190777
by messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bremsenentlüfter selbergemacht was created by messerfloh
Nachdem ich mit dem Ezibleed richtig ins Klo gegriffen hatte (der Deckel sprang immer vom Reservoir ab und das gute DOT4 verteilte sich großzügig im Motorraum) habe ich mir mit einfachsten Mitteln jetzt selber einen Entlüfter gebaut.
Druckpumpe ausm Hagebau (4,99€), Deckel Reservoir (bei MB, 15€) den muß man unterm Gummi mit Sikaflex ausspritzen, Druckluft-Schnellkupplung auch Hagebau (5,99€). Geschläuch hatte ich noch rumliegen. M8 Schraube hohlgebohrt und Gegengewinde in den Messingstutzen gebohrt, das ganze ebenfalls mit Sikaflex zusammengeschraubt.
Gebrauch analog zum Ezibleed. Pumpe füllen, Deckel aufs Reservoir schrauben, Aufpumpen (so 20 Stöße, viel Druck brauchts ja nicht). Hebel runter und fixieren. Schon kanns losgehen, funzt tadellos! Nach dem Entlüften Druck ablassen (der kleine grüne Nupsi) und alles wieder abbauen. Die Kupplung ist selbstschließend, also keine Sauerei beim Abstecken. Als Auffangbehälter dient eine PET Flasche mit 8mm Schlauch und Loch im Deckel. Saubere Sache das!
Druckpumpe ausm Hagebau (4,99€), Deckel Reservoir (bei MB, 15€) den muß man unterm Gummi mit Sikaflex ausspritzen, Druckluft-Schnellkupplung auch Hagebau (5,99€). Geschläuch hatte ich noch rumliegen. M8 Schraube hohlgebohrt und Gegengewinde in den Messingstutzen gebohrt, das ganze ebenfalls mit Sikaflex zusammengeschraubt.
Gebrauch analog zum Ezibleed. Pumpe füllen, Deckel aufs Reservoir schrauben, Aufpumpen (so 20 Stöße, viel Druck brauchts ja nicht). Hebel runter und fixieren. Schon kanns losgehen, funzt tadellos! Nach dem Entlüften Druck ablassen (der kleine grüne Nupsi) und alles wieder abbauen. Die Kupplung ist selbstschließend, also keine Sauerei beim Abstecken. Als Auffangbehälter dient eine PET Flasche mit 8mm Schlauch und Loch im Deckel. Saubere Sache das!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
The following user(s) said Thank You: louisB
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 657
- Thank you received: 175
11 Aug 2018 23:19 #190785
by UweL53
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Replied by UweL53 on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Gute Idee.. was machst Du mit der alten Bremsflüssigkeit?
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 293
- Thank you received: 61
12 Aug 2018 00:19 #190789
by rema350SL-H
Viele Grüße aus Berlin
Replied by rema350SL-H on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
In den Abfluss, wohin denn sonst? 
Aber Scherz beiseite: Die bringst Du dahin, wo Du die neue gekauft hast. Die sind nämlich gesetzlich zur Annahme verpflichtet.
Recardo

Aber Scherz beiseite: Die bringst Du dahin, wo Du die neue gekauft hast. Die sind nämlich gesetzlich zur Annahme verpflichtet.
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 866
- Thank you received: 194
12 Aug 2018 08:46 #190797
by messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Replied by messerfloh on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Genau, entweder beim Händler abgeben oder wie ich sammeln und zum Wertstoffhof bringen.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
12 Aug 2018 09:47 #190800
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Hallo Florian,
geile Idee. Warum stellst Du das nicht zusammen mit der Bescheinung der selbstverschließenden Kupplung unter den kürzlichen Artikel von Marcel?
geile Idee. Warum stellst Du das nicht zusammen mit der Bescheinung der selbstverschließenden Kupplung unter den kürzlichen Artikel von Marcel?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 866
- Thank you received: 194
12 Aug 2018 11:18 #190805
by messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Replied by messerfloh on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Hallo Volker,
das kann ich gerne machen!
das kann ich gerne machen!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
12 Aug 2018 20:23 - 12 Aug 2018 20:23 #190833
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Hi Flo,
so viel High-Tech. Ich bin beeindruckt. Ich habe es bislang mit einem durchgeschnittenen Fahrradschlauch gemacht, der aufgeschnitten auf den Flüssigkeitsbehälter gestülpt und mit einer Schlauchschelle fixiert wird. Die andere Hälfte wird zugeknotet. Mein E-Type hat 2 Vorratsbehälter, so dass ich hier beide Enden des Schlauches anschließen kann.
Aber deine Lösung ist noch besser. Ich werd´s mal ausprobieren.
Udo
so viel High-Tech. Ich bin beeindruckt. Ich habe es bislang mit einem durchgeschnittenen Fahrradschlauch gemacht, der aufgeschnitten auf den Flüssigkeitsbehälter gestülpt und mit einer Schlauchschelle fixiert wird. Die andere Hälfte wird zugeknotet. Mein E-Type hat 2 Vorratsbehälter, so dass ich hier beide Enden des Schlauches anschließen kann.
Aber deine Lösung ist noch besser. Ich werd´s mal ausprobieren.
Udo
Last edit: 12 Aug 2018 20:23 by Nichtschwimmer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 866
- Thank you received: 194
13 Aug 2018 09:28 - 13 Aug 2018 09:30 #190888
by messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Replied by messerfloh on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Ja, fett hightech.
Man gönnt sich ja sonst nix. Die Radlschlauchmethode hab ich auch schon erwogen, hat aber den Nachteil daß man sich damit das Reservoir (vor allem das beliebte hintere, gell) leert wenn man nicht aufpaßt und immer wieder nachfüllt. Dann hats wieder Luft im System... Hier wird immer frische BF nachgefördert. und man muß nicht selber nachfüllen.
Den Adapter fürs Reservoir gibts übrigens auch fix und fertig zu kaufen . Da kann man sich die Bastelei sparen, hätt ich besser mal vorher gucken sollen...
Dann braucht man nur noch 1x zum Baumarkt für die Schläuche (Silikon-oder PE-Schlauch, Meterware 8 und 10mm) und das Gegenstück zur Schnellkupplung (beim Kompressorzubehör gucken) mit passender Tülle für den Schlauch. Die haben alle ein selbstschließendes Ventil drin, so daß es beim Abstecken keine (oder nur ganz wenig) Sauerei gibt.

Den Adapter fürs Reservoir gibts übrigens auch fix und fertig zu kaufen . Da kann man sich die Bastelei sparen, hätt ich besser mal vorher gucken sollen...
Dann braucht man nur noch 1x zum Baumarkt für die Schläuche (Silikon-oder PE-Schlauch, Meterware 8 und 10mm) und das Gegenstück zur Schnellkupplung (beim Kompressorzubehör gucken) mit passender Tülle für den Schlauch. Die haben alle ein selbstschließendes Ventil drin, so daß es beim Abstecken keine (oder nur ganz wenig) Sauerei gibt.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Last edit: 13 Aug 2018 09:30 by messerfloh.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 170
- Thank you received: 59
13 Aug 2018 10:57 #190910
by EB107
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Replied by EB107 on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Servus Floh,
ansich hast Du die Sache ja nicht schlecht gemacht und für einen einfachen Flüssigkeitswechsel ist das ja wahrscheinlich auch ausreichend.
Den großen Nachteil den ich sehe, ist, dass du keine Kontrolle über den anliegenden Druck hast. Sollten normal ca. 1,4 bar sein. Willst du aber auch die Flüssigkeit im ABS-Gerär mit wechseln, brauchst du über 2 bar.
Wenn ich dann sehe, dass du rund 30 Euro für deine Bastellösung ausgegeben hast, das Profigerät, das Marcel vorgestellt hat, rund 90 Euro kostet, dann sind mir die 60 Euro Mehrpreis für das Profigerät allemal wert.
Und....du behältst saubere Finger und versaust nichts mit Bremsflüssigkeit, da du beim Profigerät die Zufuhr am Adapter mit einem Hahn absperren kannst.
Da ich das Profigerät selbst seit Jahren benutze, kann ich das nur empfehlen.
Aber ....... es muss jeder selbst wissen, was er will.
ansich hast Du die Sache ja nicht schlecht gemacht und für einen einfachen Flüssigkeitswechsel ist das ja wahrscheinlich auch ausreichend.
Den großen Nachteil den ich sehe, ist, dass du keine Kontrolle über den anliegenden Druck hast. Sollten normal ca. 1,4 bar sein. Willst du aber auch die Flüssigkeit im ABS-Gerär mit wechseln, brauchst du über 2 bar.
Wenn ich dann sehe, dass du rund 30 Euro für deine Bastellösung ausgegeben hast, das Profigerät, das Marcel vorgestellt hat, rund 90 Euro kostet, dann sind mir die 60 Euro Mehrpreis für das Profigerät allemal wert.
Und....du behältst saubere Finger und versaust nichts mit Bremsflüssigkeit, da du beim Profigerät die Zufuhr am Adapter mit einem Hahn absperren kannst.
Da ich das Profigerät selbst seit Jahren benutze, kann ich das nur empfehlen.
Aber ....... es muss jeder selbst wissen, was er will.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 866
- Thank you received: 194
13 Aug 2018 19:43 #190956
by messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Replied by messerfloh on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Na, einen Manometer kann ich mir ja noch in die Kanne reinschrauben, hier liegt sicher noch einer rum. Absperren tut hier die Schnellkupplung, sobald man absteckt kommt nix mehr.
Und ich bastel halt einfach gern
Merci für den Tip mit den 2bar wg. ABS, das wußte ich noch nicht. Again what learned!
Und ich bastel halt einfach gern

Merci für den Tip mit den 2bar wg. ABS, das wußte ich noch nicht. Again what learned!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
13 Aug 2018 20:05 #190957
by os4
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Replied by os4 on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
Was liebe ich doch mein Entlüftergerät von Würth.....
This image is hidden for guests.
Deckel drauf,Schlauch drauf,anschalten.
Dann wird erstmal Druck aufgebaut,dann an die Entlüfternippel,aufdrehen und das merkt das Gerät und erhöht den Druck,und nach dem zudrehen verringert es ihn wieder.
Verhindert das die blöden Behälter fliegen gehen.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Deckel drauf,Schlauch drauf,anschalten.
Dann wird erstmal Druck aufgebaut,dann an die Entlüfternippel,aufdrehen und das merkt das Gerät und erhöht den Druck,und nach dem zudrehen verringert es ihn wieder.
Verhindert das die blöden Behälter fliegen gehen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
13 Aug 2018 22:41 #190971
by Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Replied by Johnny-1951 on topic Bremsenentlüfter selbergemacht
6 Kg, kann ich nicht tragen


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.119 seconds