- Posts: 384
- Thank you received: 26
Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
16 May 2011 21:00 #85780
by roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders was created by roland-112
Hallo zusammen,
vor der Winterpause habe ich die Kupplung erneuern lassen. Seit 1. Mai ist das Auto wieder in Betrieb die Kupplung funktionierte einwandfrei. Kommt allerdings sehr schnell. Letzte Woche am Donnerstag gingen die Gänge nur schwer rein (im Stand beim Anfahren), am Freitag bekam ich den 1. Gang fast nicht rein. Das Kupplungspedal blieb auch hängen. Mit viel Pumpen bekam ich den Gang rein und schaffte ich es bis in die Werkstatt.
Die Kupplung wurde entlüftet, neue Bremsflüssigkeit rein und funktioniert jetzt erstmal wieder problemlos.
Der Werkstattmeister meinte, es könnte allerdings auch sein, das einer der Zylinder nicht mehr dicht ist (innen). Von aussen sieht man nichts, scheint allles dicht zu sein. Jetzt warte ich mal die nächsten Tage ab was passiert.
Jetzt meine Frage: Lt. Teilekatalog sind die Zylinder nicht sehr preiswert, über 100 Euro. Es gibt auch Reparatursätze, hat damit jemand Erfahrung ? Könnten die eine Neuanschaffung ersetzten ?
Viele Grüße
Roland
vor der Winterpause habe ich die Kupplung erneuern lassen. Seit 1. Mai ist das Auto wieder in Betrieb die Kupplung funktionierte einwandfrei. Kommt allerdings sehr schnell. Letzte Woche am Donnerstag gingen die Gänge nur schwer rein (im Stand beim Anfahren), am Freitag bekam ich den 1. Gang fast nicht rein. Das Kupplungspedal blieb auch hängen. Mit viel Pumpen bekam ich den Gang rein und schaffte ich es bis in die Werkstatt.
Die Kupplung wurde entlüftet, neue Bremsflüssigkeit rein und funktioniert jetzt erstmal wieder problemlos.
Der Werkstattmeister meinte, es könnte allerdings auch sein, das einer der Zylinder nicht mehr dicht ist (innen). Von aussen sieht man nichts, scheint allles dicht zu sein. Jetzt warte ich mal die nächsten Tage ab was passiert.
Jetzt meine Frage: Lt. Teilekatalog sind die Zylinder nicht sehr preiswert, über 100 Euro. Es gibt auch Reparatursätze, hat damit jemand Erfahrung ? Könnten die eine Neuanschaffung ersetzten ?
Viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
16 May 2011 21:12 #85781
by agossi
Hallo Roland,
100€ finde ich aber preiswert, ist es nicht 10x soviel??
Mit den Repsätzen und dem zusätzlichen Aufwand denke ich ist der Preis eines Neuteils sofort erreicht. Grundsätzlich sollte man solange die Teile neu erhältlich sind, diese einsetzen und die Repsätze erst benützen, wenn es keine Neuteile mehr gibt.
Von der Qualität der Repsätze ist es wahrscheinlich etwa so wie mit den Bremssätteln. Falls die Arbeit seriös gemacht wird, ist das fast wie ein Neuteil.
Gruss
Andi
Replied by agossi on topic Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders
On 2011-05-16 21:00, roland-112 wrote:
Jetzt meine Frage: Lt. Teilekatalog sind die Zylinder nicht sehr preiswert, über 100 Euro. Es gibt auch Reparatursätze, hat damit jemand Erfahrung ? Könnten die eine Neuanschaffung ersetzten ?
Hallo Roland,
100€ finde ich aber preiswert, ist es nicht 10x soviel??
Mit den Repsätzen und dem zusätzlichen Aufwand denke ich ist der Preis eines Neuteils sofort erreicht. Grundsätzlich sollte man solange die Teile neu erhältlich sind, diese einsetzen und die Repsätze erst benützen, wenn es keine Neuteile mehr gibt.
Von der Qualität der Repsätze ist es wahrscheinlich etwa so wie mit den Bremssätteln. Falls die Arbeit seriös gemacht wird, ist das fast wie ein Neuteil.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 772
- Thank you received: 1
16 May 2011 22:39 #85782
by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders
Meine Geber-/Nehmerzylinder haben ca. 450 km gehalten, bis einer undicht wurde (merkte ich an ätzend-öliger Flüssigkeit am Kupplungspedal -> Schuh ruiniert - Kupplungswirkung war da noch normal ), die Kosten für den Austausch (Neuteile) sind echt nicht die Welt, und Du hast wieder auf ewig Ruh. Ich hab sinnvollerweise gleich beide erneuern lassen.
Also erstmal abwarten, ob wirklich undicht, und dann Neuteile rein - wie agossi bereits richtig argumentierte ... wenn in zwei Jahren keine Neuteile mehr verfügbar sind, und Dir dann Deine günstig reparierten Zylinder zerbröseln, sind der Ärger und der Schaden viel größer ... und selbst wenn dann Daimler noch Neuteile liefern kann, sind die bestimmt deutlich teurer als heute.
Wenn jetzt eine fähige Werkstatt das System geprüft und entlüftet hat, besteht zumindest die Hoffnung, daß der Kram nun dicht ist.
Grüße, Frank
Also erstmal abwarten, ob wirklich undicht, und dann Neuteile rein - wie agossi bereits richtig argumentierte ... wenn in zwei Jahren keine Neuteile mehr verfügbar sind, und Dir dann Deine günstig reparierten Zylinder zerbröseln, sind der Ärger und der Schaden viel größer ... und selbst wenn dann Daimler noch Neuteile liefern kann, sind die bestimmt deutlich teurer als heute.
Wenn jetzt eine fähige Werkstatt das System geprüft und entlüftet hat, besteht zumindest die Hoffnung, daß der Kram nun dicht ist.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 205
- Thank you received: 0
17 May 2011 05:33 #85783
by Wolfgang-Moser
Replied by Wolfgang-Moser on topic Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders
Hallo Roland,
natürlich können Reparatursätze verwqendet werden; warum werden sie wohl angeboten? Wenn in den Zylindern allerdings Rostnarben zu finden sind, müssen diese ´rausgeschliffen werden. In diesem Fall würde ich den Zylinder ersetzen, da es ihn ja noch neu gibt.
Ist das Kupplungssystem richtig entlüftet (von unten nach oben)worden? Oft wird das falsch gemacht, mit dem Ergebnis, dass noch Luft in der Anlage ist.
Ein Defekt des Nehmerzylinders ist nicht ohne weiteres erkennbar, da die Flüssigkeit in die Getriebeglocke läuft.
viel Erfolg
Wolfi
P.S.: die Zylinder gibt es auch in vernünftiger Qualität im Zubehörhandel.
natürlich können Reparatursätze verwqendet werden; warum werden sie wohl angeboten? Wenn in den Zylindern allerdings Rostnarben zu finden sind, müssen diese ´rausgeschliffen werden. In diesem Fall würde ich den Zylinder ersetzen, da es ihn ja noch neu gibt.
Ist das Kupplungssystem richtig entlüftet (von unten nach oben)worden? Oft wird das falsch gemacht, mit dem Ergebnis, dass noch Luft in der Anlage ist.
Ein Defekt des Nehmerzylinders ist nicht ohne weiteres erkennbar, da die Flüssigkeit in die Getriebeglocke läuft.
viel Erfolg
Wolfi
P.S.: die Zylinder gibt es auch in vernünftiger Qualität im Zubehörhandel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 384
- Thank you received: 26
17 May 2011 16:12 #85784
by roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Replied by roland-112 on topic Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders
Hallo zusammen,
die von mir angegebenen ca. 100 Euro habe ich aus dem 2011er Teilekatalog, ich meine der Geberzylinder war etwas teuer mit ca. 120 Euro oder so.
Eure Infos über die Rep.sätze haben meine Meinung bestätigt, dass ich komplette Teile kaufe, solange es die noch gibt. Im Internet habe ich extrem günstige Zylinder gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die etwas taugen.
@Wolfi,
die Werkstatt bzw. der Inhaben kennt sich sehr gut mit dem 107er aus. Ich habe mein Auto seit über 15 Jahren dort. Der hat bestimmt richtig entlüftet.
Wenn der Nehmerzylinder innen undicht ist und die Flüssigkeit in die Glocke läuft, merke ich das denke ich in den nächsten paar Wochen.
Vielen Dank für Eure Beiträge und viele Grüße
Roland
die von mir angegebenen ca. 100 Euro habe ich aus dem 2011er Teilekatalog, ich meine der Geberzylinder war etwas teuer mit ca. 120 Euro oder so.
Eure Infos über die Rep.sätze haben meine Meinung bestätigt, dass ich komplette Teile kaufe, solange es die noch gibt. Im Internet habe ich extrem günstige Zylinder gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die etwas taugen.
@Wolfi,
die Werkstatt bzw. der Inhaben kennt sich sehr gut mit dem 107er aus. Ich habe mein Auto seit über 15 Jahren dort. Der hat bestimmt richtig entlüftet.
Wenn der Nehmerzylinder innen undicht ist und die Flüssigkeit in die Glocke läuft, merke ich das denke ich in den nächsten paar Wochen.
Vielen Dank für Eure Beiträge und viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1946
- Thank you received: 505
18 May 2011 10:37 #85785
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Kupplung Erfahrungen mit dem Reparatursatz des Geber- oder Nehmerzylinders
Hallo Roland,
ich möchte Dir auch empfehlen den Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter mitzuwechseln, wenn das System gerde schonmal entleert ist. Gibt´s original als Meterware.
Gruß
Frank
ich möchte Dir auch empfehlen den Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter mitzuwechseln, wenn das System gerde schonmal entleert ist. Gibt´s original als Meterware.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.120 seconds