Wo kriege ich einen Rep. Satz für obere Querlenkerlagerung innen?
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
genau. Man kann die ungetüvten Teile einbauen und dann zum Tüv fahren mit der Tüv-Kopie vom Thomas und der Prüfer kann dann ja und amen dazu sagen.
PUR ist ein genialer Werkstoff, vom Elastomer bis zum Duroplast, als Schuhsohle, Bettmatrazen und Fahrwerksteilen bis zu Lacken...Made in III. Reich (I.G. Farben).
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
genau beschrieben.
Jetzt frage ich aber schon,
für den gleichen Artikel (ist ja sogar der selbe, ein Hersteller oder nicht) mal mit, mal ohne TÜV-Gutachten.
Bin ich dann bei D.T.L ange.....
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
On 2011-06-08 16:22, agossi wrote:
Hallo,
PUR ist ein genialer Werkstoff, vom Elastomer bis zum Duroplast, als Schuhsohle, Bettmatrazen und Fahrwerksteilen bis zu Lacken...Made in III. Reich (I.G. Farben).
Gruss
Andi
Stimmt aber man muß wissen, was man macht. Die shore Härte ist schon von Bedeutung, da kann man nicht mal eben ein Stück aus der Ecke nehmen und Huschhusch ein paar Achsteile raus drehen.
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2011-06-08 17:48, Sandokan500 wrote:
On 2011-06-08 16:22, agossi wrote:
Hallo,
PUR ist ein genialer Werkstoff, vom Elastomer bis zum Duroplast, als Schuhsohle, Bettmatrazen und Fahrwerksteilen bis zu Lacken...Made in III. Reich (I.G. Farben).
Gruss
Andi
Stimmt aber man muß wissen, was man macht. Die shore Härte ist schon von Bedeutung, da kann man nicht mal eben ein Stück aus der Ecke nehmen und Huschhusch ein paar Achsteile raus drehen.
Martin
Das ist doch was der Andi meint, abdecken kann man damit X Bereiche…
Nur wenn ich an der Elastizität der Originalgummis kommen möchte, ist das Material
zum drehen nicht mehr spannbar.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
das TÜV-Papier umfasst nur die VA-Verstärkungen, da ich die Querlenkerbuchsen noch nicht verbaut habe.
Von den VA-Verstärkungen waren sowohl der TÜV-Prüfer wie der Werkstattmeister von MB mehr als begeistert...
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
dann ist es aber wirklich einfacher und billiger die Standard-Lager zu nehmen.
Mittlerweile bin ich eh der Meinung, die dämpfenden Gummilager passen einfach zum Fahrzeug. Ich will bei einem R107 kein Fahrverhalten wie bei einem (möchtegern) getunten "Wörthersee-Golf".
Allein schon von den Fliehkräften macht es nicht viel Sinn. Da vorne sitzt ein 5,6 l V8 zwischen den Rädern (mit 205er Teerschneidern) mit entsprechender Zentrifugalkraft in der Kurve.
Gut, mit den PU-Lagern reagiert die Lenkung direkter, aber will ich GoKart-Verhalten ?
Allein die Tatsache, daß es PU schon "ewig" gibt, läßt den Schluß zu, daß sich die Mercedes-Entwickler bei der Materialwahl etwas gedacht haben.
Ich werde jetzt mal die Orginallager reinbauen, aber später auch selbstgedrehte PU-Lager testen - einfach aus Interesse.
Gruß Uwe
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 08-06-2011 20:19 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 08-06-2011 20:20 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Die erste Anwendungen hatten sowieso militärischen Charaker (wen wunderts), und richtig angewendet im grossen Stil erst seit den 60er-Jahren. Als Fahrwerklager erst seit den 80ern. Früher vertraute man mehr den synthetischen Kautschuken (NBR, Nitrilbytilkautschuk) für solche Dinge.
Lacke wurden bereits in den 60ern auf Basis von PUR entwickelt. Heute sind alle Autolacke auf PUR-Acryl basierend, ausser den Epoxy-Grundlacken.
Und ob mans glaubt oder nicht, entgegen der volkstümlichen Meinung (wegen der enormen Verbreitung) ist PUR ein teurer Werkstoff. Und Nachteile hat er eben auch (Verarbeitung, stark gesundheitsgefährdende Ausgangskomponenten usw.). Aber das wissen andere hier im Forum besser als ich...
Mercedes hat sich damals schon was überlegt bei der Materialwahl, aber ökonomische Aspekte sind garantiert nicht vernachlässigt worden Es macht eben einen Unterschied, ob das Kilo Ausgangsmaterial 15.- DM oder 200.- DM kostete...
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Wenn Dir das ganze so heikel erscheint, warum nimmst Du das ganze nicht
aus dem Forum??
Vielleicht gibt DTL hier Geld dazu, aber ich möchte nur auf ein paar genauso
fähige Leute aufmerksam machen, die das ganze mindestens genauso gut
hinkriegen.
Wer von DTL oder sonst was ohne Gutachten einbaut, ist sein Problem, und Du müsstest
es dann hier auch gleich ablehnen!
Ein Forum dient dazu das sich Leute miteinander austauschen können, um eine gute
und günstige Ausgangsbasis zu diskutieren. Oder??
Vielen Dank an alle, die hier wirklich dazu beigetragen haben!
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
aus gesetzlichen Gründrn bin ich als Forenbetreiber verpflichtet darauf hinzuweisen. Was dann jeder selber macht ist sein Problem.
Fehlt mein Hinweis kann es passieren, dass ich in die Haftung genommen werde und dazu habe ich keine Lust, deswegen der Hinweis.
Ebenso steht in der Bedienungsanleitung, dass ich mich von den Inhalten der eingebrachten Links distanziere, ebenfalls aus Haftungsgründen.
Dass DTL, wie die anderen Werbepartner, einen kleinen Obulus zum Betrieb der Sternzeit-107 leistet ist normales Geschäftsleben, in meinem Haftungsausschluß habe ich die DTL-Teile nicht ausgenommen.
Dass ich für mein Fahrwerk und die eingebauten VA-Verstärkungen eine TÜV-Gutachten habe machen lassen ist meine Sache, dass es Käufer von den Teilen bei mir als Mustergutachten mitbekommen auch.
Grüßle
Thomas
PS: Wer zum Betrieb der Sternzeit-107 einen kleinen Obulus leisten möchte, kann mich gerne per PN kontaktieren. Nur meckern führt nicht weiter und in Finanzierungsfragen reinreden ohne selber was dagegen zu tun, ist für mich eine seltsame Moral. Der Betrieb der Sternzeit-107 ist nicht kostenlos und der der zahlt schafft an, und das bin immer noch ich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Vielen Dank das Du mich Dein Forum weiterhin benutzen lässt
Vielen Dank auch für den Hinweis wer hier alles bezahlt! Danke!
Was verkaufst Du dann? wegen Zitat:
"Dass ich für mein Fahrwerk und die eingebauten VA-Verstärkungen eine TÜV-Gutachten habe machen lassen ist meine Sache, dass es Käufer von den Teilen bei mir als Mustergutachten mitbekommen auch."
Neugierig bin ich da schon!
Grüßle
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Bitte akzeptiert, dass dieses Forum nur vom Einsatz einiger weniger existert -allen voran von Thomas.
Über Werbung und Kommerz haben wir hier schon öfters diskutiert, aber bislang hat sich niemand gemeldet, der sich an den Betriebskosten des Forums freiwillig finanziell beteiligen will. Solange sich daran nichts ändert, halte ich die Vorgehensweise von Thomas für absolut legitim. Die Kritik daran, zumal von Forumsneulingen, ist es eindeutig nicht.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
On 2011-06-09 22:06, schoschroad wrote:
Hallo Hausmeister/turbothomas!
Vielen Dank das Du mich Dein Forum weiterhin benutzen lässt
Vielen Dank auch für den Hinweis wer hier alles bezahlt! Danke!
Was verkaufst Du dann? wegen Zitat:
"Dass ich für mein Fahrwerk und die eingebauten VA-Verstärkungen eine TÜV-Gutachten habe machen lassen ist meine Sache, dass es Käufer von den Teilen bei mir als Mustergutachten mitbekommen auch."
Neugierig bin ich da schon!
Grüßle
Georg
Hallo Schorsch,
und wo ist nun Dein Datenblatt für das HDPE?
Gespannte Grüsse,
Michael
p.s. m.E. hast Du mit Deinem Thread versucht ein Story aufzubauen...daher lösch und wech [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 09-06-2011 22:52 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
Ich hoffe das Niveau sinkt nicht wie in manch anderen Foren.
......bin dann mal in "Bella Italia"
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.