- Posts: 30
- Thank you received: 0
Voraussage erbeten
- wild_bunch
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
17 Apr 2011 14:21 #84843
by wild_bunch
Voraussage erbeten was created by wild_bunch
Liebe Gemeinde,
einem zeitweise geringen Austreten von Kühlflüssigkeit bin ich bislang recht tiefenentspannt begegnet. Am Dienstag nun die erste größere Lache am Garagenboden (ca. 100 ml).
Da alle Schläuche dicht zu sein scheinen, gehe ich mal davon, das besagte Kühlflüssigkeit aus der Wapu stammt (sollte ihr etwa die Teilnahme am Schraubertreff am Montag einen zusätzlichen Orgasmus beschert haben?). Am Dienstag Abend habe ich dann nochmal solch einen Pfütze entdeckt. Seitdem ist wieder Ruhe eingekehrt, bis auf die besagten paar Tropfen.
Nun zu meiner Frage:
Kühlen Kopf bewahren und weiter beobachten oder gleich tauschen?(beim M103 schon ne sch.... Arbeit).
Wapu ist ansonsten unauffällig bei normaler Temperaturanzeige.
Habe auch schon von temporären Wasseraustritt und Sebstheilungskräften von Wasserpumpen gelesen. Trotzdem würde mich ein Wasserpumpenschaden bei der nächsten grösseren Ausfahrt nicht erfreuen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
Klaudius
einem zeitweise geringen Austreten von Kühlflüssigkeit bin ich bislang recht tiefenentspannt begegnet. Am Dienstag nun die erste größere Lache am Garagenboden (ca. 100 ml).
Da alle Schläuche dicht zu sein scheinen, gehe ich mal davon, das besagte Kühlflüssigkeit aus der Wapu stammt (sollte ihr etwa die Teilnahme am Schraubertreff am Montag einen zusätzlichen Orgasmus beschert haben?). Am Dienstag Abend habe ich dann nochmal solch einen Pfütze entdeckt. Seitdem ist wieder Ruhe eingekehrt, bis auf die besagten paar Tropfen.
Nun zu meiner Frage:
Kühlen Kopf bewahren und weiter beobachten oder gleich tauschen?(beim M103 schon ne sch.... Arbeit).
Wapu ist ansonsten unauffällig bei normaler Temperaturanzeige.
Habe auch schon von temporären Wasseraustritt und Sebstheilungskräften von Wasserpumpen gelesen. Trotzdem würde mich ein Wasserpumpenschaden bei der nächsten grösseren Ausfahrt nicht erfreuen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
Klaudius
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
17 Apr 2011 18:01 #84844
by agossi
Replied by agossi on topic Voraussage erbeten
Hallo,
genau so kündigt sich ein Dichtungsschaden an der WaPu an, zuerst im erkalteten Zustand einige Tropfen, dann Pfützchen, und zuletzt spritzt dann das Wasser unter Druck sogar im warmen Zustand richtiggehend raus.
Normalerweise liegen zwischen den genannten Zuständen keine 500km. Ich hatte es mal bei meinem ehm. 6.9er darauf angelegt und bin noch über 1000km mit einer defekten Pumpe gefahren, musste aber alle 50km einen Liter Wasser nachfüllen. Im Gegensatz zum M100 (1500€) ist die Pumpe beim M103 fast geschenkt, ich würde es noch eine Weile beobachten und dann bei sichtbar tropfendem Wasseraustritt an der Welle eine Reparatur ins Auge fassen.
Spätestens wenn der Block rundherum sichtbar von Kühlmittel bespritzt ist.
Gruss
Andi
genau so kündigt sich ein Dichtungsschaden an der WaPu an, zuerst im erkalteten Zustand einige Tropfen, dann Pfützchen, und zuletzt spritzt dann das Wasser unter Druck sogar im warmen Zustand richtiggehend raus.
Normalerweise liegen zwischen den genannten Zuständen keine 500km. Ich hatte es mal bei meinem ehm. 6.9er darauf angelegt und bin noch über 1000km mit einer defekten Pumpe gefahren, musste aber alle 50km einen Liter Wasser nachfüllen. Im Gegensatz zum M100 (1500€) ist die Pumpe beim M103 fast geschenkt, ich würde es noch eine Weile beobachten und dann bei sichtbar tropfendem Wasseraustritt an der Welle eine Reparatur ins Auge fassen.
Spätestens wenn der Block rundherum sichtbar von Kühlmittel bespritzt ist.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl50086
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 335
- Thank you received: 0
17 Apr 2011 19:14 #84845
by sl50086
Replied by sl50086 on topic Voraussage erbeten
Hallo Klaudius,
ich habe das gleiche Problem. Allerdings ist bei mir an der Wasserpumpe der Froststopfen oben undicht. Und irgendein "Experte" hat versucht, es abzudichten, in dem er einfach irgendeine "Knetmasse" drübergeschmiert hat...
Im Moment halte ich mich damit über Wasser, indem ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter etwas gelockert habe, damit sich kein hoher Druck aufbaut. Da ich eh kaum fahre, fällt das nicht so ins Gewicht. Ist natürlich keine Dauerlösung.
Die neue Wapu liegt bereit, muss sie nur noch einbauen...
Gruß, Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 17-04-2011 19:20 ]
ich habe das gleiche Problem. Allerdings ist bei mir an der Wasserpumpe der Froststopfen oben undicht. Und irgendein "Experte" hat versucht, es abzudichten, in dem er einfach irgendeine "Knetmasse" drübergeschmiert hat...
Im Moment halte ich mich damit über Wasser, indem ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter etwas gelockert habe, damit sich kein hoher Druck aufbaut. Da ich eh kaum fahre, fällt das nicht so ins Gewicht. Ist natürlich keine Dauerlösung.
Die neue Wapu liegt bereit, muss sie nur noch einbauen...
Gruß, Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 17-04-2011 19:20 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wild_bunch
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 30
- Thank you received: 0
17 Apr 2011 19:51 #84846
by wild_bunch
Replied by wild_bunch on topic Voraussage erbeten
Okay, verstehe...werde mir schon mal vorsorglich eine neue Wapu besorgen.
Hatte eh vor mal den Kühlerkreislauf zu spülen und einen neuen Thermostatdeckel aus Metall zu montieren.
Noch eine Frage:
Ich weiß natürlich, dass die meisten von euch Original-Ersatzteile bevorzugen (ich übrigens auch). Jedoch ist so eine Wapu auch nur ein Einkaufsteil bei Benzens und Erstausrüsterqualität gibts schon für unter 100€ (Febi-Bilstein) oder SKF (150€).
Gibt es da irgendwelche Gründe die dagegen sprechen eine solche zu verwenden?
Grüße
Klaudius
Hatte eh vor mal den Kühlerkreislauf zu spülen und einen neuen Thermostatdeckel aus Metall zu montieren.
Noch eine Frage:
Ich weiß natürlich, dass die meisten von euch Original-Ersatzteile bevorzugen (ich übrigens auch). Jedoch ist so eine Wapu auch nur ein Einkaufsteil bei Benzens und Erstausrüsterqualität gibts schon für unter 100€ (Febi-Bilstein) oder SKF (150€).
Gibt es da irgendwelche Gründe die dagegen sprechen eine solche zu verwenden?
Grüße
Klaudius
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
17 Apr 2011 20:01 #84847
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Voraussage erbeten
Hallo Klaudius,
das mit den "Selbstheilungskräften" trifft eigentlich nur sehr bedingt zu und wohl auch eher bei den 8-Zylindern. Da habe ich jedenfalls schon mehrfach gehört, dass nach langer Standzeit triefende Wapus wieder von alleine dicht wurden.
Ansonsten bleibt Dir nur der -in der Tat nicht allzu vergügungssteuerpflichtige- Austausch.
Ich habe ein einziges Mal eine nicht originale Wapu bei einem 230 E verbaut. Das Teil hat einen Bruchteil des Originalpreises gekostet und auch anschließend einwandfrei funktioniert. Leider hatte der Motor fortan aber einen anderen Klang, weil man eigentlich nur noch die Wapu gehört hat. Keine Ahnung, ob das für die von Dir genannten Hersteller auch so gilt. Ich würde es jedenfalls nicht mehr machen, zumal der Schrauberaufwand beim Originalteil oder beim Nachbau der gleiche ist. Solltest Du es allerdings wegen eines unbefriedigenden Ersatzteils ein zweites Mal machen müssen, hast Du absolut nichts gespart.
Viele Grüße
Oliver
Frag mal den Günter (RT-Leiter RT 10). Der müsste meines Wissens noch eine neue originale Wapu im Regal haben.
das mit den "Selbstheilungskräften" trifft eigentlich nur sehr bedingt zu und wohl auch eher bei den 8-Zylindern. Da habe ich jedenfalls schon mehrfach gehört, dass nach langer Standzeit triefende Wapus wieder von alleine dicht wurden.
Ansonsten bleibt Dir nur der -in der Tat nicht allzu vergügungssteuerpflichtige- Austausch.
Ich habe ein einziges Mal eine nicht originale Wapu bei einem 230 E verbaut. Das Teil hat einen Bruchteil des Originalpreises gekostet und auch anschließend einwandfrei funktioniert. Leider hatte der Motor fortan aber einen anderen Klang, weil man eigentlich nur noch die Wapu gehört hat. Keine Ahnung, ob das für die von Dir genannten Hersteller auch so gilt. Ich würde es jedenfalls nicht mehr machen, zumal der Schrauberaufwand beim Originalteil oder beim Nachbau der gleiche ist. Solltest Du es allerdings wegen eines unbefriedigenden Ersatzteils ein zweites Mal machen müssen, hast Du absolut nichts gespart.
Viele Grüße
Oliver
Frag mal den Günter (RT-Leiter RT 10). Der müsste meines Wissens noch eine neue originale Wapu im Regal haben.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fkenr
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 565
- Thank you received: 123
17 Apr 2011 20:35 #84848
by fkenr
Replied by fkenr on topic Voraussage erbeten
Hallo,
der Wasserverlust muss nicht von der WAPU stammen sondern kann auch von diversen Metallflanschen an der WAPU und am Block (z.B. hinten) stammen. Diese Flansche werden alle eingeschoben und dann mit eine Schraube gehalten. Als Dichtung dient ein kleiner Gummiring und der schrumpft und sorgt für den Verlust. Also erst mal genau nachschauen (im kaltem und warmen Zustand) wo das Wasser tatsächlich herkommt und dann schrauben.
Auch ja. Ist erst eine Stelle gefunden und abgedichtet, entsteht wie durch ein Wunder
die nächste. Materialermüdung an der nächst schwächsten Stelle usw. Ich habe zwischenzeitlich fast alles erneuert.
Gruss Frank
der Wasserverlust muss nicht von der WAPU stammen sondern kann auch von diversen Metallflanschen an der WAPU und am Block (z.B. hinten) stammen. Diese Flansche werden alle eingeschoben und dann mit eine Schraube gehalten. Als Dichtung dient ein kleiner Gummiring und der schrumpft und sorgt für den Verlust. Also erst mal genau nachschauen (im kaltem und warmen Zustand) wo das Wasser tatsächlich herkommt und dann schrauben.
Auch ja. Ist erst eine Stelle gefunden und abgedichtet, entsteht wie durch ein Wunder
die nächste. Materialermüdung an der nächst schwächsten Stelle usw. Ich habe zwischenzeitlich fast alles erneuert.
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wild_bunch
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 30
- Thank you received: 0
17 Apr 2011 22:07 #84849
by wild_bunch
Replied by wild_bunch on topic Voraussage erbeten
Hallo Frank,
mit beobachten wo das Wasser herkommt ist so ne Sache; man sieht absolut nichts (zumindest von oben). Das Wasser sammelt sich an der Ölwanne und tropft dann runter.
Auch wenn es nicht die Wapu ansich ist sondern nur die Dichtung, die Wapu muß trotzdem ausgebaut werden und dann kann man sie auch gleich durch eine Neue ersetzen.
Das mit dem Wunder ist leider Physik. Durch die neue Pumpe erhöht sich der Wasserdruck und das schwächste Glied in der Kette gibt nach (insofern es denn eins gibt).
Hallo Oliver, besten Dank für den Tipp mit Günter. Werde ihn drauf ansprechen oder mir doch eine in Erstausrüsterqualität besorgen (bin noch schwankend).
Grüße
Klaudius
mit beobachten wo das Wasser herkommt ist so ne Sache; man sieht absolut nichts (zumindest von oben). Das Wasser sammelt sich an der Ölwanne und tropft dann runter.
Auch wenn es nicht die Wapu ansich ist sondern nur die Dichtung, die Wapu muß trotzdem ausgebaut werden und dann kann man sie auch gleich durch eine Neue ersetzen.
Das mit dem Wunder ist leider Physik. Durch die neue Pumpe erhöht sich der Wasserdruck und das schwächste Glied in der Kette gibt nach (insofern es denn eins gibt).
Hallo Oliver, besten Dank für den Tipp mit Günter. Werde ihn drauf ansprechen oder mir doch eine in Erstausrüsterqualität besorgen (bin noch schwankend).
Grüße
Klaudius
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
18 Apr 2011 08:35 #84850
by driver
Replied by driver on topic Voraussage erbeten
Man sollte beim Defekt mit dem Pumpenwechsel nicht zu lange warten, sonst braucht man wie ich dann doch noch einen Abschleppwagen.
Wolfgang
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aero
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 79
- Thank you received: 0
20 Apr 2011 20:25 #84851
by aero
Replied by aero on topic Voraussage erbeten
Hallo Klaudius
Bei meinem 450er waren es auch ein paar Tropfen nach dem Winter.
Dann eine kleine Pfütze. Habe dann doch lieber die Wapu gewechselt.
Ich habe eine QH (quinton hazell) für ca. 100€ aus dem Zübehör
eingebaut. Das war vor einem Jahr. Immernoch top.
Gruß Micha
Bei meinem 450er waren es auch ein paar Tropfen nach dem Winter.
Dann eine kleine Pfütze. Habe dann doch lieber die Wapu gewechselt.
Ich habe eine QH (quinton hazell) für ca. 100€ aus dem Zübehör
eingebaut. Das war vor einem Jahr. Immernoch top.
Gruß Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.119 seconds